Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2017-07-03-Speech-1-217-5000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20170703.25.1-217-5000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Null-Stunden-Verträge, Scheinselbstständigkeit und ungewollter Teilzeitbeschäftigung sind auf dem Vormarsch. Aktuell besitzen nur noch 59 Prozent der Arbeitnehmer in Europa Vollzeitverträge. Ein Grund dafür ist auch der mangelnde Ehrgeiz der EU-Kommission und einiger Mitgliedstaaten, sich zu einem starken europäischen Sozialmodell zu bekennen. Gleichwertige Arbeit, gleiche Rechte und fairer Wettbewerb sind Voraussetzungen eines gut funktionierenden Binnenmarkts. Nur so können Arbeitnehmer sowie kleine und mittlere Unternehmen geschützt werden. Im Initiativbericht fordern wir deshalb die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, bei der Überarbeitung der Entsenderichtlinie das Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ festzuschreiben. Auch dürfen neue digitale Jobs – etwa auf Onlineplattformen – nicht im rechtsfreien Raum hängen. Sie müssen an geltende Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften angepasst werden."@de2
|
lpv:spokenAs | |
lpv:unclassifiedMetadata |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples