Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2017-05-16-Speech-2-076-000"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20170516.4.2-076-000"1
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident, Herr Kommissar Katainen! Sie haben natürlich Recht: Die Globalisierung ist ein Segen für die Menschheit. Den Ländern, die sich davon abschotten, geht es ja wirtschaftlich viel schlechter als den Ländern, die daran teilnehmen. Wir sehen das zum Beispiel an Kuba oder an Nordkorea oder neuerdings auch an Venezuela. Vergessen wir doch nicht, dass die Globalisierung nicht nur Waren, Kapital und Dienstleistungen, sondern auch Werte, Ideen, Menschenrechte und Demokratie um die Welt bringt. Das ist richtig! Die vermeintlichen Verlierer der Globalisierung, wie zum Beispiel Länder in Afrika, leiden darunter, weil die Globalisierung an ihnen vorbeigeht, sie leiden nicht durch die Globalisierung. Deshalb bin ich der Meinung, wir sollten hier in diesem Parlament mit der europäischen Nabelschau einmal aufhören und die ganze Welt in den Blick nehmen. Gerade hat ein schönes portugiesisches Lied den European Song Contest gewonnen, aber doch kein europäisches. Auch unsere Unternehmen in Europa denken schon längst national und global, aber doch nicht europäisch. Haben Sie von einem europäischen Automarkt gehört? Ich kenne ihn nicht. Es gibt einen japanischen Automarkt, einen deutschen, einen amerikanischen, einen britischen. Also hören wir auf mit der weiteren Vertiefung der Europäischen Union, bemühen wir uns um die Vollendung und die Erweiterung des Binnenmarkts, und laden wir dazu gleich am Anfang Großbritannien ein!"@de2
lpv:unclassifiedMetadata
lpv:videoURI

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph