Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2017-05-15-Speech-1-123-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20170515.17.1-123-000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Ich freue mich sehr, dass der Bericht ganz klar darauf hinweist, dass wir bezüglich der Lebensmittelabfälle eine ganz spezifische Abfallhierarchie brauchen, für die als oberstes Ziel gilt: Erst einmal vermeiden und verringern. Und da möchte ich noch einen weiteren Aspekt, der heute noch gar nicht gefallen ist, mit in die Debatte einbringen: Im Landwirtschaftsausschuss wurde ganz stark darauf gedrängt, in die energetische Nutzung von Lebensmittelabfällen zu investieren und zusätzliche Einkommensquellen für die Landwirte zu schaffen. Ich bin froh, dass der Umweltausschuss diesem Drängen nicht nachgegeben hat.
Die energetische Nutzung kann eine Option sein, aber nur, wenn sie unter klar umrissenen Bedingungen stattfindet. Das haben wir in Deutschland zum Beispiel missachtet. Dort wurden nicht nur große Biogasanlagen gefördert, die dann in Reststoffe wie Gülle oder Futterreste investieren und diese einbringen, sondern dort wird Mais angebaut, und 10 % unserer Fläche fließt inzwischen in eine rein energetische Nutzung, und, ich glaube, dass die energetische Nutzung am Schluss dieser Abfallhierachie stehen muss. Denn wir dürfen nicht diese Nutzung zu einem Geschäftsmodell ausbauen. Erst müssen die Menschen an die Lebensmittel kommen, und dann können wir es den Tieren und der Umwelt zukommen lassen und zum Schluss der Energie."@de2
|
lpv:unclassifiedMetadata | |
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples