Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2016-02-24-Speech-1-079-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20160224.13.1-079-000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich darf zunächst meiner Freude Ausdruck verleihen. Denn am 23. Juni findet in Großbritannien ein großer demokratischer Akt statt, bei dem die Menschen selbst über ihre eigenen Belange demokratisch entscheiden können. Auch in den Niederlanden – entnehme ich den Medien heute – gibt es eine demokratische Mehrheit für ein Referendum über den weiteren Verbleib in der Europäischen Union.
Auch in meinem Land, in Österreich, gibt es eine sehr starke Unzufriedenheit mit der Europäischen Union, und ich frage vor diesem Hintergrund: Wieso soll es nicht möglich sein, dass auf jenem Kontinent, wo die Demokratie geboren wurde – ob das jetzt in Island oder in Griechenland war, darüber sollen sich die Polithistoriker entsprechend streiten – , dass auf unserem Kontinent die Demokratie wieder Einzug hält? Nichts ist besser als Demokratie. In jedem Staat, in jedem System hat einer immer Recht, und das ist die Bevölkerung selbst. Das sind nicht Sie, das sind nicht wir und meine politischen Freunde, das ist der Souverän, die jeweilige Bevölkerung. Europa kommt nur dann einen Schritt nach vorne, wenn es auch wieder gelingt, die Menschen in die demokratische Entscheidungsfindung miteinzubeziehen und sie nicht außen vor zu lassen."@de2
|
lpv:spokenAs | |
lpv:unclassifiedMetadata | |
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples