Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2015-10-07-Speech-3-601-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20151007.28.3-601-000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Frau Präsidentin, Herr Vizepräsident, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube, dass wir uns hier im Hause über alle Parteigrenzen hinweg einig sind, dass dem Berichterstatter Antonio Tajani Dank gebührt und dass uns auch die inhaltlichen Ergebnisse der Zahlungsdienste im Binnenmarkt zufriedenstellen. Ich begrüße das sehr, weil ich glaube, dass uns an zwei Stellen wichtige Erfolge gelungen sind. Zum Ersten: Wir haben für die neuen digitalen Bezahlverfahren ein wirkliches
hergestellt. Dies wird nichtsdestotrotz dazu führen, dass das in Europa bisher vorherrschende Universalbankmodell an der Stelle weiter unter Druck kommen wird. Und es werden weitere segmentierte sektorale Bankangebote hinzukommen, die natürlich hier alle am Ende unter den gleichen Vorgaben arbeiten müssen, unter den gleichen Sicherheits-, unter den gleichen Wettbewerbsvorgaben wie die bestehenden Anbieter, damit wir tatsächlich auch ein einheitliches
behalten können.
Zum Zweiten: Es ist wichtig, dass wir die Abstimmung zwischen der von der Kommission im Jahr 2013 vorgelegten Richtlinie zur Internet-, zur IT-Sicherheit
auf der einen Seite und der Richtlinie über Zahlungsdienste genau hinbekommen, weil wir natürlich an der Schnittstelle zwischen Zahlungsdiensten und klassischen kritischen Infrastrukturen, zu denen auch Banken und Versicherungen gehören, im digitalen Zeitalter besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen. Da ich selber Berichterstatter für die IT-Security-Richtlinie bin, glaube ich, sagen zu können, dass die Vorschläge, dass die Vorgaben aus dieser Richtlinie absolut mustergültig sind.
Zuletzt freut mich natürlich, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher von dieser Zahlungsdienstrichtlinie am Ende einen wesentlichen Vorteil dadurch haben werden, dass zum Einen ihre Daten geschützt sind und sie zum Zweiten auch – wie vorher bereits angesprochen wurde – darauf vertrauen können, dass die Dienstleistungen sie mit einem hohen Schutzaufwand schützen sollen und sie nur bei grober Fahrlässigkeit haften. Das schafft für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa ein Umfeld, das den Binnenmarkt gerade im digitalen Umfeld stärkt."@de2
|
lpv:spokenAs | |
lpv:unclassifiedMetadata | |
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples