Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2014-12-18-Speech-4-265-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20141218.27.4-265-000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Am 27. Juni 2014 unterzeichneten Georgien und die EU ein Assoziierungsabkommen. Dieses Abkommen gehört zu einer neuen Generation von Assoziierungsabkommen mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und enthält Bestimmungen über eine vertiefte und umfassende Freihandelszone. Es geht daher über die meisten Freihandelsabkommen hinaus, da nichttarifäre Handelshemmnisse beseitigt wurden, Regelungen an jene der EU angeglichen werden müssen und verbindliche Vorschriften über Investitionen und Dienstleistungen enthalten sind. Auf diese Weise soll Georgien in den Binnenmarkt integriert werden, vorrangig bei der Zusammenarbeit in Bereichen wie Außen- und Sicherheitspolitik sowie Justiz, Freiheit und Sicherheit.
Nach den Assoziierungsabkommen mit der Ukraine und der Republik Moldau ist das Assoziierungsabkommen EU-Georgien das dritte seiner Art, zu dessen Ratifizierung das Europäische Parlament seine Zustimmung geben muss.
Vor dem Hintergrund, dass Russland seine militärische und wirtschaftliche Kontrolle auf dem abtrünnigen georgischen Gebiet Abchasien erheblich auszuweiten beabsichtigt, ist die Annahme des Abkommens durch das Europäische Parlament umso mehr zu begrüßen, da es damit erneut seine Unterstützung der Souveränität und territorialen Integrität Georgiens bekräftigt und Georgien damit ermöglicht, künftig näher an die EU heranzurücken."@fr2
|
lpv:spokenAs | |
lpv:unclassifiedMetadata |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples