Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2014-11-12-Speech-3-393-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20141112.22.3-393-000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! In meiner Rede möchte ich Sie in Bezug auf die Aussage von Präsident Schulz ansprechen. Nach dem Referendum in Schottland hat sich Präsident Schulz wie folgt geäußert: In Katalonien, Flandern oder Südtirol hänge viel davon ab, was nun in Schottland geschehe. Sollte Schottland „unter dem Dach des Vereinigten Königreichs“ zu einer „vernünftigen“ Selbstbestimmung kommen, könne dies „ein Modell werden, das auch zur Befriedung in anderen Regionen beitragen kann“.
Lieber Herr Präsident Schulz, ich bin mit Ihrer Aussage einverstanden, aber ich möchte die Aufmerksamkeit von allen Kollegen darauf lenken, dass nach Ihrer Aussage noch eine imaginäre Berliner Mauer steht. Auch in Osteuropa existieren Gemeinden, für die eine demokratisch geschaffene Autonomie einen wichtigen Vorsprung bedeuten kann. Ebenso für meine Gemeinde, nämlich die ungarische Gemeinde in der Slowakei. Wir sollten nicht vergessen, dass im Osten des ehemaligen Eisernen Vorhangs auch Minderheiten leben, deren Situation ungelöst ist und deren demokratisch und gesetzlich garantierte Entwicklung im Interesse der europäischen Demokratien sein sollte."@sk2
|
lpv:spokenAs | |
lpv:unclassifiedMetadata | |
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples