Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2013-10-08-Speech-2-686-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20131008.48.2-686-000"1
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar! Ich möchte zuerst zwei Vorbemerkungen machen: nämlich denjenigen danken, die bei dieser Materie, die technisch bestimmt nicht einfach ist, dazu beigetragen haben, dass wir eine faire Information bekamen und dass wir Informationen bekamen, mit denen wir hier im Parlament auch eine gute Gesetzgebung unterstützen können. Ich möchte auch besonders dem Kollegen Saïd El Khadraoui danken, der noch bis heute versucht hat, gewisse Stellen zu klären, damit auf Fragen, die berechtigterweise in verschiedenen Fraktionen gestellt wurden, noch klare Antworten kommen. Und ich glaube, die Stellungnahme des Kommissars hat dies auch heute verdeutlicht.
Als EVP haben wir die Priorität der Sicherheit, und wir lassen uns wirklich von keinem den Vorwurf machen, dass wir der verlängerte Arm der Industrie oder von anderen Lobbys wären. Wir wollen Sicherheit für das betroffene Personal und für die Passagiere. Alles andere ist falsch und kann in all unseren Initiativen widerlegt werden.
Der Vorschlag der Kommission nach Untersuchungen, die wir auch gemacht haben, ist für uns eindeutig ein Fortschritt im Vergleich zu dem, was wir heute haben. Es ist vielleicht nicht all das erreicht, was manche erwartet haben, aber es ist ein Fortschritt. Wer also behauptet, wer das heute annimmt, würde einen Rückschritt in der Sicherheit bewirken, der macht einfach keine korrekte Aussage. Das ist das wichtigste Argument für uns, um dies zu unterstützen. Die Klarstellung, die der Kommissar heute gemacht hat, bedeutet auch in unseren Augen, dass das, was in gewissen Ländern in gewissen Punkten heute als strenger reguliert wird, dass das nicht rückgängig gemacht werden muss, was für mich ein sehr wichtiger Punkt ist.
Und für uns sind solche Maßnahmen besonders in der Prozedur immer in Zusammenarbeit zu schaffen mit den Menschen, die betroffen sind, Herr Kommissar. Deshalb ist der vierte Punkt für uns auch ein ganz wichtiger. Ich hoffe, dass dementsprechend auch in Zukunft der Dialog hier ein objektiver Dialog wird und kein Dialog, bei dem die Wahrheit verzerrt wird, wie wir es leider des Öfteren gehört oder gelesen haben."@fr2
|
lpv:spokenAs | |
lpv:unclassifiedMetadata | |
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples