Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2012-05-22-Speech-2-287-000"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20120522.15.2-287-000"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@cs1
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@da2
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@el10
"Fortunately, it has been possible to modify the report on strengthening the rights of vulnerable consumers in such a way that there is no uniform definition of when consumers are particularly vulnerable. Instead, the decision must be made on the basis of each individual situation. That is right and proper. All consumers require different levels of protection depending on their age, vulnerability and situation. It is good that the report does not suggest anything different."@en4
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@es21
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@et5
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@fi7
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@fr8
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@hu11
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@it12
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@lt14
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@lv13
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@mt15
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@nl3
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@pl16
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@pt17
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@ro18
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@sk19
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@sl20
". Der Bericht über die Stärkung der Rechte von besonders schutzwürdigen Verbrauchern konnte erfreulicherweise so geändert werden, dass kein „uniformer“ Begriff über die Frage, wann Verbraucher besonders schutzwürdig sind, getroffen wurde, sondern vielmehr situationsabhängig an diese Frage herangegangen werden muss. Das ist gut und sachgerecht. Jeder Verbraucher hat nach Alter, nach Verletzbarkeit situationsbedingt unterschiedliche Schutzbedürfnisse. Es ist gut, dass der Bericht nichts anderes suggeriert."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Andreas Schwab (PPE ),"18,5,20,15,1,19,19,14,14,16,16,11,2,22,7,3,10,13,9,21,12,17,8
"schriftlich"18,5,20,15,1,19,14,16,11,2,22,7,3,10,13,9,21,12,17,8

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph