Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2012-04-20-Speech-5-144-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20120420.21.5-144-000"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@cs1
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@da2
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@el10
"Mr President, the higher education system remains the responsibility of the Member States and in Germany of the federal states, but we need common principles and networks. The Tőkés report addresses important issues, including lifelong learning, studying at university alongside work, cultural diversity, protection for minorities, religious and ethical values and education on European issues. I very much welcome this. The university in your home town of Breslau, Mr President, sets an excellent example in this respect because it provides Polish, German and Silesian literature across national borders in several areas where different languages are spoken. This is the sort of European higher education policy that we want, not the Americanisation of our university system."@en4
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@es21
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@et5
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@fi7
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@fr8
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@hu11
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@it12
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@lt14
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@lv13
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@mt15
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@nl3
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@pl16
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@pt17
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@ro18
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@sk19
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@sl20
"Herr Präsident! Das Hochschulwesen bleibt in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in Deutschland der Bundesländer, aber wir brauchen gemeinsame Prinzipien und Vernetzungen. Der Bericht Tőkés spricht wichtige Punkte an: lebenslanges Lernen, berufsbegleitende Hochschulbildung, kulturelle Vielfalt, Minderheitenschutz, religiöse Werte, ethische Werte, Ausbildung in europäischen Fragen. Das begrüße ich sehr. Die Universität Ihrer Heimatstadt Breslau, Herr Präsident, ist hier vorbildlich, weil sie grenzüberschreitend polnische, deutsche und schlesische Literatur in mehrere Sprachräume vermittelt. Das ist die europäische Hochschulpolitik, die wir wollen, und nicht eine Amerikanisierung unseres Hochschulwesens."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Bernd Posselt (PPE ). -"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,2,10,7,13,3,21,9,17,12,8
|
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples