Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2012-03-29-Speech-4-240-000"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20120329.36.4-240-000"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@cs1
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@da2
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@el10
"Madam President, we have heard the relocation of sporting competitions described as ‘gesture politics’. However, to hold such competitions in a brutal dictatorship where people are randomly murdered would also entail gesture politics, by which I mean bad gesture politics. The decision to hold the Olympic Games in Nazi Germany was bad gesture politics. When it came to the Olympics Games in Beijing, people said that they would promote democracy and the rule of law. Exactly the opposite was true. The regime used the Games to enhance its profile. That was a case of bad gesture politics. That is why I am in favour of good gesture politics and of the relocation of the championship."@en4
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@es21
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@et5
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@fi7
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@fr8
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@hu11
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@it12
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@lt14
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@lv13
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@mt15
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@nl3
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@pl16
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@pt17
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@ro18
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@sk19
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@sl20
"Frau Präsidentin! Vorhin wurde die Verschiebung von Sportwettkämpfen „Symbolpolitik“ genannt. Aber ihre Abhaltung in einer brutalen Diktatur, die willkürlich Menschen tötet, ist auch Symbolpolitik, und zwar schlechte Symbolpolitik. Die Abhaltung der olympischen Spiele im nationalsozialistischen Deutschland war schlechte Symbolpolitik. Bei den olympischen Spielen in Peking hat man gesagt, das wird dort Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern. Das Gegenteil war der Fall: Das Regime hat sich mit den Spielen geschmückt. Das war schlechte Symbolpolitik. Deshalb bin ich für eine gute Symbolpolitik und für die Verschiebung der Spiele."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Bernd Posselt (PPE ). -"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,2,10,7,3,13,21,9,17,12,8
lpv:videoURI

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph