Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2012-03-15-Speech-4-238-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20120315.19.4-238-000"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@cs1
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@da2
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@el10
"The common trade policy of the European Union must recognise the interests of workers in all Member States: this group makes a decisive contribution to the prosperity and welfare of Europeans. Against this background, the latest developments at the level of the World Trade Organisation are very much to be welcomed for all Europeans. Europe, India, China and the USA and all of South America can only cooperate in a spirit of partnership in this one world if we have open markets. This is why the forthcoming proposal for implementing the Government Procurement Agreement must serve the objective of open markets – based on the principle of independence."@en4
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@es21
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@et5
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@fi7
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@fr8
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@hu11
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@it12
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@lt14
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@lv13
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@mt15
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@nl3
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@pl16
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@pt17
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@ro18
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@sk19
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@sl20
".
Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union muss den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Mitgliedstaaten Rechnung tragen: Sie tragen zu Wohlstand und Wohlergehen der Europäer in entscheidendem Maße bei. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Entwicklungen auf Ebene der WTO sehr begrüßenswert für alle Europäer, Indien, China und USA und ganz Südamerika können in dieser einen Welt nur dann partnerschaftlich zusammenarbeiten, wenn wir offene Märkte vorfinden. Deshalb muss auch der kommende Vorschlag zur Umsetzung des „Government Procurement Agreement“ unbedingt dem Ziel offener Märkte dienen - geprägt vom Grundsatz der Eigenständigkeit."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Andreas Schwab (PPE ),"18,5,20,15,1,19,19,14,14,16,16,11,2,22,7,3,10,13,9,21,17,12,8
"schriftlich"18,5,20,15,1,19,14,16,11,2,22,7,3,10,13,9,21,17,12,8
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples