Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2012-01-17-Speech-2-052-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
lpv:document identification number |
"en.20120117.8.2-052-000"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:translated text |
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@cs1
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@da2
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@de9
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@el10
"I believe the problem is resolved. However, I am happy to read out the result again. I shall continue with the announcement of the other procedural requirements.
Because all 14 positions are still not filled, a third ballot is required. This third ballot will be held tomorrow morning starting at 09.00.
I would draw your attention to the fact that a relative majority is required in the third ballot, in other words, a quorum with an absolute majority is not required, so that candidates will be elected according to the relative majority of the votes cast.
I shall first ask which of the candidates wish to remain as candidates for a third ballot."@en4
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@es21
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@et5
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@fi7
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@fr8
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@hu11
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@it12
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@lt14
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@lv13
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@mt15
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@nl3
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@pl16
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@pt17
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@ro18
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@sk19
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@sl20
"Ich glaube, das Problem ist gelöst. Aber ich bin gerne bereit, das Ergebnis nochmals vorzulesen. Ich fahre fort mit der Bekanntgabe der weiteren prozeduralen Notwendigkeiten.
Da alle 14 Plätze unbesetzt bleiben, ist ein dritter Wahlgang erforderlich. Dieser dritte Wahlgang wird morgen früh ab 9.00 Uhr hier im Hause stattfinden.
Ich mache darauf aufmerksam, dass im dritten Wahlgang die relative Mehrheit notwendig ist, also kein Quorum von absoluter Mehrheit, sondern gewählt ist dann nach der relativen Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Ich frage jetzt, welche Kandidatinnen und Kandidaten auch für einen dritten Wahlgang ihre Kandidatur aufrechterhalten."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"(Der Präsident fragt die anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten namentlich in alphabetischer Reihenfolge.)"18,5,20,15,1,19,14,16,11,2,22,7,3,10,13,9,21,17,12,8
"(The President asked the candidates present in alphabetical order)"4
"Der Präsident. −"18,5,20,15,1,19,14,16,11,2,22,7,3,10,13,9,21,17,12,8
|
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples