Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2011-11-30-Speech-3-105-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20111130.15.3-105-000"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@cs1
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@da2
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@el10
".
Madam President, Mr Füle, these are good times for Croatia and for Europe. At the moment, we in Europe are not experiencing many good times, so we should at least take this opportunity to celebrate the events tomorrow and the signing of the Accession Treaty by Croatia next week. I would like to congratulate the Croatian Government and all the people of Croatia on behalf of the Group of the Greens/European Free Alliance for everything that they have achieved in recent years.
With the vote tomorrow in the European Parliament and the signing of the Accession Treaty next week, a process which has taken almost 10 years will reach a temporary climax. However, this will not be the end of the process. It will be necessary to implement further reforms with undiminished enthusiasm. Combating corruption, judicial reform, the prosecution of war criminals by the Croatian justice system and the protection of minorities must remain high on the reform agenda.
This is why the unspeakable amendment tabled by the Group of the European People’s Party (Christian Democrats) for tomorrow’s vote is a move in completely the wrong direction. The Members of the PPE Group want to remove from the resolution the condemnation of the violence against gay and lesbian participants in the pride march in Split this year. We hope that a majority of this House will show its solidarity and will give courage to all of those who are fighting against prejudice, homophobia and dangerous nationalism.
We in the European Parliament, in collaboration with the Commission, will ensure over the next few years that the Commission clearly identifies the problems and that civil society in Croatia is included in the reform and monitoring process in the years to come. The next Croatian Government will have to take responsibility for this, because it will only be able to convince the people of Croatia that reform is possible if there is a transparent process in place. The process in Croatia will provide an impetus for the entire region and, therefore, I wish all the West Balkan countries every success in their move towards the European Union. Welcome Croatia
!"@en4
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@es21
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@et5
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@fi7
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@fr8
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@it12
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@lt14
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@lv13
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@mt15
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@nl3
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@pl16
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@pt17
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@ro18
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@sk19
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@sl20
"Frau Präsidentin, Herr Kommissar! Diese Tage sind gute Tage für Kroatien und für Europa. Wir erleben als Europa heutzutage wenige gute Tage, also lassen Sie uns zumindest diesen feiern, und den morgigen und die nächstwöchige Unterzeichnung des Beitrittsvertrags Kroatiens. Ich möchte der kroatischen Regierung, aber auch allen Kroatinnen und Kroaten im Namen der Grünen/EFA-Fraktion ganz herzlich zu all dem gratulieren, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.
Mit der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament und der nächstwöchigen Unterzeichnung des Beitrittsvertrags findet ein fast zehn Jahre dauernder Prozess einen vorläufigen Höhepunkt. Aber der Prozess wird damit nicht abgeschlossen sein. Es wird notwendig sein, auch noch andere Reformen mit ungemindertem Elan anzugehen: Korruptionsbekämpfung, Justizreform, die Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die kroatische Justiz und der Schutz von Minderheiten müssen weiterhin ganz oben auf der Reformagenda stehen.
Deswegen geht übrigens auch der unsägliche Änderungsantrag der EVP für die Abstimmung morgen in die völlig falsche Richtung. Die Kollegen der EVP wollen hier die Kritik an den gewaltsamen Ausschreitungen dieses Jahr gegen die Pride-Parade von Lesben und Schwulen in Split aus der Entschließung herausnehmen. Wir hoffen, dass eine Mehrheit in diesem Haus Solidarität zeigt und all jenen Mut gibt, die gegen Vorurteile, Homophobie und gefährliche Nationalismen eintreten.
Als Europäisches Parlament werden wir – in Zusammenarbeit mit der Kommission – in den nächsten Jahren auch sicherstellen, dass die Kommission die Probleme klar benennt und dass auch in Kroatien selbst die Zivilgesellschaft in den Reform- und Überprüfungsprozess in den nächsten Jahren eingebunden ist. Das wird die nächste Regierung in Kroatien tun müssen, denn nur mit einem transparenten Prozess wird es auch gelingen, die Kroaten und Kroatinnen selbst zu überzeugen, dass Reformen möglich sind. Der Prozess in Kroatien ist ja auch ein Momentum für die gesamte Region und in diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Westbalkan viel Erfolg für seine Entwicklung in Richtung der Europäischen Union. Willkommen Kroatien, hvala lijepa!"@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"(Die Rednerin ist damit einverstanden, eine Frage nach dem Verfahren der „blauen Karte“ zu beantworten (Artikel 149 Absatz 8 GO).)"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,7,2,10,3,13,21,9,17,12,8
"Ulrike Lunacek,"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,7,2,10,3,13,21,9,17,12,8
"hvala lijepa"4
"im Namen der Verts/ALE-Fraktion"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,7,2,10,3,13,21,9,17,12,8
|
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples