Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2011-11-15-Speech-2-129-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20111115.6.2-129-000"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@cs1
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@da2
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@el10
"Mr President, I have a question for Mr Hahn concerning the delegated acts. These acts play an important role in cohesion policy and it is also clear to me that delegated acts are necessary for the implementation of a number of issues.
Parliament and the Council also have a withdrawal option, which is a good thing. However, I believe that the situation has got rather out of hand and that these acts are being used in the case of questions which we in Parliament should be deciding on together with the Council.
One example is the common strategic framework, Articles 10 and 11 of the general regulation, which lays down goals for subsidies from the Cohesion Fund, important challenges in the territorial area and actions to be taken centrally. My question is: why have you chosen the delegated act in the case of such an important document, for example, and not the ordinary legislative procedure? In this context, perhaps you can make some general remarks about the problems of delegated acts."@en4
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@es21
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@et5
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@fi7
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@fr8
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@hu11
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@it12
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@lt14
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@lv13
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@mt15
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@nl3
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@pl16
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@pt17
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@ro18
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@sk19
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@sl20
"Ich habe eine Frage an Kommissar Hahn bezüglich der delegierten Rechtsakte. Diese delegierten Rechtsakte spielen ja eine wichtige Rolle in den Kohäsionspapieren, und mir ist auch klar, dass zur Umsetzung von vielen Fragen delegierte Rechtsakte notwendig sind.
Es gibt auch die Widerrufsmöglichkeit seitens Parlament und Rat – alles gut. Aber, ich glaube, dass es doch in gewisser Weise ein bisschen ausufert und in Fragen, die wir eigentlich als Parlament zusammen mit dem Rat zu beschließen hätten, solche Dinge vorgenommen werden.
Beispiel ist der gemeinsame strategische Rahmen, Artikel 10 und 11 der allgemeinen Verordnung, der Ziele zur Förderung aus den Kohäsionsfonds, wichtige Herausforderungen im territorialen Bereich und zentrale Aktionen festlegt. Meine Frage ist: Warum haben Sie z. B. bei einem solch wichtigen Dokument diesen delegierten Rechtsakt vorgezogen und nicht das geordnete Gesetzgebungsverfahren? Aber vielleicht können Sie in dem Zusammenhang generell etwas zu der Problematik delegierter Rechtsakte sagen."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Cornelia Ernst (GUE/NGL ). -"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,7,2,10,13,3,21,9,17,12,8
|
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples