Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2011-09-13-Speech-2-049-000"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20110913.4.2-049-000"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@cs1
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@da2
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@el10
"Madam President, Commissioner, in the past, we have seen quite horrible images of refugees who had lost their lives gruesomely in the Mediterranean. The images showed women, children and young men, who had been trying to get over here to us in order to live a better life, but, above all, also seeking protection against violations of their human rights in their homelands.
The proposal on the table is for a better mandate for Frontex than the existing one. Unfortunately, however, it is half-hearted, it has gaps and it is not what we in the Group of the Greens/European Free Alliance had envisaged, namely, a mandate that strongly protects refugees and human rights. There is, for example, the question of responsibility, which is to say who is responsible, ultimately? Is it the Member State, or is it Frontex? That has not been clarified precisely. What we fear is that, in future, we will continue to hear each party saying ‘no, no, it is not us, it’s the others’. This passing of the buck will, I fear, continue.
What shape will cooperation with third countries take, specifically? What is the effect of us managing to get through a requirement for the legal situation in such States to be in accordance with EU law? There will clearly be no cooperation with dictators, but the detailed form of this requirement is likewise still unclear.
Finally, we would also have liked there to be much stronger democratic control. For the European Parliament, in particular, there is still a lot to be desired in this area. I hope, however, that this mandate will nonetheless help to protect some people from a gruesome death in the Mediterranean."@en4
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@es21
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@et5
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@fi7
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@fr8
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@hu11
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@it12
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@lt14
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@lv13
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@mt15
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@nl3
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@pl16
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@pt17
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@ro18
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@sk19
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@sl20
"Frau Präsidentin, Frau Kommissarin! Wir haben in der Vergangenheit ganz schreckliche Bilder von Flüchtlingen gesehen, die im Mittelmeer auf grauenhafte Weise ums Leben gekommen sind: Frauen, Kinder, junge Männer, die versucht haben, zu uns zu kommen, um hier ein besseres Leben zu führen, aber vor allem auch Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatorten zu finden.
Was hier vor uns liegt, ist ein besseres Mandat für FRONTEX als das bisherige. Aber es ist leider halbherzig, es ist lückenhaft, es ist nicht das, was wir Grüne uns vorgestellt hätten, nämlich mit einem starken Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz. Da ist z. B. die Frage der Verantwortung: Wer ist im Endeffekt verantwortlich? Ist es der Mitgliedstaat, oder ist es FRONTEX? Das ist nicht genau geklärt. Hier befürchten wir, dass es in Zukunft weiterhin heißen wird: Wir sind nicht schuld, es waren die anderen. Diese Schuldzuweisungen werden, befürchte ich, weitergehen.
Wie sieht die Kooperation mit Drittstaaten genau aus? Was heißt das, was wir durchsetzen konnten, wonach die Gesetzeslage in jenen Staaten in Einklang mit EU-Recht sein muss? Also keine Kooperation mit Diktaturen, aber wie das dann im Detail aussieht, auch das ist noch nicht klar.
Und schließlich hätten wir auch noch gerne eine viel stärkere demokratische Kontrolle. Gerade für das Europäische Parlament fehlt hier noch viel. Aber ich hoffe, dass dieses Mandat dennoch dazu beitragen wird, einige Menschen vor einem grausamen Tod im Mittelmeer zu schützen."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Ulrike Lunacek (Verts/ALE ). -"18,5,20,15,1,19,14,16,11,22,7,10,2,3,13,21,9,17,12,8
|
lpv:videoURI |
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples