Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-07-11-Speech-3-174"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20070711.22.3-174"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@cs1
"Med henblik på at give EU-borgerne så få muligheder for at kritisere eller endog samle modstand mod den nye udgave af EU-forfatningen vil man gennemføre en hasteprocedure. Men borgerne vil gennemskue os med det samme, hvis vi prøver at overbevise dem om, at dette er et nyt dokument, selv om indholdet i det væsentlige er forblevet det samme, og at det kun er indpakningen, som er ændret. Mens vi taler om en ny traktat, forlyder det andetsteds fra, at det ikke er nødvendigt med nye folkeafstemninger. Det modsatte er imidlertid tilfældet. Denne fremgangsmåde vil ikke bringe borgernes EU nærmere, og det vil den kendsgerning, at der afgives flere kompetencer til Bruxelles, at vi har forpasset endnu en mulighed for at definere vores grænser, og at vi har undladt at trække i nødbremsen i Tyrkiet-forhandlingerne, heller ikke. Vi har brug for et føderalistisk Europa, hvor det suveræne folk kan udøve sin medbestemmelsesret. Først da vil vi rent faktisk befinde os på en fremtidsorienteret vej, og alt andet er dagdrømmeri fra en isoleret EU-elite. Derfor stemte jeg imod betænkningen."@da2
"Προκειμένου οι πολίτες της ΕΕ να έχουν αυτή τη φορά όσο γίνεται πιο λίγες δυνατότητες να μιλήσουν εναντίον της νέας εκδοχής του συντάγματος της ΕΕ ή και να φέρουν αντιρρήσεις, επιλέγεται να περάσει με διαδικασία κατεπείγοντος. Όμως, ασφαλώς, οι πολίτες θα αντιδράσουν αν προσπαθήσουμε να τους πείσουμε πως πρόκειται για ένα νέο έγγραφο μολονότι η ουσία έχει μείνει γενικά η ίδια και έχει αλλάξει μόνο το περιτύλιγμα. Ενώ από τη μια μιλούν για μία νέα συνθήκη, από την άλλη λένε πως δεν χρειάζονται νέα δημοψηφίσματα. Το αντίθετο ισχύει! Αυτός ο τρόπος δράσης ασφαλώς δεν θα φέρει την ΕΕ πιο κοντά στους πολίτες, το ίδιο δε ισχύει για το γεγονός ότι μεταβιβάζονται ακόμα περισσότερες αρμοδιότητες στις Βρυξέλλες, χάνεται άλλη μια ευκαιρία ορισμού των συνόρων μας και δεν πατάμε φρένο σχετικά με τις διαπραγματεύσεις με την Τουρκία. Χρειαζόμαστε μία ομοσπονδιακή Ευρώπη όπου ο κυρίαρχος λαός θα μπορεί και πάλι να ασκήσει περισσότερο το δικαίωμά του για συμμετοχή. Μόνο τότε θα βρισκόμαστε σε έναν πραγματικά βιώσιμο δρόμο – όλα τα άλλα είναι οράματα μίας απόμακρης ελίτ της ΕΕ και γι’ αυτό απέρριψα την έκθεση."@el10
". In order to give EU citizens as few opportunities as possible to criticise or even object to the new version of the EU Constitution, it is being pushed through with a fast-track procedure. The citizens, though, will rumble us straight away if we try to convince them that this is a new document, even though most of the substance remains the same and only the packaging has changed. At the same time as we talk about a new Treaty, we are also assured that no new referenda will be needed. Quite the opposite is true. This approach will not bring the EU of the citizens any closer, nor will the fact that more competences have been handed over to Brussels, that we have wasted another chance to define our borders and that we have failed to apply the brakes in our negotiations with Turkey. We need a federal Europe, in which the sovereign population can again exercise more of its participation rights. Only then will we really be on a viable route forward; everything else is just the pipe dreams of an isolated EU elite. This is why I voted against the report."@en4
". A fin de conceder las mínimas posibilidades posibles a los ciudadanos de la Unión Europea para criticar o incluso objetar a la nueva versión de la Constitución de la Unión Europea, se está introduciendo a empujones con un procedimiento por la vía rápida. No obstante, los ciudadanos nos acallarán inmediatamente si intentamos convencerlos de que se trata de un documento nuevo, aunque la mayor parte de la sustancia sigue siendo la misma y solo ha cambiado el paquete. Al mismo tiempo que hablamos sobre un nuevo Tratado, también se nos asegura que no serán necesarios nuevos referendos. Y lo cierto es lo contrario. Este enfoque no acercará más la Unión Europea de los ciudadanos, y tampoco lo hará el hecho de que se hayan traspasado más competencias a Bruselas, puesto que hemos desperdiciado otra oportunidad para definir nuestras fronteras y no hemos hecho uso de los frenos en nuestras negociaciones con Turquía. Necesitamos una Europa federal en la que la población soberana pueda ejercer de nuevo más sus derechos de participación. Solo entonces estaremos sobre una ruta viable hacia adelante; el resto son castillos en el aire de una élite aislada de la Unión Europea. Esa es la razón por la que he votado en contra del informe."@es21
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@et5
". Jotta EU:n kansalaisille jäisi mahdollisimman vähän mahdollisuuksia EU:n perustuslakisopimuksen uuden version arvostelemiseen tai vastustamiseen, sopimusta viedään eteenpäin nopeutetulla menettelyllä. Kansalaiset näkevät kuitenkin heti lävitsemme, jos yritämme vakuuttaa heille, että kyseessä on uusi asiakirja, vaikka sisältö olisikin olennaisilta osin edelleen sama ja ainoastaan eri paketissa. Samalla, kun me puhumme uudesta sopimuksesta, toinen puoli vakuuttaa meille, ettei uusia kansanäänestyksiä tarvita. Asia on täysin päinvastoin. Tämä lähestymistapa ei tuo kansalaisten EU:ta yhtään lähemmäksi, eikä sekään, että Brysselille on annettu lisää toimivaltaa tai että olemme hukanneet jälleen yhden mahdollisuuden määritellä rajamme ja emme ole painaneet jarrua Turkin kanssa käymissämme neuvotteluissa. Tarvitsemme Euroopan liittovaltiota, jossa suvereeni kansa voi jälleen käyttää enemmän osallistumisoikeuksiaan. Vasta tällöin olemme aidosti tulevaisuuteen johtavalla tiellä. Kaikki muu on eristyksissä elävän EU:n eliitin päiväunia. Tämän vuoksi äänestin mietintöä vastaan."@fi7
". Afin de limiter le plus possible les occasions pour les citoyens européens de critiquer ou même de contester la nouvelle version de la constitution européenne, celle-ci est adoptée par une procédure accélérée. Cependant, les citoyens comprendront tout de suite la supercherie, si nous tentons de leur vendre un nouveau document, alors que le contenu reste en grande partie identique et que seul l’emballage est différent. En même temps, alors que nous parlons d’un nouveau traité, on nous assure qu’aucun nouveau référendum ne sera nécessaire. Rien n’est moins vrai, au contraire! Cette approche ne permettra pas de rapprocher l’UE des citoyens, pas plus que ne l’a permis le fait que des compétences plus importantes aient été transférées à Bruxelles, que nous ayons gaspillé une autre chance de définir nos frontières et que nous n’ayons pas réussi à ralentir nos négociations avec la Turquie. Nous avons besoin d’une Europe fédérale dans laquelle la population souveraine peut à nouveau exercer davantage son droit de participation. Ce n’est qu’à cette condition que nous pourrons réellement progresser de manière durable. Le reste n’est qu’utopie d’une élite européenne isolée. C’est pourquoi j’ai voté contre ce rapport."@fr8
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@hu11
"Per ridurre al minimo la possibilità che i cittadini dell’UE critichino o contestino la nuova versione della Costituzione dell’Unione europea, quest’ultima viene posta ai voti con una procedura abbreviata. I cittadini, tuttavia, ci smaschereranno subito se tentiamo di convincerli che questo è un nuovo documento, anche se la maggior parte della sostanza resta tale e quale ed è cambiato solo l’involucro. Quando parliamo del nuovo Trattato, siamo anche certi che non occorrerà alcun . La realtà è piuttosto il contrario. Un approccio di questo tipo, come anche il fatto che sono state cedute più competenze a Bruxelles, che abbiamo sprecato un’altra occasione per definire le nostre frontiere e che non siamo riusciti a frenare i nostri negoziati con la Turchia, non ravvicinerà di certo i cittadini dell’UE. Abbiamo bisogno di un’Europa federale, in cui la popolazione sovrana possa tornare a esercitare una parte maggiore dei propri diritti di partecipazione. Solo allora avremo realmente intrapreso una direzione progressista realizzabile; tutto il resto è solo la chimera di un’isolata dell’UE. Per questo motivo ho votato contro la relazione."@it12
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@lt14
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@lv13
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@mt15
". Ditmaal wil men ervoor zorgen dat de EU-burgers de nieuwe versie van de EU-grondwet zo min mogelijk kunnen bekritiseren of zelfs tegenwerken; daarom moet de hele procedure in sneltreinvaart worden doorlopen. Maar de burger heeft het wel door als men de oude grondwet in een nieuw jasje wil verkopen, ook al is de inhoud niet wezenlijk veranderd en is alleen de verpakking gewijzigd. Enerzijds wordt gesproken van een nieuwe versie, maar anderzijds wordt beweerd dat een nieuw referendum niet nodig is. Het tegendeel is waar! Deze handelwijze zal de EU zeker niet dichter bij de burger brengen, net zo min als het feit dat nog meer bevoegdheden aan Brussel worden overgedragen, dat een nieuwe kans om onze grenzen te definiëren is verprutst en dat men bij de onderhandelingen over Turkije heeft verzuimd aan de noodrem te trekken. We hebben een federalistisch Europa nodig, waarin de soevereine bevolking haar mening weer meer kan laten horen. Dan pas heeft Europa toekomst, de rest is dagdromerij van een EU-elite in een ivoren toren. Daarom heb ik tegen het verslag gestemd."@nl3
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@pl16
". A fim de restringir o mais possível as oportunidades de os cidadãos europeus criticarem ou mesmo contestarem a nova versão da Constituição Europeia, esta está a ser adoptada mediante um procedimento acelerado. Os cidadãos, porém, compreenderão imediatamente o embuste, se tentarmos convencê-los de que este é um novo documento, apesar de o conteúdo continuar, em grande parte, a ser idêntico, apenas com uma embalagem diferente. Ao mesmo tempo, enquanto falamos de um novo tratado, asseguram-nos que nenhum novo referendo será necessário. Nada é menos verdade, pelo contrário! Esta abordagem não aproximará a UE dos cidadãos, como também não aproxima o facto de mais competências terem sido transferidas para Bruxelas, de termos desperdiçado outra oportunidade de definir as nossas fronteiras e de não termos conseguido retardar as nossas negociações com a Turquia. Precisamos de uma Europa federal na qual a população soberana possa de novo exercer mais amplamente os seus direitos de participação. Só nesta condição poderemos realmente avançar num caminho viável; tudo o resto não passa de utopia de uma elite europeia isolada. Por essa razão, votei contra este relatório."@pt17
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@ro18
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@sk19
". Damit die EU-Bürger diesmal tunlichst wenige Möglichkeiten haben, sich gegen die neue Version der EU-Verfassung auszusprechen oder gar Widerstand zu formieren, will man das Ganze im Eilverfahren über die Bühne bringen. Aber diese durchschauen durchwegs, wenn man ihnen einreden will, es handle sich um ein neues Werk, obgleich die Substanz im Wesentlichen gleich geblieben ist und sich nur die Verpackung geändert hat. Während man einerseits von einem neuen Werk redet, verlautbart man andererseits, dass neuerliche Volksabstimmungen nicht nötig seien. Das Gegenteil ist der Fall! Dieses Vorgehen wird die EU den Bürgern sicherlich ebenso wenig näher bringen wie die Tatsache, dass noch mehr Kompetenzen nach Brüssel abgegeben werden, eine erneute Chance zur Definition unserer Grenzen vertan ist und man hinsichtlich der Türkei-Verhandlungen verabsäumt hat, die Notbremse zu ziehen. Wir brauchen ein föderalistisches Europa, in welchem der Souverän Volk seine Mitspracherechte wieder umfassender ausüben kann. Erst dann sind wir auf einem wirklich zukunftsträchtigen Weg, alles andere sind Tagträume einer abgehobenen EU-Elite, deshalb habe ich den Bericht auch abgelehnt."@sl20
". För att ge EU-medborgarna så få chanser som möjligt att kritisera eller till och med motsätta sig den nya versionen av EU:s konstitution försöker man driva igenom den mycket snabbt. Medborgarna kommer dock att genomskåda oss på en gång om vi försöker övertyga dem om att detta är ett nytt dokument, trots att innehållet till stor del är detsamma och bara förpackningen är ny. Samtidigt som vi talar om ett nytt fördrag hävdar vi också att det inte behövs nya folkomröstningar, trots att det rakt motsatta är fallet. Detta sätt att agera kommer inte att föra oss närmare målet om medborgarnas EU, och det kommer inte heller det faktum att fler befogenheter har överförts till Bryssel, att vi försuttit ännu en chans att definiera våra gränser och att vi har misslyckats med att bromsa förhandlingarna med Turkiet. Vi behöver ett federalt EU där den suveräna befolkningen återigen kan utöva sin rätt till inflytande i större utsträckning. Det är den enda realistiska vägen framåt; allt annat är bara önskedrömmar från en isolerad EU-elit. Därför röstade jag mot betänkandet."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Andreas Mölzer (ITS ),"18,5,20,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"schriftlich"18,5,20,15,1,19,14,11,16,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph