Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-06-21-Speech-4-015"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20070621.4.4-015"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@cs1
"Hr. formand, fru kommissær, mine damer og herrer! Jeg vil også gerne takke ordføreren. Vi kan takke ham for, at vi kan vedtage et direktiv under førstebehandlingen, et direktiv, som har til formål at forbedre retssikkerheden i forbindelse med offentlige kontrakter. Det vil komme både kommuner og private til gode. Vi håber, at især de små virksomheder, som ikke har råd til at have en stor juridisk afdeling, vil få gavn af det. Vi hilser det især velkommen, at ordføreren helt fra begyndelsen har holdt fast i, at direktivet skal begrænses til EU-direktiverne uden udvidelse af anvendelsesområdet. For at give alle tilbudsgivere mulighed for at kontrollere tildelingen af kontrakter blev der indført en frist med opsættende virkning på 10 dage. Jeg bemærker, at også jeg ville have foretrukket en længere frist, men det var vigtigt for mig at opnå et kompromis under førstebehandlingen for at sikre en større retssikkerhed. Medlemsstaterne har trods alt mulighed for at forlænge denne frist i deres område, hvis de ønsker det. Kontrakter, der indgås inden udløbet af fristen med opsættende virkning, skal erklæres ugyldige, medmindre almene krav af ikkeøkonomisk karakter er til hinder herfor. Det skal være en uafhængig klageinstans, der skal fastslå, om en kontraktindgåelse er ugyldig. Det var en af vores øvrige prioriteringer, og på det punkt giver vi ordføreren vores fulde støtte. De ordregivende myndigheders oplysningspligt er blevet fastlagt nøje med henblik på at øge gennemsigtigheden i forbindelse med indgåelsen af offentlige kontrakter og imødegå risikoen for ulovlige metoder og korruption. Alt i alt er vi nået frem til et godt og bæredygtigt kompromis, som bidrager til en bedre lovgivning i Europa. Vores gruppe giver derfor betænkningen vores fulde opbakning."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κυρία Επίτροπε, κυρίες και κύριοι, θα ήθελα να ευχαριστήσω κι εγώ τον εισηγητή, γιατί σε αυτόν χρωστάμε τελικά το ότι μπορούμε σήμερα να εγκρίνουμε σε πρώτη ανάγνωση μια οδηγία που έχει ως στόχο τη βελτίωση της νομικής ασφάλειας στον τομέα των δημοσίων συμβάσεων. Αυτό θα είναι προς όφελος τόσο των τοπικών αρχών όσο και των ιδιωτών εντολοδόχων. Περιμένουμε ότι από αυτό θα επωφεληθούν κυρίως οι μικρές επιχειρήσεις που δεν μπορούν να συντηρήσουν μεγάλα νομικά τμήματα. Αυτό που επιδοκιμάζουμε ιδιαίτερα, είναι ότι ο εισηγητής επέμεινε από την αρχή να περιορίσει αυστηρά την οδηγία στις κοινοτικές οδηγίες και δεν διεύρυνε το πεδίο εφαρμογής της. Για να μπορούν όλοι οι αιτούντες να ελέγξουν τις αναθέσεις, καθιερώθηκε ανασταλτική περίοδος τουλάχιστον 10 ημερών. Θα ήθελα να παρατηρήσω ότι ασφαλώς θα προτιμούσα κι εγώ μία μεγαλύτερη περίοδο, όμως με ενδιέφερε πολύ να καταλήξουμε σε συμβιβασμό σε πρώτη ανάγνωση για να προσφέρουμε μεγαλύτερη νομική ασφάλεια. Τα κράτη μέλη μπορούν οπωσδήποτε, εφόσον το επιθυμούν, να παρατείνουν την περίοδο αυτή στην επικράτειά τους. Οι συμβάσεις που συνάπτονται παράνομα κατά τη διάρκεια της περιόδου αναστολής θεωρείται ότι στερούνται αποτελεσμάτων εάν δεν επιβάλλουν το αντίθετο επιτακτικοί λόγοι δημοσίου συμφέροντος μη οικονομικής φύσης. Η μη παραγωγή αποτελεσμάτων πρέπει να διαπιστώνεται από ανεξάρτητη αρμόδια για προσφυγές αρχή. Και αυτό ήταν σημαντικό για εμάς και υποστηρίξαμε πλήρως τον εισηγητή ως προς αυτό. Η υποχρέωση ενημέρωσης της δημόσιας αναθέτουσας αρχής ορίστηκε με ακρίβεια προκειμένου να αυξήσει τη διαφάνεια των δημοσίων συμβάσεων και να αντιμετωπίσει τον κίνδυνο παράνομων πρακτικών και διαφθοράς. Σε γενικές γραμμές επιτεύχθηκε έτσι ένας καλός και βιώσιμος συμβιβασμός που θα συνεισφέρει στη βελτίωση της νομοθεσίας στην Ευρώπη. Για τον λόγο αυτόν, η Ομάδα μας θα υποστηρίξει πλήρως την έκθεση αυτή."@el10
". Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, I too would like to thank the rapporteur. After all, he is responsible for our being able to approve a directive on first reading, a directive that seeks to improve legal certainty in the area of public procurement. This will benefit local authorities and private contractors alike. We hope that it will benefit small companies in particular, as they cannot afford big legal departments. We particularly welcome the fact that the rapporteur insisted from the outset that the directive should be strictly limited to EU directives, with no extended scope. In order to allow all bidders to examine the contract award, a standstill period of at least 10 days has been included. I should say that I too would have preferred a longer period, but my priority was reaching a compromise in the first reading so as to increase legal certainty. Member States do have the option, however, to extend the period if they so wish. Contracts that are concluded illegally during the standstill period shall be declared ineffective unless there are overriding reasons relating to a non-economic public interest. Ineffectiveness will be determined by an independent court. This was another of our priorities, and we fully supported the rapporteur on this point. The public contracting body's duty of information has been clearly defined in order to increase transparency in public procurement and to reduce the risk of illegal practices and corruption. On balance, we have found a good and viable compromise that will improve legislation in Europe. Our group will therefore be supporting the report in its entirety."@en4
"Señor Presidente, señora Comisaria, Señorías, yo también quiero dar las gracias al ponente. A él le debemos en última instancia que hayamos podido aprobar en primera lectura una Directiva que tiene por objeto mejorar la seguridad jurídica en el ámbito de la contratación pública. Esta Directiva favorecerá por igual a las autoridades locales como a los contratistas privados. Esperamos que beneficie en particular a las pequeñas empresas, que no pueden contar con grandes departamentos jurídicos. En particular nos complace que el ponente haya insistido desde el principio en limitar la Directiva estrictamente a las directivas de la UE y no ampliar su ámbito de aplicación. Para permitir que todos los licitadores puedan examinar las decisiones de adjudicación se ha introducido un plazo suspensivo uniforme mínimo de 10 días. Quiero señalar que yo también habría preferido un plazo más largo, pero lo que me importa es que alcancemos una fórmula de compromiso en primera lectura para ofrecer más seguridad jurídica. En todo caso, los Estados miembros pueden alargar este plazo si lo desean. Los contratos celebrados ilegalmente durante el período suspensivo se considerarán nulos si no existen motivos apremiantes basados en un interés general que no sea de carácter económico. La declaración de nulidad corresponde a una instancia de recurso independiente. También este aspecto ha sido importante para nosotros, por lo que hemos apoyado plenamente al ponente. Se ha establecido con precisión la obligación de notificación de las autoridades públicas adjudicadoras a fin de aumentar la transparencia de la adjudicación de los contratos públicos y de contrarrestar el peligro de prácticas ilegales e influencias corruptas. Al final hemos encontrado un compromiso bueno y viable que contribuirá a legislar mejor en Europa. Por ello, nuestro Grupo apoyará el informe en su totalidad."@es21
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@et5
". Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, hyvät parlamentin jäsenet, minäkin haluan kiittää esittelijää. On loppujen lopuksi hänen ansiotaan, että voimme hyväksyä ensimmäisessä käsittelyssä direktiivin, jolla pyritään parantamaan oikeusvarmuutta julkisten hankintojen alalla. Tämä hyödyttää paitsi paikallisviranomaisia myös yksityisiä urakoitsijoita. Toivomme, että se hyödyttää erityisesti pienyrityksiä, joilla ei ole varaa ylläpitää suuria oikeudellisia osastoja. Mielestämme on erityisen myönteistä, että esittelijä vaati alusta alkaen, että direktiivin pitäisi rajoittua tiukasti EU:n direktiiveihin, ilman että sen soveltamisalaa laajennetaan. Jotta kaikkien tarjouksentekijöiden olisi mahdollista arvioida päätöstä sopimuksen tekemisestä, tekstiin on sisällytetty vähintään kymmenen päivän odotusaika. Minäkin olisin halunnut pidemmän odotusajan, mutta ensisijaisena tavoitteenani oli silti päästä sopimukseen ensimmäisessä käsittelyssä oikeusvarmuuden lisäämiseksi. Jäsenvaltiot voivat kuitenkin halutessaan pidentää odotusaikaa. Odotusaikana lainvastaisesti tehdyt sopimukset julistetaan pätemättömiksi, paitsi jos asiaan liittyy muita kuin taloudellisia, yleiseen etuun liittyviä pakottavia syitä. Tällöin riippumaton tuomioistuin tekee ratkaisun pätemättömyydestä. Tämä oli toinen tärkeä tavoitteemme, ja tuimme esittelijää täysin tämän asian suhteen. Julkisten hankintojen avoimuuden lisäämiseksi sekä laittomuuksien ja korruption torjumiseksi julkisia hankintasopimuksia tekevän elimen tiedotusvelvollisuudet on määritelty selvästi. Kaiken kaikkiaan olemme päässeet hyvään ja toteuttamiskelpoiseen sopuratkaisuun, jolla parannamme EU:n lainsäädäntöä. Tästä syystä ryhmämme äänestää koko mietinnön puolesta."@fi7
". Monsieur le Président, Madame la Commissaire, Mesdames et Messieurs, je souhaiterais me joindre aux remerciements adressés au rapporteur, car, finalement, c’est grâce à lui que nous avons pu approuver une directive en première lecture, une directive qui vise à améliorer la sécurité juridique dans le domaine des marchés publics. Tant les autorités locales que les entrepreneurs privés seront gagnants dans cette affaire, et nous espérons que ces dispositions seront en particulier bénéfiques pour les petites entreprises, car celles-ci n’ont pas les moyens de s’offrir de vastes départements juridiques. Nous sommes particulièrement sensibles au fait que le rapporteur ait insisté dès le début pour que cette directive couvre exclusivement les directives européennes, sans possibilité d’élargissement de son champ. Un délai suspensif d’au moins dix jours a été inclus afin que tous les soumissionnaires puissent examiner la décision d’attribution du marché. Je dois avouer que j’aurais moi aussi préféré un délai plus long, mais mon objectif premier était d’atteindre un compromis en première lecture afin de renforcer la sécurité juridique. Les États membres ont néanmoins la possibilité de prolonger ce délai s’ils le souhaitent. Les marchés conclus illégalement pendant le délai suspensif seront réputés sans effet sauf si des raisons impérieuses d’intérêt général de nature non économique imposent que les effets du marché soient maintenus. L’absence d’effets sera déclarée par une instance judiciaire indépendante. Ce point figurait également parmi nos priorités, et nous avons pleinement soutenu le rapporteur à ce sujet. L’obligation d’information imposée à l’autorité adjudicatrice a été clairement définie afin d’accroître la transparence des procédures de passation de marchés publics et de réduire les risques de pratiques illégales et de corruption. En fin de compte, nous sommes parvenus à un compromis intéressant et viable qui améliorera la législation en Europe. Par conséquent, notre groupe soutiendra le rapport dans son intégralité."@fr8
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@hu11
"Signor Presidente, signora Commissario, onorevoli colleghi, mi associo ai ringraziamenti al relatore. E’ a lui, dopo tutto, che dobbiamo questa opportunità di approvare una direttiva in prima lettura, una direttiva che tende ad aumentare la certezza del diritto nel settore degli appalti pubblici, con beneficio tanto delle autorità locali quanto degli appaltatori privati. Ci auguriamo che ne traggano vantaggio soprattutto le piccole imprese, quelle che non si possono permettere grandi uffici legali interni. Ci rallegra in particolare che il relatore abbia insistito sin dall’inizio sulla necessità di restringere l’ambito di applicazione della direttiva alle direttive UE, senza ampliarlo. Per consentire a tutti gli offerenti di verificare la procedura di aggiudicazione dell’appalto, è stato previsto un periodo di sospensione di almeno dieci giorni. Devo dire che anch’io avrei preferito un periodo più lungo, ma ho ritenuto prioritario raggiungere un compromesso in prima lettura al fine di aumentare la certezza del diritto. Ad ogni buon conto, agli Stati membri è riconosciuta la facoltà di prolungare il periodo di sospensione qualora lo desiderino. I contratti stipulati illegalmente durante il periodo di sospensione saranno dichiarati inefficaci, a meno che non sussistano prevalenti ragioni di interesse pubblico non economico. L’inefficacia sarà pronunciata da un tribunale indipendente. Questa era un’altra delle nostre priorità e abbiamo pertanto dato al relatore il nostro pieno appoggio su tale punto. Il dovere d’informazione dell’organo competente per l’aggiudicazione degli appalti è stato definito con chiarezza per aumentare la trasparenza nel settore degli appalti pubblici e ridurre il rischio di pratiche illegali e di corruzione. Tutto considerato, abbiamo trovato un compromesso valido e praticabile che migliorerà la legislazione in Europa. Il nostro gruppo appoggerà dunque la relazione nella sua interezza."@it12
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@lt14
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@lv13
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mevrouw de commissaris, ook ik bedank de rapporteur. We hebben het immers aan hem te danken dat we vandaag in eerste lezing een richtlijn kunnen aannemen die tot doel heeft de rechtszekerheid op het vlak van openbare aanbestedingen te verbeteren. Dit zal zowel gemeenten als particuliere bedrijven ten goede komen. We verwachten dat vooral de kleine bedrijven, die zich geen grote juridische afdeling kunnen veroorloven, hiervan zullen profiteren. We zijn bijzonder ingenomen met het feit dat de rapporteur er van meet af aan op gehamerd heeft de richtlijn precies te beperken tot de EU-richtlijnen en het toepassingsgebied niet uit te breiden. Alle kandidaten moeten de kans krijgen het besluit tot gunning van de opdracht te controleren en daarvoor is een opschortingtermijn van ten minste tien dagen ingevoerd. Ik wil hierbij opmerken dat ik natuurlijk liever een langere termijn gezien had, maar het was voor mij belangrijk om al in de eerste lezing een compromis te bereiken teneinde meer rechtszekerheid te creëren. De lidstaten kunnen, als zij dat willen, de termijn op hun grondgebied wel verlengen. Overeenkomsten die tijdens de opschortingstermijn illegaal worden gesloten, worden onverbindend verklaard, tenzij er sprake is van dwingende redenen in verband met het algemeen belang die niet van economische aard zijn. Het vaststellen van de onverbindendheid gebeurt door een onafhankelijke beroepsinstantie. Ook dat was voor ons belangrijk en we hebben de rapporteur op dit vlak onze volledige steun gegeven. De informatieplicht van de aanbestedende dienst is precies voorgeschreven om de transparantie bij openbare aanbestedingen te verbeteren en om het gevaar van illegale praktijken en corruptie te beperken. Alles bij elkaar genomen, hebben we hiermee een goed en stevig compromis bereikt dat een bijdrage zal leveren aan betere wetgeving in Europa. Daarom zal onze fractie vandaag voor het verslag in zijn geheel stemmen."@nl3
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@pl16
". Senhor Presidente, Senhora Comissária, Senhoras e Senhores Deputados, também eu gostaria de agradecer ao relator. Afinal, foi ele o responsável por termos podido aprovar uma directiva em primeira leitura, uma directiva que visa melhorar a segurança jurídica no domínio dos contratos públicos. Isto beneficiará tanto as autoridades locais como os contratantes privados. Esperemos que beneficie, em especial, as pequenas empresas, porque estas não podem manter grandes departamentos jurídicos. Congratulamo-nos especialmente com o facto de o relator ter insistido desde o início em que a directiva se deveria aplicar unicamente no âmbito abrangido pelas directivas da UE e não noutro âmbito. Para permitir que todos os proponentes examinem a decisão de adjudicação de um contrato, foi incluído um prazo de suspensão (“ ”) de pelo menos 10 dias. Devo dizer que também preferia um prazo mais longo, mas a minha prioridade era chegar a um compromisso em primeira leitura, para aumentar a segurança jurídica. No entanto, os Estados-Membros têm a opção de alargar o prazo, se assim o desejarem. Os contratos celebrados ilegalmente durante o período de “ ” serão declarados sem efeito, a menos que haja razões imperiosas de interesse público e de natureza não económica. A nulidade será determinada por um tribunal independente. Esta era outra das nossas prioridades e, neste ponto, apoiámos inteiramente o relator. O dever de informação da entidade pública adjudicante foi claramente definido, a fim de aumentar a transparência em matéria de contratos públicos e de reduzir o risco de práticas ilegais e de corrupção. Em conclusão, encontrámos um compromisso positivo e viável que irá melhorar a legislação na Europa. Por conseguinte, o nosso grupo vai apoiar o relatório na globalidade."@pt17
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@ro18
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@sk19
"Herr Präsident, Frau Kommissarin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch mein Dank gilt dem Berichterstatter. Ihm ist es letztlich zu verdanken, dass wir heute in erster Lesung eine Richtlinie verabschieden können, die das Ziel hat, die Rechtssicherheit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens zu verbessern. Dies wird sowohl den Kommunen als auch den privaten Auftragnehmern zugute kommen. Wir erwarten, dass davon vor allem die kleinen Unternehmen profitieren, die sich keine großen Rechtsabteilungen leisten können. Besonders begrüßen wir, dass der Berichterstatter von Anfang an darauf bestanden hat, die Richtlinie exakt auf die EU-Richtlinien zu begrenzen und nicht ihren Anwendungsbereich zu erweitern. Um allen Bewerbern die Möglichkeit zur Überprüfung von Auftragsvergaben zu ermöglichen, wurde eine einheitliche Stillhaltefrist von mindestens 10 Tagen eingeführt. Ich merke an, auch mir wäre natürlich eine längere Frist lieber gewesen, aber mir war wichtig, dass wir in der ersten Lesung einen Kompromiss erreichen, um mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen. Immerhin können die Mitgliedstaaten, falls gewünscht, in ihrem Bereich diese Frist verlängern. Verträge, die illegal innerhalb der Stillhaltefrist abgeschlossen werden, gelten als unwirksam, wenn nicht zwingende Gründe eines nichtwirtschaftlichen Allgemeininteresses dem entgegenstehen. Die Feststellung der Unwirksamkeit obliegt einer unabhängigen Nachprüfungsinstanz. Auch das war uns wichtig, und darin haben wir den Berichterstatter voll und ganz unterstützt. Die Informationspflicht der öffentlichen Auftraggeber wurde exakt festgelegt, um die Transparenz öffentlicher Vergaben zu erhöhen und der Gefahr illegaler Praktiken und korrupter Einflussnahme entgegenzutreten. Alles in allem ist damit ein guter und tragfähiger Kompromiss erzielt worden, der zur besseren Rechtsetzung in Europa beiträgt. In diesem Sinne wird unsere Fraktion heute den Bericht voll und ganz mittragen."@sl20
". Herr talman, fru kommissionsledamot, mina damer och herrar! Jag vill också tacka föredraganden. Trots allt är det hans förtjänst att vi kan godkänna direktivet i första behandlingen, var syfte är att förbättra rättsäkerheten på området för offentliga upphandlingar. Detta kommer att gagna både lokala myndigheter och privata leverantörer. Vi hoppas att det särskilt kommer att gagna små företag, eftersom de inte har råd att ha stora juridiska avdelningar. Vi välkomnar särskilt att föredraganden ända från början har stått fast vid att lagstiftningen strikt skulle begränsas till ett EU-direktiv, utan att utöka räckvidden. För att alla anbudsgivare ska kunna pröva tilldelningen av kontrakt har en tidsfrist på minst tio dagar under vilka avtal inte får tecknas införts. Jag vill påpeka att jag skulle ha föredragit en längre tidsfrist, men min prioritering var att nå en kompromiss i första behandlingen för att öka rättssäkerheten. Medlemsstaterna har emellertid möjlighet att förlänga denna period om de vill. Kontrakt som ingås olagligt under en sådan tidsfrist ska bli verkningslösa om det inte finns tvingande hänsyn till ett allmänintresse av icke-ekonomiskt slag. Förlorad verkan kommer att avgöras av en oberoende domstol. Detta var en annan av våra prioriteringar, och vi stödde föredraganden fullt ut på denna punkt. Den offentliga upphandlande myndighetens informationsplikt har fastställts tydligt för att öka insynen i offentliga upphandlingar och minska risken för olagliga metoder och korruption. På det hela taget har vi en bra och genomförbar kompromiss som kommer att bidra till att förbättra EU:s lagstiftning. Vår grupp kommer därför att stödja hela betänkandet."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Heide Rühle,"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"im Namen der Verts/ALE-Fraktion"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph