Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-04-23-Speech-1-218"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20070423.22.1-218"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@cs1
"Hr. formand, Fru kommissær! Kvoterne for kartoffelstivelse er ikke fastsat vilkårligt af Kommissionen, men er blevet forhandlet på plads og underskrevet af den polske regering i løbet af tiltrædelsesprocessen. Der foreligger altså en aftale, som man skal holde sig til. Jeg tror, at den polske sjæl gerne beklager sig, nøjagtig ligesom andre lande har deres særlige følsomheder. Efter min vurdering vil dette ændringsforslag og udligningsordningen blive vedtaget i morgen. Som De sikkert kan huske, er ændringsforslaget allerede blevet vedtaget én gang, men Kommissionen havde imidlertid tekniske vanskeligheder ved gennemførelsen i praksis.
Det var netop igen tilfældet i udvalget. Jeg beder Dem om, at De i forbindelse med morgendagens afstemning om det ændringsforslag, som ikke vedrører forhøjelsen af den samlede kvote, men derimod udligningsordningen, ikke fortæller de folk, som beskæftiger sig hermed, hvordan det ikke vil fungere, men hvordan det vil fungere, således at der indtages en positiv holdning i denne sag. Dette betyder ikke nødvendigvis, at den samlede mængde af det, der skal udlignes, bliver stillet til rådighed. Men at vise sin god vilje her - og dette evt. inden for en passende tidsramme - ville immervæk være et rimeligt tilbud fra Kommissionens side."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κυρία Επίτροπε, οι ποσοστώσεις για άμυλο γεωμήλων δεν καθορίστηκαν αυθαίρετα από την Επιτροπή, αλλά ήταν αντικείμενο διαπραγμάτευσης και προσυπογράφησαν από την πολωνική κυβέρνηση κατά τη διάρκεια της ένταξης – επομένως, υπάρχει μια συμφωνία που πρέπει να τηρηθεί. Πιστεύω ότι, όπως άλλα κράτη έχουν τις δικές τους ευαισθησίες, έτσι και στην πολωνική ψυχή τής αρέσει να μεμψιμοιρεί. Κατά την εκτίμησή μου, αυτή η τροπολογία και η συμφωνία περί μεταφοράς θα εγκριθεί αύριο. Όπως ενδεχομένως θα θυμάστε, η τροπολογία είχε εγκριθεί μία ακόμα φορά στο παρελθόν, αλλά η Επιτροπή επικαλέστηκε τεχνικές δυσκολίες με την εφαρμογή.
Το ίδιο συνέβη και πάλι στην επιτροπή. Θα ήθελα να ζητήσω, κατά την αυριανή ψηφοφορία επί της τροπολογίας –η οποία δεν αφορά μια αύξηση στη συνολική ποσόστωση αλλά αντιθέτως μια μεταφορά– να πείτε στα άτομα που έχουν ασχοληθεί με το εν λόγω θέμα όχι πώς δεν θα λειτουργήσει αλλά πώς θα λειτουργήσει και έτσι να υιοθετήσετε μια πιο θετική προσέγγιση. Αυτό δεν σημαίνει απαραίτητα ότι η συνολική ποσότητα που θα μεταφερθεί θα είναι διαθέσιμη· ωστόσο, επιδεικνύοντας καλή θέληση επ’ αυτού –και πιθανώς ενεργώντας έτσι εντός του κατάλληλου χρονικού πλαισίου– θα αποτελέσει αυτό μια εύλογη προσφορά εκ μέρους της Επιτροπής."@el10
".
Mr President, Commissioner, the quotas for potato starch were not laid down arbitrarily by the Commission, but were negotiated and undersigned by the Polish Government in the course of its accession – so there is an agreement that must be kept to. I believe that, just as other nations have their sensitivities, the Polish soul likes to complain. In my estimation, this amendment and the balancing-out arrangement will be adopted tomorrow. As you will remember, the amendment has been adopted once before, but the Commission invoked technical difficulties with implementation.
That was the case again just now in committee. I would ask that, when it comes to tomorrow’s vote on the amendment – which does not concern an increase in the overall quota, but instead a balancing-out – you tell the people you have dealing with it not how it will not work but how it will work, and thus take a rather more positive approach. This does not necessarily mean that the whole quantity to be balanced out will be made available; but showing goodwill on this – and possibly doing so within an appropriate timeframe – would still represent a reasonable offer on the part of the Commission."@en4
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@et5
"Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, komissio ei päättänyt perunatärkkelyskiintiöistä mielivaltaisesti, vaan niistä neuvoteltiin liittymisprosessin aikana Puolan hallituksen kanssa, joka myös allekirjoitti kiintiöitä koskevan sopimuksen. Siitä on siis pidettävä kiinni. Olen sitä mieltä, että aivan kuten kaikilla kansallisuuksilla on omat piirteensä, puolalaisille on tyypillistä heidän taipumuksensa valittaa. Luulenpa, että tämä tarkistus ja tasausjärjestelmä hyväksytään huomenna. Kuten muistanette, tarkistus on jo kerran hyväksytty, mutta komissio vetosi teknisiin hankaluuksiin ja jätti panematta sen täytäntöön.
Näin kävi äskettäin valiokunnassa. Pyydän, että tarkistusta koskevassa huomisessa äänestyksessä kerrotte kansalaisille, kuinka järjestelmä voisi toimia sen sijaan, että tyrmäätte sen suoralta kädeltä, ja suhtaudutte asiaan näin hieman myönteisemmin. Tarkistuksessahan ei vaadita kokonaiskiintiön nostamista vaan ainoastaan kiintiöiden tasaamista. Tämä ei välttämättä tarkoita, että kaikki tasattavat kiintiöt annetaan käyttöön. On kuitenkin kohtuullista odottaa komissiolta jonkinlaista hyvän tahdon osoitusta, mieluusti suhteellisen nopeasti."@fi7
".
Monsieur le Président, Madame la Commissaire, les contingents de fécule de pomme de terre n’ont pas été établis arbitrairement par la Commission, mais ont été négociés et signés par le gouvernement polonais au cours de son adhésion - il y a donc un accord qui doit être respecté. Je crois que, tout comme d’autres nations ont leurs sensibilités, l’âme polonaise aime se plaindre. Selon mes estimations, cet amendement et le compromis seront adoptés demain. Vous vous en souvenez, l’amendement a déjà été adopté une fois auparavant, mais la Commission a invoqué des difficultés techniques de mise en œuvre.
Cela vient une fois encore d’être le cas en commission. Je voudrais vous demander que, concernant le vote de demain sur l’amendement - qui ne porte pas sur une augmentation du contingent total, mais plutôt sur un compromis - vous donniez à vos collaborateurs chargés de cette question non pas les raisons pour lesquelles cela ne marchera pas, mais bien celles pour lesquelles cela marchera, et que vous adoptiez ainsi une approche plus positive. Cela ne signifie pas nécessairement que tout le volume susceptible d’être redistribué sera mis à disposition, mais faire montre de bonne volonté à cet égard - et, éventuellement, dans un délai adéquat - représenterait néanmoins une offre raisonnable de la part de la Commission."@fr8
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@hu11
".
Signor Presidente, signora Commissario, i contingenti per la fecola di patate non sono stati fissati arbitrariamente dalla Commissione, ma sono stati negoziati e firmati dal governo polacco durante il processo di adesione – c’è quindi un accordo che dev’essere rispettato. Ogni popolo ha la propria sensibilità, e l’animo polacco è incline al lamento. Credo che questo emendamento e l’accordo sulla compensazione saranno adottati domani. Come ricorderete, l’emendamento era già stato adottato in precedenza, ma secondo la Commissione la sua applicazione sollevava difficoltà tecniche.
La stessa situazione si è verificata adesso in seno alla commissione parlamentare. Domani voteremo sull’emendamento; in tale occasione – dal momento che non si tratta di aumentare il contingente complessivo, ma di un accordo per la compensazione – vi chiedo perciò non di segnalare a coloro che se ne stanno occupando i problemi che impediscono il funzionamento del sistema, ma piuttosto di indicare loro il modo per farlo funzionare, adottando quindi un approccio più positivo. Questo non significa necessariamente che sarà disponibile l’intera quantità da bilanciare, ma il fatto di dimostrare buona volontà su questo punto – magari in un contesto temporale opportuno – rappresenterebbe comunque un’offerta ragionevole da parte della Commissione."@it12
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@lt14
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@lv13
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mevrouw de commissaris, de contingenten voor aardappelzetmeel zijn niet willekeurig vastgelegd door de Commissie, daarover is voor de toetreding onderhandeld met de Poolse regering, en die heeft het verdrag ondertekend. Er bestaat dus een verdrag, en daar moet iedereen zich aan houden. Ik denk dat het de Poolse ziel eigen is om af en toe wat te klagen, ieder volk heeft zijn eigen hebbelijkheden. Ik verwacht dat het amendement met de saldering morgen wordt aangenomen. U weet nog wel dat het amendement al eerder was aangenomen, maar dat de Commissie verteld heeft dat ze technische problemen heeft bij de omzetting in de praktijk.
In de parlementaire commissie is hetzelfde weer gebeurd. Ik doe een beroep op u. Morgen wordt er gestemd over een amendement dat het totale contingent niet verhoogt, maar dat gaat over de saldering. Vertel uw medewerkers die hiervoor verantwoordelijk zijn niet waarom het niet mogelijk is, maar probeer om ze te vertellen hoe het wel mogelijk is. Pak het alstublieft wat positiever aan. Dat hoeft natuurlijk niet te betekenen dat de totale hoeveelheid die kan worden gesaldeerd daadwerkelijk ter beschikking wordt gesteld, maar ik zou het als een positief gebaar van de Commissie waarderen als ze haar goede wil zou tonen, hopelijk binnen een redelijke termijn."@nl3
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@pl16
"Senhor Presidente, Senhora Comissária, as quotas para a fécula de batata não foram estipuladas arbitrariamente pela Comissão, mas sim negociadas e assinadas pelo Governo polaco durante o processo de adesão; há, portanto, um acordo que tem de ser cumprido. Creio que a alma polaca gosta de se queixar, tal como outras nações têm as suas peculiaridades. Prevejo que esta alteração e a transferência de quotas sejam aprovadas amanhã. Conforme se lembrarão, a alteração já foi adoptada uma vez, mas a Comissão invocou dificuldades técnicas na implementação.
Voltou a ser o caso na Comissão da Agricultura e do Desenvolvimento Rural. Peço que amanhã, na votação da alteração, que não prevê o aumento da quota global mas sim a transferência de quotas, informem as pessoas envolvidas não sobre como não funciona, mas sim sobre como funciona, adoptando assim uma abordagem mais positiva. Isto não quer dizer que será necessariamente disponibilizada toda a quantidade abrangida pela transferência, mas mostrar boa vontade nesta matéria – e talvez fazê-lo num prazo apropriado – não deixaria de ser uma oferta razoável da Comissão."@pt17
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@ro18
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@sk19
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Die Quoten für Kartoffelstärke sind nicht willkürlich von der Kommission festgelegt, sondern von der polnischen Regierung im Zuge des Beitritts ausgehandelt und unterschrieben worden. Es gibt also einen Vertrag, an den man sich halten muss. Ich glaube, dass die polnische Seele gerne etwas klagt, so wie andere Nationen andere Befindlichkeiten haben. Ich schätze das so ein, dass dieser Änderungsantrag morgen mit der Saldierung angenommen wird. Sie erinnern sich, dass der Änderungsantrag schon einmal angenommen wurde, die Kommission hatte jedoch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung ins Feld geführt.
Das war jetzt im Ausschuss auch wieder der Fall. Ich bitte darum, dass Sie, wenn morgen über den Änderungsantrag, der nicht die Erhöhung der Gesamtquote, sondern die Saldierung betrifft, abgestimmt wird, Ihren Leuten, die damit befasst werden, nicht sagen, wie es nicht geht, sondern möglicherweise wie es geht und somit etwas positiver an die Sache herangehen. Das muss ja nicht heißen, dass die gesamte Menge, die zu saldieren ist, zur Verfügung gestellt wird. Aber hier guten Willen zu zeigen – und dies möglicherweise in einem angemessenen zeitlichen Rahmen –, wäre ja immerhin ein Angebot von der Kommission."@sl20
".
Herr talman, fru kommissionsledamot! Kvoterna för potatisstärkelse fastställdes inte helt godtyckligt av kommissionen utan förhandlades och undertecknades av den polska regeringen under anslutningsprocessen – så det finns ett avtal som måste följas. Jag anser att precis som andra nationer har sina känsliga punkter så älskar den polska själen att klaga. Jag tror att ändringsförslaget och balanseringsordningen kommer att antas i morgon. Som ni kommer ihåg har detta ändringsförslag antagits en gång tidigare men då hävdade kommissionen att det fanns tekniska problem med att genomföra det.
Detta hände på nytt alldeles nyss i utskottet. När det gäller morgondagens omröstning om ändringsförslaget – som inte gäller en ökning av kvoten som helhet, utan en utjämning – vill jag be att ni inte talar om hur detta inte kommer att fungera, utan hur det kommer att fungera, för att inta en mer positiv hållning. Detta behöver inte betyda att hela den kvantitet som ska balanseras kommer att göras tillgänglig, men det skulle ändå vara ett rimligt erbjudande från kommissionens sida för att visa sin goda vilja i detta – och möjligen inom en rimlig tid."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf,"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"im Namen der Verts/ALE-Fraktion"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples