Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-04-23-Speech-1-197"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20070423.20.1-197"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@cs1
"Hr. formand, Fru kommissær! Jeg vil gerne starte med at takke ordføreren hjerteligt. Som De ser, fru kommissær, støtter det store flertal af ordførerne den vej, som vores hovedordfører foreslår for budgetproceduren 2008. Ud over budgetproceduren, som begynder med Kommissionens foreløbige budgetforslag, har vi skabt en lang række ledsageforanstaltninger og supplerende strukturer, f.eks. den årlige strategiplanlægning eller screeningrapporten, som efter planen skal fremlægges i næste uge. Vi er også Kommissionen særligt taknemmelig for, at den tog initiativ til at fremlægge den faktiske gennemførelse af budgettet to gange om året for offentligheden, herunder for Parlamentet, således at vi ved, hvor der er mangler, hvor der kan ske forbedringer, og hvilke konsekvenser dette vil få for bl.a. den efterfølgende budgetprocedure. Dette er ekstremt formålstjenligt, og vi bør alle sammen gøre brug af dette. Ikke desto mindre skal vi set i lyset af de mange instrumenter undersøge muligheden for en yderligere optimering af det tidsmæssige forløb og af interlinking. Vi skal arbejde på dette med stor omtanke. Jeg kunne godt have tænkt mig, at Kommissionens årlige strategiplanlægning ikke kun gik på at formulere spørgsmålet om de gamle og de nye prioriteringer så korrekt som muligt på forhånd, men også at der sker prioritering af den "bedre retsskabelse" som et kernestykke i det daglige arbejde. Tillad mig, hr. formand, med hensyn til de budgetpolitiske aspekter at henvise til den kendsgerning endnu en gang, at vi netop har haft to triloger, den 7. marts og den 18. april. I tilknytning hertil vil vi forhåbentlig i løbet af de kommende måneder kunne stille spørgsmålet om agenturerne, forvaltningsorganerne, fællesforetagenderne, og alt det, der er blevet skabt af nye forvaltningstiltag, på et fælles fundament af retsskabelse, aftaler, finansiering, cost-benefit-analyse og decharge, for der er mange selvmodsigelser, som vi ikke kan tolerere som en del af god regeringsførelse på længere sigt."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κυρία Επίτροπε, καταρχάς θα ήθελα να εκφράσω τις θερμές μου ευχαριστίες στον εισηγητή. Η Επίτροπος διαπίστωσε ότι η μεγάλη πλειοψηφία των εκπροσώπων των ομάδων υποστηρίζει την πορεία που προτάθηκε από τον γενικό εισηγητή μας για τη διαδικασία του προϋπολογισμού του 2008. Εκτός από τη διαδικασία του προϋπολογισμού, η οποία ξεκινά με το προσχέδιο προϋπολογισμού της Επιτροπής, δημιουργήσαμε πράγματι πολλά συνοδευτικά μέτρα και συμπληρωματικές δομές τα τελευταία χρόνια, όπως την ετήσια στρατηγική πολιτικής και την έκθεση μελέτης που πρόκειται να παρουσιαστεί την επόμενη εβδομάδα. Είμαστε επίσης εξαιρετικά ευγνώμονες στην Επιτροπή που ανέλαβε την πρωτοβουλία να παρουσιάσει έναν εξαμηνιαίο απολογισμό της τρέχουσας εκτέλεσης του προϋπολογισμού δημοσίως, συμπεριλαμβανομένου και αυτού του Σώματος, ούτως ώστε να γνωρίζουμε όλοι μας πού υπάρχουν ελλείψεις, πού μπορούν να υπάρξουν βελτιώσεις και ποιες είναι οι συνέπειες, επίσης όσον αφορά την επικείμενη διαδικασία του προϋπολογισμού. Αυτό είναι εξαιρετικά χρήσιμο και θα πρέπει όλοι να το αξιοποιήσουμε. Παρόλα αυτά, δεδομένης της πληθώρας των μέσων, πρέπει να εξετάσουμε τη δυνατότητα της περαιτέρω βελτιστοποίησης της χρονικής στιγμής και της διασύνδεσης, με σκοπό να τα χρησιμοποιήσουμε με τον καλύτερο δυνατό τρόπο. Πρέπει να εργαστούμε προς αυτήν την κατεύθυνση με μεγάλη προσοχή. Θα επιθυμούσα να δω την ετήσια στρατηγική πολιτικής της Επιτροπής όχι μόνον να καθορίζει σωστά το ζήτημα των παλαιών και νέων προτεραιοτήτων εκ των προτέρων αλλά και να δίνει προβάδισμα στο ζήτημα της βελτίωσης της νομοθεσίας, η οποία είναι η ουσία της καθημερινής εργασίας. Κύριε Πρόεδρε, επιτρέψτε μου να επαναλάβω, έχοντας κυρίως υπόψη τις δημοσιονομικές πτυχές, ότι πραγματοποιήθηκαν μόλις δύο τριμερείς διάλογοι –στις 7 Μαρτίου και στις 18 Απριλίου– στο πλαίσιο των οποίων ελπίζουμε να είμαστε σε θέση να θέσουμε το ζήτημα των υπηρεσιών, των εκτελεστικών οργανισμών, των κοινών επιχειρήσεων και όλης της νέας διαχείρισης που δημιούργησε μια κοινή βάση στη νομοθεσία, τις συμφωνίες, τη χρηματοδότηση, τις αναλύσεις κόστους-ωφέλειας και απαλλαγής τους προσεχείς μήνες. Σε τελική ανάλυση, υπάρχουν διάφορες αντιφάσεις στην προκειμένη περίπτωση που δεν θα πρέπει να γίνονται ανεκτές μακροπρόθεσμα προς όφελος μιας χρηστής διαχείρισης."@el10
"Mr President, Commissioner, I should like to start by extending the warmest of thanks to the rapporteur. The Commissioner will have seen that the great majority of group spokespeople supports the course proposed by our general rapporteur for the 2008 budgetary procedure. Besides the budgetary procedure, which starts with the preliminary draft budget of the Commission, we have indeed created many accompanying measures and complementary structures in recent years, such as the Annual Policy Strategy and the screening report that is to be presented next week. We are also particularly obliged to the Commission for taking the initiative to present a biannual account of the actual implementation of the budget in public, including to this House, so that we all know where shortcomings lie, where improvements can be made and what the consequences are, including for the subsequent budgetary procedure. This is extremely useful, and we should all make use of it. Nevertheless, given the multitude of instruments, we must consider the possibility of further optimising their timing and interlinking with a view to making the best use of them. We should work on this with great care. I should have liked to see the Commission’s Annual Policy Strategy not only setting out the issue of the old and new priorities mostly correctly in advance, but also giving precedence to the issue of better lawmaking, in particular, as the core of day-to-day work. Mr President, if I may reiterate, with particular regard to budgetary aspects, we have just held two trialogues – on 7 March and 18 April – further to which we shall hopefully be able to give the issue of the agencies, the executive agencies, the joint undertakings and all the new administration that has been created a common basis in legislation, agreements, financing, cost-benefit analyses and discharge over the coming months. After all, there are various contradictions here that should not be tolerated in the long term in the interest of good governance."@en4
"Señor Presidente, señora Comisaria, me gustaría empezar expresando mi más sincero agradecimiento al ponente. La Comisaria sin duda habrá visto que la gran mayoría de los portavoces apoyan el rumbo que propone nuestro ponente general para el procedimiento presupuestario para 2008. Aparte del procedimiento presupuestario, que comienza con el anteproyecto de presupuesto de la Comisión, hemos adoptado de hecho un gran número de medidas de acompañamiento y de estructuras complementarias en los últimos años, como la Estrategia Política Anual y el informe de examen que se presentará la semana que viene. Estamos especialmente agradecidos a la Comisión por haber tomado la iniciativa de presentar en público y en esta Cámara un informe semestral de la ejecución real del presupuesto, para que todos sepamos dónde residen las deficiencias, dónde pueden hacerse mejoras y las consecuencias que tendrá, incluso para los posteriores procedimientos presupuestarios. Dicho informe es sumamente útil y todos nosotros deberíamos hacer uso de él. No obstante, en vista de la multitud de instrumentos debemos considerar la posibilidad de optimizar aún más su calendario de aplicación y sus interrelaciones a fin de aprovecharlo de la mejor manera posible. Debemos abordar esta cuestión con mucho cuidado. Me habría gustado que la Estrategia Política Anual de la Comisión no solo fijase la cuestión de las viejas y nuevas prioridades de antemano, sino que diese preferencia al tema de mejorar la legislación, en particular, como principal labor cotidiana. Señor Presidente, permítame reiterar en relación con los aspectos presupuestarios que tan solo hemos celebrado dos diálogos tripartitos –el 7 de marzo y el 18 de abril– tras los cuales esperamos poder crear en los próximos meses una base común en la legislación, los acuerdos, la financiación, los análisis de costes y beneficios y la aprobación de la gestión a la cuestión de las agencias, las agencias ejecutivas, las empresas conjuntas y todas las nuevas administraciones que se han creado. Después de todo, en este aspecto existen varias contradicciones que no debemos tolerar a largo plazo en aras de la buena gestión."@es21
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@et5
"Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, haluan aluksi esittää esittelijälle lämpimät kiitokset. Komission jäsen on varmaan havainnut, että suurin osa ryhmien edustajista tukee vuoden 2008 talousarviomenettelyn yleisesittelijän linjauksia. Komission alustavasta talousarvioesityksestä alkavan talousarviomenettelyn yhteyteen on viime vuosina lisätty monia oheistoimia ja täydentäviä rakenteita, kuten vuotuinen toimintastrategia ja tarvearviointikertomus, joka esitellään ensi viikolla. Kiitämme komissiota erityisesti myös siitä, että se teki aloitteen talousarvion käytännön toteutumista koskevan kaksivuotiskertomuksen esittämisestä julkisesti myös parlamentille. Näin jokaiselle selviää, missä on puutteita, missä voidaan tehdä parannuksia ja millaisia seuraukset ovat myös myöhemmän talousarviomenettelyn kannalta. Tämä on erittäin hyödyllistä, ja meidän kaikkien olisi pyrittävä hyödyntämään tätä. Välineiden runsauden takia on kuitenkin pohdittava, voitaisiinko niiden ajoitusta ja yhteen liittämistä optimoida, jotta niistä saataisiin paras mahdollinen hyöty. Tämän suhteen olisi toimittava hyvin huolella. Olisin toivonut, ettei komission vuotuisessa toimintastrategiassa olisi vain esitelty asiallisesti etukäteen vanhoja ja uusia painopistealoja, vaan että siinä olisi asetettu etusijalle parempi lainsäädäntö etenkin arkipäivän työssä. Arvoisa puhemies, saanen toistaa talousarvioon liittyviä näkökohtia painottaen, että olemme pitäneet juuri kaksi kolmikantakokousta, toisen 7. maaliskuuta ja toisen 18. huhtikuuta, joiden jälkeen pystymme toivon mukaan lähikuukausina määrittämään virastoille, toimeenpanovirastoille, yhteisyrityksille ja kaikelle uudelle hallinnolle yhteisen perustan lainsäädännössä, sopimuksissa, rahoituksessa, kustannus-hyötyanalyyseissa ja vastuuvapausmenettelyssä. Asiassa on loppujen lopuksi useita ristiriitaisuuksia, joita ei pidä suvaita pitkällä aikavälillä hyvän hallinnon tähden."@fi7
"Monsieur le Président, Madame la Commissaire, j’aimerais commencer en remerciant chaleureusement le rapporteur. Madame la Commissaire, la grande majorité des porte-parole des fractions soutient le cap proposé par notre rapporteur général pour la procédure budgétaire 2008. Nous avons en effet, à côté de la procédure budgétaire, qui commence avec l’avant-projet de budget de la Commission, créé ces dernières années un grand nombre de mesures d’accompagnement et de structures complémentaires, comme par exemple la stratégie politique annuelle et le rapport de surveillance qui doit être présenté la semaine prochaine. Nous sommes aussi particulièrement reconnaissants à la Commission d’avoir pris l’initiative de présenter un rapport bisannuel et public - qui s’adresse aussi à ce Parlement - sur la mise en œuvre concrète du budget dans la réalité, de sorte que nous puissions tous savoir où les lacunes se trouvent, où des améliorations peuvent être apportées et quelles sont les conséquences, par exemple pour la prochaine procédure d’adoption du budget. C’est extrêmement judicieux et nous devons tous nous y reporter. Toutefois, nous devons aussi, en raison de la multitude d’instruments utilisés, nous poser la question de savoir si leur timing et les interconnexions qui existent entre tous ces instruments ne peuvent pas être encore optimisés, pour arriver à l’utilisation la plus performante qu’on peut en faire. Il me semble que nous devrions faire preuve de la plus grande circonspection à cet égard. J’aurais souhaité que la stratégie politique annuelle de la Commission n’évoque pas seulement la question des anciennes et des nouvelles priorités en amont, de façon généralement correcte, mais fasse également du thème de l’amélioration de la législation une partie essentielle du travail quotidien. Permettez-moi, Monsieur le Président, compte tenu précisément de ces aspects budgétaires, de rappeler que nous venons d’avoir deux trilogues, le 7 mars et le 18 avril, sur la lancée desquels nous allons, je l’espère, pouvoir dans les prochains mois, donner aux agences, aux agences exécutives, aux entreprises communes et à tout ce qui a été créé de nouveau dans le domaine de l’administration, une base commune au plan législatif comme aux plans des accords, des financements, des analyses coûts-bénéfices et de la décharge, car il y a ici de nombreuses contradictions, que nous ne pouvons plus nous permettre à la longue, si nous voulons parvenir à une bonne gouvernance."@fr8
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@hu11
"Signor Presidente, signora Commissario, desidero in primo luogo porgere un caloroso ringraziamento al relatore; lei avrà notato, signora Commissario, che i rappresentanti dei gruppi sostengono in gran maggioranza l’indirizzo proposto dal nostro relatore generale per la procedura di bilancio 2008. Accanto alla procedura di bilancio, che inizia col progetto preliminare di bilancio presentato dalla Commissione, negli ultimi anni abbiamo creato numerose misure di accompagnamento e strutture complementari, come per esempio la strategia politica annuale e la relazione di analisi che verrà presentata la settimana prossima. Inoltre, siamo particolarmente grati alla Commissione per aver preso l’iniziativa di presentare all’opinione pubblica – e al nostro Parlamento – un resoconto biennale della concreta applicazione del bilancio: in tal modo, possiamo individuare i settori in cui si registrano carenze e quelli ove si possono introdurre miglioramenti, e possiamo pure renderci conto delle conseguenze, comprese quelle che si ripercuoteranno sulla procedura di bilancio successiva. Si tratta di un’opportunità davvero preziosa, che tutti dovremmo sfruttare. Tuttavia, considerata la gran quantità di strumenti a disposizione, dobbiamo considerare la possibilità di sincronizzarne meglio il calendario e di collegarli al meglio, per riuscire a farne l’uso migliore; in questo senso occorrerà svolgere un’opera accurata. Avrei gradito che la strategia politica annuale della Commissione, oltre a esporre in anticipo – correttamente – il problema delle vecchie e nuove priorità, avesse dato la precedenza alla questione del “legiferare meglio”, in particolare come base del nostro lavoro quotidiano. Signor Presidente, se posso insistere in particolare sugli aspetti di bilancio, abbiamo appena tenuto due triloghi, il 7 marzo e il 18 aprile; dando seguito a questi incontri, nei prossimi mesi speriamo di poter fornire una base comune – in termini di legislazione, accordi, finanziamenti, analisi costi-benefici e discarico – alla problematica delle agenzie, delle agenzie esecutive, delle imprese comuni e di tutti gli altri nuovi organismi amministrativi che sono stati istituiti. Dopo tutto, in questo campo si riscontrano varie contraddizioni la cui permanenza non si potrà tollerare a lungo, nell’interesse del buon governo."@it12
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@lt14
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@lv13
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mevrouw de commissaris, allereerst zou ik de rapporteur heel hartelijk willen bedanken. U ziet het, mevrouw de commissaris, de meeste vertegenwoordigers van de fracties staan achter de weg die onze algemeen rapporteur voorstelt voor de begrotingsprocedure voor 2008. Het is juist dat er naast de begrotingsprocedure, die begint met de indiening door de Commissie van het voorontwerp van begroting, in de afgelopen jaren heel wat begeleidende maatregelen en aanvullende structuren gecreëerd zijn, zoals deze jaarlijkse beleidsstrategie, of het verslag inzake de screening, dat volgende week moet worden voorgelegd. We zijn de Commissie ook heel dankbaar dat ze het initiatief heeft genomen om twee keer per jaar ook hier in het Parlement, in het openbaar, verslag uit te brengen over de daadwerkelijke uitvoering van de begroting. Daardoor kunnen we allemaal horen waar de tekortkomingen liggen, wat er kan worden verbeterd, en wat voor gevolgen we daaraan kunnen verbinden, ook voor de volgende begrotingsprocedure. Dat is buitengewoon zinvol, en daarvan zouden we allemaal gebruik moeten maken. Er zijn echter zoveel instrumenten dat we desondanks moeten overwegen of we de volgorde en de koppeling van deze instrumenten misschien toch nog kunnen verbeteren, en er aldus nog meer van kunnen profiteren. Daar moeten we heel zorgvuldig over nadenken. Ik zou hebben gewenst dat de Commissie in haar jaarlijkse beleidsstrategie niet alleen van het begin af aan correct formuleert wat de oude en de nieuwe prioriteiten zijn, maar ook dat we de betere wetgeving als rode draad voor ons dagelijks werk beschouwen. Staat u mijn toe, mijnheer de Voorzitter, om er juist met het oog op de gevolgen voor het begrotingsbeleid nogmaals op te wijzen dat we net twee trialogen achter de rug hebben, op 7 maart en op 18 april. Daar hebben we geprobeerd om ervoor te zorgen dat we in de komende maanden voor de agentschappen, voor de uitvoerende agentschappen, voor hun en voor alle administratieve structuren die in het leven zijn geroepen, een gezamenlijke basis kunnen scheppen voor de wetgeving, voor de overeenkomsten, de financiering, de kosten-batenanalyse en de kwijting. Op dit gebied bestaan er namelijk heel wat tegenstrijdigheden, en die kunnen we ons met het oog op op de lange duur niet permitteren."@nl3
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@pl16
"Senhor Presidente, Senhora Comissária, começo por agradecer calorosamente ao relator. Como constatou, Senhora Comissária, a grande maioria dos porta-vozes dos grupos parlamentares apoia o rumo proposto pelo nosso relator-geral para o processo orçamental de 2008. Na verdade, além do processo orçamental, que começa com o anteprojecto de orçamento da Comissão, criámos nos últimos anos uma série de medidas de acompanhamento e estruturas complementares, como, por exemplo, esta Estratégia Política Anual ou o relatório prospectivo que deverá ser apresentado na próxima semana. Estamos também particularmente gratos à Comissão por ter tomado a iniciativa de apresentar em público, incluindo a esta Câmara, um relatório semestral sobre a execução efectiva do orçamento, para que seja do conhecimento geral onde existem défices, onde pode haver melhorias e quais são as respectivas consequências, incluindo as consequências para o processo orçamental seguinte. Esta medida é extraordinariamente útil e deveríamos todos recorrer a ela. Contudo, dada a diversidade de instrumentos, devemos ponderar se não é possível optimizar a sua sequência temporal e a sua interligação com vista à melhor utilização possível de todos estes instrumentos. Todos devemos trabalhar neste sentido com a máxima ponderação. Teria preferido que a Estratégia Política Anual da Comissão não formulasse apenas a questão das prioridades antigas e novas, na sua maioria correctamente, em antecipação, mas que desse precedência ao aspecto de legislar melhor como elemento principal do trabalho do dia-a-dia. Permita-me, Senhor Presidente, precisamente a respeito dos aspectos de política orçamental, que volte a referir que acabámos de realizar dois trílogos, em 7 de Março e em 18 de Abril, na sequência dos quais esperamos poder dar à questão das agências, das agências executivas, das empresas comuns e de tudo o que foi criado ao nível da administração uma base comum em termos de legislação, acordos, financiamento, análises custo-benefício e quitação ao longo dos próximos meses, pois existem aqui diversas contradições que, a longo prazo, são intoleráveis para uma boa governação."@pt17
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@ro18
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@sk19
"Herr Präsident, Frau Kommissarin! Ich bedanke mich zunächst sehr herzlich beim Berichterstatter. Sie sehen, Frau Kommissarin, die große Mehrzahl der Fraktionssprecher unterstützt den Weg, den unser Generalberichterstatter für das Haushaltsverfahren 2008 vorschlägt. In der Tat haben wir neben dem Haushaltsverfahren, das mit dem Haushaltsvorentwurf durch die Kommission beginnt, in den letzten Jahren eine Vielzahl an Begleitmaßnahmen und ergänzenden Strukturen geschaffen, wie etwa diese Jahresstrategieplanung oder den Screening-Bericht, der nächste Woche vorgelegt werden soll. Wir sind der Kommission auch besonders dankbar dafür, dass Sie die Initiative ergriffen haben, zweimal im Jahr die tatsächliche Umsetzung des Haushaltes, auch gegenüber diesem Haus, in der Öffentlichkeit darzustellen, damit wir alle wissen, wo die Defizite liegen, wo es Verbesserungen geben kann und welche Konsequenzen sich daraus, auch für das nachfolgende Haushaltsverfahren, ergeben. Das ist außerordentlich sinnvoll und sollte von uns allen genutzt werden. Trotzdem müssen wir uns angesichts der Vielzahl der Instrumente überlegen, ob der zeitliche Ablauf und die Vernetzung im Sinne der besten Nutzung all dieser Instrumente nicht doch noch ein Stück optimiert werden können. Daran sollen wir mit allem Bedacht arbeiten. Ich hätte mir gewünscht, dass in der Jahresstrategieplanung der Kommission nicht nur die Frage der alten und der neuen Prioritäten im Vorfeld weitgehend richtig formuliert wird, sondern dass insbesondere das Thema der besseren Rechtsetzung als Kernstück der täglichen Arbeit vorangestellt wird. Erlauben Sie mir, Herr Präsident, gerade im Hinblick auf die haushaltspolitischen Aspekte noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir gerade erst zwei Triloge, am 7. März und am 18. April, gehabt haben, in deren Zuge wir die Frage der Agenturen, der Exekutivagenturen, der und all dessen, was an Verwaltung neu kreiert worden ist, hoffentlich im Laufe der nächsten Monate auf eine gemeinsame Basis der Rechtsetzung, der Vereinbarungen, der Finanzierung, der Kosten-Nutzen-Analyse und der Entlastung stellen können, denn hier gibt es vielfältige Widersprüche, die wir uns auf Dauer im Sinne von nicht leisten sollten."@sl20
"Herr talman, fru kommissionsledamot! Först mitt hjärtliga tack till föredraganden. Kommissionsledamoten har sett att de allra flesta av gruppföreträdarna stöder huvudföredragandens förslag inför budgetförfarandet 2008. Vid sidan av budgetförfarandet, som inleds med kommissionens preliminära budgetförslag, har vi verkligen skapat många åtföljande åtgärder och kompletterande strukturer på senare år, till exempel den årliga politiska strategin och den undersökningsrapport som ska läggas fram nästa vecka. Vi är också särskilt tacksamma mot kommissionen för initiativet att lägga fram en offentlig halvårsredovisning om det faktiska budgetgenomförandet och även översända den till parlamentet så att vi alla får reda på var bristerna finns, var det går att göra förbättringar och vilka konsekvenserna blir, även för efterföljande budgetförfarande. Detta är mycket användbart och något vi alla bör utnyttja. Med hänsyn till mängden instrument måste vi ändå överväga möjligheten att ytterligare förbättra tidsplanen för dem och att koppla samman dem för att använda dem på bästa sätt. Vi bör arbeta ytterst noggrant med detta. Jag hade velat att kommissionen i sin årliga politiska strategi inte bara skulle behandla frågan om nya och gamla prioriteringar i stort sett korrekt i förväg, utan att den också hade gett företräde åt frågan om bättre lagstiftning, framför allt som grunden för det dagliga arbetet. Jag vill särskilt när det gäller de budgetmässiga aspekterna upprepa att vi nyss har hållit två trepartssamtal – den 7 mars och den 18 april – och dessutom kommer frågan om de organ, genomförandeorgan, gemensamma företag och all ny administration som har skapats att kunna få en gemensam grund genom lagstiftning, överenskommelser, finansiering, kostnads- och intäktsanalyser och ansvarsfrihet under de kommande månaderna. Det finns trots allt olika motsägelser här som i den goda förvaltningens intresse inte kan godtas på längre sikt."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Reimer Böge (PPE-DE ). –"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"good governance"18,5,20,15,1,19,14,16,11,3,13,9
"joint undertakings"18,5,20,15,1,19,14,16,11,3,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph