Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-04-23-Speech-1-185"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20070423.20.1-185"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@cs1
"Hr. formand! En overskrift i en udtalelse fra Udenrigsudvalget lyder: Vi skal stille tilstrækkelige midler til rådighed til det stigende antal af aktioner inden for rammerne af den fælles udenrigs- og sikkerhedspolitik. Jeg sætter min lid til, at fru kommissær også vil anvende de planer, som hun annoncerede for den kommende uge, på den fælles udenrigs- og sikkerhedspolitik.
Vi fremhævede navnlig nogle enkelte politikker, f.eks. naboskabspolitikken med staterne i øst og syd, som også har til hensigt at fremme demokrati og menneskerettigheder dér. Vi sagde, at vi prioriterer politikken over for det vestlige Balkan højt. Det må forventes, at vi skal foretage betydelige finansielle investeringer i Kosovo i 2008 med henblik på at støtte den civile ESFP-mission og Den Høje Repræsentants Kontor her. Vi forlanger, at der så hurtigt som muligt gennemføres en vurdering af denne missions konsekvenser for bæredygtigheden af det nuværende FUSP-budget.
Et andet stikord er energiudenrigspolitikken, hvor vi kræver en gradvis opbygning af en fælles ekstern energipolitik. Stikord Afghanistan: Parallelt til en forbedring af sikkerhedssituationen har vi brug for en passende finansiering af den civile genopbygning, for ellers vil vi ikke kunne vinde befolkningens hjerte og sjæl i længden. Stikord Afrika: I december 2007 finder der et stort EU-Afrika-topmøde sted i Lissabon, og det må forventes, at vi skal lade de her trufne beslutninger følge op af handlinger, hvilket især er vigtigt med henblik på at yde støtte til de afrikanske tropper i forbindelse med løsningen af afrikanske konflikter med afrikanske midler. Vi skal også sende politiske signaler i den ånd."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, μία από τις επικεφαλίδες της γνωμοδότησης της Επιτροπής Εξωτερικών Υποθέσεων αναφέρει ότι πρέπει να υπάρξει επαρκής χρηματοδότηση για τον αυξανόμενο αριθμό των δράσεων κοινής εξωτερικής πολιτικής και πολιτικής ασφάλειας (ΚΕΠΠΑ). Είμαι αισιόδοξος ότι η Επίτροπος θα εφαρμόσει επίσης τα σχέδια που μόλις εξήγγειλε για την προσεχή εβδομάδα σε σχέση με την ΚΕΠΠΑ.
Δώσαμε κυρίως έμφαση σε μια σειρά από πολιτικές, για παράδειγμα την πολιτική γειτονίας προς τις ανατολικές και νότιες χώρες, μια πολιτική που πρέπει επίσης να χρησιμεύσει στην προώθηση της δημοκρατίας και των ανθρωπίνων δικαιωμάτων εκεί. Επισημάναμε ότι δίνουμε προτεραιότητα στην πολιτική σε σχέση με τα Δυτικά Βαλκάνια. Στο Κοσσυφοπέδιο, σε αυτήν την περιοχή, είναι πιθανόν να χρειαστεί να καταβάλουμε σημαντική χρηματοδοτική προσπάθεια το 2008 για τη στήριξη της πολιτικής αποστολής, στο πλαίσιο της ΕΠΑΑ, και του γραφείου του Διεθνούς Αστικού Εκπροσώπου. Ζητούμε να διευκρινιστούν, το ταχύτερο δυνατόν, οι επιπτώσεις της εν λόγω αποστολής στη βιωσιμότητα του τρέχοντος προϋπολογισμού της ΚΕΠΠΑ.
Ένα περαιτέρω θέμα είναι η εξωτερική πολιτική στον τομέα της ενέργειας. Ζητούμε τη σταδιακή οικοδόμηση μιας κοινής εξωτερικής πολιτικής στον τομέα της ενέργειας. Όσον αφορά το ζήτημα του Αφγανιστάν, παράλληλα με τη βελτίωση της ασφάλειας, πρέπει να υπάρξει επαρκής χρηματοδότηση για την προσπάθεια πολιτικής ανασυγκρότησης – αυτός άλλωστε είναι ο μόνος τρόπος για να κερδίσουμε για πάντα τις καρδιές και το μυαλό των ανθρώπων εκεί. Όσον αφορά την Αφρική, η διάσκεψη κορυφής ΕΕ-Αφρικής πρόκειται να πραγματοποιηθεί τον Δεκέμβριο του 2007 στη Λισαβόνα και είναι πιθανόν οι αποφάσεις που θα λάβουμε εκεί να πρέπει να ακολουθηθούν από δράσεις – γεγονός που είναι επίσης εξαιρετικά σημαντικό για να βοηθηθούν οι αφρικανικές δυνάμεις να καταστείλουν αφρικανικές διενέξεις χρησιμοποιώντας αφρικανικά μέσα. Επομένως, πρέπει να στείλουμε πολιτικά μηνύματα σε αυτό το πνεύμα."@el10
".
Mr President, one of the headings of the opinion of the Committee on Foreign Affairs states that we need to provide sufficient funding for the increasing number of common foreign and security policy (CFSP) activities. I am hopeful that the Commissioner will apply the plans she has just announced for the coming week to the CFSP, too.
We have emphasised a number of policies in particular, for example the neighbourhood policy towards eastern and southern countries, a policy that must also serve to promote democracy and human rights there. We have said that we regard the policy towards the Western Balkans as a priority. In Kosovo, in that region, we are likely to have to make a significant financial effort in 2008 to support the civilian ESDP mission and the office of the International Civilian Representative. We call for a clarification, as soon as possible, of the implications of that mission for the sustainability of the present CFSP budget.
A further topic is external energy policy. We call for the gradual building of a common external energy policy. On the subject of Afghanistan, parallel to improving the security situation, we need to provide adequate funding for the civilian reconstruction effort – this is the only way to win the hearts and minds of the people there in the long term. Regarding Africa, the major EU–Africa Summit is due to be held in Lisbon in December 2007, and it is likely that the decisions we take there will have to be followed by action – which is very important also in terms of helping African forces settle African conflicts using African means. We must also send out political signals in this spirit."@en4
".
Señor Presidente, uno de los títulos del dictamen de la Comisión de Asuntos Exteriores señala que debemos proporcionar fondos suficientes al creciente número de actividades de la política exterior y de seguridad común (PESC). Espero que la Comisaria aplique igualmente a la PESC los planes que acaba de anunciar para la semana próxima.
Hemos hecho hincapié en una serie de políticas, por ejemplo, en la política de vecindad con los países del Este y del Sur, política que debe servir igualmente para promover la democracia y los derechos humanos en ellos. Hemos dicho que consideramos prioritaria la política para los Balcanes Occidentales. En 2008 probablemente tendremos que hacer un importante esfuerzo financiero en Kosovo, en esa región, para prestar apoyo a la misión civil de la PESD y la oficina del Representante Civil Internacional. Pedimos que se diluciden lo antes posible las consecuencias que tendrá dicha misión para la sostenibilidad del actual presupuesto para la PESC.
Otro tema importante es la política energética exterior. Pedimos que se constituya progresivamente una política energética exterior común. En relación con Afganistán, además de mejorar la situación de la seguridad tenemos que dar fondos suficientes para las tareas civiles de construcción, ya que esta es la única manera en que nos ganaremos a largo plazo la confianza de la población. En cuanto a África, la Cumbre UE-África se celebrará en Lisboa en diciembre de 2007 y es probable que las decisiones que adoptemos por ella deban ir seguidas de actos, algo que es sumamente importante para ayudar a que los conflictos africanos sean resueltos por fuerzas africanas con medios africanos. Asimismo debemos enviar un mensaje político en este sentido."@es21
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@et5
".
Arvoisa puhemies, yhdessä ulkoasiainvaliokunnan lausunnon kohdassa todetaan, että yhteisen ulko- ja turvallisuuspolitiikan (YUTP) alan lisääntyvään toimintaan on saatava riittävästi rahoitusta. Toivottavasti komission jäsen toteuttaa myös YUTP:n osalta suunnitelmat, jotka hän julkisti juuri tulevalle viikolle.
Painotamme erityisesti useita politiikan aloja, esimerkiksi idän ja etelän maihin kohdistuvaa naapuruuspolitiikkaa, jolla on edistettävä myös demokratiaa ja ihmisoikeuksia noissa maissa. Ilmoitamme pitävämme Länsi-Balkanin valtioihin kohdistuvia toimia ensisijaisina. Kosovon alueella tarvitaan todennäköisesti huomattavan paljon rahoitusta vuonna 2008 Euroopan turvallisuus- ja puolustuspolitiikan siviilipuolen tehtävää ja siviiliasioiden kansainvälisen edustajan toimea varten. Pyydämme selventämään mahdollisimman pian, miten tehtävä vaikuttaa nykyisen YUTP-talousarvion kestävyyteen.
Lisäksi käsittelemme ulkoista energiapolitiikkaa. Yhteistä ulkoista energiapolitiikkaa on kehitettävä vaiheittain. Afganistanissa on turvallisuustilanteen kohentamisen ohella taattava riittävä rahoitus jälleenrakennustoimiin. Vain näin pystymme voittamaan Afganistanin kansan sydämen ja mielen puolellemme pitkällä aikavälillä. EU:n ja Afrikan välinen mittava huippukokous on määrä pitää Lissabonissa joulukuussa 2007, ja todennäköisesti siellä tehtävien päätösten pohjalta on ryhdyttävä toimeen, sillä on lisäksi erittäin tärkeää, että afrikkalaisia joukkoja autetaan ratkomaan Afrikan konflikteja afrikkalaisin keinoin. Myös tämänsuuntainen poliittinen viesti on lähetettävä."@fi7
".
Monsieur le Président, une des rubriques de l’avis de la commission des affaires étrangères énonce que nous devons prévoir des moyens financiers suffisants pour permettre des actions toujours plus nombreuses dans le cadre de la politique étrangère et de sécurité commune (PESC). J’espère que la commissaire appliquera également à la politique étrangère et de sécurité commune les plans qu’elle vient d’annoncer pour la semaine prochaine.
Nous avons particulièrement insisté sur un certain nombre de politiques, par exemple la politique de bon voisinage avec les pays de l’Est et du Sud, une politique qui doit également servir à faire progresser la cause de la démocratie et des droits de l’homme dans ces pays. Nous avons dit que nous considérions la politique relative aux Balkans occidentaux comme prioritaire. On peut prévoir que nous aurons des efforts financiers substantiels à consentir au Kosovo en 2008 dans le cadre du soutien que nous apportons à la mission civile PESD et pour financer le bureau du représentant civil international. Nous appelons à une clarification aussi rapide que possible des implications de cette mission sur la viabilité du budget actuel de la politique étrangère et de sécurité commune.
Une des autres questions essentielles est la politique extérieure en matière d’énergie. Nous demandons la mise en place progressive d’une politique extérieure commune en matière d’énergie. Sur la question de l’Afghanistan, il faut que nous fournissions les fonds nécessaires à l’effort de reconstruction civile, parallèlement à l’effort que nous consentons pour améliorer la sécurité dans le pays. Ce sera la seule façon de gagner les cœurs et les esprits des citoyens de ce pays à long terme. S’agissant de l’Afrique, une rencontre au sommet UE-Afrique doit se tenir à Lisbonne en décembre 2007 et il est vraisemblable que les décisions que nous y prendrons seront suivies d’effet et d’actions de notre part, ce qui est très important si nous voulons aider les Africains à régler leurs conflits africains en usant de méthodes africaines. Nous devons également envoyer des signaux politiques dans ce sens."@fr8
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@hu11
"Signor Presidente, in uno dei paragrafi del parere della commissione per gli affari esteri si sottolinea la necessità di fornire fondi sufficienti per il crescente numero di attività della politica estera e di sicurezza comune (PESC). Mi auguro che la signora Commissario applichi anche alla PESC i piani che ha annunciato per la settimana prossima.
Abbiamo messo in evidenza soprattutto alcune politiche, per esempio la politica di vicinato nei confronti dei paesi a est e a sud, che deve servire anche a promuovere la democrazia e i diritti umani in quei paesi. Abbiamo affermato che consideriamo prioritaria la politica rivolta ai Balcani occidentali. Nel 2008, probabilmente, dovremo realizzare un considerevole sforzo finanziario nella regione del Kosovo per sostenere, nel quadro della PESD, la missione civile e il funzionamento dell’ufficio del Rappresentante civile internazionale; si attende quanto prima un chiarimento delle conseguenze di tale missione sulla sostenibilità dell’attuale dotazione della PESC.
Un’altra questione è quella della politica estera per l’energia; in questo campo, invochiamo una graduale messa a punto di una politica estera comune nel settore dell’energia. Per quanto riguarda l’Afghanistan, oltre a migliorare la situazione in termini di sicurezza, dobbiamo fornire adeguati finanziamenti allo sforzo di ricostruzione civile – questo infatti è l’unico modo per guadagnarsi la fiducia e la simpatia della popolazione locale nel lungo periodo. Quanto all’Africa, a Lisbona nel dicembre 2007 si terrà l’importante vertice UE-Africa, e probabilmente le decisioni che adotteremo in quell’occasione saranno seguite da azioni concrete – un fattore essenziale per aiutare le forze africane a porre fine ai conflitti africani utilizzando strumenti africani. In questo spirito, dobbiamo inviare anche segnali politici."@it12
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@lt14
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@lv13
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, één van de suggesties in het verslag van de Commissie buitenlandse zaken luidt: er moeten voldoende middelen beschikbaar worden gesteld voor het toenemend aantal activiteiten in het kader van het Gemeenschappelijk Buitenlands- en Veiligheidsbeleid. Ik ben optimistisch, ik denk dat wat de commissaris net heeft aangekondigd voor volgende week ook van toepassing zal zijn op het Gemeenschappelijk Buitenlands- en Veiligheidsbeleid.
We hebben een aantal beleidsvormen met name genoemd, zoals het nabuurschapsbeleid met de landen in het Oosten en het Zuiden, waarmee we ook de democratie en de mensenrechten daar willen bevorderen. We hebben gezegd dat we prioriteit willen geven aan ons beleid voor de westelijke Balkan. Het is te verwachten dat we in 2008 in Kosovo aanzienlijke bedragen nodig zullen hebben om de civiele EVDB-missie en het kantoor van de Internationale Civiele Vertegenwoordiger te ondersteunen. We verwachten dat zo snel mogelijk wordt opgehelderd wat de gevolgen van deze missie zijn voor de duurzaamheid van de bestaande begroting voor het GBVB.
Een ander onderwerp is het extern energiebeleid. We eisen dat er geleidelijk aan een gemeenschappelijk extern energiebeleid moet komen. We hebben ook Afghanistan genoemd. We moeten de veiligheidssituatie in dat land verbeteren, maar tegelijkertijd moeten we de nodige middelen ter beschikking stellen voor de civiele wederopbouw. Anders kunnen we de hoofden en de harten van de burgers in dat land niet echt veroveren. Ook Afrika is belangrijk. In december 2007 vindt in Lissabon de grote Afrika-top plaats, en we mogen er wel van uitgaan dat we concrete gevolgen zullen moeten verbinden aan de besluiten die we daar zullen nemen. Dat is heel belangrijk, ook met het oog op de ondersteuning van de Afrikaanse troepen die helpen om Afrikaanse conflicten met Afrikaanse middelen op te lossen. Daarom moeten we politieke signalen met die inhoud laten horen."@nl3
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@pl16
"Senhor Presidente, num dos títulos do parecer da Comissão dos Assuntos Externos pode ler-se que necessitamos de assegurar financiamentos suficientes para o número crescente de acções da Política Externa e de Segurança Comum (PESC). Espero que a Senhora Comissária aplique os planos que anunciou para a próxima semana também à PESC.
Realçámos algumas políticas em particular, como, por exemplo, a política de vizinhança com os países de leste e do sul, que também deve servir para promover a democracia e os direitos humanos nessas zonas. Declarámos que consideramos prioritária a política para os Balcãs Ocidentais. É provável que em 2008 seja necessário fazer um significativo esforço financeiro para apoiar a missão civil da PESD no Kosovo e o funcionamento do gabinete do representante especial da União Europeia no âmbito da Missão Civil Internacional no Kosovo. Solicitamos um esclarecimento, tão rápido quanto possível, das implicações dessa missão para a sustentabilidade do actual orçamento da PESC.
Outro aspecto importante é a política externa no domínio da energia. Exigimos a criação gradual de uma política externa comum no domínio da energia. Relativamente ao Afeganistão, a par da melhoria da situação de segurança, necessitamos de um financiamento adequado para o esforço de reconstrução civil, pois só assim conseguiremos conquistar os corações e as mentes das pessoas deste país a longo prazo. No que diz respeito a África, em Dezembro de 2007 terá lugar em Lisboa a grande cimeira UE-África, sendo previsível que as decisões que tomarmos nessa cimeira tenham de ser seguidas por acções, o que é muito importante também para apoiar as forças militares africanas na resolução dos conflitos africanos com meios africanos. Temos também de enviar sinais políticos neste sentido."@pt17
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@ro18
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@sk19
"Herr Präsident! Eine Überschrift in der Stellungnahme des auswärtigen Ausschusses lautet: Wir müssen ausreichende Mittel für die zunehmende Zahl von Aktionen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zur Verfügung stellen. Ich bin hoffnungsfroh, dass die Kommissarin das, was sie eben für die nächste Woche angekündigt hat, auch auf die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik beziehen wird.
Wir haben einige Politiken besonders hervorgehoben, etwa die Nachbarschaftspolitik mit den Staaten im Osten und Süden, die auch der Förderung von Demokratie und Menschenrechten dort dienen muss. Wir haben gesagt, dass wir die Politik gegenüber dem Westbalkan als prioritär betrachten. Da ist absehbar, dass wir 2008 im Kosovo erhebliche finanzielle Anstrengungen zur Unterstützung der zivilen ESVP-Mission und des Büros des internationalen Zivilvertreters unternehmen müssen. Wir fordern eine möglichst rasche Klärung der Auswirkungen dieser Mission auf die Nachhaltigkeit des gegenwärtigen GASP-Etats.
Ein weiteres Stichwort: Energieaußenpolitik. Wir fordern den allmählichen Aufbau einer gemeinsamen externen Energiepolitik. Stichwort Afghanistan: Wir brauchen parallel zur Verbesserung der Sicherheitslage eine angemessene Finanzierung des zivilen Wiederaufbaus, sonst werden wir dort auf Dauer die Köpfe und Herzen der Menschen nicht für uns gewinnen können. Stichwort Afrika: Im Dezember 2007 findet in Lissabon der große EU-Afrika-Gipfel statt, und es ist absehbar, dass wir unseren dortigen Beschlüssen auch Taten folgen lassen müssen – ganz wichtig auch im Hinblick auf die Unterstützung der afrikanischen Truppen bei der Klärung afrikanischer Konflikte mit afrikanischen Mitteln. In diesem Sinne müssen wir auch politische Signale senden!"@sl20
"Herr talman! I en av punkterna i yttrandet från utskottet för utrikesfrågor står det att vi behöver tillräckliga anslag till det ökande antalet insatser inom ramen för den gemensamma utrikes- och säkerhetspolitiken (GUSP). Jag hoppas att kommissionsledamoten kommer att tillämpa de planer som hon just har presenterat för den kommande veckan även för GUSP.
Vi har särskilt understrukit ett antal politiska åtgärder, till exempel grannskapspolitiken gentemot länderna i öster och söder, en politik som också ska främja demokrati och mänskliga rättigheter där. Vi har sagt att vi betraktar politiken gentemot västra Balkan som en prioriterad fråga. I Kosovo, i den regionen, kommer vi förmodligen att behöva göra betydande ekonomiska insatser 2008 för att stödja ESFP:s civila uppdrag och den internationella civila representantens kontor. Vi kräver att effekterna av detta uppdrag för hållbarheten i den nuvarande GUSP-budgeten klargörs så snart som möjligt.
Ett annat ämne är den externa energipolitiken. Vi kräver att en gemensam extern energipolitik gradvis byggs upp. När det gäller Afghanistan måste vi tillhandahålla tillräcklig finansiering för den civila återuppbyggnaden, parallellt med att förbättra säkerheten. Det är det enda sättet att få människorna där med sig på lång sikt. När det gäller Afrika ska det stora toppmötet mellan EU och Afrika hållas i Lissabon i december 2007, och de beslut som fattas där kommer troligen att behöva följas upp med åtgärder – vilket är mycket viktigt också för att hjälpa de afrikanska styrkorna att lösa afrikanska konflikter på afrikanskt sätt. Vi måste också skicka ut politiska signaler i denna anda."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Michael Gahler (PPE-DE ),"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples