Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-04-23-Speech-1-107"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20070423.17.1-107"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@cs1
"Hr. formand! Afstemningen i overmorgen vil være en prøvesten for, hvor alvorligt vi mener det med Berlin-erklæringen, hvor der tales meget om værdier og om, hvorvidt vi er parate til virkelig også at gennemføre dem i europæisk lovgivning, eller om den blot bliver tomme ord og spild af papir.
Der er tre principper, som er uomgængelige for os. For det første er der forbuddet mod kommercialisering af menneskekroppen. Det passer ikke, hr. Verheugen, at det er skriftligt fikseret andetsteds! Dette princip er ikke fastsat retligt bindende nogen steder. Jeg undrer mig over den heftighed, som nogle ønsker at forhindre dette med.
For det andet ønsker vi ingen indgreb i menneskets kønsceller. Vi ønsker ingen mennesker efter mål! Det er ikke blot nedfældet i chartret om grundlæggende rettigheder, men også i biopatentdirektivet. Vi ønsker ikke, at pengepungen skal bestemme over en terapi, eller at der forekommer indgreb i genetisk materiale fremover, som ikke længere kan føres tilbage.
Og vi ønsker for det tredje heller ingen kimærer eller hybrider! Vi ønsker helt klare forbud! Det ville være et katastrofalt signal, ligefrem et etisk digebrud, hvis Europa-Parlamentet ville gøre front mod disse tre etiske principper.
Det kan ikke være rigtigt, at formålet med naive forhåbninger og falske helbredsløfter i forbindelse med fosterterapi, der ligger milevidt væk, er, at Parlamentet vil satse på den etiske rutschebane, men at vi skal sende et meget klart signal her for europæiske værdier og sørge for, at …"@da2
"Κύριε Πρόεδρε, η μεθαυριανή ψηφοφορία θα αποτελέσει μια δοκιμή για το πόσο σοβαρά λαμβάνουμε τη δήλωση του Βερολίνου, στην οποία γίνεται πολύς λόγος για αξίες, καθώς και για το εάν είμαστε πρόθυμοι να διατυπώσουμε αυτές τις αξίες στο ευρωπαϊκό δίκαιο ή εάν είναι μόνον λέξεις κενές περιεχομένου και σπατάλη χαρτιού.
Υπάρχουν τρεις αρχές που τις θεωρούμε απαραίτητες. Η μία είναι ότι το ανθρώπινο σώμα δεν πρέπει να γίνεται αντικείμενο εκμετάλλευσης για εμπορικό κέρδος, και πρέπει να πω στον Επίτροπο Verheugen ότι αυτό δεν προβλέπεται σε κάποιο άλλο σημείο· είναι γεγονός ότι αυτή η αρχή δεν προβλέπεται πουθενά με τρόπο νομικά δεσμευτικό. Με εκπλήσσει μάλιστα η επιθετικότητα με την οποία ορισμένοι προσπαθούν να εμποδίσουν κάτι τέτοιο.
Δεύτερον, δεν θέλουμε καμία παρέμβαση στη γενετική ταυτότητα του ανθρώπου: δεν θέλουμε ανθρώπους κομμένους και ραμμένους στα μέτρα μας. Αυτό όχι μόνον προβλέπεται στον Χάρτη Θεμελιωδών Δικαιωμάτων, αλλά αναφέρεται επίσης στην οδηγία για τις βιολογικές ευρεσιτεχνίες. Δεν θέλουμε η επιλογή της θεραπείας να καθορίζεται πλέον από το πορτοφόλι των ανθρώπων, ούτε θέλουμε στο μέλλον να πραγματοποιούνται μη αναστρέψιμες τροποποιήσεις του γενετικού υλικού.
Δεν θέλουμε επίσης τέρατα και υβρίδια· αυτό που θέλουμε είναι να υπάρξει αρκετά σαφής απαγόρευση αυτών των πραγμάτων. Εάν αυτό το Σώμα ενωνόταν σε ένα κοινό μέτωπο κατά αυτών των τριών ηθικών αρχών, θα έστελνε ένα σαρωτικό μήνυμα και θα ήταν πραγματικά, από ηθικής άποψης, ένα ισχυρό πλήγμα.
Επειδή είναι απαράδεκτο να χρησιμοποιούνται αφελείς ελπίδες και φρούδες υποσχέσεις ίασης για καταστάσεις, οι οποίες δεν έχουν απολύτως καμία σχέση με τις εμβρυϊκές θεραπείες, ως μέσο για να κυλήσει το Κοινοβούλιο σε έναν ολισθηρό ηθικό κατήφορο, πρέπει αντ’ αυτού να εκπέμψουμε ένα σαφές μήνυμα για τις ευρωπαϊκές αξίες και να διασφαλίσουμε ότι ..."@el10
".
Mr President, the vote, the day after tomorrow, will put to the test how seriously we take the Berlin Declaration, which had a lot to say about values, and of whether we are willing to express those values in European law, or whether they are only empty words and a waste of paper.
There are three principles that we see as indispensable. One is that the human body should not be exploited for commercial gain, and I have to tell Commissioner Verheugen that this is not laid down elsewhere; nowhere, in fact, is this principle laid down and made binding in law. I am amazed at the aggressiveness with which some seek to prevent it from being so.
Secondly, we do not want any interference in human beings’ genetic identity: we do not want tailor-made human beings. Not only is that laid down in the Charter of Fundamental Rights, but it is also present in the bio-patent directive. We do not want the choice of treatment to be determined by people’s wallets any more than we want, in the future, modifications of genetic material that would no longer be reversible.
Nor do we want monsters and hybrids; what we want is for these things to be quite explicitly banned. Were this House to unite against these three ethical principles, it would send a devastating message and would, indeed, in moral terms, represent a breach in the dam.
Since it is intolerable that naïve hopes and false promise of cures for conditions with which embryo therapies have next to nothing to do should be used as a means of sending this House down slippery ethical slopes, we must instead send out a clear signal for European values and ensure that …"@en4
".
Señor Presidente, la votación de pasado mañana pondrá a prueba si nos tomamos en serio la Declaración de Berlín, que tenía mucho que decir sobre valores, y si estamos dispuestos a expresar esos valores en la legislación europea, o si solo se trata de palabras vacías y papel mojado.
Hay tres principios que nos parecen imprescindibles. Uno es que el cuerpo humano no debería explotarse para obtener un beneficio comercial, y tengo que decir al Comisario Verheugen que este principio no está establecido en ningún otro sitio; de hecho, no está establecido en ningún lugar ni tiene un carácter jurídico vinculante. Me sorprende la agresividad con la que algunos intentan impedir que esto sea así.
En segundo lugar, no queremos que se manipule la identidad genética de los seres humanos: no queremos seres humanos hechos a medida. Esto está establecido no solo en la Carta de los Derechos Fundamentales, sino que también está presente en la Directiva sobre patentes biotecnológicas. No queremos que la elección de tratamientos venga determinada por los monederos de las personas, igual que no queremos que, en el futuro, se produzcan alteraciones irreversibles de material genético.
Tampoco queremos monstruos ni híbridos; lo que queremos es que estas cosas se prohíban expresamente. Si esta Cámara se uniera contra estos tres principios éticos, enviaría un mensaje devastador y, desde el punto de vista moral, abriría una brecha en el dique de contención.
Puesto que es intolerable que se usen esperanzas ingenuas y falsas promesas de curación de enfermedades para las que las terapias con embriones no tienen nada que hacer, para empujar a esta Cámara sobre pendientes éticas muy resbaladizas, tenemos que enviar una señal clara de los valores europeos y asegurar que…"@es21
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@et5
".
Arvoisa puhemies, ylihuomenna toimitettava äänestys on koetinkivi sille, kuinka vakavasti me suhtaudumme Berliinin julistukseen, jossa puhuttiin paljon arvoista, ja sille, haluammeko ilmaista näitä arvoja eurooppalaisessa oikeudessa vai ovatko ne ainoastaan tyhjiä sanoja ja paperisaastetta.
Pidämme välttämättömänä kolmea periaatetta. Yksi on se, että ihmiskehoa ei pidä käyttää kaupallisen hyödyn tavoitteluun, ja minun on kerrottava komission varapuheenjohtajalle Verheugenille, että tätä ei ole vahvistettu muualla. Itse asiassa tätä periaatetta ei ole vahvistettu missään oikeudellisesti sitovasti. Minua hämmästyttää se, miten aggressiivisesti eräät henkilöt pyrkivät tämän estämään.
Toiseksi emme halua minkäänlaista sekaantumista ihmisten geneettiseen identiteettiin: emme halua ihmisten jalostamista mittatilaustyönä. Sen lisäksi, että tästä määrätään perusoikeuskirjassa, se sisältyy myös biopatenttidirektiiviin. Emme halua, että hoito määräytyy lompakon paksuuden perusteella, emmekä halua tulevaisuudessa sellaisia muutoksia geneettiseen perimään, joita ei voida enää peruuttaa.
Emme halua myöskään kimairoja ja hybridejä. Haluamme, että ne kielletään nimenomaisesti. Parlamentin asettuminen vastustamaan yksituumaisesti näitä kolmea eettistä periaatetta olisi turmiollinen viesti, ja se tarkoittaisi eettisessä mielessä padon murtumista.
Ei voi olla niin, että naiiveja toiveita ja katteettomia hoitolupauksia, joita alkioterapioilla ei pystytä lunastamaan, käytetään keinona lähettää parlamentti eettisessä mielessä syöksykierteeseen. Sen sijaan meidän on lähetettävä selkeä viesti eurooppalaisista arvoista ja varmistettava, että …"@fi7
".
Monsieur le Président, le vote d’après-demain mettra à l’épreuve le sérieux que nous accordons à la déclaration de Berlin, qui s’étend beaucoup sur les valeurs, mais aussi à la question de savoir si nous souhaitons que ces valeurs soient inscrites dans le droit européen, ou si elles ne sont que des paroles creuses et un gaspillage de papier.
Il y a trois principes que nous considérons comme indispensables. L’un est de ne pas exploiter le corps humain à des fins lucratives, et je dois dire au commissaire Verheugen que ce principe n’est inscrit nulle part ailleurs; en fait, il n’est inscrit nulle part, ni rendu contraignant par la loi. Je suis étonné de l’agressivité dont certains font preuve pour empêcher cela.
Deuxièmement, nous ne voulons pas d’interventions sur l’identité génétique des êtres humains: nous ne voulons pas d’êtres humains fabriqués sur mesure. Ce principe est non seulement inscrit dans la Charte européenne des droits fondamentaux, mais également dans la directive sur les brevets en biotechnologies. Nous ne voulons pas que le choix des traitements se trouve déterminé par le portefeuille des personnes, pas plus que nous ne voulons, à l’avenir, de modifications du matériel génétique qui ne seraient plus réversibles.
Nous ne voulons pas davantage de monstres ou d’hybrides; ce que nous voulons, c’est que ces pratiques soient explicitement interdites. Si cette Assemblée venait à s’unir contre ces trois principes éthiques, elle enverrait un message catastrophique, qui, en termes de morale, représenterait réellement une brèche dans le barrage.
Comme il est intolérable que des espoirs naïfs et de fausses promesses de traitements pour des affections avec lesquelles les thérapies embryonnaires n’ont pratiquement rien à voir soient utilisés dans le but de faire glisser cette Assemblée sur des pentes éthiques savonneuses, nous devons au contraire envoyer un signal clair en faveur des valeurs européennes, et faire en sorte que…"@fr8
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@hu11
".
Signor Presidente, il voto di dopo domani metterà alla prova la nostra serietà in relazione alla dichiarazione di Berlino, che parla molto di valori; si vedrà quindi se siamo veramente disposti ad esprimerli nel diritto europeo o se invece sono solo parole vuote e in sostanza uno spreco di carta.
Sono tre i principi che riteniamo ineludibili. In primo luogo, il corpo umano non deve essere sfruttato a fini di lucro, e devo dire al Commissario Verheugen che questo principio non è sancito in altri documenti; in effetti il principio non è sancito in altri documenti e quindi non è obbligatorio per legge. Sono allibita per l’aggressività con cui alcuni tentano di evitare che lo sia.
In secondo luogo, non vogliamo alcuna interferenza nell’identità genetica degli esseri umani: non vogliamo esseri umani su misura. Oltre ad essere sancito nella Carta dei diritti fondamentali, il principio è presente anche nella direttiva sui bio-brevetti. Non vogliamo che la scelta del trattamento sia determinata dal portafogli delle persone e non vogliamo che in futuro siano apportate modifiche al materiale genetico che potrebbero non essere più reversibili.
Non vogliamo nemmeno mostri o ibridi; vogliamo che queste cose siano esplicitamente vietate. Se quest’Assemblea si unisse contro questi tre principi etici, invierebbe un segnale devastante e sul piano morale aprirebbe una gravissima falla.
Poiché è intollerabile che debbano essere strumentalizzate speranze ingenue e false promesse di cure per patologie su cui le terapie embrionali non sono giunte a nulla allo scopo di spingere l’Assemblea sul pericoloso terreno etico, dobbiamo inviare un segnale chiaro a favore dei valori europei e garantire che…"@it12
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@lt14
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@lv13
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, morgen wordt er gestemd, en dat wordt het uur van de waarheid. Dan zullen we merken hoe serieus we de Verklaring van Berlijn nemen, waarin veel wordt gezegd over waarden. Dan zullen we zien of we bereid zijn om dit ook werkelijk om te zetten in Europees recht. Misschien blijven het holle frasen, en kan de verklaring meteen de prullenbak in.
Wij gaan uit van drie essentiële principes: ten eerste mag het menselijke lichaam geen handelswaar worden. Het is niet waar, mijnheer Verheugen, dat dit elders al is bepaald. Dit principe wordt nergens juridisch bindend verklaard. Het verbaast me dat sommigen met zoveel felheid proberen om dit te verhinderen.
Ten tweede willen we niet dat er wordt ingegrepen in de genetische identiteit van mensen. We willen geen mensen op maat! Dat staat niet alleen in het Handvest van de Grondrechten, maar ook in de richtlijn inzake bio-octrooien. We willen niet dat de portemonnee bepaalt of iemand een bepaalde therapie wel of niet krijgt, en ook niet dat in de toekomst onomkeerbare ingrepen in genetisch materiaal worden verricht.
We willen ook geen chimaeren of hybriden. We willen dat dit heel duidelijk verboden wordt. Het zou een volkomen fout signaal zijn, en zelfs een ethische dijkdoorbraak, wanneer het Europees Parlement zich niet zou houden aan deze drie ethische principes.
Sommigen koesteren naïeve hoop, anderen doen valse beloftes, ze willen patiënten genezen door embryonale therapieën die nog ver in het verschiet liggen. Het is toch ondenkbaar dat het Parlement zich daardoor op een ethisch hellend vlak begeeft? We moeten nu juist een duidelijk signaal voor de Europese waarden laten horen, we moeten ervoor zorgen dat …"@nl3
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@pl16
"Senhor Presidente, a votação agendada para depois de amanhã porá à prova até que ponto levamos a sério a Declaração de Berlim, na qual se fala amplamente de valores, e se estamos realmente dispostos a transpô-los para o direito comunitário ou se são apenas palavras ocas e um desperdício de papel.
Há três princípios de que não abdicamos. Em primeiro lugar, o corpo humano não pode ser explorado com fins comerciais, e devo dizer-lhe, Senhor Comissário Günter Verheugen, que não é verdade que isto esteja estabelecido noutros documentos; este princípio não está estabelecido de forma juridicamente vinculativa em parte alguma. Surpreende-me a veemência com que algumas pessoas pretendem impedir a sua consagração.
Em segundo lugar, não queremos interferências na identidade genética do ser humano: não queremos seres humanos feitos por medida. Isto está estipulado não só na Carta dos Direitos Fundamentais, como também na Directiva relativa à protecção jurídica das invenções biotecnológicas. Não queremos que seja a carteira das pessoas a determinar os tratamentos à sua disposição nem pretendemos que no futuro sejam efectuadas manipulações irreversíveis no material genético.
Tão-pouco queremos quimeras e híbridos; queremos que estas coisas sejam expressamente proibidas. Seria um sinal devastador, uma autêntica ruptura ética, se o Parlamento Europeu se opusesse a estes três princípios éticos.
Uma vez que não é tolerável que esperanças ingénuas e falsas promessas de cura para doenças com as quais as terapias embrionárias pouco ou nada têm a ver levem o Parlamento a cometer erros graves em termos éticos, temos de deixar aqui um sinal bem claro a favor dos valores europeus e garantir que…"@pt17
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@ro18
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@sk19
"Herr Präsident! Die Abstimmung übermorgen wird ein Prüfstein dafür sein, wie ernst wir es mit der Berliner Erklärung meinen, in der viel von Werten gesprochen wird, und ob wir bereit sind, sie auch wirklich in europäisches Recht umzusetzen, oder ob sie nur eine Worthülse und Makulatur bleibt.
Drei Prinzipien sind für uns unverzichtbar: Zum einen die Nichtkommerzialisierung des menschlichen Körpers. Es stimmt nicht, Herr Verheugen, dass dies an anderer Stelle festgeschrieben ist! Dieser Grundsatz ist nirgendwo rechtlich verbindlich festgeschrieben. Ich wundere mich über die Vehemenz, mit der einige dies verhindern wollen.
Zum Zweiten wollen wir keine Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Wir wollen keinen Menschen nach Maß! Das ist nicht nur in der Grundrechtscharta niedergeschrieben, sondern auch in der Biopatent-Richtlinie. Wir wollen weder, dass der Geldbeutel über eine Therapie bestimmt, noch wollen wir, dass künftig Eingriffe in genetisches Material vorgenommen werden, die nicht mehr reversibel sind.
Und wir wollen auch keine Chimären und Hybriden! Wir wollen ganz klare Verbote! Es wäre ein verheerendes Signal, geradezu ein ethischer Dammbruch, wenn das Europäische Parlament gegen diese drei ethischen Prinzipien Front machen würde.
Es kann doch nicht sein, dass naive Hoffnungen und falsche Heilsversprechungen für meilenweit entfernte embryonale Therapien dazu dienen, dass das Parlament auf die ethische Rutschbahn gesetzt wird, sondern wir müssen hier ein ganz klares Zeichen für europäische Werte setzen und dafür sorgen, dass …"@sl20
"Herr talman! Omröstningen i övermorgon kommer att visa hur allvarligt vi tar på Berlinförklaringen, där mycket sägs om värderingar, och avgöra om vi är villiga att föra fram dessa värderingar i EU:s lagstiftning, eller om det bara handlar om tomma ord och slöseri med papper.
Det finns tre principer som vi ser som oumbärliga. En är att människokroppen inte får utnyttjas i kommersiellt vinstsyfte, och jag måste säga till kommissionsledamot Günter Verheugen att detta inte fastslås någon annanstans. Det är faktiskt så att denna princip inte fastställs eller är bindande någonstans i lagstiftningen. Jag är förbluffad över hur aggressivt vissa försöker förhindra att denna princip fastslås i lagstiftningen.
För det andra vill vi inte att några ingrepp ska göras i människors genetiska identitet: vi vill inte ha skräddarskydda människor. Detta fastslås inte bara i stadgan om de grundläggande rättigheterna, utan även i direktivet om rättsligt skydd för biotekniska uppfinningar. Vi vill inte att valet av behandling ska avgöras av människors plånbok och vi vill inte heller att genetiskt material i framtiden ska genomgå oåterkalleliga förändringar.
Vi vill inte heller ha monster och hybrider. Vi vill att dessa företeelser uttryckligen ska förbjudas. Om vi här i parlamentet gick samman mot dessa tre etiska principer skulle det sända ett förkrossande budskap som verkligen skulle få fördämningen att brista moraliskt talat.
Eftersom det är oacceptabelt att man utnyttjar naiva förhoppningar och falska löften om botemedel för sjukdomstillstånd som i stort sett inte har något att göra med terapier som omfattar embryonala stamceller för att sätta parlamentet på det hala etiskt sett, måste vi i stället sända en tydlig signal om de europeiska värderingarna och se till att …"@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"(Der Präsident entzieht der Rednerin das Wort.)"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"Hiltrud Breyer,"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"im Namen der Verts/ALE-Fraktion"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples