Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-04-23-Speech-1-035"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20070423.15.1-035"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@cs1
"Hr. formand! I det autoritært ledede regime under Vladimir Putin gribes der til mere og mere voldsomme midler for at afværge krav om mere demokrati. I de seneste måneder er flere demonstrationer, som oppositionen har organiseret, blevet rabiat opløst. Igen og igen anholdes og forhøres mennesker til skræk og advarsel. I forrige weekend nåede de brutale politiaktioner deres foreløbige højdepunkt, da ikkedeltagende forbipasserende og journalister - også fra ARD og ZDF - endda blev angrebet og anholdt. Den russiske ledelse udnytter altså ikke længere kun sine domstole, som i Khodorkovsky- og Lebedev-sagerne, men også hele sikkerhedsapparatet for at intimidere politiske fanger og for at bringe dem til tavshed.
EU må ved de kommende forhandlinger om en ny partnerskabsaftale med Rusland derfor ikke lade sig lede af den eksisterende afhængighed af energisektoren. Overholdelsen af menneskerettighederne, især ytrings- og pressefriheden, samt opklaringen af disse sager og de forskellige lejemord er meget vigtige for det fortsatte samarbejde."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, στις προσπάθειές του να αντικρούσει τα αιτήματα για περισσότερη δημοκρατία, το αυταρχικό καθεστώς του Βλαντιμίρ Πούτιν καταφεύγει διαρκώς σε όλο και πιο βίαια μέσα. Οι διαδηλώσεις που διοργανώθηκαν από την αντιπολίτευση τους τελευταίους μήνες κατεστάλησαν με δυναμικό τρόπο. Σε μια προσπάθεια εκφοβισμού, όλο και περισσότεροι άνθρωποι συλλαμβάνονται και ανακρίνονται, ενώ η βαρβαρότητα της αστυνομίας κορυφώθηκε το προπερασμένο σαββατοκύριακο, όταν επιτέθηκαν και συνέλαβαν ακόμα και αμέτοχους περαστικούς – συμπεριλαμβανομένων και δημοσιογράφων από τους γερμανικούς τηλεοπτικούς σταθμούς ARD και ZDF. Τα άτομα, λοιπόν, που κυβερνούν τη Ρωσία δεν χρησιμοποιούν πλέον μόνον τα δικαστήρια –όπως συνέβη στην περίπτωση των κκ. Khodorkovsky και Lebedev– αλλά τώρα πλέον μεταχειρίζονται ολόκληρο τον μηχανισμό ασφαλείας, προκειμένου να τρομοκρατήσουν και να φιμώσουν τους πολιτικούς τους αντιπάλους.
Στις επικείμενες διαπραγματεύσεις για τη νέα συμφωνία εταιρικής σχέσης με τη Ρωσία, η Ευρωπαϊκή Ένωση δεν μπορεί, συνεπώς, να επιτρέψει στον εαυτό της να σύρεται από την εν λόγω χώρα λόγω της εξάρτησής της σε ό,τι αφορά την ενέργεια. Εάν πρόκειται να υπάρξει περαιτέρω συνεργασία, είναι πολύ σημαντικό να διασφαλιστούν τα ανθρώπινα δικαιώματα –κυρίως η ελευθερία έκφρασης της γνώμης και η ελευθερία του Τύπου– και να εξακριβωθεί ποιος βρίσκεται πίσω από αυτές τις συμπεριφορές, καθώς και τα διάφορα συμβόλαια δολοφονιών που έχουν εκτελεστεί."@el10
"Mr President, in its attempts at fending off demands for more democracy, Vladimir Putin’s authoritarian regime is having recourse to more and more violent means. Demonstrations organised by the opposition over recent months have been roughly put down. In an attempt at intimidation, more and more people are being arrested and interrogated, and police brutality reached its high point thus far the weekend before last, when they even attacked and arrested passers-by who were not involved – including journalists from the German television stations ARD and ZDF. The people running Russia are, then, no longer using only the law courts – as they did in order to deal with Mr Khodorkovsky and Mr Lebedev – but are now also bringing the whole security apparatus to bear in order to intimidate and silence their political opponents.
With negotiations on the new partnership agreement with Russia in the offing, the European Union cannot, therefore, allow itself to be led by its dependence on that country where energy is concerned. If there is to be further cooperation, it is very important that human rights – particularly the free expression of opinion and the freedom of the press – should be secured and that it should be established who is behind these goings-on, and the assorted contract killings that have been carried out."@en4
"Señor Presidente, en sus intentos de eludir las peticiones de una mayor democracia, el régimen autoritario de Vladimir Putin está recurriendo a medios cada vez más violentos. Las manifestaciones organizadas por la oposición durante los últimos meses han sido reprimidas con dureza. En un intento de intimidación, están deteniendo e interrogando cada vez a más personas, y la brutalidad de la policía alcanzó su cota más elevada hace dos fines de semana, cuando incluso atacaron y detuvieron a transeúntes que no participaban en las manifestaciones, entre ellos periodistas de las cadenas de televisión alemanas ARD y ZDF. Las personas que gobiernan Rusia ya no utilizan solo los tribunales de justicia, como hicieron con el señor Jodorkóvsky y el señor Lébedev, sino que ahora emplean todo el aparato de seguridad para intimidar y silenciar a sus oponentes políticos.
En la perspectiva de las negociaciones en torno al nuevo acuerdo de asociación con Rusia, la Unión Europea no puede dejarse llevar por su dependencia de ese país en el ámbito de la energía. Para que haya más cooperación es muy importante que se garanticen los derechos humanos, en particular la libertad de expresión y la libertad de prensa, y que se establezca quién está detrás de estos tejemanejes y de los diversos asesinatos por encargo que se cometido."@es21
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@et5
"Arvoisa puhemies, presidentti Vladimir Putinin autoritaarinen hallitus käyttää yhä väkivaltaisempia keinoja demokratian lisäämistä koskevien vaatimusten torjumiseksi. Opposition viime kuukausien aikana järjestämiä mielenosoituksia on tukahdutettu kovakouraisesti. Ihmisiä pidätetään ja kuulustellaan yhä enemmän pelottelutarkoituksessa. Toissa viikonloppuna poliisin julmuudet saavuttivat tähänastisen huippunsa, kun jopa sivullisten ohikulkijoiden ja toimittajien – myös saksalaisten ARD- ja ZDF-televisioyhtiöiden toimittajien – kimppuun hyökättiin ja heitä pidätettiin. Venäjän johto ei siis käytä enää pelkästään tuomioistuimiaan, kuten Hodorkovskin ja Lebedevin tapauksissa, vaan koko turvallisuuskoneistoaan poliittisten vastustajien pelottelemiseksi ja vaientamiseksi.
Tämän vuoksi Euroopan unioni ei saa EU:n ja Venäjän välistä kumppanuussopimusta koskevissa tulevissa neuvotteluissa antaa EU:n riippuvuuden venäläisestä energiasta johtaa itseään. Tulevan yhteistyön kannalta on hyvin tärkeää, että ihmisoikeudet ja erityisesti oikeus ilmaista vapaasti mielipiteensä ja lehdistönvapaus varmistetaan ja että selvitetään, kuka on vastuussa näistä tapahtumista ja suoritetuista erilaisista palkkamurhista."@fi7
"Monsieur le Président, dans ses efforts pour repousser les demandes pour plus de démocratie, le pouvoir autoritaire de Vladimir Poutine a de plus en plus recours à la violence. Les manifestations organisées par l’opposition ces derniers mois ont été durement réprimées. Dans une tentative d’intimidation, de plus en plus de personnes sont arrêtées et interrogées, et la brutalité de la police a atteint son apogée il y a deux semaines lorsque des passants qui ne participaient pas à la manifestation - y compris des journalistes des télévisions allemandes ARD et ZDF - ont été attaquées et arrêtées. Ceux qui gouvernent la Russie n’utilisent donc plus uniquement les tribunaux - comme ils l’ont fait pour s’occuper de M. Khodorkovsky et M. Lebedev -, mais ils se servent également de tout l’appareil sécuritaire pour intimider et réduire au silence leurs opposants politiques.
Avec les négociations sur le nouvel accord de partenariat avec la Russie en perspective, l’Union européenne ne peut dès lors pas se permettre de se laisser guide par sa dépendance énergétique envers ce pays. Si l’on veut une plus grande coopération, il est très important que les droits de l’homme - en particulier la libre expression de ses opinions et la liberté de la presse - soient garantis et que l’on détermine qui est derrière ces agissements, et les différents assassinats commandités qui ont eu lieu."@fr8
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@hu11
"Signor Presidente, nei tentativi messi in atto per eludere le richieste di introdurre maggiore democrazia, il regime autoritario di Vladimir Putin ha dovuto ricorrere a mezzi sempre più violenti. Le manifestazioni organizzate nei mesi scorsi dall’opposizione sono state soffocate in maniera sommaria. Come atto di intimidazione, sempre più persone vengono arrestate e interrogate e la polizia ha raggiunto l’apice l’altro fine settimana, quando gli agenti hanno addirittura assalito e arrestato dei passanti che non avevano alcun coinvolgimento con la manifestazione – tra cui alcuni giornalisti delle stazioni televisive tedesche ARD e ZDF. I dirigenti politici russi non si limitano più a usare i tribunali – come hanno fatto nel caso Khodorkovsky e Lebedev – ma adesso coinvolgono tutto l’apparato di sicurezza per intimidire e mettere a tacere gli avversari politici.
In vista dei prossimi negoziati sul nuovo accordo di partenariato con la Russia, l’Unione europea non può quindi pensare solo alla dipendenza energetica da tale paese. Se la cooperazione deve continuare, è molto importante che i diritti umani – segnatamente la libertà di espressione e di pensiero e la libertà di stampa – siano garantiti e che siano individuate le menti di questa situazione e i mandanti dei vari omicidi perpetrati su commissione."@it12
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@lt14
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@lv13
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, het autoritaire regime van Vladimir Poetin gebruikt al meer geweld om de vraag naar meer democratie te onderdrukken. In de afgelopen maanden zijn meerdere demonstraties die door de oppositie waren georganiseerd, met geweld beëindigd. Keer op keer arresteert en verhoort de politie burgers om anderen te intimideren. Twee weekeinden geleden hebben de gewelddadige politieacties een voorlopig hoogtepunt bereikt, toen zelfs buitenstaanders, die er zelf niets mee te maken hadden – waaronder journalisten van de Duitse televisiezenders ARD en ZDF –, werden aangevallen en gearresteerd. De Russische autoriteiten gebruiken nu dus niet alleen hun rechtbanken, zoals ze dat doen tegen Chodorkovski en Lebedjev, ze gebruiken intussen het hele veiligheidsapparaat om politieke tegenstanders te intimideren en tot zwijgen te brengen.
Daarom mag de Europese Unie tijdens de onderhandelingen die binnenkort zullen worden gevoerd over de nieuwe partnerschapsovereenkomst met Rusland geen rekening houden met het feit dat we voor de energievoorziening van dit land afhankelijk zijn. Het is voor de verdere samenwerking heel belangrijk dat de mensenrechten worden gerespecteerd, vooral de vrijheid van meningsuiting en de persvrijheid, en dat de achtergronden van deze incidenten en van de verschillende liquidaties worden opgehelderd."@nl3
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@pl16
"Senhor Presidente, o regime autoritário de Vladimir Putin está a recorrer a meios cada vez mais violentos para silenciar os que reclamam mais democracia. Nos últimos meses, diversas manifestações organizadas pela oposição foram dispersadas com recurso à força. Numa manobra de intimidação, assiste-se à detenção e interrogatórios de um número crescente de pessoas e, no fim-de-semana antes do último, as acções brutais da polícia atingiram o seu ponto mais alto até à data, com agressões e detenção de transeuntes não envolvidos nos protestos, incluindo jornalistas das estações alemãs ARD e ZDF. Os governantes russos já não recorrem apenas aos tribunais – como nos casos de Mikhail Khodorkovsky e Platon Lebedev – e utilizam todo o dispositivo de segurança para intimidar e silenciar os seus opositores políticos.
Nas negociações que se aproximam sobre o novo acordo de parceria com a Rússia, a União Europeia não pode, por isso, deixar-se guiar pela sua dependência daquele país no domínio da energia. O respeito pelos direitos do Homem, nomeadamente a liberdade de opinião e de imprensa, bem como o esclarecimento destes incidentes e dos diversos assassinatos por encomenda, são da maior importância para que continue a haver cooperação."@pt17
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@ro18
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@sk19
"Herr Präsident! Das autoritär geführte Regime von Wladimir Putin greift zu immer gewaltsameren Mitteln, um Forderungen nach mehr Demokratie abzuwehren. In den letzten Monaten wurden mehrere von der Opposition organisierte Demonstrationen rabiat aufgelöst. Immer wieder werden Menschen zur Abschreckung verhaftet und verhört. Am vorletzten Wochenende fanden die brutalen Polizeiaktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als sogar unbeteiligte Passanten und Journalisten – auch der ARD und des ZDF – angegriffen und verhaftet wurden. Die russische Führung nutzt also nicht mehr nur ihre Gerichte, wie in den Fällen Chodorkowski und Lebedjew, sondern inzwischen auch den gesamten Sicherheitsapparat, um politische Gegner einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen.
Die Europäische Union darf sich daher bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen Partnerschaftsabkommen mit Russland nicht von den bestehenden Abhängigkeiten auf dem Energiesektor leiten lassen. Die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere der Meinungs- und Pressefreiheit, und die Aufklärung dieser Vorfälle sowie der verschiedenen Auftragsmorde sind sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit."@sl20
"Herr talman! I sina försök att avvärja kraven på ökad demokrati tar Vladimir Putins auktoritära regim till allt våldsammare medel. Demonstrationer som oppositionen har anordnat de senaste månaderna har slagits ned hårt. I ett försök att skrämmas arresteras och utfrågas allt fler människor och polisens brutalitet nådde sin höjdpunkt förrförra helgen när de till och med grep förbipasserande som inte deltog – däribland journalister från de tyska tv-stationerna ARD och ZDF. Rysslands ledare använder alltså inte längre bara domstolarna – som de gjorde då de behandlade ärendena Michail Chodorkovskij och Platon Lebedev – utan använder nu också hela säkerhetsapparaten för att skrämma och tysta sina politiska motståndare.
EU får inte låta sig styras av sitt energiberoende gentemot Ryssland i de kommande förhandlingarna om ett nytt partnerskapsavtal med landet. Om det ska bli något ytterligare samarbete är det mycket viktigt att de mänskliga rättigheterna – särskilt yttrandefriheten och tryckfriheten – garanteras och att det fastställs vem som ligger bakom det som sker och de planerade kontraktmord som har utförts."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Milan Horáček (Verts/ALE ). –"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples