Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-03-14-Speech-3-272"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20070314.20.3-272"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@de9
lpv:translated text
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@cs1
"Hr. formand! Jeg tror, De har ret, hr. Leichtfried. Man kan ikke være uenig i, at denne vanskelige modsætning mellem disse to retsgoder findes. Derfor vil rammeafgørelsen give de enkelte medlemsstater et stort spillerum til at træffe deres konkrete beslutninger i overensstemmelse med det pågældende lands retskultur. F.eks. vil rammeafgørelsen ikke indeholde udtalelser om enkelte historiske begivenheder, som det skulle være strafbart at benægte. Det bliver en sag, som hvert land selv må afgøre. Rammeafgørelsen vil dog komme til at indeholde en udtalelse om, at det skal være strafbart offentligt at billige, benægte eller bagatellisere folkemord, krigsforbrydelser eller forbrydelser mod menneskeheden. Hvordan man nu i detaljer vil beskrive og begrunde, hvad der nøjagtigt udløser et sådant strafbart gerningsindhold, og hvad der efter det enkelte lands opfattelse yderligere skal være til stede, vil fortsat være et anliggende for medlemsstaterne og ikke kunne reguleres detaljeret i denne rammeafgørelse."@da2
"Κύριε Leichtfried, πιστεύω ότι πράγματι έχετε δίκιο. Δεν μπορεί να σας φέρει κανείς αντίρρηση ως προς το ότι εδώ υπάρχει αυτή η αντίθεση μεταξύ αυτών των δύο δικαιωμάτων, που είναι δύσκολο να συμβιβαστούν. Ως εκ τούτου, η απόφαση πλαίσιο θα αφήνει στα επιμέρους κράτη μέλη μεγάλα περιθώρια για να λάβουν τις συγκεκριμένες αποφάσεις τους ανάλογα με το πνεύμα του νόμου στην εκάστοτε χώρα. Για παράδειγμα, η απόφαση πλαίσιο δεν θα περιλαμβάνει δηλώσεις για συγκεκριμένα ιστορικά γεγονότα, των οποίων η άρνηση θα μπορούσε να επισύρει ποινές. Αυτό είναι ένα θέμα για το οποίο κάθε χώρα πρέπει να αποφασίσει μόνη της. Ωστόσο, η απόφαση πλαίσιο πρέπει ασφαλώς να αναφέρει ότι η δημόσια επιδοκιμασία, άρνηση ή μείωση της σημασίας γενοκτονιών, εγκλημάτων πολέμου ή εγκλημάτων κατά της ανθρωπότητας πρέπει να τιμωρείται. Η ρητή αναφορά και τεκμηρίωση του τι ακριβώς συνιστά ένα τέτοιο αδίκημα και τι πρέπει να προστεθεί σε αυτό κατά την άποψη κάθε χώρας θα παραμείνει ασφαλώς υπόθεση των κρατών μελών και δεν μπορεί να ρυθμιστεί συγκεκριμένα σε αυτήν την απόφαση πλαίσιο."@el10
". I do believe, Mr Leichtfried, that you are right. There is no contradicting your contention that there is here a conflict between these two interests, and that it is difficult to reconcile them. It is for that reason that the framework decision will leave the individual Member States a great deal of leeway in taking their practical decisions in line with their own country’s legal culture. For example, the framework decision will refrain from making statements concerning specific historical events, the denial of which might then be made subject to penalties. That will be a matter on which each country must decide for itself, although the framework decision must certainly make some statement to the effect that the public approval, denial or minimisation of genocides, war crimes or crimes against humanity is to be made punishable. The precise expression and justification of what constitutes such an offence and whatever must be added to that in the view of an individual country, will certainly remain a matter for the Member States, and this framework decision will not be able to make specific enactments on the subject."@en4
". Creo que tiene usted razón, señor Leichtfried. No se puede negar que existe un conflicto difícil de reconciliar entre esos dos intereses. Por ese motivo, la decisión marco dejará a cada Estado miembro un amplio margen de libertad para que tome sus propias decisiones atendiendo a la cultura jurídica del país. Por ejemplo, la decisión marco renunciará a hacer declaraciones relativas a acontecimientos históricos específicos cuya negación pueda estar sujeta a sanción penal. Será esa una materia en que cada país deberá decidir por sí mismo, si bien la decisión marco sí que deberá hacer alguna declaración en el sentido de que la aprobación, negación o trivialización públicas de los genocidios, crímenes de guerra y crímenes contra la humanidad deban ser perseguidas penalmente. La determinación y fundamentación del hecho punible concreto y todo lo demás que se quiera añadir en cada país seguirá siendo competencia de los Estados miembros, y esta decisión marco no podrá contener ninguna regulación específica al respecto."@es21
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@et5
". Hyvä jäsen Leichtfried, olette nähdäkseni oikeassa. On kiistämätön tosiasia, että nämä kaksi näkökohtaa ovat keskenään ristiriidassa ja että ne on vaikea sovittaa yhteen. Juuri siitä syystä puitepäätöksessä jätetään yksittäisille jäsenvaltioille runsaasti liikkumavaraa käytännön päätösten tekemiseen oman oikeuskulttuurinsa mukaisesti. Esimerkiksi puitepäätöksessä vältetään ottamasta kantaa siihen, minkä nimenomaisten historian tapahtumien kieltäminen saattaisi olla rangaistavaa. Se on asia, josta jokaisen jäsenvaltion on päätettävä itse, vaikka puitepäätöksessä on tietenkin mainittava jotenkin, että kansanmurhien, sotarikosten ja ihmisyyttä vastaan tehtyjen rikosten julkisesta hyväksymisestä, kieltämisestä tai vähättelystä olisi tehtävä rangaistavaa. Tarkat ilmaukset ja perustelut, joiden avulla voidaan määritellä, milloin on kyseessä tällainen rikos, sekä muut mahdolliset lisäykset, jotka ovat tarpeen kunkin maan kohdalla, jäävät ilman muuta jäsenvaltioiden harkintavaltaan, eikä tässä puitepäätöksessä voida antaa yksityiskohtaisia säännöksiä asiasta."@fi7
". Monsieur Leichtfried, je pense que vous avez raison. Il est clair qu’il existe un conflit entre ces deux conceptions du droit et qu’il est difficile de les réconcilier. C’est la raison pour laquelle la décision-cadre laissera aux États membres une marge d’action importante à l’heure d’adopter des décisions pratiques conformes à la culture juridique de leurs pays respectifs. Par exemple, la décision-cadre s’abstiendra de faire des déclarations concernant des événements historiques spécifiques dont la négation pourrait faire l’objet de peines. Chaque pays devra trancher cette question. En revanche, la décision-cadre est appelée à s’exprimer sur la nécessité de pénaliser l’approbation publique, la négation ou la minimisation des génocides, des crimes de guerre ou des crimes contre l’humanité. La définition et la justification précises de ce type de délit, à quoi devra peut-être être ajouté ce que chaque pays y voit, en fonction de ses propres critères, continueront certainement de relever de la compétence des États membres et la décision-cadre ne sera pas en mesure de prendre des dispositions législatives spécifiques en la matière."@fr8
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@hu11
"Credo che lei abbia ragione, onorevole Leichtfried. Non si può contestare la sua tesi secondo la quale siamo in presenza di un conflitto tra due interessi, e che è difficile conciliarli. E’ per questa ragione che la decisione quadro lascerà ampio spazio ai singoli Stati membri nel prendere decisioni concrete in linea con la cultura giuridica del proprio paese. Ad esempio, la decisione quadro si asterrà dal fare dichiarazioni riguardanti specifici eventi storici, la cui negazione potrebbe essere passibile di sanzioni. Questa sarà una materia su cui ogni paese dovrà decidere autonomamente, sebbene sia necessario che la decisione quadro faccia una precisazione da cui risulti che la pubblica approvazione, la negazione o la minimizzazione dei genocidi, dei crimini di guerra o dei crimini contro l’umanità devono essere rese perseguibili. La precisa definizione e la giustificazione di ciò che costituisce un reato di questo genere e tutto quanto vada aggiunto secondo un singolo paese, continuerà ad essere di competenza degli Stati membri, e questa decisione quadro non potrà stabilire disposizioni specifiche in materia."@it12
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@lt14
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@lv13
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@mt15
"Ik geloof dat u gelijk heeft, geachte afgevaardigde. Men kan u geen ongelijk geven dat er sprake is van een moeilijk oplosbare tegenstelling tussen twee rechtsprincipes. In dat opzicht zal het kaderbesluit de afzonderlijke lidstaten veel speelruimte bieden en de mogelijkheid laten om hun concrete beslissingen steeds te treffen in overeenstemming met de rechtscultuur van het desbetreffende land. In het kaderbesluit zullen bijvoorbeeld geen uitspraken worden gedaan omtrent afzonderlijke historische gebeurtenissen waarvan de ontkenning strafbaar gemaakt zou moeten worden. Dat is dan een zaak die elk land zelf moet beslissen. In het kaderbesluit moet echter wel gesteld worden dat het publiekelijk goedkeuren, ontkennen of bagatelliseren van volkenmoord, oorlogsmisdaden of misdaden tegen de menselijkheid strafbaar gesteld moet worden. De vraag nu hoe in detail uitgewerkt en gemotiveerd moet worden wat zo’n strafbaar feit precies veroorzaakt en wat daar volgens de afzonderlijke lidstaten nog bij moet komen, zal zeker een zaak van de lidstaten blijven en in dit kaderbesluit niet in detail geregeld kunnen worden."@nl3
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@pl16
". Creio que o senhor deputado Leichtfried tem razão. Não podemos negar a sua afirmação de que existe um conflito entre estes dois interesses difíceis de conciliar. É por essa razão que a Decisão-Quadro deixará ampla margem de manobra aos Estados-Membros para tomarem as suas decisões práticas de acordo com a tradição jurídica de cada país. Por exemplo, a Decisão-Quadro não fará qualquer referência a acontecimentos históricos específicos, cuja negação possa ser sujeita a sanções. Esta é uma matéria sobre a qual cada país terá de decidir individualmente, embora a Decisão-Quadro deva, com certeza, incluir alguma referência ao facto de a apologia pública, a negação ou a banalização de crimes de genocídio, crimes de guerra e crimes contra a humanidade dever ser punível. A forma exacta como se define e justifica o que constitui, efectivamente, um infracção desta natureza e o que, do ponto de vista de cada país, será necessário acrescentar a tais condições continuará certamente a competir ao Estados-Membros, e não será possível incluir nesta Decisão-Quadro quaisquer disposições específicas sobre esta matéria."@pt17
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@ro18
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@sk19
"Herr Kollege, ich glaube, Sie haben Recht. Man kann Ihnen nicht widersprechen, dass es hier diesen schwer auflösbaren Gegensatz zwischen diesen beiden Rechtsgütern gibt. Insofern wird der Rahmenbeschluss den einzelnen Mitgliedstaaten einen breiten Spielraum lassen, um ihre konkreten Entscheidungen entsprechend der Rechtskultur im jeweiligen Land zu treffen. Zum Beispiel wird der Rahmenbeschluss nicht irgendwelche Aussagen bezüglich einzelner historischer Ereignisse machen, deren Leugnung dann unter Strafe zu stellen wäre. Das ist dann eine Angelegenheit, die jedes Land selbst entscheiden muss. Der Rahmenbeschluss muss jedoch sicherlich eine Aussage darüber machen, dass das öffentliche Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermorden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe gestellt werden soll. Wie nun im Einzelnen ausgeführt und begründet wird, was genau einen solchen Straftatbestand auslöst und was womöglich nach Auffassung des einzelnen Landes noch dazu kommen muss, wird sicherlich eine Angelegenheit der Mitgliedstaaten bleiben und in diesem Rahmenbeschluss nicht im Einzelnen geregelt werden können."@sl20
". Jag tror faktiskt att ni har rätt, herr Leichtfried. Det finns ingenting som motsäger ert påstående att det inte råder någon konflikt mellan dessa båda intressen och att det är svårt att förena dem. Av det skälet kommer rambeslutet att ge de enskilda medlemsstaterna ganska stort spelrum då de fattar sina praktiska beslut i enlighet med det egna landets rättsliga kultur. I rambeslutet kommer man exempelvis att avstå från att uttala sig om särskilda historiska händelser, eftersom förnekande av sådana kan bli föremål för straffrättsliga åtgärder. I denna fråga måste varje land självt fatta beslut, även om det i rambeslutet säkert på något sätt måste fastslås att offentligt godkännande, förnekande eller bagatelliserande av folkmord, krigsförbrytelser eller brott mot mänskligheten ska vara straffbart. Den exakta formuleringen och motiveringen till vad som utgör ett sådant brott och hur det ska bestraffas enligt ett enskilt lands ståndpunkt kommer säkert också i fortsättningen att vara en fråga för medlemsstaterna, och det kan inte fastställas några särskilda lagar om detta i rambeslutet."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Gernot Erler,"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"amtierender Ratspräsident"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph