Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-03-14-Speech-3-232"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20070314.18.3-232"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@cs1
"Hr. formand! Doris Pack, hjerteligt tillykke, det er en superbetænkning! De kan godt så småt begynde at bygge soklen til dit mindesmærke dernede. Det er helt rigtigt at bygge så mange konstruktive elementer ind i betænkningen i denne vanskelige situation. Det er jo et paradoks, at EU ved enhver given lejlighed hylder Thessaloniki-erklæringen, mens toget i Bosnien kører i den stik modsatte retning, en mere nationalistisk retning, i hvert fald ifølge de førende politikeres udtalelser. Jeg tror også, at denne debat er et alarmsignal. Når selv den så forsigtige og ansvarsbevidste kommissær Olli Rehn siger så må det virkelig opfattes som et alarmsignal. Det er rigtigt, hvad der står i betænkningen: ja til sandheds- og forsoningskommissionen, ja til enighed i det internationale samfund. Vi bør lade den højtstående repræsentant blive. Det er helt rigtigt at fokusere på visumlettelser og især på uddannelse og ungdom. De unge skal lære Europa at kende, det er det, det handler om. Betænkningen er virkelig et konstruktivt bidrag, og jeg håber, at den vil blive modtaget sådan i landet, og at man også vil bemærke denne debat her. Det synes jeg er vigtigt. I øvrigt mener jeg, at vi bør føre også denne debat i Bruxelles, ikke i Strasbourg."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, συγχαίρω θερμά την κ. Pack για την εξαίρετη έκθεση. Ίσως τώρα μπορούν να αρχίσουν οι εργασίες για το βάθρο ενός μνημείου προς τιμήν της. Είναι σωστό να συμπεριλαμβάνει κανείς, σε μια τόσο δύσκολη κατάσταση όπως αυτή, τόσα πολλά εποικοδομητικά στοιχεία στην έκθεση. Είναι βέβαια παράδοξο ότι η ΕΕ με κάθε ευκαιρία δηλώνει πίστη στη δήλωση της Θεσσαλονίκης, ενώ στη Βοσνία ακολουθείται ακριβώς η αντίθετη, μάλλον εθνικιστική κατεύθυνση, αν κρίνουμε τουλάχιστον από τις δηλώσεις των κορυφαίων πολιτικών. Πιστεύω μάλιστα ότι και αυτή η συζήτηση πρέπει να μας αφυπνίσει. Όταν ακόμα και ο τόσο προσεκτικός και υπεύθυνος Επίτροπος Rehn λέει ότι «η κατάσταση μας έχει κουράσει», τότε πραγματικά δεν μπορεί να σημαίνει τίποτε άλλο. Αυτά που λέει η έκθεση είναι σωστά: «ναι» στην επιτροπή για την αλήθεια και τη συμφιλίωση, «ναι» στην ενότητα της διεθνούς κοινότητας. Ο Ύπατος Εκπρόσωπος πρέπει να παραμείνει στη θέση του. Η εστίαση στη διευκόλυνση θεώρησης και ιδίως στην παιδεία και τη νεολαία είναι ακριβώς αυτό που χρειάζεται. Η νεολαία πρέπει να γνωρίσει την Ευρώπη, αυτό είναι το ζητούμενο. Η έκθεση είναι πραγματικά εποικοδομητική και ελπίζω ότι θα τύχει της ανάλογης αντιμετώπισης στην εν λόγω χώρα, το ίδιο και η παρούσα συζήτηση. Αυτό είναι σημαντικό για μένα. Κατά τα άλλα, θεωρώ ότι και αυτή η συζήτηση έπρεπε να γίνει στις Βρυξέλλες και όχι στο Στρασβούργο."@el10
"Mr President, I congratulate Mrs Pack most warmly on a superb report. Perhaps now work can begin on the plinth for a monument to her. In a difficult situation such as this one, it is right that so many constructive elements should be built into the report, for there is a paradox – the EU takes every conceivable opportunity to affirm its commitment to the Thessaloniki declaration, while, in Bosnia, the train is going in precisely the opposite direction, towards more nationalism, if one is to judge by the utterances of the country’s leading politicians. This debate, too, is – or so I believe – a wake-up call, for, when even Commissioner Rehn, who is such a cautious and responsible fellow, says that ‘we have had enough of it’ then it really cannot be anything else. That which is in the report is spot on: ‘yes’ to the Truth and Reconciliation Commission, and ‘yes’ to the unity of the international community. We should allow the High Representative to remain in office. The focus on easier access to visas and, in particular, on education and the young is exactly what is wanted. Young people must get to know Europe; that is what matters. The report really is a constructive contribution, and I hope that people in the country concerned will see it in that light, and also take note of this debate. That strikes me as important. I should like to add that I believe that this is another debate that we should be conducting in Brussels rather than in Strasbourg."@en4
"Señor Presidente, quiero felicitar de todo corazón a la señora Pack por su excepcional informe. Quizá se pueda empezar a colocar el pedestal para un monumento a su persona. En una difícil situación como la actual es un acierto incluir tantos elementos constructivos en el informe, pues hay una paradoja: la UE aprovecha cualquier ocasión que se le presenta para reafirmar su compromiso con la declaración de Salónica, mientras que en Bosnia las cosas van exactamente en la dirección contraria, hacia un mayor nacionalismo, al menos según se desprende de las declaraciones de los líderes políticos del país. Este debate también es –al menos así lo creo– un toque de atención, porque cuando el propio Comisario Rehn, que es una persona tan prudente y responsable, ha dicho que «ya hemos tenido bastante», entonces de verdad no puede ser de otra manera. Lo que dice el informe es justo: sí a la comisión de la verdad y la reconciliación, y sí a la unidad de la comunidad internacional. Deberíamos mantener al Alto Representante en el cargo. Lo que hace falta es precisamente centrarse en facilitar el acceso a los visados y, sobre todo, en la educación y la juventud. Los jóvenes deben poder conocer Europa, eso es lo que importa. El informe es realmente una contribución constructiva y espero que así lo vean en el país y que tomen nota también de este debate. Creo que es muy importante. Añadiré, por último, que este es otro debate que deberíamos estar manteniendo en Bruselas y no en Estrasburgo."@es21
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@et5
"Arvoisa puhemies, kiitän jäsen Packia lämpimästi loistavasta mietinnöstä. Voisimme ehkä nyt aloittaa jalustan rakennustyöt hänen patsastaan varten. Tämänkaltaisessa vaikeassa tilanteessa on hyvä, että mietinnössä otetaan huomioon niin monia rakentavia osatekijöitä, sillä on ristiriitaista, että EU pyrkii jokaisen mahdollisen tilaisuuden tullen vahvistamaan sitoutuneensa Thessalonikin julkilausumaan, kun taas Bosniassa juna kulkee täysin vastakkaiseen suuntaan kohti kansalliskiihkoilua – ainakin maan johtavien poliitikkojen lausunnoista päätellen. Tämä keskustelu on – ainakin uskoakseni – herätyksen hetki, sillä kun niinkin varovainen ja vastuullinen mies kuin komission jäsen Rehn sanoo "olemme saaneet tästä tarpeeksemme", asian täytyy olla juuri niin. Mietinnössä sanotaan "kyllä" totuus- ja sovittelukomissiolle ja "kyllä" kansainvälisen yhteisön yhtenäisyydelle. Meidän pitäisi antaa korkean edustajan jatkaa tehtäviään. Keskittyminen viisumien saamisen helpottamiseen ja erityisesti koulutukseen ja nuoriin on juuri sitä, mitä tarvitaan. Nuorten on päästävä tutustumaan Eurooppaan. Tämä on asia, jolla on merkitystä. Mietintö on todellakin rakentava panos, ja toivonkin, että Bosnia ja Hertsegovinan kansa näkee sen juuri tässä valossa ja panee merkille myös tämän keskustelun. Se on mielestäni tärkeää. Haluan lisätä, että katson tämän olevan jälleen keskustelu, jota meidän pitäisi käydä Brysselissä eikä Strasbourgissa."@fi7
"Monsieur le Président, permettez-moi tout d’abord de féliciter chaleureusement Mme Pack pour ce superbe rapport. Il serait peut-être temps d’entamer les travaux de construction d’un monument en son honneur. Face à une situation aussi difficile que celle-ci, il est juste d’intégrer autant d’éléments constructifs dans ce rapport. Car il existe bien un paradoxe, en ce sens que l’UE saisit toutes les occasions qui se présentent pour affirmer son engagement envers la déclaration de Thessalonique, alors qu’en Bosnie, à entendre les déclarations des leaders politiques du pays, le train va précisément dans la direction opposée, vers plus de nationalisme. Ce débat est également - du moins, je le crois - un avertissement car, lorsque même le commissaire Rehn - un homme si prudent et si responsable - dit «cela suffit maintenant», cela ne peut vraiment pas être autre chose qu’un avertissement. Ce rapport a tout bon: «oui» à la commission nationale «vérité et réconciliation» et «oui» à une communauté internationale unie. Nous devons maintenir le haut représentant dans ses fonctions. L’accent mis sur la nécessité d’un assouplissement en matière de délivrance des visas et, en particulier, sur l’éducation et la jeunesse est exactement ce qu’il faut. Les jeunes doivent apprendre à connaître l’Europe. C’est cela qui compte. Ce rapport apporte une réelle contribution constructive et j’espère que, dans ce pays, les citoyens concernés le verront sous cet angle et auront connaissance de notre débat. Cela me paraît important. Pour le reste, je tiens à ajouter que ce débat devrait selon moi avoir lieu à Bruxelles et non à Strasbourg."@fr8
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@hu11
"Signor Presidente, mi congratulo di cuore con l’onorevole Pack per l’eccellente relazione. Forse adesso si può iniziare a costruire un piedistallo su cui innalzarle un monumento. In una situazione difficile come questa, è giusto che così tanti elementi costruttivi vengano inseriti nella relazione, perché vi è un paradosso: l’Unione europea coglie qualunque occasione possibile per affermare il proprio impegno verso la dichiarazione di Salonicco, mentre, a giudicare dalle dichiarazioni dei politici del paese, in Bosnia si registra una tendenza esattamente opposta, orientata in altre parole verso un maggiore nazionalismo. Anche questo dibattito – o almeno così credo – è un campanello d’allarme, perché, se anche il Commissario Rehn, persona tanto prudente e responsabile, dice “la misura è colma”, allora non può essere altrimenti. Il contenuto della relazione è esatto: sì alla Commissione per la verità e la riconciliazione, sì all’unità della comunità internazionale. Dobbiamo permettere all’Alto rappresentante di proseguire il suo mandato. L’attenzione alle agevolazioni in materia di visti e, soprattutto, all’istruzione e ai giovani è proprio quello che ci vuole. I giovani devono conoscere l’Europa: è questo che conta. La relazione è davvero un contributo costruttivo, e mi auguro che i cittadini della Bosnia-Erzegovina la vedano in questa luce e tengano anche in considerazione questo dibattito. Mi sembra un aspetto importante. Vorrei aggiungere che, a mio avviso, anche questa discussione si dovrebbe svolgere a Bruxelles e non a Strasburgo."@it12
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@lt14
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@lv13
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, ik wil mevrouw Pack van harte feliciteren met haar werkelijk uitstekende verslag. Men mag zo langzamerhand wel een voetstuk voor een monument voor haar oprichten. Het is terecht dat ondanks de moeilijke situatie er veel constructieve elementen in dit verslag worden opgenomen. Er is immers sprake van een paradox: de EU spreekt zich bij elke gelegenheid uit voor de Verklaring van Thessaloniki, maar in Bosnië rijdt de trein in exact de tegenovergestelde richting, in een eerder nationalistische richting, zoals althans blijkt uit de uitspraken van de leidende politici. Volgens mij is dit debat ook een oproep tot alertheid. Het kan ook niet anders dan een oproep tot alertheid zijn als zelfs de zo voorzichtige en consciëntieuze commissaris Rehn zegt: “ Het verslag zegt terecht ‘ja’ tegen de waarheids- en verzoeningscommissie en ‘ja’ tegen de eensgezindheid van de internationale gemeenschap. We moeten de Hoge Vertegenwoordiger op zijn post handhaven. De klemtoon op visumfacilitering en met name op onderwijs en jeugd is heel juist. De jeugd moet Europa leren kennen; daar gaat het om. Het verslag is echt een constructieve bijdrage, en ik hoop dat men dat in het bewuste land ook zo ziet, en dat men eveneens dit debat hier volgt. Volgens mij is dat heel belangrijk. Overigens ben ik van mening dat we ook dit debat in Brussel zouden moeten voeren en niet in Straatsburg."@nl3
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@pl16
"Senhor Presidente, felicito calorosamente a senhora deputada Pack pelo seu excelente relatório. Talvez já seja altura de começarmos a construir o plinto para assentar o monumento em sua honra. Numa situação tão difícil como esta, é acertado incluir tantos elementos construtivos no relatório, pois é paradoxal que a UE aproveite todas as oportunidades que surgem para reafirmar o seu compromisso com a declaração de Salónica, quando na Bósnia o comboio está a dirigir-se precisamente na direcção oposta, isto é, rumo a um maior nacionalismo, segundo as declarações dos dirigentes políticos do país. Também este debate é - assim o creio - um alerta, pois se até o cauteloso e responsável Comissário Olli Rehn diz que “Já basta”, então não pode mesmo ser entendido de outra forma. O que o relatório diz é absolutamente correcto: “sim” à comissão de verdade e de reconciliação, e “sim” à unidade da comunidade internacional. Devemos manter o Alto Representante em funções. A tónica no acesso facilitado aos vistos e, designadamente, na educação e na juventude é exactamente o que se pretende. Os jovens têm de conhecer a Europa e é disso que se trata. O relatório representa, de facto, um contributo construtivo, e espero que as pessoas no país o entendam como tal e também se dêem conta deste debate. Isso parece-me importante. Gostaria de acrescentar que, em minha opinião, este é mais um daqueles debates que deveriam ser conduzidos em Bruxelas e não em Estrasburgo."@pt17
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@ro18
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@sk19
"Herr Präsident! Doris Pack, herzlichen Glückwunsch, ein Super-Bericht! Die können da unten langsam anfangen, am Sockel für dein Denkmal zu bauen. In dieser schwierigen Situation wirklich noch so viele konstruktive Elemente in den Bericht einzubauen, ist richtig. Es ist ja ein Paradox — die EU bekennt sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit zur Thessaloniki-Erklärung, und in Bosnien fährt der Zug genau in die entgegengesetzte, eine eher nationalistische Richtung, jedenfalls den Äußerungen der führenden Politiker zufolge. Ich glaube, auch diese Debatte ist ein Weckruf. Wenn selbst der so vorsichtige und verantwortungsbewusste Kommissar Olli Rehn sagt dann sollte das wirklich ein Weckruf sein. Was im Bericht steht, ist richtig: Ja zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ja zur Einigkeit der Internationalen Gemeinschaft. Wir sollten den Hohen Vertreter belassen. Der Fokus auf Visaerleichterung und besonders auf Bildung und Jugend ist genau richtig. Die Jugend muss Europa kennen lernen, darum geht es. Der Bericht ist wirklich ein konstruktiver Beitrag, und ich hoffe, dass er im Land entsprechend wahrgenommen wird, aber dass auch diese Debatte hier wahrgenommen wird. Das wäre mir wichtig. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir auch diese Debatte in Brüssel führen sollten, und nicht in Straßburg."@sl20
"Herr talman! Jag gratulerar Doris Pack mycket varmt till ett utsökt betänkande. Kanske arbetet nu kan påbörjas med en sockel till ett monument åt henne. I en så svår situation som denna är det riktigt att bygga in så många konstruktiva beståndsdelar i betänkandet, för det finns en paradox – EU tar varje tänkbart tillfälle i akt att bekräfta sitt åtagande enligt Thessalonikiförklaringen, medan tåget i Bosnien går åt exakt motsatt håll, mot mer nationalism, om man ska döma av det som landets ledande politiker säger. Denna debatt är också – det tror i alla fall jag – en väckarklocka. När till och med kommissionsledamot Rehn, som är en sådan försiktig och ansvarsfull person, sätter ned foten, så kan debatten inte vara något annat. Det som finns i betänkandet är exakt rätt: ja till sannings- och försoningskommissionen och ja till enighet i det internationella samfundet. Vi bör tillåta den höge representanten att stanna kvar på sin tjänst. Fokus på lättare tillgång till visum och särskilt på utbildning och ungdomar är exakt det som önskas. Ungdomarna måste lära känna EU, det är viktigt. Betänkandet är verkligen ett konstruktivt bidrag, och jag hoppas att människorna i detta land kommer att betrakta det på så sätt, och också notera denna debatt. Det anser jag är viktigt. Jag vill tillägga att jag anser att detta är ytterligare en debatt som vi bör hålla i Bryssel snarare än i Strasbourg."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"Alexander Lambsdorff (ALDE ). –"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"„We have had enough of it !“"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph