Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-02-01-Speech-4-128"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20070201.21.4-128"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung – gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@cs1
"Sagen er, at vi alle ved, hvad der er sundt, og hvad der ikke er sundt, selv uden mærker foreskrevet af EU, og alligevel har vores spise- og levevaner ændret sig i en sådan grad, at fedme med alle dens følger for sundheden, har antaget et foruroligende omfang. Kombinationen af for lidt motion, dårlig ernæring og for meget tv gør imidlertid også folk mere aggressive.
Der har været indført forskellige handlingsplaner i et stykke tid, og det er kun rimeligt, at de begynder i de tidlige skoleår, da det er på det tidspunkt, at der er meget stor risiko for tvangsspisning, men ernæringsattester, sundhedsorienterede legegrupper og endog reklameforbud bringer os ikke derhen, hvor vi ønsker at være. Det er i familien, at forkærligheden for sport, som er af så stor betydning med henblik på at begrænse stress og aggressioner, samt sunde spisevaner skal opleves og fremmes.
Det er imidlertid dette, som er grundlæggende i vores samfund, der er under konstant bombardement fra den moderne arbejdsverden med dens fleksible arbejdstid, weekend- og skifteholdsarbejdsmønstre samt kravet om længere åbningstider, der hele tiden fremsættes igen. Når mennesker er udmattede efter en lang arbejdsdag, er det lettere at snuppe fastfood end at gøre en indsats for at lave mad. De vil hellere kokse ud foran fjernsynet med chips og en brusende drink, og deres børn efterligner deres opførsel.
Samtidig med at vi forkynder, at folk skal dyrke mere motion, skærer vi ned på idrætstimerne af budgetmæssige grunde eller undtager udenlandske børn fra dem af religiøse årsager, og støtten til sportsklubber forsvinder."@da2
".
Είναι γεγονός ότι όλοι γνωρίζουμε τι είναι υγιεινό και τι όχι, ακόμα και χωρίς την επισήμανση που επιβάλλει η ΕΕ. Παρ’ όλ’ αυτά, οι διατροφικές μας συνήθειες και οι συνήθειες της ζωής μας έχουν αλλάξει τόσο, ώστε η παχυσαρκία με όλες τις συνέπειές της για την υγεία μας έχει λάβει ανησυχητικές διαστάσεις. Ωστόσο, ο συνδυασμός της έλλειψης κίνησης, της κακής διατροφής και της υπερβολικής τηλεόρασης κάνει τους ανθρώπους και πιο επιθετικούς.
Εδώ και αρκετό καιρό εφαρμόζονται διάφορα σχέδια δράσης για την υγεία και είναι απόλυτα σωστό πως πρέπει να αρχίζουν στα πρώτα σχολικά χρόνια των παιδιών, γιατί τότε είναι πολύ μεγάλος ο κίνδυνος της ψυχαναγκαστικής υπερβολής στο φαγητό. Ωστόσο, τα διατροφικά πιστοποιητικά, οι παιδικοί σταθμοί που ενδιαφέρονται για την υγεία, ακόμα και οι απαγορεύσεις διαφημίσεων δεν πρόκειται να μας οδηγήσουν στον στόχο μας. Στην οικογένεια πρέπει να βιώσει το παιδί την αγάπη για τον αθλητισμό, που είναι τόσο σημαντικός για τον περιορισμό του στρες και της επιθετικότητας, και τις υγιεινές διατροφικές συνήθειες, και να ενθαρρυνθεί να ασχοληθεί με αυτά.
Ειδικά όμως αυτό το βασικό κύτταρο της κοινωνίας μας βάλλεται διαρκώς από τον σύγχρονο κόσμο της εργασίας με το ευέλικτο ωράριο, την εργασία το σαββατοκύριακο και το κυλιόμενο ωράριο, καθώς και το διαρκώς επαναλαμβανόμενο αίτημα για μεγαλύτερα ωράρια. Όταν οι άνθρωποι είναι εντελώς εξαντλημένοι από μία ημέρα με πολλή δουλειά, είναι πιο εύκολο να καταφύγουν στο έτοιμο φαγητό παρά να προσπαθήσουν να μαγειρέψουν. Θέλουν να ξεκουραστούν μπροστά στην τηλεόραση με τσιπς και ένα αναψυκτικό, και τα παιδιά τους μιμούνται τη συμπεριφορά τους.
Ενώ πρεσβεύουμε ότι οι άνθρωποι πρέπει να ασκούνται περισσότερο, περιορίζουμε το μάθημα της γυμναστικής για δημοσιονομικούς λόγους ή εξαιρούμε τα παιδιά των αλλοδαπών από αυτό για θρησκευτικούς λόγους, ενώ μειώνεται διαρκώς η υποστήριξη προς τους αθλητικούς συλλόγους."@el10
"The fact of the matter is that we all know what is healthy and what is not, even without labels prescribed by the EU, yet our eating and living habits have changed to such a degree that obesity, with all its consequences for our health, has assumed disturbing proportions. However, the combination of lack of movement, poor nutrition and too much television also makes people more aggressive.
Various action plans on health have been running for some time, and it is only right that they should start in children’s early school years, since it is then that the risk of compulsive over-eating is very great, but nutritional certificates, health-oriented playgroups and even bans on advertising will not get us where we want to be. It is in the family that the love of sport, which is so important in reducing stress and aggression, and healthy eating habits, must be experienced and encouraged.
Yet it is this, the fundamental building block of our society, that is under constant bombardment from the modern working world, with its flexible working hours, weekend and shift working patterns, and the constantly-renewed call for longer opening times. When people are tired to the point of exhaustion from a long working day, it is easier for them to grab fast food than to make the effort to cook; they find themselves wanting to flake out in front of the television with crisps and a fizzy drink, and their children imitate their behaviour.
While preaching that people should exercise more, we reduce sports lessons on budgetary grounds or excuse foreign children from them on religious grounds, and sports clubs see their support ebbing away."@en4
"Lo importante en esta cuestión es que todos sabemos lo que es sano y lo que no, incluso sin las etiquetas que impone la UE, y sin embargo, nuestros hábitos dietéticos y de forma de vida han cambiado hasta tal punto que la obesidad ha asumido proporciones inquietantes, con todas las consecuencias que tiene para nuestra salud. Sin embargo, la combinación de falta de movimiento, mala alimentación y exceso de televisión hacen que la gente se muestre más agresiva.
Desde hace algún tiempo se llevan a cabo planes de acción para la salud, los cuales deberían comenzar en los primeros años de la escuela, ya que en ese momento es muy grande el riesgo de comer en exceso de forma compulsiva, pero los certificados de nutrición, los grupos de juego con fines sanitarios e incluso las prohibiciones de publicidad no nos llevarán donde deseamos llegar. Es en la familia donde debe nacer y estimularse el amor por el deporte, que resulta tan importante para reducir el estrés y la agresión, así como los hábitos sanos en materia de alimentación.
Y es precisamente este bloque fundamental de nuestra sociedad el que es bombardeado constantemente por el mundo moderno del trabajo, sus horarios flexibles, los fines de semana y turnos de trabajo, y la constante exigencia de incrementar las horas de apertura. Cuando la gente está agotada tras una larga jornada laboral, es más fácil que recurran a la comida rápida y no que hagan el esfuerzo de cocinar; tiene ganas de desplomarse ante la televisión con algún alimento crujiente y un refresco, y sus hijos imitan su comportamiento.
Al tiempo que recomendamos que la gente haga más ejercicio, reducimos las clases de deporte por motivos presupuestarios o permitirnos que los niños extranjeros no participen en ellas por motivos religiosos, y el apoyo a los clubes deportivos cada vez es menor."@es21
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@et5
"Kaikkihan tietävät myös ilman EU:n määräämiä pakkausmerkintöjä, mikä on terveellistä ja mikä ei. Ruokailutottumuksemme ja elintapamme ovat kuitenkin muuttuneet siinä määrin, että ylipainoisuus on lisääntynyt hälyttävästi kaikkine terveysvaikutuksineen. Liikunnan puutteen, epäterveellisen ravinnon ja liiallisen television katselun yhteisvaikutuksesta ihmiset ovat myös aiempaa aggressiivisempia.
Erilaisia terveysalan toimintasuunnitelmia on sovellettu jo jonkin aikaa. On oikein, että ne aloitetaan jo lasten ensimmäisinä kouluvuosina, koska pakonomaisen ylensyönnin riski on silloin erittäin suuri. Emme kuitenkaan saavuta tavoitettamme ravitsemustietotodistuksilla, terveysorientoituneilla päiväkodeilla ja jopa mainontakielloilla. Urheilun harrastaminen, joka on tärkeä stressin ja aggression poistaja, ja terveelliset ruokailutottumukset koetaan ja opitaan kotona perheessä.
Nykyaikainen työmaailma, jossa on joustavat työajat, viikonloppu- ja vuorotyötä sekä jatkuvasti uusia vaatimuksia pidemmistä aukioloajoista, romuttaa kuitenkin koko ajan juuri tätä yhteiskuntamme ydinsolua. Lopen väsyneenä pitkän työpäivän jälkeen on helpompi hankkia pikaruokaa kuin valmistaa itse ateria. Ihmiset haluavat rentoutua television ääressä perunalastuja ja limonadia nauttien, ja lapset seuraavat vanhempien esimerkkiä.
Saarnaamme, että ihmisten on liikuttava enemmän. Samaan aikaan kuitenkin vähennetään koulujen liikuntatunteja talousarvioon liittyvistä syistä tai vapautetaan ulkomaalaisia lapsia liikuntaopetuksesta uskonnollisin perustein, ja urheiluseuroja tuetaan yhä vähemmän."@fi7
".
En réalité, nous savons tous ce qui est sain et ce qui ne l’est pas, même sans les étiquettes prescrites par l’UE, et pourtant nos habitudes alimentaires et notre mode de vie se sont modifiés à un point tel que l’obésité, avec toutes les conséquences qu’elle implique pour notre santé, a pris des proportions inquiétantes. Toutefois, la combinaison d’un manque d’activité physique, d’une mauvaise alimentation et de moments trop longs devant la télévision rend également les personnes plus agressives.
Divers plans d’action en matière de santé sont mis en œuvre depuis un certain temps et il n’est que juste de les entamer dès les premières années de scolarité des enfants, car c’est à ce moment-là que le risque de suralimentation compulsive est très élevé. Cependant, les certificats nutritionnels, les garderies mettant l’accent sur la santé et même les interdictions visant la publicité ne nous mèneront pas là où nous voulons aller. C’est dans la famille qu’il convient d’apprendre et d’encourager l’amour du sport - lequel est essentiel à la diminution du stress et de l’agressivité - et des habitudes alimentaires saines.
Néanmoins, c’est cette composante fondamentale de notre société qui est constamment accablée par le monde professionnel moderne, imposant des horaires flexibles, le travail de week-end ou par roulement et exigeant sans cesse ‘l’élargissement des heures d’ouverture. Lorsque les personnes sont fatiguées jusqu’à l’épuisement après une longue journée de travail, il est plus facile pour elles de prendre de la nourriture rapide plutôt que de faire l’effort de cuisiner. Elles ont envie de s’affaler devant la télévision et d’avaler des chips et une boisson gazeuse et leurs enfants imitent leur comportement.
Alors que nous préconisons davantage d’exercice physique, nous réduisons les cours de sport pour des raisons budgétaires ou nous dispensons les enfants étrangers de ces cours pour des motifs religieux, tandis que les clubs sportifs reçoivent moins de soutien."@fr8
"Il fatto è che tutti sappiamo cosa sia sano e cosa no, anche senza le etichette imposte dall’Unione, eppure le nostre abitudini alimentari e di vita sono cambiate a tal punto che l’obesità, con tutte le conseguenze che comporta per la nostra salute, ha assunto proporzioni allarmanti. Tuttavia, la combinazione di scarsità di moto, cattiva alimentazione e troppa televisione rende anche la gente più aggressiva.
Da tempo sono in corso vari piani d’azione sulla salute ed è più che giusto che debbano essere avviati nei primi anni di scuola, perché è proprio in quell’età che il rischio di sovralimentazione compulsiva è molto alto, ma i certificati nutrizionali, gli asili infantili particolarmente attenti alla salute e persino i divieti pubblicitari non ci porteranno dove vogliamo arrivare. E’ nella famiglia che bisogna sentire e incoraggiare l’amore per lo sport, così importante per ridurre lo stress e l’aggressività, nonché sane abitudini alimentari.
Eppure è proprio questa, la pietra angolare della nostra società, ad essere costantemente sotto il tiro del moderno mondo del lavoro con i suoi orari lavorativi flessibili, il lavoro a turni e nel fine settimana e la richiesta continuamente rinnovata di orari d’apertura più lunghi. Quando si è stanchi fino allo sfinimento per via di una lunga giornata di lavoro, è più facile buttarsi su cibi pronti che fare la fatica di cucinare; ci si trova a desiderare di addormentarsi davanti al televisore con le patatine fritte e una bevanda gassata, e i bambini imitano il comportamento degli adulti.
Mentre esortiamo la gente a un maggiore esercizio fisico, limitiamo le lezioni di ginnastica per ragioni di bilancio o esoneriamo i bambini stranieri dal seguirle per motivi religiosi e le società sportive vedono scemare il loro sostegno."@it12
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@lt14
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@lv13
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@mt15
"Eigenlijk weet iedereen wel wat er wel en niet gezond is. Daar zijn geen etiketten van de EU voor nodig. Desondanks hebben wij ons voedings- en leefpatroon dermate gewijzigd dat overgewicht met alle bijbehorende negatieve gevolgen voor de gezondheid zorgwekkende vormen heeft aangenomen. De combinatie van te weinig beweging, slechte voeding en te veel televisie leidt daarnaast ook nog eens tot meer agressie.
De al lopende gezondheidscampagnes concentreren zich terecht op jonge leerlingen, omdat het risico van vetzucht in deze groep zeer groot is. Voedingsrijbewijzen en speciale “gezonde” kleuterscholen zullen ons echter niet bij het gewenste doel brengen. Ook een verbod op bepaalde advertenties is niet voldoende. De liefde voor de sport, belangrijk voor het verminderen van stress en agressie, gecombineerd met gezonde eetgewoonten dienen weer in het gezinsleven geïntroduceerd en gestimuleerd te worden.
Juist deze pijler van de samenleving ligt echter voortdurend onder vuur door de moderne arbeidsomgeving met flexibele werktijden, weekend- en ploegendiensten en de aanhoudende roep om nog langere openingstijden. Moe en uitgeput na een lange werkdag is de keuze voor “fast food” nu eenmaal sneller gemaakt dan voor het koken van een gezonde maaltijd. Ouders willen met chips en frisdrankjes voor de televisie tot rust komen en hun kinderen imiteren dat gedrag.
Wij prediken meer beweging, maar tegelijkertijd bezuinigen wij uit begrotingsoverwegingen op gymnastieklessen of stellen wij buitenlandse kinderen vanwege hun godsdienst daarvan vrij. Daarnaast wordt er tot slot ook nog eens bezuinigd op de financiële ondersteuning van sportverenigingen."@nl3
"Na realidade, todos nós sabemos o que é saudável e o que não é, mesmo sem os rótulos prescritos pela UE, e, todavia, os nossos hábitos alimentares e o nosso modo de vida alteraram-se de tal modo que a obesidade, com todas as consequências que ela implica para a nossa saúde, assumiu proporções inquietantes. No entanto, a combinação de falta de actividade física, má alimentação e tempo excessivo à frente da televisão torna também as pessoas mais agressivas.
Diversos planos de acção em matéria de saúde estão em curso desde há algum tempo, sendo mais do que correcto iniciá-los desde os primeiros anos de escolaridade das crianças, pois é nessa altura que o risco de alimentação excessiva compulsiva é muito elevado. No entanto, os certificados nutricionais, os infantários com preocupações em matéria de saúde e mesmo as proibições no domínio da publicidade não nos levarão onde queremos chegar. É na família que importa aprender e encorajar o gosto pelo desporto – que é essencial para a diminuição do estresse e da agressividade – e por hábitos alimentares saudáveis.
No entanto, é esta componente fundamental da nossa sociedade que é constantemente bombardeada pelo mundo profissional moderno, com os seus horários de trabalho flexíveis, o trabalho de fim-de-semana ou por turnos e o apelo incessantemente reiterado ao alargamento das horas de abertura. Quando as pessoas estão cansadas até à exaustão após um longo dia de trabalho, é mais fácil para elas recorrerem à comida rápida do que fazerem o esforço de cozinhar. Querem deixar-se cair no sofá em frente à televisão, a comer batatas fritas de pacote e beber uma bebida gasosa; e os seus filhos imitam o seu comportamento.
Porém, ao mesmo tempo que pregamos as vantagens de fazer mais exercício físico, reduzimos as aulas de desporto por razões orçamentais ou dispensamos as crianças estrangeiras desses cursos por motivos religiosos, e os clubes desportivos vêem os seus apoios diminuir."@pt17
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@ro18
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@sk19
".
Eigentlich wissen wir alle, was gesund ist und was nicht – auch ohne von der EU vorgeschriebene Aufdrucke. Dennoch haben sich unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten derart umgestellt, dass Übergewichtigkeit mit all ihren gesundheitlichen Folgen besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Die Kombination aus mangelnder Bewegung, schlechter Ernährung und zu viel Fernsehen steigert aber auch Aggressionen.
Die seit längerem laufenden diversen Gesundheits-Aktionen setzten richtigerweise im frühen Schulalter an, da hier das Risiko für Auftreten von Fettsucht sehr groß ist. Ernährungsführerscheine und Gesundheitskindergarten oder gar Werbeverbote werden uns nicht zum Ziel bringen. Die Liebe zum Sport, der ja wichtig für Stress- und Aggressionsabbau ist, und gesunde Eßgewohnheiten müssen in der Familie erlebt und geweckt werden.
Aber gerade diese Kernzelle unserer Gesellschaft wird durch die moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten, Wochenend- und Schichtdiensten und dem immer neuen Ruf nach noch längeren Öffnungszeiten, ständig bombardiert. Müde und erschöpft von einem langen Arbeitstag fällt nun mal der Griff zu Fast-Food leichter als aufwendiges Kochen. Man möchte sich mit Chips und Limo vor dem Fernseher ausruhen – und dieses Verhalten wird von den Kleinen nachgeahmt.
Wir predigen mehr Bewegung - gleichzeitig kürzen wir aus budgetären Gründen den Sportunterricht oder entschuldigen ausländische Kinder wegen ihrer Religion davon, und Sportvereine erfahren immer weniger Unterstützung."@sl20
"Faktum är att vi alla vet vad som är hälsosamt och vad som inte är det, även utan att EU bestämmer om någon märkning, men våra mat- och levnadsvanor har ändrats i en sådan omfattning att fetman, med alla dess konsekvenser för hälsan, har antagit oroande dimensioner. Men bristen på motion tillsammans med dålig kosthållning och alltför mycket tv-tittande gör också människor mer aggressiva.
Det har funnits olika handlingsplaner på hälsoområdet sedan en tid tillbaka, och det är helt rätt att arbetet inleds under barnens första skolår, eftersom det är då som risken för överdrivet ätande är mycket stor, men märkning med näringsinnehåll, hälsoinriktade lekgrupper och till och med förbud mot annonsering kommer inte att föra oss dit vi vill. Det är inom familjen som entusiasmen för idrott, som är så viktig för att minska stress och aggressioner, och hälsosamma matvanor måste upplevas och uppmuntras.
Men det är denna grundläggande byggsten i samhället som konstant utsätts för attacker från det moderna arbetslivet, med dess flexibla arbetstider, skiftarbete och veckoslutsarbete, och det ständigt upprepade kravet på längre öppettider. När människor är trötta intill utmattningens gräns efter en lång arbetsdag är det lättare för dem att gripa till snabbmat än att anstränga sig för att laga mat. De känner att de vill sjunka ned framför tv:n med chips och läsk, och deras barn härmar efter dem.
Samtidigt som vi predikar om att människor bör motionera mer, minskar vi gymnastiktimmarna av budgetskäl eller tillåter att utländska barn uteblir från dessa timmar av religiösa skäl, och idrottsföreningarna märker hur de får allt mindre stöd."@sv22
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Andreas Mölzer (ITS ),"18,5,20,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"schriftlich"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples