Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2007-02-01-Speech-4-068"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20070201.13.4-068"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@cs1
"Mine damer og herrer! Vi skal gøre, som der står i forretningsordenen. Jeg vil nu læse artikel 90, stk. 4, op, og jeg beder Dem om at høre godt efter, for dette er ret vanskeligt lovsprog, men det er den artikel i forretningsordenen, formanden skal rette sig efter, for formanden skal overholde de gældende regler. I artikel 90, stk. 4, står der: "Henstillingerne opføres på dagsordenen for den umiddelbart efterfølgende mødeperiode. Ved uopsættelige spørgsmål, som formanden træffer afgørelse om, kan henstillingerne opføres på dagsordenen for en igangværende mødeperiode. Henstillingerne anses for vedtaget, medmindre mindst 40 medlemmer skriftligt har gjort indsigelse inden mødeperiodens begyndelse; i så fald sættes udvalgets henstillinger på dagsordenen for samme mødeperiode med henblik på forhandling og afstemning. En politisk gruppe eller mindst 40 medlemmer kan stille ændringsforslag." Jeg må på nuværende tidspunkt sige - og jeg holder mig til forretningsordenen, som jeg skal - at der ikke er stillet et skriftligt ændringsforslag fra 40 medlemmer inden denne mødeperiodes påbegyndelse. Derfor henstiller jeg, at det relevante udvalg fortsætter med at drøfte dette meget følsomme spørgsmål, og hvis de på et eller andet tidspunkt når frem til et andet resultat, er det i orden, men lige nu er jeg nødt til at gøre, som der står i Parlamentets forretningsorden."@da2
"Κυρίες και κύριοι, πρέπει να κάνουμε αυτό που λέει ο νόμος. Θα σας διαβάσω τώρα το άρθρο 90, παράγραφος 4. Σας παρακαλώ να ακούσετε με προσοχή γιατί πρόκειται για δύσκολη νομική γλώσσα, όμως αυτό είναι το άρθρο που οφείλει να τηρεί ο Πρόεδρος, γιατί πρέπει να τηρεί το ισχύον δίκαιο. Το άρθρο 90 παράγραφος 4 αναφέρει τα εξής: «Οι συστάσεις που διατυπώνονται με τον τρόπο αυτό εγγράφονται στην ημερήσια διάταξη της περιόδου συνόδου που ακολουθεί αμέσως μετά την υποβολή τους. Σε περίπτωση κατεπείγοντος που αποφασίζεται από τον Πρόεδρο, οι συστάσεις μπορούν να εγγραφούν στην ημερήσια διάταξη της τρέχουσας περιόδου συνόδου. Οι συστάσεις θεωρούνται εγκριθείσες, εκτός εάν τουλάχιστον σαράντα βουλευτές εκφράσουν την αντίρρησή τους γραπτώς πριν από την έναρξη της περιόδου συνόδου· στην περίπτωση αυτή, οι συστάσεις της αρμόδιας επιτροπής τίθενται σε συζήτηση και ψηφοφορία στο πλαίσιο της ημερήσιας διάταξης της ίδιας περιόδου συνόδου. Μια πολιτική ομάδα ή σαράντα τουλάχιστον βουλευτές μπορούν να καταθέσουν τροπολογίες. Στο σημείο αυτό πρέπει να πω –τηρώντας τον νόμο, όπως οφείλω– ότι δεν υποβλήθηκε πριν από τη συνεδρίαση αυτή γραπτή αίτηση και γι’ αυτό συνιστώ να συνεχίσουν οι αρμόδιες επιτροπές τη συζήτηση του θέματος –που είναι εξαιρετικά ευαίσθητο– και εάν καταλήξουν κάποια άλλη χρονική στιγμή σε κάποιο διαφορετικό αποτέλεσμα, εντάξει. Τώρα όμως πρέπει να ακολουθήσω αυτά που προβλέπει ο Κανονισμός του Σώματος."@el10
"Ladies and gentlemen, we must do as the law says. I shall now read out to you Rule 90(4), and I ask you to listen carefully, for this is pretty difficult legalese, but this is the Rule to which the President has to keep, for the President must be guided by the law as it stands. Rule 90 (4) states that: ‘Recommendations drawn up in this way shall be included on the agenda for the next part-session. In urgent cases decided upon by the President, recommendations may be included on the agenda of a current part-session. Recommendations shall be deemed adopted unless, before the beginning of the part-session, at least forty Members submit a written objection, in which case the committee's recommendations shall be included on the agenda of the same part-session for debate and voting. A political group or at least 40 Members may table amendments.’ I have to say at this point – and I am keeping to the law, as I am required to do – that no written motion has been submitted by 40 Members prior to this sitting, and so my recommendation is that the relevant committee should continue to discuss this issue – which is a very delicate one – and, should they come up with another result at some other point in time, that is in order, but right now, I have to do as the House’s rules require."@en4
"Señorías, debemos atenernos al Reglamento. Ahora voy a leer a sus Señorías el apartado 4 del artículo 90 del Reglamento y les pido que escuchen atentamente, pues está redactado en una jerga jurídica muy difícil, pero esta es la norma que debe cumplir el Presidente, ya que debe basarse en las normas tal cual están redactadas. El artículo 4 del artículo 90 reza así: «Las recomendaciones así formuladas se incluirán en el orden del día del periodo parcial de sesiones que siga inmediatamente a su presentación. En los casos de urgencia decididos por el Presidente, las recomendaciones podrán incluirse en el orden del día del periodo parcial de sesiones en curso. Las recomendaciones se considerarán aprobadas, a menos que, antes del comienzo del periodo parcial de sesiones, cuarenta diputados como mínimo hubieren presentado su oposición por escrito, en cuyo caso las recomendaciones de la comisión se incluirán para debate y votación en el orden del día del mismo periodo parcial de sesiones. Podrán presentar enmiendas un Grupo político o cuarenta diputados como mínimo». Tengo que decir a este respecto –y me atengo al Reglamento, como es mi obligación– que ninguna propuesta ha sido presentada por cuarenta diputados antes de esta sesión, por lo que recomiendo que la comisión competente prosiga deliberando este tema –que es sumamente delicado– y que si esta llega a un resultado distinto en otro momento, no habrá problema, pero en estos momentos debo actuar según estipula el Reglamento del Parlamento."@es21
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@et5
"Hyvät kollegat, meidän on noudatettava työjärjestystä. Luen teille nyt työjärjestyksen 90 artiklan 4 kohdan ja pyydän kuuntelemaan tarkkaavaisesti, sillä tämä on melko hankalaa lakikieltä. Puhemiehen on kuitenkin noudatettava tätä artiklaa, koska puhemiehen on meneteltävä voimassa olevan lainsäädännön mukaisesti. Työjärjestyksen 90 artiklan 4 kohdassa määrätään seuraavaa: "Tällä tavoin laaditut suositukset otetaan seuraavan istuntojakson esityslistalle. Puhemiehen kiireellisiksi katsomissa tapauksissa suositukset voidaan ottaa meneillään olevan istuntojakson esityslistalle. Suositukset katsotaan hyväksytyiksi, jollei vähintään 40 jäsentä ole jättänyt kirjallista vastalausetta ennen istuntojakson alkua. Jälkimmäisessä tapauksessa valiokunnan suositukset otetaan keskustelua ja äänestystä varten kyseisen istuntojakson esityslistalle. Poliittinen ryhmä tai vähintään 40 jäsentä voi jättää käsiteltäväksi tarkistuksia." Olen velvollinen noudattamaan työjärjestystä, ja minun on tässä yhteydessä todettava, ettei 40 jäsentä ole jättänyt kirjallista vastalausetta ennen tämän istuntojakson alkua. Suositan näin ollen, että asiasta vastaavat valiokunnat jatkavat tämän erittäin arkaluonteisen asian käsittelyä, ja jos ne tulevat jossain vaiheessa toisenlaiseen lopputulokseen, se on täysin hyväksyttävää. Minun on kuitenkin meneteltävä nyt parlamentin työjärjestyksen mukaisesti."@fi7
"Mesdames et Messieurs, nous devons obéir à la loi. Je vais vous lire l’article 90, paragraphe 4, et je vous demande d’écouter attentivement, car il s’agit du difficile jargon des juristes. C’est la règle à laquelle le Président est tenu parce que le Président doit se laisser guider par la loi telle qu’elle existe. L’article 90, paragraphe 4, dispose: «Les recommandations ainsi formulées sont inscrites à l’ordre du jour de la période de session suivant immédiatement leur présentation. En cas d’urgence décidée par le Président, les recommandations peuvent être inscrites à l’ordre du jour de la période de session en cours. Les recommandations sont réputées adoptées, à moins que quarante députés au moins n’aient présenté, avant le commencement de la période de session, leur opposition par écrit, auquel cas les recommandations de la commission sont inscrites pour débat et vote à l’ordre du jour de ladite période de session. Un groupe politique ou quarante députés au moins peuvent déposer des amendements». Je dois dire à ce stade - et je m’en tiens au droit, comme je dois le faire - qu’aucune motion écrite n’a été déposée par 40 députés avant la période de session. Je pense donc que la commission pertinente devrait continuer à débattre de cette question - qui est très délicate - et si elle aboutit à un autre résultat à un autre moment, ce sera en ordre, mais pour l’heure je dois suivre le règlement de notre Parlement."@fr8
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@hu11
"Onorevoli colleghi, dobbiamo rispettare il Regolamento. Ora vi leggerò il testo dell’articolo 90, paragrafo 4, e vi chiedo di ascoltarlo attentamente, poiché si tratta di legalese di difficile comprensione, ma è questo l’articolo al quale il Presidente deve attenersi, poiché è suo compito osservare il Regolamento in vigore. L’articolo 90, paragrafo 4, afferma che: “Le raccomandazioni cosi formulate sono iscritte all’ordine del giorno della tornata immediatamente successiva alla loro presentazione. In casi urgenti decisi dal Presidente, le raccomandazioni possono essere iscritte all’ordine del giorno della tornata in corso. Le raccomandazioni si considerano approvate a meno che, prima dell’inizio della tornata, almeno quaranta deputati abbiano espresso per iscritto la loro opposizione; in tal caso le raccomandazioni della commissione sono iscritte all’ordine del giorno della medesima tornata perché siano esaminate e poste in votazione. Un gruppo politico o almeno quaranta deputati possono presentare emendamenti”. A questo punto devo dire – nel rispetto del Regolamento, come sono tenuto a fare – che prima dell’inizio della tornata non è stata espressa per iscritto alcuna opposizione da parte di quaranta deputati e, pertanto, la mia raccomandazione è che la commissione competente continui a discutere la questione – che è molto delicata – e, qualora a un certo punto dovesse giungere a una conclusione diversa, non vi saranno problemi; in questo momento, però, devo attenermi alle disposizioni del Regolamento."@it12
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@lt14
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@lv13
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@mt15
"Geachte collega’s, wij moeten onze eigen voorschriften naleven. Ik lees dadelijk artikel 90, lid 4, voor. Luister daar even aandachtig naar, want het is geen eenvoudig artikel. Dit is wel het artikel waaraan de Voorzitter gebonden is, wat betekent dat ik mij aan het vigerend recht moet houden: “De aldus tot stand gekomen aanbevelingen worden ingeschreven op de agenda van de eerste vergaderperiode volgend op de indiening ervan. In spoedeisende gevallen kunnen bij besluit van de Voorzitter aanbevelingen worden ingeschreven op de agenda van een lopende vergaderperiode. De aanbevelingen worden geacht te zijn aangenomen tenzij vóór het begin van de vergaderperiode ten minste veertig leden schriftelijk hiertegen bezwaar hebben gemaakt; in dat geval worden een debat en stemming over de aanbevelingen van de commissie als agendapunten opgenomen op de agenda voor dezelfde vergaderperiode. Een fractie of ten minste veertig leden kunnen amendementen indienen.” Ik moet thans constateren – en daarbij houd ik mij aan het Reglement, want dat is mijn plicht – dat er niet voorafgaand aan de vergadering door minstens veertig leden schriftelijk bezwaar is ingediend. Mijn voorstel zou dan ook zijn dat de bevoegde parlementaire commissies zich nog een keer over dit onderwerp buigen; het blijft immers een heikel onderwerp. Mochten de parlementaire commissies op een later tijdstip tot een ander besluit komen, dan is dat geen enkel probleem. Op dit moment heb ik echter geen andere keuze omdat ik gebonden ben aan het Reglement van het Parlement."@nl3
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@pl16
"Senhoras e Senhores Deputados, temos de obedecer à lei. Passo a ler-vos o n.º 4 do artigo 90.º e peço-vos que ouçam com atenção, pois trata-se da difícil linguagem jurídica, mas este é o artigo que o Presidente tem de respeitar, pois o Presidente tem de se reger pela lei vigente. O n.º 4 do artigo 90.º diz o seguinte: "As recomendações assim formuladas serão inscritas na ordem do dia do período de sessões que se seguir ao da respectiva apresentação. Em casos urgentes como tal qualificados pelo Presidente, as recomendações poderão ser inscritas na ordem do dia do período de sessões em curso. As recomendações serão consideradas aprovadas, salvo se, antes do início do período de sessões, um mínimo de quarenta deputados manifestar por escrito a sua oposição; neste caso, as recomendações serão inscritas na ordem do dia do mesmo período de sessões para debate e votação. Os grupos políticos ou um mínimo de quarenta deputados poderão apresentar alterações." Devo dizer neste ponto – e estou a cumprir a lei, como é meu dever – que nenhum pedido escrito foi apresentado por 40 deputados antes deste período de sessões. Por isso, a minha recomendação é que a comissão competente continue a discutir esta questão – que é muito delicada – e, se em determinado momento chegar a qualquer outro resultado, isso estará em ordem, mas, neste momento, tenho de proceder como previsto no Regimento do nosso Parlamento."@pt17
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@ro18
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@sk19
"Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen uns an das Recht halten. Ich lese Ihnen jetzt Artikel 90 Absatz 4 vor. Hören Sie bitte gut zu, es ist ziemlich schwierige Rechtssprache, aber dies ist der Artikel, an den sich der Präsident halten muss, denn der Präsident muss sich an das geltende Recht halten. Artikel 90 Absatz 4 lautet: „Die so abgefassten Empfehlungen werden auf die Tagesordnung der nächstfolgenden Tagung gesetzt. In dringenden Fällen, über die der Präsident entscheidet, können Empfehlungen auf die Tagesordnung für eine laufende Tagung gesetzt werden. Die Empfehlungen gelten als angenommen, sofern nicht vor Beginn der Tagung mindestens 40 Mitglieder schriftlich Einspruch erhoben haben. In diesem Fall werden die Empfehlungen des Ausschusses auf die Tagesordnung derselben Tagung zwecks Aussprache und Abstimmung gesetzt. Änderungsanträge können von einer Fraktion oder von mindestens 40 Mitgliedern eingereicht werden.“ Ich muss hier feststellen — und ich halte mich an das Recht, das ist meine Pflicht —, dass vor der Tagung kein schriftlicher Antrag von 40 Mitgliedern gestellt wurde. Deswegen ist meine Empfehlung, dass die zuständigen Ausschüsse sich weiter mit der Frage befassen — da es sich um eine sehr delikate Frage handelt — sich weiter mit der Frage befassen, und wenn die Ausschüsse zu einem anderen Zeitpunkt zu einem anderen Ergebnis kommen, dann ist das in Ordnung. Aber ich muss jetzt so verfahren, wie es die Geschäftsordnung des Parlaments vorsieht."@sl20
"Mina damer och herrar! Vi måste följa reglerna. Jag ska nu läsa upp artikel 90.4 för er, och jag vill be er att lyssna noga, för det här är rätt komplicerad juridisk jargong, men det är denna artikel som talmannen måste hålla sig till eftersom han måste låta sig ledas av gällande lag. I artikel 90.4 står följande: ”De på detta sätt utarbetade rekommendationerna skall föras upp på föredragningslistan till nästföljande sammanträdesperiod. I brådskande fall, som fastställs av talmannen, kan rekommendationer föras upp på föredragningslistan till en pågående sammanträdesperiod. Rekommendationer skall anses antagna om inte minst 40 ledamöter före sammanträdesperiodens början inger en skriftlig invändning. I sådana fall skall var och en av utskottets rekommendationer föras upp på föredragningslistan för debatt och omröstning vid ett plenarsammanträde under denna sammanträdesperiod. En politisk grupp eller minst 40 ledamöter kan inge ändringsförslag.” Jag håller mig till reglerna, som jag är skyldig att göra, och måste här påpeka att inget skriftligt förslag ingivits av 40 ledamöter före detta sammanträde. Jag rekommenderar därför att det behöriga utskottet fortsätter att diskutera frågan – som är mycket känslig – och om de vid någon annan tidpunkt skulle komma fram till en annan slutsats är det helt i sin ordning, men just nu måste jag göra som parlamentets regler kräver."@sv22
lpv:unclassifiedMetadata
"(Beifall)"18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9
"Der Präsident."18,5,20,15,1,19,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Romanian.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
23http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph