Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-12-13-Speech-3-467"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20061213.40.3-467"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@cs1
"Hr. formand! Hvis man ønsker at få oplysninger om følgerne og virkningerne af dårlige og gamle enkeltskrogstankere, skal man tage til Bretagnekysten eller den galiciske kyst og tale med indbyggerne dér. Vi mindes navnene Erika og Prestige med gru i sjælen. Kommissionens Erika-pakke var et fornuftigt svar på disse katastrofer. Dertil hører også forordning 417/2002 med den hurtige indførelse af dobbeltskrogede tankere og forbuddet mod at transportere tung dieselolie fra og til europæiske havne med enkeltskrogstankere. Kommissionens forslag om, at tankskibe, som transporterer tung dieselolie under europæisk flag, kun må være dobbeltskrogede, er konsekvent, og det betyder en anelse større skibs- og søsikkerhed. Som De ser, hr. kommissær, kan Parlamentet også uden videre acceptere og rose forslag fra Deres side. Kommissionen skal her kort før jul roses for nogle gode og upåklagelige forslag! Hvis den internationale sammenslutning af uafhængige tankskibsejere, Intertanko, ikke glæder sig over Kommissionens forslag, har Parlamentet ikke noget at være trist over i den forbindelse. Ordføreren, hr. Le Rachinel, som jeg også vil sige hjerteligt tak på vegne af min gruppe, gjorde rigtigt i at prioritere søsikkerheden frem for Intertanko. Jeg forventer derfor, at vi vil få en god afstemning i Parlamentet i morgen, og at vi herigennem vil opnå en smule mere sikkerhed på vores have."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, αν θέλουμε να μάθουμε για τις συνέπειες και τις επιπτώσεις κακών και παλιών δεξαμενοπλοίων μονού κύτους, πρέπει να πάμε στις ακτές της Βρετάνης και της Γαλικίας και να μιλήσουμε με τους κατοίκους. Τα ονόματα και ξυπνούν εκεί φρικτές μνήμες. Οι δέσμες Erika της Επιτροπής ήταν μια εύλογη αντίδραση σε αυτές τις καταστροφές. Περιλαμβάνουν τον κανονισμό 417/2002 με την ταχύτερη καθιέρωση των δεξαμενοπλοίων διπλού κύτους και την απαγόρευση μεταφοράς αργού πετρελαίου από και προς τους ευρωπαϊκούς λιμένες με δεξαμενόπλοια μονού κύτους. Η πρόταση της Επιτροπής ότι τώρα τα δεξαμενόπλοια μεταφοράς βαρέων κλασμάτων πετρελαίου με ευρωπαϊκή σημαία πρέπει να είναι διπλού κύτους είναι συνεπής και επιφέρει κάπως μεγαλύτερη ασφάλεια για τα πλοία και τις θάλασσες. Βλέπετε, κύριε Επίτροπε, ότι το Κοινοβούλιο ασφαλώς μπορεί να δεχτεί και να επαινέσει προτάσεις σας. Τώρα που πλησιάζουν Χριστούγεννα, πρέπει να επαινέσουμε και πάλι την Επιτροπή για τέτοιες καλές προτάσεις, στις οποίες κανένας δεν μπορεί να φέρει αντίρρηση! Το Κοινοβούλιο δεν χρειάζεται να στενοχωρηθεί γιατί η Διεθνής Ένωση Ανεξαρτήτων Ιδιοκτητών Δεξαμενοπλοίων, Intertanko, δεν χαίρεται για την πρόταση της Επιτροπής. Ο εισηγητής κ. Le Rachinel, που θέλω στο σημείο αυτό να ευχαριστήσω θερμά εξ ονόματος της Ομάδας μου, έπραξε σωστά δίνοντας προτεραιότητα στην ασφάλεια των θαλασσών και όχι στον Intertanko. Ως εκ τούτου, περιμένω ότι αύριο θα έχουμε γενικά μια καλή ψηφοφορία στο Σώμα και θα κάνουμε έτσι κάπως πιο ασφαλείς τις θάλασσές μας."@el10
"Mr President, if we want to know about the consequences and repercussions of bad and old single-hull tankers, we must go to the Breton or Galician coast and talk to the people who live there. The names and bring back terrible memories for them. The Commission’s packages were a sensible response to those disasters. They include Regulation 417/2002 with the more rapid introduction of double-hull tankers and the ban on carrying heavy-grade oil to and from European ports in single-hull tankers. The Commission’s proposal that tankers carrying heavy-grade oil under European flags must now be double-hull tankers is consistent and brings a little more safety for shipping and the sea. You see, Commissioner, Parliament is able to accept and commend proposals from yourself without more ado. Now, as Christmas approaches, the Commission should again be complimented for such good proposals, to which no one can object! Parliament need not be perturbed if the International Association of Independent Tanker Owners, Intertanko, is not exactly pleased at the Commission’s proposal. Mr Le Rachinel, the rapporteur, was well advised to give priority to maritime safety and not to Intertanko, and at this point I want to say a sincere thank you to him on behalf of my Group. I therefore expect that we shall have a good vote in Parliament tomorrow over all, thereby making our seas a little safer."@en4
"Señor Presidente, si queremos conocer las consecuencias y repercusiones de los viejos y malos petroleros de casco único, debemos ir a las costas bretonas o gallegas y hablar con las personas que viven allí. Los nombres y les traen terribles recuerdos a la mente. Los paquetes Erika de la Comisión fueron una respuesta prudente a esos desastres. Estos incluyen el Reglamento 417/2002 con la introducción más rápida de los petroleros de doble casco y la prohibición de transportar combustibles pesados hasta y desde puertos europeos en petroleros de casco único. La propuesta de la Comisión de que los petroleros que transportan petróleos pesados enarbolando pabellones europeos deben ser ahora petroleros de doble casco es coherente y aporta algo más de seguridad al transporte y al mar. Como ve, señor Comisario, el Parlamento está dispuesto a aceptar y a elogiar propuestas suyas sin más. ¡Ahora que se acercan las Navidades, la Comisión debería ser felicitada de nuevo por tales propuestas, a las que nadie puede oponerse! El Parlamento no tiene que preocuparse, si la Asociación Internacional de Armadores de Petroleros Independientes, Intertanko, no está precisamente satisfecha con la propuesta de la Comisión. Al señor Le Rachinel, el ponente, se le recomendó con acierto que diese prioridad a la seguridad marítima y no a Intertanko, y en este punto quiero expresarle mi más sincero agradecimiento, en nombre de mi Grupo. Por lo tanto, sobre todo, espero que mañana celebremos una votación positiva en el Parlamento, haciendo así que nuestros mares sean un poquito más seguros."@es20
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@et5
"Arvoisa puhemies, jos haluamme tietää, mitä seurauksia on huonokuntoisten ja vanhojen yksirunkoisten säiliöalusten käytöstä, on mentävä Bretagnen tai Galician rannikolle ja puhuttava siellä asuville ihmisille. Nimet ja tuovat heidän mieliinsä kauheita muistoja. Komission Erika-paketit olivat järkevä tapa reagoida näihin tuhoihin. Paketteihin sisältyy asetus 417/2002 kaksirunkoisten säiliöalusten nopeutetusta käyttöönotosta ja raskasöljyn kuljetuskiellosta Euroopan satamiin ja niistä pois yksirunkoisilla säiliöaluksilla. Komission ehdotus, jonka mukaan niiden säiliöalusten, jotka kuljettavat raskasöljyä eurooppalaisten lippujen alla, on nyt oltava kaksirunkoisia säiliöaluksia, on johdonmukainen ja parantaa merenkulun ja meren turvallisuutta. Arvoisa komission jäsen, parlamentti kykenee nimittäin muitta mutkitta hyväksymään ja kehumaan tekemiänne ehdotuksia. Joulun lähestyessä komissiota pitäisi jälleen onnitella näin hyvistä ehdotuksista, jotka kaikkien on pakko hyväksyä! Parlamentin ei pidä huolestua siitä, että kansainvälinen säiliöalusvarustamoiden yhdistys Intertanko (International Association of Independent Tanker Owners) on tyytymätön komission ehdotukseen. Esittelijä Le Rachinel teki viisaasti asettaessaan merenkulun turvallisuuden etusijalle Intertankon sijaan. Haluan tässä kiittää häntä vilpittömästi ryhmäni puolesta. Odotan näin ollen, että saavutamme huomenna parlamentissa hyvän äänestystuloksen ja että edistämme siten hivenen mertemme turvallisuutta."@fi7
". Monsieur le Président, pour s’informer sur les nuisances et les effets dévastateurs des mauvais et vieux pétroliers à simple coque, il suffit de se rendre sur les côtes bretonnes ou galiciennes et de parler aux personnes qui y vivent. Les noms et rappellent là-bas de très mauvais souvenirs. Les paquets Erika proposés par la Commission ont constitué une réponse rationnelle à ces catastrophes. Ceux-ci incluent le règlement n° 417/2002, lequel prévoit l’introduction plus rapide de pétroliers à double coque et l’interdiction de transporter des produits pétroliers lourds dans des pétroliers à simple coque à destination ou au départ des ports européens. La proposition de la Commission en vertu de laquelle les navires transportant des produits pétroliers lourds et battant pavillon d’un état membre doivent maintenant être équipés d’une double coque est cohérente et contribue à améliorer un peu plus la sécurité de la navigation et la sécurité maritime. Monsieur le Commissaire, le Parlement est capable d’accepter et de faire l’éloge de vos propositions sans autre formalité. À l’approche de Noël, il nous faut une nouvelle fois féliciter la Commission d’avoir formulé de si bonnes propositions auxquelles personne ne peut faire objection. Le Parlement ne doit pas s’inquiéter de la réticence exprimée par l’association internationale des propriétaires de pétroliers indépendants, INTERTANKO, face à la proposition de la Commission. Le rapporteur, M. Le Rachinel, a été bien inspiré de privilégier la sécurité maritime plutôt que les intérêts d’INTERTANKO, et je veux, pour cela, le remercier sincèrement au nom de mon groupe. Je m’attends donc à assister demain à un vote positif qui contribuera à rendre nos mers un peu plus sûres."@fr8
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@hu11
"Signor Presidente, se si vogliono conoscere le conseguenze e le ripercussioni dell’impiego di vecchie navi cisterna monoscafo in cattivo stato, basta recarsi sulle coste della Bretagna o della Galizia e parlare con gli abitanti del posto. I nomi e li riportano a ricordi terribili. I pacchetti Erika della Commissione sono stati una risposta sensata a quei disastri. Comprendono il regolamento 417/2002 con l’accelerazione dell’introduzione di navi cisterna a doppio scafo e il divieto di trasportare prodotti petroliferi pesanti da e verso porti europei in navi cisterna monoscafo. La proposta della Commissione che le navi cisterna battenti bandiera europea che trasportano prodotti petroliferi pesanti debbano comunque essere a doppio scafo è coerente e aumenta la sicurezza per la navigazione e per il mare. Vede, signor Commissario, il Parlamento può accogliere e lodare le proposte che lei ci presenta senza ulteriori discussioni. Ora che siamo vicini a Natale, dovremmo complimentarci ancora con la Commissione per queste proposte positive, alle quali non si può obiettare nulla! Il Parlamento non si deve turbare se l’Associazione internazionale degli armatori di flotte cisterniere indipendenti non è esattamente compiaciuta della proposta della Commissione. Saggiamente il relatore, onorevole Le Rachinel, ha dato la priorità alla sicurezza marittima e non a e a questo punto desidero porgergli un sincero ringraziamento a nome del mio gruppo. Mi aspetto dunque innanzi tutto un voto positivo in Parlamento domani, per rendere i nostri mari un po’ più sicuri."@it12
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@lt14
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@lv13
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@mt15
". Mijnheer de Voorzitter, wie wil weten wat de gevolgen en effecten zijn van slechte en oude enkelwandige olietankschepen, moet naar de kust van Bretagne of Galicië gaan en praten met de bewoners daar. De namen “Erika” en “Prestige” roepen verschrikkelijke herinneringen op. De Erika-pakketten van de Commissie vormden een verstandige reactie op deze rampen. Daartoe behoort ook Verordening nr. 417/2002 betreffende het versneld invoeren van dubbelwandige olietankschepen en het verbod op het vervoeren van zware oliesoorten van en naar Europese havens in enkelwandige tankers. Het voorstel van de Commissie om voor onder Europese vlag varende tankers het vervoer van zware oliesoorten alleen in dubbelwandige schepen toe te staan, is een logische volgende stap. Het leidt tot meer veiligheid in de scheepvaart en op zee. U ziet, commissaris, dat het Parlement voorstellen van u ook zonder commentaar kan accepteren en toejuichen. Zo kort voor de kerst mag de Commissie wel eens een compliment krijgen voor een goed voorstel waarop niets valt aan te merken. Het Europees Parlement hoeft niet rouwig te zijn om het feit dat Intertanko, de internationale vereniging van onafhankelijke tankerreders, niet staat te juichen bij het voorstel van de Commissie. De rapporteur, de heer Le Rachinel, die ik op deze plaats ook namens mijn fractie hartelijk wil bedanken, heeft er goed aan gedaan om de prioriteit niet bij Intertanko, maar bij de veiligheid op zee te leggen. Ik ga er dan ook vanuit dat de stemming in het Parlement morgen goed zal verlopen en dat onze zeeën daardoor wat veiliger zullen worden."@nl3
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@pl16
"Senhor Presidente, se queremos conhecer as consequências e as repercussões dos petroleiros de má qualidade e de casco simples, temos de ir à costa da Bretanha e da Galiza e falar com as pessoas que vivem nestas regiões. Os nomes e evocam-lhes memórias terríveis. Os pacotes apresentados pela Comissão constituíram uma resposta sensata a estes desastres. Eles incluem o Regulamento 417/2002, com a introdução mais rápida de petroleiros de casco duplo e a proibição do transporte de petróleos ou fracções petrolíferas pesados em petroleiros de casco simples para e de portos europeus. A proposta da Comissão de que os petroleiros que transportem petróleos ou fracções petrolíferas pesados sob pavilhões europeus passem a ter de ser de casco duplo é coerente e traz um pouco mais segurança à navegação e ao mar. Como vê, Senhor Comissário, o Parlamento está disposto a aceitar e elogiar sem hesitações as suas propostas. Agora que estamos perto do Natal, a Comissão deveria voltar a ser elogiada por estas propostas tão boas, às quais ninguém se pode opor. O Parlamento não precisa de ficar perturbado se a Associação Internacional de Proprietários de Petroleiros Independentes, Intertanko, não estiver propriamente satisfeita com a proposta da Comissão. O senhor deputado Le Rachinel, o relator, fez bem em dar prioridade à segurança marítima e não à Intertanko, e, neste ponto, quero agradecer-lhe sinceramente, em nome do meu grupo. Por isso, amanhã, espero que tenhamos uma boa votação no Parlamento, em termos gerais, tornando os nossos mares um pouco mais seguros."@pt17
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@sk18
"Herr Präsident! Wenn man sich über die Folgen und Auswirkungen von schlechten und alten Einhüllentankern informieren will, dann muss man an die bretonische oder galizische Küste fahren und dort mit den Küstenbewohnern sprechen. Die Namen Erika und Prestige sind dort in schrecklicher Erinnerung. Die Erika-Pakete der Kommission waren eine vernünftige Antwort auf diese Katastrophen. Dazu gehört auch die Verordnung 417/2002 mit der schnelleren Einführung der Doppelhüllentanker und dem Verbot der Transporte von Schweröl von und nach europäischen Häfen mit Einhüllentankern. Der Vorschlag der Kommission, dass jetzt unter europäischer Flagge fahrende Tankschiffe, die Schweröl transportieren, nur noch Doppelhüllentanker sein dürfen, ist konsequent und bedeutet ein Stück mehr Schiffs- und Meeressicherheit. Herr Kommissar, Sie sehen, das Parlament kann Vorschläge von Ihnen auch ohne weiteres akzeptieren und loben. Die Kommission soll jetzt kurz vor Weihnachten für derart gute und nicht zu beanstandende Vorschläge auch einmal ein Lob bekommen! Wenn der Internationale Verband unabhängiger Tankereigner, Intertanko, über den Vorschlag der Kommission nicht freudig erregt ist, muss das Europäische Parlament nicht traurig sein. Der Berichterstatter, Kollege Le Rachinel, dem ich an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion ein herzliches Dankeschön ausspreche, war gut beraten, nicht Intertanko, sondern der Meeressicherheit den Vorrang zu geben. Daher erwarte ich, dass wir morgen im Parlament insgesamt eine gute Abstimmung haben werden und dadurch für unsere Meere ein Stück mehr Sicherheit schaffen."@sl19
"Herr talman! Om vi vill ta reda på konsekvenserna och effekterna av gamla dåliga tankfartyg med enkelskrov är det bara att åka till den bretonska eller galiciska kusten och prata med människorna som bor där. Namn som Erika och Prestige väcker hemska minnen till liv hos dem. Kommissionens Erika-paket var ett förnuftigt svar på dessa katastrofer. Det inkluderar förordning (EG) nr 417/2002 med det påskyndade införandet av tankfartyg med dubbelskrov och förbud mot transport av tunga oljor i alla oljetankfartyg med enkelskrov till och från gemenskapens hamnar. Kommissionens förslag om att oljetankfartyg som transporterar tunga oljor endast ska tillåtas föra en medlemsstats flagg om fartyget har dubbelskrov är konsekvent och ökar säkerheten något inom sjöfarten och på haven. Som kommissionsledamoten märker kan Europaparlamentet utan vidare godta och berömma förslag från kommissionen. Nu när julen står för dörren bör vi gratulera kommissionen till att återigen ha lagt fram så goda förslag som man omöjligt kan invända mot! Europaparlamentet behöver inte oroa sig om den internationella föreningen för fristående tankerägare, Intertanko, inte är särskilt nöjd med kommissionens förslag. Föredragande Fernand Le Rachinel gjorde klokt i att prioritera sjöfartssäkerheten framför Intertanko och av det skälet vill jag på min grupps vägnar tacka honom. I morgon förväntar jag mig därför en bra omröstning i Europaparlamentet som kommer att bidra till att göra våra hav säkrare."@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Willi Piecyk,"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"im Namen der PSE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph