Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-12-13-Speech-3-441"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20061213.39.3-441"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@cs1
"Hr. formand, hr. næstformand i Kommissionen, mine damer og herrer! Jeg vil fatte mig i korthed. Jeg vil godt starte med at takke navnlig hr. Grosch for hans arbejde. Vi skal dog lige først fortælle udenforstående om det store stykke arbejde, som han ydede. For borgerne ser det nemlig ud som om, at han kun stillede tre forslag til komitologiproceduren, og at Rådet i øvrigt fik sin vilje. Det var imidlertid hr. Grosch, som i samarbejde med sine skyggeordførere forhandlede i uge- og månedsvis med henblik på overhovedet at stable en ordentlig fælles holdning fra Rådet på benene, som også vil kunne vedtages. Dette skal vi gøre udtrykkeligt opmærksom på, for ellers tror borgerne, at vi bare sådan uden videre accepterer den fælles holdning. Nej, vi takker hr. Grosch og kollegerne for, at de forhandlede i ugevis, således at Rådet kunne fremlægge en fælles holdning, som var afstemt med os. Jeg har yderligere to korte kommentarer. Jeg er en af de parlamentsmedlmmer, som var imod den obligatoriske ombytningspligt og begrænsningen i gyldighedsperioden for kørekort. Vi blev dog enige om, at det er acceptabelt for borgerne at skulle udskifte kørekortet efter 26 år, og at dette sker af hensyn til trafik- og forfalskningssikkerheden. Mange af os behøver måske ikke at gøre det, hvis vi er smarte. I den forstand er 26 år et godt kompromis, og vi kan helt klart acceptere dette. Min sidste kommentar går på, at De, hr. kommissær, med rette sagde: Vi håber, at mange medlemsstater vil lade alle disse foranstaltninger træde i kraft på et tidligere tidspunkt. Hold venligst øje med, at der i medlemsstaterne sker en hurtig gennemførelse af det, som De gav tilsagn om, nemlig dataudveksling i forbindelse med kørekort. Vi vil kun kunne bekæmpe kørekortturismen, hvis medlemsstaterne udveksler tilsvarende data og ved, at de ikke må udstede et kørekort til den og den person, fordi denne fortsat er i karantæne. Lad os altså få medlemsstaterne til at etablere et informationsnetværk hurtigt."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κύριε Αντιπρόεδρε της Επιτροπής, κυρίες και κύριοι, θα είμαι σύντομος. Αρχικά θα ήθελα να ευχαριστήσω ιδιαίτερα τον κ. Grosch για όλα όσα έκανε. Ωστόσο, πρέπει πρώτα να εξηγήσουμε τι πέτυχε σε εκείνους που δεν γνωρίζουν, γιατί οι πολίτες σχηματίζουν την εντύπωση πως το μόνο που έκανε είναι τρεις αιτήσεις για τη διαδικασία επιτροπολογίας και κατά τα άλλα επιβλήθηκε το Συμβούλιο. Όμως ο κ. Grosch ήταν εκείνος που σε συνεργασία με τους σκιώδεις εισηγητές του πέρασε εβδομάδες και μήνες με διαπραγματεύσεις για να επιτευχθεί τελικά μια σωστή και αποδεκτή κοινή θέση του Συμβουλίου. Αυτό πρέπει να το επισημάνουμε ιδιαίτερα, γιατί διαφορετικά οι πολίτες θα πιστέψουν πως το μόνο που κάνουμε είναι να εγκρίνουμε την κοινή θέση. Όχι, ευχαριστούμε τον κ. Grosch και τους συναδέλφους του διότι διαπραγματεύονταν για εβδομάδες προκειμένου να καταφέρουν να παρουσιάσει το Συμβούλιο μια κοινή θέση μετά από συμφωνία με εμάς. Δύο ακόμα σύντομες παρατηρήσεις: ανήκω στους βουλευτές που ήταν εναντίον της υποχρεωτικής αντικατάστασης και της περιορισμένης διάρκειας των αδειών. Ωστόσο, συμφωνήσαμε ύστερα ότι για χάρη της οδικής ασφάλειας και της πρόληψης της παραχάραξης αδειών είναι αποδεκτό να πρέπει οι πολίτες να αντικαθιστούν την άδεια οδήγησής τους μετά από 26 χρόνια. Πολλοί από εμάς δεν θα αναγκαστούν ίσως να το κάνουν αυτό, αν δείξουμε σοφία. Ως εκ τούτου, τα 26 χρόνια είναι προφανώς ένας καλός συμβιβασμός που εύκολα μπορούμε να δεχτούμε. Η τελευταία μου παρατήρηση, κύριε Επίτροπε, είναι ότι δικαιολογημένα είπατε πως ελπίζουμε ότι σε πολλά κράτη μέλη τα μέτρα αυτά θα τεθούν νωρίτερα σε ισχύ. Σας παρακαλώ να φροντίσετε ώστε να πραγματοποιήσουν τα κράτη μέλη γρήγορα αυτό που υποσχέθηκαν, δηλαδή την ανταλλαγή δεδομένων σχετικά με τις άδειες οδήγησης, γιατί δεν θα μπορέσουμε να εμποδίσουμε τον τουρισμό για απόκτηση άδειας οδήγησης παρά μόνο εάν τα κράτη μέλη προβούν σε ανταλλαγή των σχετικών δεδομένων και εάν γνωρίζουν πως δεν πρέπει να χορηγήσουν άδεια οδήγησης στον τάδε η τον δείνα πολίτη διότι υπάρχει ακόμα απαγόρευση. Ας βεβαιωθούμε, λοιπόν, πως τα κράτη μέλη θα δημιουργήσουν γρήγορα το δίκτυο πληροφοριών."@el10
"Mr President, Mr Vice-President of the Commission, ladies and gentlemen, I will be brief. First, I would like to extend my special thanks to Mr Grosch for all he has done. However, we must first make clear to outsiders what he has achieved, because to the public it looks as though all he has done is to make three applications for the comitology procedure and that otherwise the Council has had its way. It was, however, Mr Grosch who, in cooperation with his shadow rapporteurs, spent weeks and months negotiating to get a proper, acceptable Council common position together at all. We must draw express attention to that, or else people will think that all we are doing is approving the common position. No, we thank Mr Grosch and his colleagues for negotiating for weeks on end to get the Council to present a common position that had been agreed with us. Two further brief remarks: I am one of the Members who were against mandatory exchange and against limited validity for licences. We then nevertheless agreed that in the interests of road safety and preventing the forging of licences it is acceptable for citizens to have to exchange their driving licences after 26 years. Many of us will perhaps not have to do that, if we are wise. In that regard, 26 years is probably a good compromise and we can readily accept it. My final remark, Commissioner, is that you were right to say that we hope many Member States will bring all these measures into force earlier. Please see to it that the Member States act on their promise to put into effect quickly the exchange of data on driving licences, for we will be able to prevent driving licence tourism only if Member States exchange the relevant data and know that they must not issue this or that citizen with a driving licence because he is still banned. So let us make sure the Member States build the information network quickly."@en4
"Señor Presidente, señor Vicepresidente de la Comisión, Señorías, seré breve. En primer lugar, quiero dar las gracias especialmente al señor Grosch, por todo lo que ha hecho. No obstante, en primer lugar debemos dejar claro a las personas que desconocen el asunto qué es lo que ha conseguido, porque a los ojos del público parece como si todo lo que ha hecho ha sido realizar tres solicitudes para el procedimiento de comitología y que, aparte de esto, el Consejo ha seguido su camino. Sin embargo, fue el señor Grosch el que, en colaboración con sus ponentes alternativos, dedicó semanas y meses a negociar para obtener una posición común del Consejo apropiada y aceptable todos juntos. Debemos llamar la atención rápidamente sobre esta cuestión, porque, de lo contrario, otras personas pensarán que todo lo que estamos haciendo es aprobar la posición común. No, queremos dar las gracias al señor Grosch y a sus colegas por haber negociado durante semanas para conseguir que el Consejo presente una posición común acordada con nosotros. Otras dos observaciones breves: yo soy uno de los diputados que se opusieron al cambio obligatorio y a la validez limitada para los permisos. No obstante, posteriormente aceptamos que, por el bien de la seguridad vial y para prevenir la falsificación de permisos, es aceptable que los ciudadanos tengan que cambiar sus permisos de conducción en el plazo de 26 años. Muchos de nosotros quizás no tengamos que hacerlo, si somos sensatos. En este sentido, 26 años es probablemente un compromiso positivo y estamos dispuestos a aceptarlo. Mi última observación, señor Comisario, es que usted tenía razón al decir que esperamos que muchos Estados miembros apliquen estas medidas con mayor celeridad. Le ruego se asegure de que los Estados miembros cumplan su promesa y pongan en práctica rápidamente el intercambio de datos relativos a los permisos de conducción, dado que solamente podremos prevenir el turismo para la obtención de permisos de conducción si los Estados miembros intercambian los datos pertinentes y saben que no deben expedir a este o a aquel ciudadano un permiso de conducción, porque se lo han retirado. Debemos asegurarnos de que los Estados miembros creen la red de información con celeridad."@es20
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@et5
". Arvoisa puhemies, arvoisa komission varapuheenjohtaja, hyvät parlamentin jäsenet, puhun lyhyesti. Ensinnäkin haluan osoittaa aivan erityiset kiitokset jäsen Groschille kaikesta hänen työstään. Meidän on kuitenkin aluksi tehtävä ulkopuolisille selväksi, mitä hän on saavuttanut, sillä yleisöstä näyttää, kuin hän olisi vain tehnyt kolme komiteamenettelyä koskevaa ehdotusta, ja muuten neuvosto olisi saanut pitää päänsä. Jäsen Grosch oli kuitenkin se, joka yhdessä varjoesittelijöidensä kanssa neuvotteli viikkojen ja kuukausien ajan, jotta kunnollinen ja hyväksyttävissä oleva neuvoston yhteinen kanta saatiin edes aikaan. Meidän on kiinnitettävä erityistä huomiota tähän, sillä muuten ihmiset luulevat, että ainoastaan hyväksymme yhteisen kannan. Ei, kiitämme jäsen Groschia ja hänen kollegoitaan siitä, että he ovat neuvotelleet monien viikkojen ajan saadakseen neuvoston esittämään yhteisen kannan, josta oli sovittu kanssamme. Minulla on kaksi muuta lyhyttä kommenttia. Kuulun niihin jäseniin, jotka vastustivat ajokorttien pakollista vaihtamista ja rajoitettua voimassaoloaikaa. Yhdyimme sitten kuitenkin mielipiteeseen, jonka mukaan liikenneturvallisuuden edistämisen ja ajokorttien väärentämisen torjumisen nimissä on hyväksyttävää, että kansalaisten on vaihdettava ajokorttinsa 26 vuoden kuluttua. Monien meistä ei ehkä tarvitse tehdä sitä, jos toimimme viisaasti. Tässä mielessä 26 vuotta on luultavasti hyvä kompromissi ja voimme mielellämme hyväksyä sen. Arvoisa komission jäsen, viimeinen kommenttini on, että olitte oikeassa sanoessanne, että toivomme monien jäsenvaltioiden panevan kaikki nämä toimet täytäntöön jo aiemmin. Huolehtikaa siitä, että jäsenvaltiot pitävät lupauksensa ja ryhtyvät pian toteuttamaan ajokorttitietojen vaihtoa. Voimme nimittäin ehkäistä ajokorttiturismia vain, jos jäsenvaltiot vaihtavat asiaa koskevaa tietoa ja tietävät siten, jos jollekulle ei pidä myöntää ajokorttia, koska hän on vielä ajokiellossa. Varmistakaamme siis, että jäsenvaltiot perustavat tiedonvaihtoverkoston nopeasti."@fi7
". Monsieur le Président, Monsieur le Vice-président de la Commission, Mesdames et Messieurs, je serai bref. Tout d’abord, je souhaiterais remercier plus particulièrement Mathieu Grosch du travail accompli. Nous devons toutefois sensibiliser les acteurs extérieurs au travail réalisé par ce dernier, car l’observateur aurait tendance à dire que M. Grosch n’a introduit que trois demandes de mise en commission et que, cela mis à part, le Conseil a imposé ses vues. Et pourtant, c’est bien M. Grosch qui, en coopération avec ses rapporteurs fictifs, a négocié des semaines et même des mois pour qu’on arrive, au sein du Conseil, à une position qui soit commune et aussi acceptable. Nous devons absolument attirer l’attention sur ce fait, sans quoi les citoyens penseront que nous nous bornons à approuver la position commune. Non, nous remercions M. Grosch et ses collègues d’avoir négocié pendant des semaines, pour que le Conseil présente une position commune issue d’un accord préalable avec les eurodéputés! Deux autres observations très brèves: je fais partie des députés qui se sont prononcés contre le renouvellement obligatoire et contre une durée de validité limitée des permis. Néanmoins, nous avons ensuite convenu que, dans l’intérêt de la sécurité routière et pour lutter contre la falsification des permis, il était acceptable que les citoyens soient tenus de renouveler leur permis de conduire après 26 ans. Sans doute un grand nombre d’entre nous n’auront-ils plus à s’y conformer, s’ils font preuve de sagesse. À cet égard, 26 ans me semblent être un bon compromis que nous pouvons accepter sans réserve. Ma dernière observation, Monsieur le Commissaire, vous l’avez bien dit, nous espérons qu’un grand nombre d’États membres mettront en œuvre toutes ces mesures plus tôt que prévu. Veillez, nous vous en prions, à ce que les États membres tiennent leurs engagements de mettre en œuvre, le plus rapidement possible, l’échange de données relatives aux permis de conduire, car nous ne pourrons lutter contre le «tourisme du permis de conduire» que si les États membres échangent les données nécessaires et savent qu’ils ne doivent pas délivrer de permis à tel ou tel citoyen encore sous le coup d’une interdiction. Assurons-nous que les États membres mettent en place ce réseau d’information dans les plus brefs délais."@fr8
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@hu11
"Signor Presidente, signor Vicepresidente della Commissione, onorevoli colleghi, sarò breve. Desidero rivolgere subito uno speciale ringraziamento all’onorevole Grosch per tutto ciò che ha fatto. Dobbiamo però per prima cosa chiarire, ai non addetti ai lavori, ciò che egli è riuscito a realizzare, perché all’opinione pubblica può sembrare che si sia limitato a presentare tre richieste di applicazione della procedura di comitatologia e che per il resto il Consiglio abbia imposto la propria volontà. Invece, l’onorevole Grosch, insieme con i relatori ombra, si è impegnato per settimane e mesi in negoziati per trovare l’intesa su un’accettabile posizione comune del Consiglio. Dobbiamo mettere bene in evidenza questo fatto, perché altrimenti la gente penserà che stiamo semplicemente approvando la posizione comune e nulla più. No, ringraziamo l’onorevole Grosch e i suoi colleghi per aver negoziato per settimane e settimane al fine di indurre il Consiglio a presentare una posizione comune che era stata concordata con noi. Ancora due brevi osservazioni. Sono tra i deputati che erano contrari alla sostituzione obbligatoria e alla validità limitata delle patenti. Successivamente abbiamo però concordato che, nell’interesse della sicurezza stradale e al fine di contrastare il fenomeno della falsificazione delle patenti, per i cittadini fosse accettabile la sostituzione dei documenti di guida dopo 26 anni. Molti di noi, forse, non dovranno farlo – se saremo saggi. Al riguardo, il periodo di 26 anni è probabilmente un buon compromesso che possiamo senz’altro approvare. Signor Presidente, concluderò con questa osservazione: lei ha fatto bene ad auspicare che molti Stati membri applichino tutte queste misure prima della scadenza fissata. La prego di provvedere affinché gli Stati membri mantengano la promessa di realizzare sollecitamente lo scambio di informazioni sulle patenti di guida, perché potremo evitare il cosiddetto turismo delle patenti soltanto se gli Stati membri si scambieranno le informazioni rilevanti e sapranno in tal modo che non devono rilasciare la patente a questo o a quel cittadino perché è tuttora interdetto dalla guida. Accertiamoci, quindi, che gli Stati membri creino rapidamente la rete di informazioni."@it12
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@lt14
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@lv13
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@mt15
". Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de vice-voorzitter van de Commissie, dames en heren, ik zal het kort houden. In de eerste plaats wil ik met name de heer Grosch bedanken voor alles wat hij heeft gedaan. Aan buitenstaanders moeten we echter wel eerst duidelijk maken wat zijn verdiensten precies zijn. Voor de burgers lijkt het immers alsof hij slechts drie amendementen voor de comitologieprocedure heeft opgesteld en voor het overige de Raad zijn zin heeft gekregen. Het is echter de heer Grosch geweest die in samenwerking met zijn schaduwrapporteurs wekenlang, zo niet maandenlang, heeft onderhandeld om tot een behoorlijk gemeenschappelijk standpunt van de Raad te komen dat ook acceptabel was. We moeten daar expliciet op wijzen, want anders denken de burgers dat wij het gemeenschappelijk standpunt zomaar goedkeuren. Nee, we zijn de heer Grosch en de andere afgevaardigden dankbaar dat ze wekenlang hebben onderhandeld, zodat de Raad nu een gemeenschappelijk standpunt heeft voorgelegd waarover met ons overeenstemming is bereikt. Ik wil nog twee korte opmerkingen maken: ik behoor tot de afgevaardigden die tegen de verplichte omwisseling en tegen de beperkte geldigheidsduur van rijbewijzen waren. We werden het er echter over eens dat het, omwille van de verkeersveiligheid en de fraudebestendigheid van de documenten, voor burgers acceptabel is om na 26 jaar het rijbewijs om te wisselen. Velen van ons hoeven dat misschien niet meer te doen, als ze verstandig zijn. Daarom is 26 jaar wel een goed compromis, dat voor ons in ieder geval acceptabel is. Dan mij laatste opmerking. Mijnheer de commissaris, u zei terecht dat we hopen dat veel lidstaten al deze maatregelen al eerder uitvoeren. U moet er echter wel op toezien dat de lidstaten aan de door hen toegezegde uitwisseling van gegevens met betrekking tot rijbewijzen ook snel uitvoering geven. We zullen het rijbewijstoerisme alleen kunnen bestrijden wanneer de lidstaten de desbetreffende gegevens uitwisselen en weten dat ze aan een bepaalde persoon geen rijbewijs mogen afgeven omdat hem of haar een straf is opgelegd. Laten we er dus voor zorgen dat de lidstaten het informatienetwerk snel tot stand te brengen."@nl3
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@pl16
"Senhor Presidente, Senhor Vice-Presidente da Comissão, Senhoras e Senhores Deputados, serei breve. Primeiramente, gostaria de agradecer em especial ao senhor deputado Grosch por tudo o que fez. Contudo, temos primeiro de deixar claro, para quem está de fora, o que ele realizou. Isto porque, para os cidadãos, é como se ele apenas tivesse feito três propostas no processo de comitologia e que, de resto, o Conselho tivesse imposto a sua vontade. Contudo, foi o senhor deputado Grosch quem, em cooperação com os seus relatores-sombra, negociou semanas e meses a fio para conseguir uma posição comum do Conselho correcta e aceitável. Temos de sublinhar esse facto, senão os cidadãos ficam com a ideia que teríamos simplesmente aceite a posição comum. Não, agradecemos ao senhor deputado Grosch e aos colegas por terem negociado semanas a fio, permitindo ao Conselho apresentar uma posição comum acordada com o Parlamento. Mais duas breves observações: sou dos deputados que se opunham à substituição obrigatória e à limitação da validade das cartas de condução. Mas acabámos por concordar que, no interesse da segurança rodoviária e da prevenção das falsificações, é aceitável exigir aos cidadãos a substituição da carta de condução após 26 anos. Muitos de nós não terão talvez de o fazer, se formos inteligentes. Nessa medida, 26 anos são provavelmente um bom compromisso e estamos inteiramente dispostos a aceitá-lo. A minha última observação, Senhor Comissário, é que tem toda a razão ao afirmar que esperamos que muitos Estados-Membros apliquem estas medidas mais cedo. Zele, por favor, para que os Estados-Membros cumpram também, no menor espaço de tempo possível, a sua promessa de trocarem informação em matéria de cartas de condução. Porque só poderemos combater o turismo das cartas de condução, se os Estados-Membros trocarem entre si os dados relevantes e souberem que não poderão emitir uma carta de condução a este ou àquele condutor, por ela ainda lhe estar vedada. Convençamos então os Estados-Membros a instituir rapidamente essa rede de informação."@pt17
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@sk18
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident der Kommission, liebe Kollegen! Ich werde mich kurz fassen. Zuerst möchte ich besonders Mathieu Grosch für seine Tätigkeit danken. Allerdings müssen wir Außenstehenden erst einmal klar machen, was er geleistet hat. Denn für die Bürger sieht es so aus, als ob er nur drei Anträge zum Ausschussverfahren gemacht und sich ansonsten der Rat durchgesetzt hätte. Es war jedoch Mathieu Grosch, der in Zusammenarbeit mit seinen Schattenberichterstattern über Wochen und Monate verhandelt hat, um überhaupt einen richtigen Gemeinsamen Standpunkt des Rates auf die Beine zu stellen, der auch annahmefähig ist. Darauf müssen wir ausdrücklich hinweisen, sonst glauben die Bürger, wir würden den Gemeinsamen Standpunkt einfach so anerkennen. Nein, wir danken Herrn Grosch und den Kollegen, dass sie über Wochen verhandelt haben, so dass der Rat einen mit uns abgesprochenen Gemeinsamen Standpunkt vorgelegt hat. Zwei weitere kurze Bemerkungen: Ich gehöre zu den Abgeordneten, die gegen die obligatorische Umtauschpflicht und gegen die zeitliche Befristung eines Ausweises waren. Doch wir haben uns dann doch darauf verständigt, dass es im Interesse der Verkehrssicherheit und die Fälschungssicherheit der Ausweise für die Bürger hinnehmbar ist, nach 26 Jahren den Führerschein auszutauschen. Manche von uns werden das vielleicht nicht mehr machen müssen, wenn sie weise sind. Insofern sind 26 Jahre wohl ein guter Kompromiss, und wir können das durchaus hinnehmen. Letzte Bemerkung: Herr Kommissar, Sie haben zu Recht gesagt: Wir hoffen, dass viele Mitgliedstaaten alle diese Maßnahmen schon früher in Kraft setzen. Achten Sie bitte darauf, dass die Mitgliedstaaten das, was sie zugesagt haben, nämlich den Datenaustausch hinsichtlich der Führerscheine, auch rasch vollziehen. Denn wir werden den Führerscheintourismus nur dann bekämpfen können, wenn die Mitgliedstaaten entsprechende Daten untereinander austauschen und wissen, dass sie diesem oder jenem Bürger keinen Führerschein ausstellen dürfen, weil für ihn noch eine Sperre besteht. Lassen Sie uns also die Mitgliedstaaten dazu bringen, das Netz der Informationen schnell aufzubauen."@sl19
"Herr talman, herr vice kommissionsordförande, mina damer och herrar! Jag ska fatta mig kort. Jag vill börja med att rikta ett särskilt tack till Mathieu Grosch för allt han har gjort. Emellertid måste vi först göra klart för utomstående vad han har åstadkommit, eftersom det för allmänheten ser ut som om det enda han har gjort är att göra tre tillämpningar för kommittéförfarandet och att rådet för övrigt har fått sin vilja fram. Det var emellertid Mathieu Grosch som i samarbete med sina skuggföredragande tillbringade veckor och månader med att förhandla för att över huvudtaget kunna få fram en riktig, godtagbar gemensam ståndpunkt från rådet. Vi måste särskilt uppmärksamma detta. Annars kommer människor att tro att det enda vi gör är att godkänna den gemensamma ståndpunkten. Nej, vi tackar Mathieu Grosch och hans kolleger för att de har förhandlat i veckor för att få rådet att lägga fram en gemensam ståndpunkt som hade överenskommits med oss. Ytterligare två korta kommentarer: Jag är en av de ledamöter som var emot ett obligatoriskt utbyte och emot begränsad giltighet för körkort. Trots detta kom vi överens om att det, med tanke på trafiksäkerheten och för att förhindra förfalskning av körkort, är godtagbart för medborgarna att de måste byta ut sina körkort efter 26 år. Många av oss kommer kanske inte behöver göra det om vi är förståndiga. I detta avseende är 26 år troligen en bra kompromiss och vi kan villigt acceptera den. Min slutliga kommentar till er, herr kommissionsledamot, är att det var rätt av er att säga att vi hoppas att många medlemsstater kommer att genomföra dessa åtgärder tidigare. Jag ber er se till att medlemsstaterna håller sitt löfte att snabbt genomföra utbytet av uppgifterna på körkorten. Vi kommer nämligen bara att kunna förhindra körkortsturismen om medlemsstaterna byter ut de relevanta uppgifterna, och om de vet att de inte får utfärda ett körkort till någon medborgare därför att personen fortfarande har körförbud. Låt oss därför se till att medlemsstaterna snabbt bygger upp informationsnätet."@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Georg Jarzembowski,"5,19,15,1,18,18,14,14,16,16,11,13,9
"im Namen der PPE-DE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph