Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-12-13-Speech-3-266"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061213.27.3-266"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@cs1
"Hr. formand! Jeg stemte for betænkningen - dette vil sikkert ikke undre Dem - fordi der heri anlægges en yderst realistisk synsvinkel og fastsættes klare mål for videreudviklingen af det europæiske projekt.
Nu handler det om at fremme integrationen, således at der sker en reel udnyttelse af alle muligheder og for at sikre et stabilt EU. I den sammenhæng har vi brug for nye arbejdsregler, samspil mellem institutionerne og med hensyn til finansieringen. Vi håber, at dette regelsæt vil være færdigt inden 2008.
Desuden har vi brug for nye strategier i forbindelse med de mange lande, som ønsker optagelse i EU. Målsætningen om at være fuldgyldigt medlem kan ikke være den eneste målsætning. Det er nødvendigt at udvikle alternative perspektiver for samarbejdet med nabolandene. Dette bør regeringscheferne også have med i overvejelserne i forbindelse med Tyrkiet, især hvad angår det priviligerede samarbejde. Tyrkiets fulde medlemskab er urealistisk, fordi der ikke kan være 71 enstemmige afstemninger på unionsplan, lige så lidt som alle nationale folkeafstemninger eller afstemninger i Parlamentet kan falde positivt ud. Derfor er det endnu mere vigtigt at begynde de forhandlinger allerede nu, som går i retning af en videreudvikling af det positive klima, og som i sidste ende sandsynligvis vil munde ud i et priviligeret partnerskab med denne vigtige partner for EU."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, δεν θα σας προξενήσει έκπληξη το γεγονός ότι ενέκρινα αυτήν την έκθεση επειδή προσεγγίζει με πολύ ρεαλιστικό τρόπο το ευρωπαϊκό σχέδιο και θέτει σαφείς στόχους για τη μελλοντική του εξέλιξη.
Τώρα το ζητούμενο είναι να προχωρήσει η ολοκλήρωση προκειμένου να μπορούν πραγματικά να αξιοποιηθούν όλες οι ευκαιρίες και η Ευρωπαϊκή Ένωση να διατηρήσει τη σταθερότητά της. Για τον σκοπό αυτόν, χρειάζονται νέοι κανόνες για την εργασία, τη συνεργασία των θεσμικών οργάνων και τη χρηματοδότηση. Ελπίζουμε ότι αυτή η νομοθεσία θα ολοκληρωθεί μέχρι το 2008.
Εφόσον τόσες πολλές χώρες θέλουν να ενταχθούν στην Ευρωπαϊκή Ένωση, χρειαζόμαστε νέες στρατηγικές. Η πλήρης ένταξη δεν μπορεί να είναι ο μόνος στόχος. Πρέπει να αναπτυχθούν εναλλακτικές προοπτικές συνεργασίας με τις γείτονες χώρες και αυτό πρέπει να το εξετάσουν οι αρχηγοί κυβερνήσεων, και σε σχέση με την Τουρκία, ειδικά σε ό,τι αφορά μια προνομιακή εταιρική σχέση. Η ιδέα της πλήρους ένταξης της Τουρκίας δεν είναι ρεαλιστική εφόσον δεν γίνεται να υπάρχουν 71 ομόφωνες ψήφοι σε επίπεδο ΕΕ, ούτε μπορούν όλα τα εθνικά δημοψηφίσματα –ή και η ψηφοφορία στο Ευρωπαϊκό Κοινοβούλιο– να έχουν θετικά αποτελέσματα. Έτσι, είναι ακόμα πιο σημαντικό να αρχίσουν τώρα οι διαπραγματεύσεις, που θα έχουν ως στόχο την περαιτέρω ανάπτυξη ευνοϊκού κλίματος και θα καταλήξουν κατά πάσα πιθανότητα σε μια προνομιακή εταιρική σχέση με τον σημαντικό αυτόν εταίρο της Ευρωπαϊκής Ένωσης."@el10
"Mr President, it will come as no surprise to you that I have voted in favour of this report, and I have done so on the grounds that it takes a very realistic view of the European project and sets clear objectives for its future development.
What matters now is that integration be moved forward, so that real use may be made of every opportunity and that the European Union may remain stable. If that is to happen, then new rules will be needed for labour, for the interplay of the institutions and for financing. Our hope is that this work of regulation will be complete by 2008.
With so many states seeking to join the European Union, new strategies are needed. Full membership cannot be the only goal; alternative perspectives for cooperation with the countries in our neighbourhood must be developed, and this is something to which the Heads of Government should give some thought, not least with reference to Turkey, particularly considering the possibility of a privileged partnership. The idea of Turkey acceding as a full Member State is unrealistic, since there cannot be 71 unanimous votes at EU level, any more than all the national referendums – or, indeed, the vote in this House – can produce favourable results; that makes it all the more important that negotiations should begin right now, that they should be aimed at further developing the favourable climate and that they should have the probable eventual result of according this important partner of the European Union a privileged partnership."@en4
"Señor Presidente, a nadie le sorprenderá que haya votado a favor de este informe, y lo he hecho porque recoge una visión muy realista del proyecto europeo y establece unos objetivos muy claros para su futuro desarrollo.
Ahora se trata de avanzar en la integración, de forma que se puedan aprovechar todas las oportunidades y se logre la estabilidad de Unión Europea. Si esto sucede, hará falta una nueva regulación del trabajo, de la interacción de las instituciones y de la financiación. Esperamos que esta legislación esté terminada para 2008.
Ante el gran número de países que aspiran a unirse a la UE hacen falta nuevas estrategias. La plena condición de miembro no tiene que ser el único objetivo: hay que desarrollar distintas alternativas de cooperación con los países de nuestro entorno, y sobre este punto deberían reflexionar nuestros Jefes de Gobierno, inclusive con respecto a Turquía, pensando especialmente en la posibilidad de una asociación privilegiada. Hoy por hoy no es realista la idea de la adhesión de Turquía a la UE, pues no puede haber 71 votos unánimes en el plano europeo ni se puede pensar en el voto favorable de todos los referendos nacionales ni del propio Parlamento Europeo. Por eso es aún más importante comenzar ya las negociaciones, que deben tratar de seguir desarrollando el clima favorable y cuyo resultado podría ser la aprobación de una asociación privilegiada para este importante aliado de la Unión Europea."@es20
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@et5
"Arvoisa puhemies, ei liene yllätys, että äänestin mietinnön puolesta, ja tein sen siksi, että siinä suhtaudutaan hyvin realistisesti Eurooppa-hankkeeseen ja asetetaan selkeitä tavoitteita sen kehittämiselle tulevaisuudessa.
Nyt on tärkeää edistää yhdentymistä, jotta kaikkia mahdollisuuksia voidaan todella hyödyntää ja jotta Euroopan unioni voi säilyttää vakautensa. Jos näin tapahtuu, tarvitaan uudet työllisyyttä, toimielinten välistä yhteistyötä ja rahoitusta koskevat säännöt. Toivomme tätä koskevan sääntelytyön valmistuvan vuoteen 2008 mennessä.
Kun niin monet valtiot haluavat liittyä Euroopan unioniin, tarvitaan uusia strategioita. Täysjäsenyys ei voi olla ainoa tavoite. On kehitettävä uusia näkökulmia yhteistyöhön naapurivaltioiden kanssa, ja tätä hallitusten päämiesten olisi harkittava, eikä vähiten Turkin osalta, erityisesti etuoikeutetun kumppanuuden mahdollisuuksien kannalta. Ajatus Turkin liittymisestä täysjäseneksi on epärealistinen, koska 71 yksimielistä ääntä EU:n tasolla on mahdottomuus. Myönteisiä tuloksia ei saada myöskään kansanäänestyksistä tai edes parlamentin äänestyksistä. Tämän vuoksi on sitäkin tärkeämpää, että neuvottelut aloitetaan nyt heti, että ne suunnataan myönteisen ilmapiirin kehittämiseen ja että niiden todennäköinen mahdollinen tulos on etuoikeutetun kumppanuuden myöntäminen tälle Euroopan unionin merkittävälle kumppanille."@fi7
"(
Monsieur le Président, ce ne sera pas une surprise pour vous d’apprendre que j’ai voté en faveur de ce rapport. Je l’ai fait parce qu’il adopte un point de vue très réaliste sur le projet européen et fixe des objectifs clairs à son évolution à venir.
La préoccupation actuelle est de faire avancer l’intégration afin de pouvoir saisir effectivement toutes les occasions et de consolider l’Union européenne. Pour ce faire, de nouvelles règles seront nécessaires pour l’emploi, pour l’interaction entre les institutions et pour le financement. Nous espérons que ce travail de réglementation s’achèvera en 2008.
De nombreux pays souhaitent rejoindre l’Union européenne et nous avons besoin de nouvelles stratégies. L’adhésion à part entière ne doit pas être l’objectif unique. Il faut multiplier les perspectives de coopération avec les pays de notre voisinage. C’est une chose à laquelle les chefs de gouvernement devraient réfléchir, notamment dans le cas de la Turquie, en étudiant la possibilité d’un partenariat privilégié. L’idée que la Turquie devienne membre à part entière n’est pas réaliste. Il ne peut pas y avoir 71 votes unanimes au niveau de l’UE même si tous les référendums nationaux - ou, en fait, le vote de cette Assemblée - peuvent produire des résultats favorables. Il est donc d’autant plus important que les négociations commencent dès maintenant, que leur but soit d’instaurer un climat favorable et que leur éventuel résultat soit probablement d’accorder à cet important partenaire de l’Union européenne un partenariat privilégié."@fr8
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@hu11
"Signor Presidente, il mio voto favorevole alla relazione non sarà certo una sorpresa; il mio consenso è giustificato dal fatto che essa esamina in modo molto realistico il progetto europeo, e fissa obiettivi chiari per il suo futuro sviluppo.
Ciò che conta adesso è che l’integrazione proceda – per sfruttare ogni occasione – e che l’Unione europea mantenga la propria stabilità. Perché ciò si realizzi, abbiamo bisogno di nuove norme per il lavoro, per l’interazione delle Istituzioni e per il finanziamento. Ci auguriamo che quest’attività normativa sia portata a termine entro il 2008.
Dal momento che molti Stati ambiscono a entrare nell’Unione europea, si richiedono nuove strategie. Lo
di membro a pieno titolo non può essere l’unico obiettivo: dobbiamo sviluppare forme alternative di cooperazione con i paesi vicini, e su questo punto i capi di governo dovrebbero riflettere, soprattutto per quanto riguarda la Turchia, e considerare la possibilità di un partenariato privilegiato. L’idea dell’adesione a pieno titolo della Turchia è irrealistica, giacché non possono esserci 71 voti unanimi a livello di Unione europea, così come non tutti i
nazionali – o le votazioni in quest’Aula – possono produrre risultati favorevoli; di conseguenza è ancora più importante che i negoziati comincino fin d’ora, che mirino a sviluppare un clima favorevole, e che si concludano con il probabile risultato di accordare a questo importante
dell’Unione europea un partenariato privilegiato."@it12
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@lt14
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@lv13
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, ik heb voor dit verslag gestemd, wat u niet zal verbazen, omdat het een zeer realistische kijk en zeer duidelijke doestellingen biedt voor de verdere ontwikkeling van het Europese project.
Nu moeten we de integratie stimuleren, opdat echt alle kansen benut worden en de Europese Unie stabiel blijft. Daarom hebben we nieuwe regels nodig voor het werk, de samenwerking tussen de instellingen en de financiering. We hopen dat dit regelgevend kader voor 2008 klaar zal zijn.
Met het oog op de vele landen die willen toetreden tot de Europese Unie, hebben we een nieuwe strategie nodig. De doelstelling om volwaardig lid te worden kan niet de enige doelstelling zijn. Het is noodzakelijk om hier andere mogelijkheden van samenwerking te bespreken met de ons omringende landen. De regeringsleiders moeten hierover ook in het kader van Turkije nadenken, vooral in de zin van een bevoorrecht partnerschap. Een volwaardig lidmaatschap van Turkije is niet realistisch, omdat 71 unanieme stemmingen in de Europese Unie onmogelijk zijn, en ook omdat niet alle nationale referenda of de stemming in het Europese Parlement een positief resultaat zullen opleveren. Daarom is het nog belangrijker dat nu al wordt begonnen met onderhandelingen voor de verdere ontwikkeling van een positief klimaat, onderhandelingen die uiteindelijk waarschijnlijk zullen uitmonden in een bevoorrecht partnerschap met deze belangrijke partner voor de Europese Unie."@nl3
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@pl16
"Senhor Presidente, votei a favor deste relatório, o que certamente não o surpreenderá, e fi-lo porque faz uma abordagem muito realista do projecto europeu e estabelece objectivos claros para o seu desenvolvimento futuro.
O que importa agora é que o processo de integração seja levado por diante, para que todas as oportunidades possam ser realmente aproveitadas e a União Europeia possa continuar a ter estabilidade. Para tal, precisamos de novas regras relativas ao trabalho, à interacção entre as Instituições e ao financiamento. Esperamos que este trabalho de regulamentação esteja concluído até 2008.
Com o elevado número de Estados que desejam aderir à União Europeia, precisamos de novas estratégias. A adesão de pleno direito não pode ser o único objectivo; é necessário criar perspectivas alternativas de cooperação com os países nossos vizinhos, e isto é algo em que os Chefes de Governo devem reflectir, sobretudo no que diz respeito à Turquia, tendo nomeadamente em conta a possibilidade de uma parceria privilegiada. A ideia de a Turquia aderir como Estado-Membro de pleno direito não é realista, uma vez que não pode haver 71 votos unânimes a nível da UE, do mesmo modo que nem todos os referendos nacionais – ou, mesmo, a votação neste Parlamento – podem produzir resultados positivos; por isso se torna tão importante que as negociações se iniciem desde já, com o objectivo de continuarem a desenvolver o clima positivo e de acabarem, eventualmente, por conduzir a uma parceria privilegiada com este importante parceiro da União Europeia."@pt17
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@sk18
"Herr Präsident! Ich habe für diesen Bericht gestimmt, – das wird Sie nicht verwundern –, weil er mit einer sehr realistischen Sichtweise und mit klaren Zielvorgaben an die Weiterentwicklung des europäischen Projekts herangeht.
Jetzt geht es darum, dass die Integration vorangetrieben wird, damit tatsächlich alle Chancen genutzt werden und die Europäische Union stabil bleibt. Hierzu brauchen wir neue Regeln für die Arbeit, das Zusammenspiel der Institutionen und für die Finanzierung. Wir hoffen, dass dieses Regelwerk bis 2008 fertig sein wird.
Bei der Vielzahl von Staaten, die in die Europäische Union wollen, brauchen wir neue Strategien. Die Zielsetzung, Vollmitglied zu werden, kann nicht die alleinige Zielsetzung sein. Es ist notwendig, hier alternative Perspektiven der Kooperation mit den Ländern der Nachbarschaft zu entwickeln. Darüber sollten die Regierungschefs auch im Zusammenhang mit der Türkei nachdenken, insbesondere im Sinne einer privilegierten Partnerschaft. Ein Vollbeitritt der Türkei ist unrealistisch, weil es nicht 71 einstimmige Abstimmungen auf Unionsebene geben kann, ebenso wenig wie alle nationalen Referenden oder auch die Abstimmung im Europäischen Parlament positiv ausgehen können. Daher ist es umso wichtiger, jetzt schon mit Verhandlungen zu beginnen, die in Richtung der Weiterentwicklung des positiven Klimas gehen und letztendlich wahrscheinlich in eine privilegierte Partnerschaft mit diesem wichtigen Partner der Europäischen Union münden werden."@sl19
"Herr talman! Det är säkert ingen överraskning för er att jag röstade för detta betänkande, och det gjorde jag därför att det präglas av en mycket realistisk syn på det europeiska projektet och innehåller klara målsättningar för dess framtida utveckling.
Det viktiga nu är att integrationen fortsätter, så att varje möjlighet utnyttjas och EU förblir stabilt. För att detta ska vara möjligt behövs nya bestämmelser i fråga om arbete, institutionernas samspel och finansiering. Vi hoppas att detta lagstiftningsarbete ska slutföras senast 2008.
När så många länder vill ansluta sig till EU krävs nya strategier. Fullt medlemskap kan inte vara den enda målsättningen, utan andra möjligheter till samarbete med våra grannländer måste också utvecklas. Detta är något som regeringscheferna bör reflektera över, inte minst med avseende på Turkiet, där framför allt möjligheten till ett privilegierat partnerskap bör övervägas. Det är orealistiskt att tänka sig att Turkiet skulle ansluta sig som fullvärdig medlem, eftersom 71 enhälliga röster inte kan uppnås på EU-nivå, lika lite som alla nationella folkomröstningar – eller för den delen omröstningen här i parlamentet – kan ge positiva resultat. Därför är det desto viktigare att förhandlingar inleds genast, att de inriktas på att ytterligare utveckla de gynnsamma förutsättningarna och att de har som troligt slutresultat att denna viktiga partner för EU beviljas ett privilegierat partnerskap."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Hubert Pirker (PPE-DE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"status"12
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples