Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-12-13-Speech-3-115"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20061213.16.3-115"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@cs1
"Hr. formand! Mit indlæg bliver meget kort, for det vedrører kun oversættelsen. For at undgå misforståelser i forbindelse med oversættelsen af og for at sidestille det klart og tydeligt med det oprindelige tyske vil jeg gerne bede om følgende sproglige præcisering: De steder i teksten, hvor der står skal der på engelsk erstattes med På fransk skal der oversættes med og på tysk med ."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, θα είμαι πολύ σύντομη γιατί θέλω να κάνω μία μόνο παρατήρηση για τη μετάφραση. Προκειμένου να αποφευχθούν παρανοήσεις ως προς τη μετάφραση του όρου «production aid» και για να συσχετιστεί σαφώς με τον γερμανικό πρωτότυπο όρο «Produktionshilfen», ζητώ να γίνει γλωσσική διευκρίνιση και να αντικατασταθεί η έκφραση «production aid» στην αγγλική εκδοχή του κειμένου με τον όρο «production props» Στη γαλλική εκδοχή πρέπει να αποδοθεί ως «aide matérielle à la production» και στη γερμανική ως «Produktionshilfen»."@el10
". Mr President, I shall speak very briefly, since I have only a point about the translation to make. In order to avoid misunderstandings in the translation of the term ‘production aid’ and to relate it explicitly to the German original term I ask for a linguistic clarification to the effect that, where the words ‘production aid’ are used in the text, they should, in the English version, be replaced by the term ‘production props’, and rendered in the French one by and in German by"@en4
". Señor Presidente, hablaré muy brevemente, ya que solo tengo que hacer una observación sobre la traducción. Para evitar malentendidos en la traducción del término «ayuda a la producción» y referirlo explícitamente al término original alemán pido una clarificación lingüística a efectos de que, cuando se usen las palabras «ayuda a la producción» en el texto, se sustituyan, en la versión inglesa, por el término y se traduzcan en la francesa por y en alemán por"@es20
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@et5
"Arvoisa puhemies, puhun lyhyesti, sillä huomautukseni koskee ainoastaan yhtä käännösseikkaa. Pyydän kielellistä selvennystä, jotta vältetään käännöksestä johtuvat väärinkäsitykset ja jotta tämä termi saadaan yhdistettyä selvästi alkuperäiseen saksankieliseen termiin . Englanninkielisessä versiossa käytetty termi olisi korvattava termillä ja vastaavasti ranskankielisessä versiossa olisi käytettävä termiä ja saksankielisessä termiä ."@fi7
". Monsieur le Président, je serai très brève dans la mesure où je voudrais seulement soulever un point concernant la traduction. Afin d’éviter tout malentendu concernant la traduction du terme «aide à la production» et de le rattacher explicitement au terme allemand d’origine « », je voudrais demander une clarification linguistique afin que, lorsque l’expression « » est utilisée dans le texte, elle soit remplacée, dans la version anglaise par l’expression « » et rendue en français par «aide matérielle à la production» et en allemand par « »."@fr8
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@hu11
"Signor Presidente, sarò molto breve perché devo fare solo una precisazione terminologica. Per evitare malintesi nella traduzione dell’espressione “production aid (aiuti alla produzione) e per ricondurla espressamente al termine originale tedesco “Produktionshilfen”, chiedo di apportare un chiarimento linguistico affinché, quando nel testo compare l’espressione “production aid”, quest’ultima venga sostituita nella versione inglese dalla formula “production props” e sia resa nella versione francese con “aide matérielle à la production” e in quella tedesca con “Produktionshilfen”."@it12
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@lt14
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@lv13
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@mt15
". Mijnheer de Voorzitter, mijn bijdrage wordt heel kort, want ik wil het alleen hebben over een vertalingskwestie. Om misverstanden bij de vertaling van het begrip te voorkomen en om dit begrip duidelijk overeen te laten komen met het Duitse oorspronkelijke begrip "Produktionshilfen" vraag ik om de volgende taalkundige precisering: de woorden moeten worden vervangen door het begrip In het Frans moeten ze vertaald worden met en in het Duits met "Produktionshilfen"."@nl3
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@pl16
". Senhor Presidente, a minha intervenção será muito breve, já que se trata simplesmente de uma questão de tradução. A fim de evitar mal-entendidos na tradução da expressão e de a relacionar explicitamente com a expressão alemã original solicito a seguinte clarificação linguística: onde no texto se utiliza a expressão esta deveria ser substituída, na versão inglesa, por e na versão francesa por ficando na versão alemã ."@pt17
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@sk18
"Herr Präsident! Mein Redebeitrag wird sehr kurz, denn es handelt sich nur um eine Frage der Übersetzung. Um Missverständnisse beim Übersetzen des Begriffes zu vermeiden, und es klar dem deutschen Ursprungsbegriff „Produktionshilfen“ zuzuordnen, bitte ich um folgende sprachliche Klärung: Wo im Text die Worte benutzt worden sind, sollen sie im Englischen ersetzt werden durch den Begriff Im Französischen sollen sie mit und im Deutschen mit „Produktionshilfen“ übersetzt werden."@sl19
". Herr talman! Jag ska fatta mig väldigt kort, eftersom jag bara vill ta upp en översättningsfråga. För att undvika missförstånd när det gäller översättningen av uttrycket ”produktionsstöd” och uttryckligen ställa det i samband med det tyska ursprungsuttrycket begär jag ett språkligt förtydligande som innebär att ordet ”produktionsstöd” (”production aid”), när det förekommer i texten, i den engelska versionen ersätts med uttrycket ”production props” och i den franska versionen återges med och på tyska med"@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Berichterstatterin"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Ruth Hieronymi (PPE-DE ),"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"aide matérielle à la production"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"production aid"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"production props."5,19,15,1,1,18,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph