Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-12-13-Speech-3-034"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061213.4.3-034"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@cs1
"Hr. formand! Forhandlingen om de to betænkninger viser, at der her i Parlamentet er en glædelig konsensus om, at vi har brug for massive institutionelle reformer, før vi kan optage nye kandidater. Vi ved alle, at EU ikke er i god forfatning. Derfor er det rigtigt, når Parlamentet sætter fokus på EU's optagelsesevne i udvidelsespolitikken. Den er ikke noget nyt kriterium, sådan som visse medlemmer nogle gange påstår. Den er et vigtigt element, som imidlertid er blevet negligeret tidligere. Udvidelserne har tidligere været vellykkede, men i 2004 blev Unionen udvidet uden at være blevet uddybet forinden eller i samme forbindelse. Dermed er idéen om en stadig tættere forbundet Union i fare. En fornyelse af denne idé skal - netop for os medlemmer af Europa-Parlamentet - være den ledende tanke. Til dette formål har vi brug for effektive institutioner, politisk vilje og frem for alt støtte fra vores borgere. Sidstnævnte får vi kun, hvis vi er troværdige. At være troværdig betyder også, at vi skal være parate til at gå nye veje og undersøge alternative muligheder for samarbejde med kommende kandidatlande. Det gælder også for disse landes tilknytning. Det hedder ikke - som Elmar Brok sagde - "forfatning eller Verhofstadt". Vores vision bør hedde "forfatning og Verhofstadt". I øvrigt mener jeg, at vi bør føre denne diskussion i Bruxelles og ikke i Strasbourg."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, η συζήτηση για τις δύο αυτές εκθέσεις δείχνει πως υπάρχει μια ευχάριστη ομοφωνία στο Σώμα σχετικά με την ανάγκη διεξαγωγής μαζικής θεσμικής μεταρρύθμισης πριν μπορέσουμε να δεχτούμε νέες υποψήφιες χώρες. Όλοι γνωρίζουμε ότι η Ευρωπαϊκή Ένωση δεν είναι σε καλή κατάσταση, και έτσι είναι σωστό να εστιαστεί το Σώμα κατά την εξέταση της πολιτικής για τη διεύρυνση στην ικανότητα της Ευρωπαϊκής Ένωσης να ενσωματώσει νέα μέλη, η οποία –αντίθετα από όσα ισχυρίζονται μερικές φορές ορισμένοι συνάδελφοι– δεν είναι νέο κριτήριο, αλλά σημαντικό στοιχείο που παραμελήθηκε στο παρελθόν. Οι προηγούμενες διευρύνσεις ήταν επιτυχείς, αλλά το 2004 η ΕΕ προέβη σε διεύρυνση χωρίς προηγούμενη ή παράλληλη εμβάθυνση, και έτσι διακυβεύτηκε η ιδέα της ολοένα πιο στενής ένωσης. Ειδικά για βουλευτές του Σώματος όπως εμείς, αυτή η ιδέα της ανανέωσης πρέπει να υπάρχει σε όλα όσα κάνουμε, και για τον σκοπό αυτόν θα χρειαστούμε αποτελεσματικά θεσμικά όργανα, πολιτική βούληση και –το κυριότερο– την υποστήριξη της κοινής γνώμης. Αυτήν όμως θα την έχουμε μόνο αν είμαστε αξιόπιστοι, και αξιοπιστία σημαίνει μεταξύ άλλων ότι πρέπει να είμαστε πρόθυμοι να βαδίσουμε σε νέους δρόμους, να εξετάσουμε εναλλακτικές δυνατότητες συνεργασίας με μελλοντικές υποψήφιες χώρες και να τις φέρουμε πιο κοντά σε εμάς. Αντίθετα με όσα είπε ο κ. Brok, η επιλογή δεν θα γίνει μεταξύ συντάγματος και κ. Verhofstadt, αλλά πρέπει να έχουμε το όραμα και ενός συντάγματος και του κ. Verhofstadt. Θα ήθελα να προσθέσω πως πιστεύω ότι αυτή η συζήτηση θα έπρεπε να γίνει στις Βρυξέλλες και όχι στο Στρασβούργο."@el10
"Mr President, it is evident from the debate on these two reports that there is a heartening consensus within this House on the need for massive institutional reform to be carried out before we can accept new candidates. We all know that the European Union is not in good condition, and so it is right that this House, when considering enlargement policy, should focus on the European Union’s capacity for integrating new members, which, contrary to what certain Members sometimes claim, is not a new criterion, but an important element neglected in the past. Past enlargements were successful, but, in 2004, the EU was enlarged without prior or simultaneous deepening, thus imperilling the idea of ever closer union. Particularly for MEPs such as ourselves, this idea of renewal must run through all that we do, and for that we will need effective institutions, the political will, and, above all else, the support of the public, which they will give us only if we are credible, and one of the things that credibility means is that we have to be willing to try new paths and examine alternative options for cooperating with future candidate countries and drawing them closer to us. Contrary to what Mr Brok said, the choice is not between the constitution and Mr Verhofstadt; we should have a vision of a constitution and Verhofstadt. I should like to add that I believe we should be conducting this debate in Brussels rather than in Strasbourg."@en4
"Señor Presidente, el debate sobre estos dos informes pone de manifiesto que existe un consenso alentador en este Parlamento sobre la necesidad de que se realice una masiva reforma institucional antes de que podamos aceptar a nuevos candidatos. Todos sabemos que la Unión Europea no está en buena forma y, por consiguiente, es justo que este Parlamento, al considerar la política de ampliación, se concentre en la capacidad de la Unión Europea para integrar a nuevos Estados miembros, que, en contra de lo que afirman a veces algunos diputados, no es un nuevo criterio, sino un importante elemento olvidado en el pasado. Las pasadas ampliaciones tuvieron éxito, pero en 2004, la UE se amplió sin una profundización previa o simultánea, poniendo así pues en peligro la idea de una unión aún más estrecha. En especial para los diputados como nosotros, esta idea de renovación ha de penetrar en todo lo que hacemos y para ello necesitaremos una instituciones eficaces, la voluntad política y, sobre todo, el apoyo de la opinión pública, que solo conseguiremos si somos creíbles, y una de las cosas que significa credibilidad es que hemos de estar dispuestos a intentar nuevas sendas y examinar opciones alternativas para cooperar con futuros países candidatos y acercarlos más a nosotros. En contra de lo que ha dicho el señor Brok, la elección no está entre la Constitución y el señor Verhofstadt; deberíamos tener una visión de una Constitución y Verhofstadt. Quiero añadir que creo que deberíamos estar celebrando este debate en Bruselas y no en Estrasburgo."@es20
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@et5
"Arvoisa puhemies, näitä kahta mietintöä koskevasta keskustelusta on käynyt selväksi, että parlamentti on rohkaisevan yksimielinen siitä, että toimielimiä on uudistettava perusteellisesti ennen uusien jäsenvaltioiden hyväksymistä. Tiedämme kaikki, ettei EU ole kovin hyvässä kunnossa, joten parlamentin on laajentumispolitiikan tarkastelun yhteydessä perusteltua keskittyä EU:n valmiuteen integroida uusia jäseniä. Toisin kuin jotkut jäsenet joskus väittävät, tämä ei ole uusi kriteeri vaan olennainen tekijä, joka on aiemmin jätetty huomiotta. Aiemmat laajentumiset onnistuivat, mutta vuonna 2004 EU laajentui ilman edeltävää tai samanaikaista syventymistä, mikä vaaransi ajatuksen alati tiivistyvästä EU:sta. Uudistustavoitteen on oltava etenkin meidän kaltaisillemme parlamentin jäsenille punainen lanka kaikissa toimissamme, ja siihen tarvitsemme tehokkaita toimielimiä, poliittista tahtoa ja ennen kaikkea kansalaisten tukea. Saamme kansalaisten tuen ainoastaan, jos olemme uskottavia, ja uskottavuus tarkoittaa muun muassa sitä, että meidän on oltava halukkaita kokeilemaan uusia toimintatapoja ja tutkimaan vaihtoehtoisia yhteistyötapoja tulevien ehdokasvaltioiden kanssa, jotta ne saataisiin lähemmäksi meitä. Toisin kuin jäsen Brok sanoi, meidän ei tarvitse tehdä valintaa perustuslain ja pääministeri Verhofstadtin välillä, vaan meillä pitäisi olla sekä visio perustuslaista että pääministeri Verhofstadt tukenamme. Haluan lisätä, että mielestäni meidän pitäisi käydä tätä keskustelua Brysselissä eikä Strasbourgissa."@fi7
"Monsieur le Président, il ressort clairement du débat autour de ces deux rapports qu’il existe au sein de ce Parlement un consensus réjouissant sur la nécessité de mener une réforme institutionnelle avant de pouvoir accepter de nouveaux candidats. Nous savons tous que l’Union européenne se porte mal. Il est donc logique qu’en matière de politique d’élargissement, le Parlement se concentre sur la capacité de l’UE à intégrer de nouveaux membres, ce qui, contrairement à ce que certains membres prétendent parfois, n’a rien d’un nouveau critère mais constitue un élément important négligé par le passé. Les élargissements antérieurs ont été des succès, mais en 2004, l’UE s’est élargie sans approfondissement préalable ou simultané, mettant ainsi en péril l’idée d’une union toujours plus profonde. Raviver cette idée doit être, pour les députés européens que nous sommes, le principe qui guidera toutes nos actions. Il nous faudra pour cela des institutions efficaces, une volonté politique, et, surtout, le soutien de la population, que nous obtiendrons si nous sommes crédibles. Cette crédibilité dépend de notre volonté à emprunter de nouvelles voies et à examiner d’autres options qui devraient nous permettre de coopérer avec les futurs pays candidats et les rapprocher de nous. Contrairement à ce qu’affirme M. Brok, il n’est pas nécessaire de choisir entre la constitution et M. Verhofstadt; notre vision devrait inclure les deux. Je souhaiterais également ajouter que ce débat devrait avoir lieu à Bruxelles plutôt qu’à Strasbourg."@fr8
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@hu11
"Signor Presidente, è evidente dalla discussione su queste due relazioni che esiste un consenso incoraggiante in seno all’Assemblea sulla necessità di introdurre una profonda riforma istituzionale prima di poter accogliere nuovi candidati. Sappiamo tutti che l’Unione europea non è in buone condizioni ed è quindi giusto che il Parlamento, quando esamina la politica di allargamento, si concentri sulla capacità dell’Unione europea di integrare nuovi Stati membri, capacità che, diversamente da quanto affermano a volte alcuni deputati, non è un criterio nuovo ma un elemento importante trascurato in passato. I passati allargamenti hanno avuto successo, ma, nel 2004, l’Unione si è allargata senza un precedente o simultaneo approfondimento, il che ha messo a repentaglio l’idea di un’unione sempre più stretta. Soprattutto per noi parlamentari europei, questa idea di rinnovamento deve essere presente in tutto ciò che facciamo e a tal fine abbiamo bisogno di istituzioni efficaci, di volontà politica e, soprattutto, di sostegno pubblico, che otterremo solo se saremo credibili, e credibilità significa anche essere disposti a esplorare nuove vie ed esaminare alternative che ci permettano di cooperare con i futuri paesi candidati e avvicinarli a noi. La scelta non è, come ha affermato l’onorevole Brok, tra la Costituzione e Verhofstadt; la nostra visione deve essere Costituzione e Verhofstadt. Aggiungo solo che a mio parere dovremmo svolgere questa discussione a Bruxelles e non a Strasburgo."@it12
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@lt14
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@lv13
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, uit het debat over de beide verslagen blijkt wel dat er in dit Parlement gelukkig sprake is van een consensus over de noodzaak van omvangrijke institutionele hervormingen. Deze dienen te worden uitgevoerd voordat we nieuwe kandidaat-lidstaten kunnen toelaten. We weten allemaal dat de Europese Unie niet in goede conditie is. Daarom is het juist dat dit Parlement met betrekking tot het uitbreidingsbeleid het vermogen van de Europese Unie om nieuwe lidstaten te integreren centraal stelt. Anders dan sommige collega’s wel eens beweren, is dit geen nieuw criterium, maar een belangrijk element dat in het verleden is verwaarloosd. De uitbreidingen in het verleden waren een succes, maar in 2004 werd de Unie uitgebreid zonder zichzelf van tevoren of tegelijkertijd te verdiepen, waarmee de idee van een steeds hechtere unie in gevaar werd gebracht. Deze idee nieuw leven inblazen: dat dient met name voor ons, leden van het Europees Parlement, voorop te staan. Daarvoor hebben wij doeltreffende instellingen nodig, politieke wil en bovenal steun van onze burgers. Die krijgen we alleen als we geloofwaardig zijn. Geloofwaardigheid betekent ook dat we bereid moeten zijn om nieuwe wegen in te slaan, alternatieve opties te bekijken voor samenwerking met toekomstige kandidaat-lidstaten en hen meer aan ons te binden. Dat alternatief is niet, zoals de heer Brok zei, Grondwet of Verhofstadt. Onze visie dient te zijn: Grondwet én Verhofstadt. Overigens ben ik van mening dat wij dit debat in Brussel hadden moeten voeren en niet in Straatsburg."@nl3
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@pl16
"Senhor Presidente, o debate sobre estes dois relatórios deixa bem claro que existe no seio desta Assembleia um consenso estimulante acerca da necessidade de realizar uma reforma institucional em grande escala antes de podermos aceitar novos candidatos. Todos sabemos que a União Europeia não se encontra em boas condições, e por isso faz todo o sentido que esta Assembleia, quando se debruçar sobre a política de alargamento, concentre as suas atenções sobre a capacidade da União Europeia para integrar novos membros, o que, contrariamente ao que por vezes afirmam determinados deputados, não é um critério novo, mas sim um elemento importante que foi negligenciado no passado. Os alargamentos anteriores foram bem sucedidos, mas em 2004 a UE foi alargada sem que anteriormente ou em simultâneo houvesse um aprofundamento, pondo dessa forma em perigo a ideia de uma união mais estreita do que nunca. Para eurodeputados como nós, em particular, esta ideia de renovação tem de percorrer tudo o que fazemos, e para isso precisamos de instituições eficazes, de vontade política e, acima de tudo, do apoio da opinião pública, que só nos será concedido se formos credíveis, e uma das coisas que a credibilidade significa é que temos de estar dispostos a tentar trilhar novos caminhos e a analisar opções alternativas para colaborar com futuros países candidatos e os aproximar mais de nós. Ao contrário do que afirmou o senhor deputado Brok, a escolha não é entre a Constituição e o senhor deputado Verhofstadt; deveremos ter uma visão que englobe uma Constituição e o senhor deputado Verhofstadt. Gostaria de acrescentar que considero que devíamos estar a realizar este debate em Bruxelas e não em Estrasburgo."@pt17
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@sk18
"Herr Präsident! Die Debatte über die beiden Berichte zeigt, dass es in diesem Haus einen erfreulichen Konsens darüber gibt, dass wir massive institutionelle Reformen brauchen, bevor wir neue Kandidaten aufnehmen können. Wir wissen alle, dass die Europäische Union nicht in guter Verfassung ist. Es ist deshalb richtig, dass in diesem Haus die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union in den Mittelpunkt der Erweiterungspolitik gerückt wird. Sie ist kein neues Kriterium, wie einige Kollegen manchmal behaupten. Sie ist ein wichtiges Element, das aber in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Die Erweiterungen in der Vergangenheit waren ein Erfolg, aber 2004 wurde die Union erweitert, ohne sich zuvor oder gleichzeitig zu vertiefen. Damit ist die Idee der immer engeren Union in Gefahr geraten. Diese Idee zu erneuern muss – gerade für uns als europäische Parlamentarier – Leitgedanke sein. Dafür brauchen wir effektive Institutionen, den politischen Willen und vor allem die Unterstützung unserer Bürger. Diese bekommen wir nur dann, wenn wir glaubwürdig sind. Glaubwürdigkeit heißt auch, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen und alternative Optionen der Zusammenarbeit mit künftigen Kandidatenländern zu prüfen. Das gilt auch für die Anbindung dieser Länder. Die Alternative ist nicht – wie Elmar Brok gesagt hat – Verfassung oder Verhofstadt. Unsere Vision sollte lauten: Verfassung und Verhofstadt. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir diese Debatte in Brüssel und nicht in Straßburg führen sollten."@sl19
"Herr talman! Av debatten om de båda betänkandena framgår tydligt att parlamentet är rörande överens om att kraftfulla institutionella reformer måste genomföras innan vi kan godkänna några nya kandidatländer. Vi vet alla att EU inte är i toppform, och det är därför bra att parlamentet i utvidgningsdiskussionerna koncentrerar sig på EU:s förmåga att integrera nya medlemmar, vilket tvärt emot vad vissa ledamöter hävdar inte är ett nytt kriterium utan en viktig aspekt som tidigare glömts bort. De tidigare utvidgningarna var framgångsrika, men 2004 utvidgades EU utan föregående eller samtidig fördjupning, vilket äventyrade tanken på en ännu tätare union. Särskilt för oss ledamöter måste denna tanke om förnyelse genomsyra allt vi gör, och för detta kommer vi att behöva effektiva institutioner, politisk vilja och framför allt allmänhetens stöd, vilket vi kommer att få endast om vi är trovärdiga. En aspekt av trovärdighet är att vi måste vara villiga att pröva nya metoder och undersöka alternativa sätt att samarbeta med och knyta närmare band till framtida kandidatländer. Tvärtemot vad Elmar Brok sa står valet inte mellan konstitutionen och Guy Verhofstadt, utan vi bör ha en vision som både omfattar en konstitution och Guy Verhofstadt. Jag vill tillägga att jag anser att vi bör föra denna debatt i Bryssel och inte i Strasbourg."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Alexander Lambsdorff (ALDE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples