Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-388"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20061024.38.2-388"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@cs1
"Hr. formand, hr. kommissær, mine damer og herrer! Kære fru Muscardini, hjerteligt tillykke med denne vellykkede betænkning! Fri adgang til udenlandske markeder er af eksistentiel betydning for rigtig mange europæiske virksomheder. Denne frie adgang findes i dag ikke i mange tilfælde. I disse tilfælde forhindrer tredjelande simpelthen i strid med traktater eller i strid med WTO's regler europæiske virksomheders adgang til markederne. Her udnytter tredjelandene dygtigt hele spektret af toldmæssige og ikketoldmæssige handelshindringer til egen fordel og til ulempe for os. Det europæiske erhvervslivs konkurrenceevne og dermed også arbejdsmarkedet i EU lider enormt under disse vanskeligheder. Denne fremfærd fra nogle af vores handelspartneres side er ikke acceptabel. Kære hr. kommissær, EU kan ikke tillade, at andre lande opfører sig sådan over for os. Alle verdenshandelens parter må holde sig til reglerne. EU må heller ikke opføre sig sådan over for tredjelande. Også vi skal overholde reglerne for at kunne skride troværdigt ind over for dem, der bryder reglerne. Fair og fri verdenshandel er kun mulig, hvis der findes et regelsæt, som er bindende, og som alle virkelig overholder. Hvad skal man gøre? Jeg opfordrer Kommissionen til at sætte alt ind på at sikre, at vi europæere holder os til reglerne. Jeg opfordrer Kommissionen til at tage initiativ til at beskytte vores virksomheder, når det konstateres, at enkelte handelspartnere ikke overholder reglerne. Jeg opfordrer Kommissionen til konsekvent at benytte den eksisterende eller en forbedret procedure til bilæggelse af tvister, hvis der i konkrete sager ikke kan opnåes en mindelig ordning inden for kort tid. I vores fremtidige bestræbelser skal vi fokusere på at få alle handelspartnere til at overholde reglerne. Kun hvis alle virkelig overholder reglerne, kan menneskene på sigt få gavn af fordelene ved verdenshandelen."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κύριε Επίτροπε, κυρίες και κύριοι, θα ήθελα να συγχαρώ την κ. Muscardini για την επιτυχημένη της έκθεση. Η ελεύθερη πρόσβαση σε αγορές του εξωτερικού είναι ζωτικής σημασίας για πολλές ευρωπαϊκές επιχειρήσεις. Σήμερα, σε πολλές περιπτώσεις δεν υπάρχει αυτή η ελεύθερη πρόσβαση διότι οι τρίτες χώρες εμποδίζουν την πρόσβαση των ευρωπαϊκών επιχειρήσεων στην αγορά παραβιάζοντας απλά συμφωνίες ή κανόνες του ΠΟΕ. Με τον τρόπο αυτόν, αυτές οι τρίτες χώρες εκμεταλλεύονται επιδέξια ολόκληρο το φάσμα των δασμολογικών και άλλων εμπορικών φραγμών προς το δικό τους συμφέρον και εις βάρος μας. Αυτά τα προβλήματα πλήττουν σοβαρά την ανταγωνιστικότητα της ευρωπαϊκής οικονομίας και, ως εκ τούτου, της αγοράς εργασίας στην ΕΕ. Οι ενέργειες αυτές εκ μέρους ορισμένων από τους εμπορικούς μας εταίρους είναι απαράδεκτες. Κύριε Επίτροπε, η ΕΕ δεν μπορεί να επιτρέψει σε άλλες χώρες να μας αντιμετωπίζουν με αυτόν τον τρόπο. Όλοι όσοι συμμετέχουν στο παγκόσμιο εμπόριο πρέπει να συμμορφώνονται με τους κανόνες. Και για την ΕΕ ισχύει ότι δεν πρέπει να αντιμετωπίζει έτσι τρίτες χώρες. Και εμείς πρέπει να τηρούμε όλους τους κανόνες για να μπορούμε να είμαστε αξιόπιστοι και καλυμμένοι όταν αναλαμβάνουμε δράση εναντίον όσων τους παραβιάζουν. Το δίκαιο παγκόσμιο εμπόριο είναι εφικτό μόνο εάν υπάρχουν δεσμευτικοί κανόνες που τηρούνται από όλες ανεξαιρέτως τις πλευρές. Τι πρέπει λοιπόν να γίνει; Απευθύνω έκκληση προς την Επιτροπή να κάνει ό,τι είναι δυνατόν για να εξασφαλίσει ότι εμείς οι Ευρωπαίοι θα τηρούμε τους κανόνες. Απευθύνω έκκληση προς την Επιτροπή να λάβει μέτρα για να προστατεύσει τις επιχειρήσεις μας όταν διαπιστώνεται πως ορισμένοι εμπορικοί εταίροι δεν τήρησαν τους κανόνες. Απευθύνω έκκληση προς την Επιτροπή να χρησιμοποιήσει με συνέπεια την υφιστάμενη –ή και μια βελτιωμένη– διαδικασία επίλυσης διαφορών όταν σε ορισμένες περιπτώσεις δεν επιτυγχάνεται σύντομα φιλικός διακανονισμός. Πρέπει να εστιάσουμε τις μελλοντικές μας προσπάθειες στη διασφάλιση ότι όλοι οι εμπορικοί εταίροι θα συμμορφώνονται με τους κανόνες. Μόνο εάν όλες οι πλευρές χωρίς καμία εξαίρεση τηρούν τους κανόνες, θα μπορέσουν οι άνθρωποι να ωφεληθούν μακροπρόθεσμα από το παγκόσμιο εμπόριο."@el10
"Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, I should like to congratulate Mrs Muscardini on this successful report. Freedom of access to foreign markets is vital to large numbers of European enterprises. This freedom of access does not exist in many cases today, with third countries hindering European enterprises’ market access in downright breach of agreements or in contravention of the WTO rules. In so doing, these third countries exploit the whole spectrum of tariff and non-tariff barriers to trade skilfully to their advantage and our disadvantage. The competitiveness of the European economy, and thus of the EU labour market, suffers tremendously as a result of these problems. These actions on the part of some of our trade partners are unacceptable. Commissioner, the EU cannot allow other countries to treat us like this. All participants in world trade must abide by the rules. It also applies that the EU should not treat third countries like this. We, too, must abide by all the rules in order to take credible action against rule-breakers without any open flanks. Fair, free world trade is possible only if rules are in place that are binding and are observed by all parties without exception. What is to be done, therefore? I would call on the Commission to do everything possible to ensure that we Europeans abide by the rules. I call on the Commission to take measures to protect our enterprises if it is established that individual trade partners have failed to abide by the rules. I call on the Commission to make consistent use of the existing – or even an improved – dispute-settlement procedure here if, in specific cases, no amicable settlement has been reached in the short term. We must focus our future efforts on ensuring that all trade partners abide by the rules. Only if all parties, without exception, abide by the rules, can people draw long-term benefit from world trade."@en4
"Señor Presidente, señor Comisario, Señorías, felicito a la señora Muscardini por este excelente informe. La libertad de acceso a los mercados extranjeros resulta fundamental para un gran número de empresas europeas. En la actualidad hay numerosas ocasiones en las que dicha libertad no existe porque terceros países impiden el acceso al mercado a las empresas europeas, incumpliendo con descaro los acuerdos vigentes o contraviniendo las normas de la OMC. De este modo, estos terceros países destruyen todo el espectro de barreras arancelarias y no arancelarias para poder comerciar hábilmente en su propio beneficio y en perjuicio nuestro. La competitividad de la economía europea, y por tanto del mercado laboral de la Unión Europea, se ve afectada sobremanera por estos problemas. Estas acciones llevadas a cabo por algunos de nuestros socios comerciales resultan inaceptables. Comisario, la Unión Europea no puede permitir que otros países nos traten de este modo. Es preciso que todos los participantes del comercio mundial acaten las normas. Asimismo, la Unión Europea tampoco debe tratar así a terceros países. También nosotros tenemos que atenernos a las normas a fin de poder tomar medidas creíbles contra los infractores, sin dejar flancos al descubierto. Solo podremos disfrutar de un comercio libre y justo si entran en vigor normas vinculantes y respetadas por todas las partes, sin excepciones. ¿Cómo debemos actuar entonces? Insto a la Comisión a que haga todo lo posible por garantizar el cumplimiento de las normas por parte de los europeos. Pido a la Comisión que ponga en marcha medidas destinadas a proteger nuestras empresas en caso de que determinados socios comerciales no respeten las leyes. Insto a la Comisión a que utilice de forma consistente el procedimiento de solución de discrepancias existente –en el que, si cabe, se pueden introducir mejoras– si, en casos específicos, no se llega a un acuerdo amistoso a corto plazo. Conviene que nuestros esfuerzos se centren en el futuro en garantizar que todos los socios comerciales acaten las normas. Solo se podrán obtener beneficios a largo plazo del comercio mundial si todas las partes, sin excepciones, respetan las normas."@es20
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@et5
"Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, hyvät kollegat, haluan kiittää jäsen Muscardinia onnistuneesta mietinnöstä. Vapaa pääsy yhteisön ulkopuolisille markkinoille on ensiarvoisen tärkeää erittäin monille eurooppalaisille yrityksille. Tämä vapaa pääsy ei nykyään monissa tapauksissa toteudu, kun yhteisön ulkopuoliset maat estävät eurooppalaisten yritysten pääsyn markkinoilleen rikkoen selvästi sopimuksia tai WTO:n sääntöjä. Toimiessaan näin kyseiset yhteisön ulkopuoliset maat käyttävät koko tulliesteiden ja muiden kaupan esteiden arsenaalia taitavasti hyväkseen omaksi edukseen ja EU:n vahingoksi. EU:n talouden ja sitä kautta työmarkkinoiden kilpailukyky kärsii suunnattomasti näiden ongelmien seurauksena. Tällaisia joidenkin kauppakumppaneidemme toteuttamia toimia ei voida hyväksyä. Arvoisa komission jäsen, EU ei voi sallia muiden maiden kohtelevan itseään tällä tavoin. Kaikkien maailmankauppaan osallistuvien on noudatettava sääntöjä. Myöskään EU:n ei pitäisi kohdella yhteisön ulkopuolisia maita tällä tavoin. Meidänkin on noudatettava kaikkia sääntöjä, jotta voimme ryhtyä uskottaviin toimiin sääntöjen rikkojia vastaan sivustamme ollessa turvattu. Oikeudenmukainen ja vapaa maailmankauppa on mahdollista vain, jos sille on laadittu sitovat säännöt, joita kaikki osapuolet poikkeuksetta noudattavat. Mitä on näin ollen tehtävä? Kehotan komissiota tekemään kaikkensa sen varmistamiseksi, että me eurooppalaiset noudatamme sääntöjä. Kehotan komissiota ryhtymään toimiin yritystemme suojelemiseksi, mikäli todetaan, etteivät yksittäiset kauppakumppanit ole noudattaneet sääntöjä. Kehotan komissiota hyödyntämään johdonmukaisesti nykyistä – tai myös parannettua – riitojenratkaisumenettelyä, jos sovintoratkaisua ei ole konkreettisissa tapauksissa saavutettu lyhyellä aikavälillä. Meidän on keskityttävä tulevassa toiminnassamme sen varmistamiseen, että kaikki kauppakumppanit noudattavat sääntöjä. Vain jos kaikki osapuolet noudattavat poikkeuksetta sääntöjä, ihmiset voivat pitkällä aikavälillä hyötyä maailmankaupasta."@fi7
"Monsieur le Président, Monsieur le Commissaire, Mesdames et Messieurs, je félicite Mme Muscardini pour cet excellent rapport. Le libre accès aux marchés étrangers est vital pour un grand nombre d’entreprises européennes. Dans plusieurs cas aujourd’hui, cette liberté d’accès n’existe pas et des pays tiers empêchent des entreprises européennes d’accéder à leurs marchés, au mépris total des accords ou des règles de l’OMC. Pour ce faire, ces pays tiers exploitent habilement à leur avantage et à notre désavantage tout l’éventail des barrières tarifaires et non tarifaires au commerce. La compétitivité de l’économie européenne et, partant, du marché européen du travail, souffre énormément de ces difficultés. Ces actions de certains de nos partenaires commerciaux sont inacceptables. Monsieur le Commissaire, l’UE ne peut admettre que d’autres pays se comportent ainsi à son égard. Tous les partenaires du commerce international doivent respecter les règles et l’UE ne peut pas non plus se comporter de la sorte avec les pays tiers. Nous devons également respecter toutes les règles pour agir de manière crédible contre les contrevenants, sans nous exposer à la critique. Le commerce mondial libre et équitable n’est possible que si des règles sont en place et si ces règles sont contraignantes et observées par toutes les parties, sans exception. Que faut-il faire dès lors? J’invite la Commission à faire tout ce qui est possible pour s’assurer que les Européens respectent les règles. J’appelle la Commission à prendre des mesures pour protéger nos entreprises s’il s’avère que des partenaires commerciaux n’ont pas respecté les règles. J’invite la Commission à recourir de manière cohérente à la procédure existante - ou même améliorée - de règlement des différends lorsque, dans certains cas spécifiques, un règlement à l’amiable n’a pas été obtenu à court terme. Le respect des règles par tous les partenaires commerciaux doit être au centre de nos efforts futurs. Seul un respect des règles par toutes les parties, sans exception, permettra à chacun de tirer un bénéfice à long terme du commerce mondial."@fr8
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@hu11
"Signor Presidente, signor Commissario, onorevoli colleghi, vorrei congratularmi con l’onorevole Muscardini per una relazione ottimamente riuscita. La libertà di accesso ai mercati esteri è vitale per moltissime imprese europee. Oggi tale libertà in molti casi non esiste, in quanto i paesi terzi ostacolano l’accesso al mercato delle imprese europee, in palese violazione degli accordi o contravvenendo alle norme dell’OMC. Così facendo, tali paesi terzi sfruttano abilmente a proprio vantaggio e a nostro discapito l’intero spettro di barriere tariffarie e non tariffarie al commercio. La competitività dell’economia europea, e quindi del mercato del lavoro comunitario, viene penalizzata enormemente a causa di tali problemi. Un comportamento del genere da parte di alcuni dei nostri commerciali è inaccettabile. Signor Commissario, l’Unione europea non può permettere agli altri paesi di trattarci così. Tutti i partecipanti al commercio mondiale devono attenersi alle regole. Ovviamente vale anche il contrario, cioè l’UE non deve ripagare i paesi terzi con la stessa moneta. Anche noi dobbiamo rispettare tutte le regole per adottare misure credibili contro i trasgressori, senza lasciare scoperto il fianco. Un commercio mondiale libero ed equo è realizzabile solamente se ci sono regole vincolanti e rispettate da tutte le parti, senza eccezioni. E quindi che cosa dobbiamo fare? Esorterei la Commissione a impegnarsi per far rispettare le regole a noi europei. Mi rivolgo alla Commissione affinché adotti misure per proteggere le nostre imprese, se si è appurato che singoli commerciali hanno violato le norme. Invito la Commissione a utilizzare in maniera coerente la procedura esistente – o un’eventuale versione migliorata – per la risoluzione delle controversie se, in casi specifici, non è stata trovata alcuna soluzione nel breve termine. Dobbiamo concentrare i nostri sforzi futuri sulla garanzia che tutti i commerciali rispettino le regole. Solamente in quel caso, e senza alcuna eccezione, i cittadini potranno trarre vantaggi a lungo termine dal commercio mondiale."@it12
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@lt14
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@lv13
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de commissaris, dames en heren, ik wil mevrouw Muscardini van harte feliciteren met dit zeer geslaagde verslag. De vrije toegang tot buitenlandse markten is voor een groot aantal Europese ondernemingen van levensbelang. Op dit moment is er echter in veel gevallen geen sprake van vrije toegang. Derde landen belemmeren de markttoegang van Europese bedrijven en handelen daarmee simpelweg in strijd met bestaande overeenkomsten of in strijd met de WTO-regels. Deze landen maken daarbij handig gebruik van het hele scala van tarifaire en niet-tarifaire handelsbelemmeringen, zodat zij er voordeel van hebben en wij worden benadeeld. Het concurrentievermogen van de Europese economie en dus ook de arbeidsmarkt van de Europese Unie hebben ernstig te lijden onder deze problemen. De handelwijze van sommige van onze handelspartners is onacceptabel. Mijnheer de commissaris, we kunnen als Europese Unie niet toestaan dat andere landen ons op deze wijze behandelen. Alle internationale handelspartners moeten zich aan de regels houden. Ook voor de Europese Unie geldt dat ze derde landen niet op die manier mag behandelen. Ook wij moeten ons aan alle regels houden, zodat we degenen die de regels overtreden op geloofwaardige wijze kunnen aanpakken zonder dat de bal kan worden teruggekaatst. Een eerlijke en vrije wereldhandel is alleen mogelijk wanneer er regels zijn die bindend zijn en waaraan ook iedereen zich houdt. Wat staat ons dus te doen? Ik roep de Commissie op alles in het werk te stellen om ervoor te zorgen dat wij ons als Europeanen aan de regels houden. Ik roep de Commissie op maatregelen te nemen die onze ondernemingen beschermen, als blijkt dat bepaalde handelspartners de regels niet hebben nageleefd. Ik roep de Commissie op consequent gebruik te maken van de bestaande of wellicht verbeterde geschillenprocedure wanneer er in concrete gevallen niet op korte termijn een minnelijke schikking tot stand komt. Onze toekomstige inspanningen moeten er primair op gericht zijn dat de regels door alle handelspartners worden nageleefd. Alleen wanneer werkelijk iedereen zich aan de regels houdt, hebben de mensen ook op lange termijn profijt van de wereldhandel."@nl3
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@pl16
"Senhor Presidente, Senhor Comissário, Senhoras e Senhores Deputados, gostaria de felicitar a Senhora Deputada Muscardini pelo seu bem sucedido relatório. A liberdade de acesso aos mercados externos é vital para um vasto número de empresas europeias. São hoje frequentes os casos em que esta liberdade de acesso não existe, com países terceiros a obstarem ao acesso ao mercado por parte das empresas europeias, em clara violação dos acordos celebrados ou em infracção às regras da OMC. Ao procederem assim estes países terceiros tiram habilmente partido de todo o leque de barreiras pautais e não pautais ao comércio, para sua vantagem e nosso prejuízo. A competitividade da economia europeia, e por via disso, do mercado de trabalho da UE, sofre tremendamente com estes problemas e tais acções, cometidas por alguns dos nossos parceiros comerciais, são inaceitáveis. Senhor Comissário, a UE não pode permitir que outros países nos tratem desta forma. As regras devem ser cumpridas por todos os intervenientes no comércio mundial e a UE também não deve lidar desta forma com países terceiros. Cabe-nos também a nós respeitar as regras vigentes, de modo a que possamos agir de uma forma credível contra os infractores sem termos telhados de vidro. Só é possível termos um comércio mundial justo e livre se vigorarem regras de cariz vinculativo que sejam observadas por todas as partes sem excepção. Posto isto, o que fazer? Queria apelar à Comissão para que faça os possíveis por garantir o cumprimento das regras pelos europeus. Apelo também à Comissão para que tome medidas para proteger as nossas empresas, caso se comprove o incumprimento das regras por parte de parceiros comerciais. Finalmente, apelo à Comissão para que utilize com coerência o procedimento de resolução de litígios já existente – ou mesmo um procedimento melhorado – se, em casos específicos, não se conseguir uma resolução amigável a curto prazo. Temos de fazer com que os nossos esforços futuros se centrem na garantia de que todos os parceiros comerciais cumprem as regras. Só o cumprimento destas por todas as partes sem excepção permitirá que as pessoas retirem benefícios a longo prazo do comércio mundial."@pt17
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@sk18
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr geehrten Kollegen! Geschätzte Kollegin Muscardini, herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Bericht! Der freie Zugang zu ausländischen Märkten ist von existenzieller Bedeutung für sehr viele europäische Unternehmen. Dieser freie Zugang ist heute in vielen Fällen nicht gegeben. In diesen Fällen behindern Drittländer schlicht vertragswidrig oder im Widerspruch zu den WTO-Regeln den Marktzugang von europäischen Unternehmen. Die Drittländer nutzen hierbei das gesamte Spektrum von tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen geschickt zu ihrem Vorteil und unserem Nachteil aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und somit auch der Arbeitsmarkt der Europäischen Union leiden enorm unter diesen Schwierigkeiten. Dieses Vorgehen einiger unserer Handelspartner ist nicht akzeptabel. Sehr geehrter Herr Kommissar, wir können es als Europäische Union nicht zulassen, dass andere Länder uns gegenüber so vorgehen. Alle Welthandelspartner müssen sich an die Regeln halten. Auch wir als Europäische Union dürfen gegenüber Drittländern nicht so vorgehen. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, um glaubwürdig und ohne offene Flanken gegen die Regelbrecher vorgehen zu können. Ein fairer und freier Welthandel ist nur möglich, wenn es ein Regelwerk gibt, das verbindlich ist und an das sich wirklich alle halten. Was ist also zu tun? Ich fordere die Kommission auf, alles daranzusetzen, dass wir Europäer uns an die Regeln halten. Ich fordere die Kommission auf, Maßnahmen zum Schutz unserer Unternehmen zu ergreifen, wenn feststeht, dass die Regeln von einzelnen Handelspartnern nicht eingehalten werden. Ich fordere die Kommission auf, hierbei das bestehende oder auch ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren konsequent zu nutzen, wenn es bei konkreten Fällen kurzfristig keine gütliche Einigung gibt. Die Einhaltung der Regeln durch alle Handelspartner muss ein Schwerpunkt unserer künftigen Bemühungen sein. Nur wenn sich wirklich alle an die Regeln halten, können die Menschen auf Dauer von den Vorteilen des Welthandels profitieren."@sl19
"Herr talman, herr kommissionsledamot, mina damer och herrar! Jag vill gratulera Cristiana Muscardini till ett framgångsrikt betänkande. För många europeiska företag är det nödvändigt med fritt tillträde till utländska marknader. Detta fria marknadstillträde finns i många fall inte i dag då tredjeländer i fullständigt brott mot avtal eller i strid mot WTO:s bestämmelser hindrar europeiska företag från att få marknadstillträde. Dessa tredjeländer utnyttjar i dessa fall skickligt hela spektrumet av tariffära och icke-tariffära handelshinder till sin fördel och vår nackdel. Konkurrenskraften i den europeiska ekonomin och därmed för EU:s arbetsmarknad drabbas oerhört som en följd av dessa problem. Att en del av våra handelspartner vidtar dessa åtgärder är oacceptabelt. Herr kommissionsledamot! EU kan inte låta andra länder behandla oss så här. Alla som deltar i världshandeln måste följa reglerna. Det innebär också att EU inte ska behandla tredjeländer så här. Vi måste också följa alla regler för att kunna vidta trovärdiga åtgärder mot dem som bryter mot reglerna utan att riskera angrepp mot någon svag punkt. En rättvis och fri världshandel är bara möjlig om det finns regler som är bindande och som alla parter utan undantag följer. Vad ska då göras? Jag skulle uppmana kommissionen att göra allt inom möjligheternas gräns för att se till att vi i EU följer reglerna. Jag uppmanar kommissionen att vidta åtgärder för att skydda våra företag om det kan fastställas att enskilda handelspartner inte har följt reglerna. Jag uppmanar kommissionen att konsekvent använda sig av det befintliga, eller till och med förbättrade, tvistlösningsförfarandet i de konkreta fall då ingen överenskommelse i godo har kunnat nås på kort sikt. Vi måste koncentrera våra framtida ansträngningar på att se till att alla handelspartner följer reglerna. Bara om alla parter utan undantag följer reglerna kan människor gynnas av världshandel på lång sikt."@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Daniel Caspary (PPE-DE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph