Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-379"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061024.37.2-379"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@cs1
"Hr. formand, hr. kommissær, mine damer og herrer! Først hjertelig tak til hr. Schlyter for den engagerede betænkning. PFOS, en halogeneret kulbrinte, er en substans, som er toksisk for mennesker, som er både kræftfremkaldende og mutagent.
For denne kategori af stoffer findes der ingen videnskabelige grænseværdier, men kun empiriske tærskelværdier. Disse substanser er ikke biologisk nedbrydelige, de er fedtopløselige, og når de først er produceret, eksisterer de praktisk talt evigt. Og når mennesket en gang har optaget dem, kan de så godt som aldrig udskilles mere.
PFOA har medicinsk og toksikologisk set med største sandsyndlighed en meget lignende eller identisk virkning, selv om de videnskabelige data endnu ikke kan bevise det endeligt. Her vil Reach vel komme ind, og substitutionsprincippet vil spille en afgørende rolle, selv om jeg personligt stadig er betænkelig. Selv om jeg er begejstret for erhvervslivet og for værdiskabelse, så vil jeg som kristent menneske ikke veje værdiskabelse op mod menneskeliv.
Måleresultaterne for disse kemikalier i både hav- og flodfisk er chokerende. Vi går nu med god ret og god samvittighed videre end Kommissionens og Rådets oprindelige forslag. Tærskelværdien sænkes massivt med næsten to tierpotens. Undtagelserne for forkromning er reduceret mærkbart. Undtagelsen for brandslukningsskum er fornuftigvis blevet slettet, da der her kan slippes ubegrænsede mængder løs i miljøet. Undtagelsen for lukkede systemer er slettet, da det næppe er muligt af føre bevis for tætheden.
Jeg vil gerne takke for det gode samarbejde og især for den hurtige behandling, for det er lykkedes os at udarbejde et bæredygtigt kompromis inden for tre måneder."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κύριε Επίτροπε, κυρίες και κύριοι, θα ήθελα αρχικά να ευχαριστήσω θερμά τον κ. Schlyter για την έκθεσή του που δείχνει μεγάλο ζήλο. Τα PFOS, που είναι αλογονωμένοι υδρογονάνθρακες, είναι τοξικά για τους ανθρώπους, αλλά και καρκινογόνα και μεταλλαξιογόνα.
Δεν υπάρχουν επιστημονικές οριακές τιμές για αυτήν την κατηγορία ουσιών, παρά μόνο εμπειρικές οριακές τιμές. Οι εν λόγω ουσίες δεν είναι βιοδιασπώμενες, είναι λιποδιαλυτές και ουσιαστικά, όταν δημιουργηθούν, υπάρχουν σχεδόν για πάντα. Επιπροσθέτως, όταν απορροφηθούν από τον ανθρώπινο οργανισμό, είναι πρακτικά αδύνατον να αποβληθούν.
Τα PFOA έχουν κατά πάσα πιθανότητα παρόμοια ή την ίδια επίδραση από ιατρική και τοξικολογική άποψη, μολονότι τα σχετικά επιστημονικά δεδομένα δεν είναι ακόμα απόλυτα αξιόπιστα. Ασφαλώς, εδώ θα παρέμβει η οδηγία REACH και η αρχή της υποκατάστασης θα διαδραματίσει αποφασιστικό ρόλο, μολονότι εγώ προσωπικά διατηρώ τις επιφυλάξεις μου. Όσο και αν με ενθουσιάζει η οικονομία και η προστιθέμενη αξία, ως χριστιανός δεν θέλω να αντιπαραθέσω την προστιθέμενη αξία στην ανθρώπινη ζωή.
Με τρομάζουν οι τιμές μέτρησης αυτών των χημικών στα ψάρια τόσο της θάλασσας όσο και των ποταμών. Τώρα προχωρούμε –δικαίως, και με ήσυχη συνείδηση– πιο πολύ από την αρχική πρόταση της Επιτροπής και του Συμβουλίου. Η οριακή τιμή μειώθηκε δραστικά κατά σχεδόν δύο δυνάμεις του δέκα. Οι εξαιρέσεις για τη χρωμίωση μειώθηκαν σημαντικά. Η εξαίρεση για τους αφρούς κατάσβεσης διαγράφηκε, πράγμα εύλογο, καθώς έτσι θα μπορούσαν να εκλυθούν στο περιβάλλον απεριόριστες ποσότητες. Η παρέκκλιση για τα κλειστά συστήματα διαγράφηκε, εφ’ όσον είναι σχεδόν αδύνατον να αποδειχτεί πως είναι πραγματικά στεγανά.
Γενικά, θα ήθελα να ευχαριστήσω για την εποικοδομητική συνεργασία και κυρίως για τη γρήγορη επεξεργασία, γιατί καταφέραμε να επιτύχουμε έναν βιώσιμο συμβιβασμό μέσα σε λιγότερο από τρεις μήνες."@el10
"Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, I should like to start by giving my sincere thanks to Mr Schlyter for his report, which shows great commitment. PFOS, a halogenated hydrocarbon, is toxic to humans, and also both carcinogenic and mutagenic.
There are no scientific limit values for this category of substances, only empirical threshold values. These substances are not biodegradable, they are fat soluble and, once produced, they persist almost indefinitely. In addition, once they have been absorbed by the human body, it is virtually impossible for it to eliminate them.
It is highly likely that PFOA has a very similar or identical effect in medical and toxicological terms, even though the body of scientific data on this does not yet have any conclusive evidential value. REACH will probably apply to this, and the substitution principle will play a decisive role, although, personally, I always have reservations about this. For all my enthusiasm for the economy and for value added, as a Christian I do not want to balance value added against human life.
I am alarmed by the values of these chemicals measured in both marine and freshwater fish. Now – rightly and with a clear conscience – we are going further than the original proposal of the Commission and the Council. The threshold value has been lowered massively by almost two powers of ten. The number of derogations for chromium plating has been reduced significantly. Logically, the derogation for fire-fighting foams has been deleted, as unlimited quantities of these can be released into the environment. The derogation for closed systems has been deleted, as it is scarcely possible to prove that these are sealed.
On the whole, I should like to express my thanks for the constructive cooperation I have enjoyed, and above all for the speed at which this issue has been dealt with, since we were able to reach a workable compromise in less than three months."@en4
"Señor Presidente, Comisario, Señorías, para empezar, doy mi más sincero agradecimiento al señor Schlyter por su informe, en el cual se demuestra una gran dedicación. Los PFOS, unos hidrocarburos halogenados, son sustancias tóxicas para los humanos, que, al mismo tiempo, son carcinógenas y mutagénicas.
No existen valores límite científicos para esta categoría de sustancias, tan solo umbrales empíricos. Estas sustancias no son biodegradables, son liposolubles y, tras ser sometidas a un proceso de producción, persisten de manera prácticamente indefinida. Además, una vez que son absorbidas por el organismo humano, es casi imposible eliminarlas.
Hay bastantes posibilidades de que el PFOA tenga un efecto similar o idéntico en términos médicos y toxicológicos, aunque el conjunto de datos científicos todavía no arroja ninguna prueba concluyente al respecto. Es probable que REACH se centre en esta cuestión. El principio de sustitución jugará un papel decisivo, si bien, personalmente, mantengo siempre mis reservas sobre este punto. A pesar de mi entusiasmo por la economía y por el valor añadido, como cristiano no me gusta poner en una misma balanza el valor añadido y la vida humana.
Los valores de concentración de estas sustancias registrados en los peces de mar y de agua dulce me provocan una enorme inquietud. En este momento –de manera acertada y con la conciencia limpia– damos un paso más allá que la propuesta de la Comisión y el Consejo. El umbral se ha reducido de forma espectacular en casi un 100 %. El número de excepciones para el cromado ha disminuido de manera significativa. Como es lógico, se ha eliminado la excepción relativa a las espumas antiincendio, ya que a través de ellas se pueden eliminar en el medio ambiente cantidades ilimitadas de estas sustancias. También se ha suprimido la excepción aplicable a los sistemas controlados y cerrados, ya que resulta prácticamente imposible demostrar que se encuentran sellados.
En general, debo dar las gracias por la constructiva colaboración de la que he sido partícipe y, sobre todo, por la rapidez con la que se ha abordado esta cuestión, habiendo llegado a un compromiso viable en menos de tres meses."@es20
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@et5
"Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, hyvät kollegat, aloitan kiittämällä jäsen Schlyteriä vilpittömästi mietinnöstä, joka ilmentää erittäin vahvaa sitoutumista asiaan. Halogenoituihin hiilivetyihin kuuluva PFOS on paitsi myrkyllinen ihmisille myös sekä karsinogeeninen että mutageeninen.
Kyseisellä aineluokalla ei ole tieteellisiä raja-arvoja vaan ainoastaan empiirisiä kynnysarvoja. Nämä aineet eivät hajoa biologisesti, ne ovat rasvaliukoisia ja kerran tuotettuina olemassa miltei ikuisesti. Lisäksi niitä on käytännössä mahdotonta poistaa niiden imeydyttyä ihmiskehoon.
PFOA:n lääketieteelliset ja toksikologiset vaikutukset ovat erittäin todennäköisesti hyvin samankaltaisia tai täysin samanlaisia kuin PFOS:n vaikutukset, vaikkei aihetta koskevalla tieteellisellä tutkimuksella olekaan vielä vakuuttavaa todistusarvoa. REACH-asetusta voidaan todennäköisesti soveltaa tähän alaan, ja vaikka olenkin aina suhtautunut korvausperiaatteeseen varauksella, se on tässä kohden keskeisessä asemassa. Olen innokas taloudellisuuden ja lisäarvon puolustaja mutten kristittynä halua kuitenkaan asettaa lisäarvoa samalle viivalle ihmishengen kanssa.
Olen erittäin huolissani sekä meri- että järvikaloissa mitatuista kemikaaliarvoista. Etenemme nyt perustellusti ja puhtaalla omallatunnolla alkuperäistä komission ja neuvoston ehdotusta pidemmälle. Kynnysarvoa on madallettu huomattavasti, miltei kertoimella kaksi potenssiin kymmenen. Kromipinnoitusta koskevia poikkeuksia on vähennetty huomattavasti. Sammutusvaahtoja koskeva poikkeus on johdonmukaisesti poistettu, sillä rajoittamattomia määriä ainetta voidaan päästää ympäristöön. Suljettuja järjestelmiä koskeva poikkeus on poistettu, sillä järjestelmien tiiviys voidaan vain harvoin näyttää toteen.
Haluan kaiken kaikkiaan kiittää rakentavasta yhteistyöstä ja ennen kaikkea siitä nopeudesta, jolla asian käsittely on edennyt, sillä onnistuimme saavuttamaan toteuttamiskelpoisen ratkaisun alle kolmessa kuukaudessa."@fi7
"Monsieur le Président, Mesdames et Messieurs, je remercie tout d’abord sincèrement M. Schlyter pour ce rapport très engagé. Les SPFO, un hydrocarbure halogéné, sont toxiques pour les êtres humains et également cancérogènes et mutagènes.
Il n’existe pas de valeurs limites scientifiques pour cette catégorie de substances, mais seulement des valeurs seuils empiriques. Ces substances ne sont pas biodégradables, elles sont liposolubles et, une fois produites, elles persistent presque indéfiniment. En outre, si elles sont absorbées par le corps humain, il est virtuellement impossible que celui-ci les élimine.
Il est fort probable que l’APFO ait un effet très similaire ou identique sur le plan médical et toxicologique, même si les données scientifiques à ce sujet ne sont pas encore totalement probantes. REACH s’y appliquera probablement et le principe de substitution jouera un rôle déterminant bien que, personnellement, j’aie quelques réserves à cet égard. Malgré tout mon enthousiasme pour l’économie et la valeur ajoutée qu’elle produit, en tant que chrétien, je refuse de mettre en balance cette valeur ajoutée et la vie humaine.
Les résultats des mesures de ces substances chimiques effectuées sur les poissons marins et les poissons d’eau douce m’inquiètent fortement. Le présent compromis va - très justement et intentionnellement - plus loin que la proposition initiale de la Commission et du Conseil. La valeur seuil a été fortement abaissée, de l’ordre de presque deux décimales. Nous avons réduit de manière significative le nombre de dérogations pour le chromage. En toute logique, la dérogation concernant les mousses anti-incendie a été supprimée étant donné que des quantités illimitées de ces mousses peuvent être répandues dans l’environnement. La dérogation concernant les systèmes fermés a également été supprimée étant donné qu’il est difficilement possible de prouver l’étanchéité de ces systèmes.
Dans l’ensemble, je tiens à exprimer mes remerciements pour la coopération constructive et surtout pour la rapidité avec laquelle ce dossier a été traité puisque nous sommes parvenus à un compromis solide en moins de trois mois."@fr8
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@hu11
"Signor Presidente, signor Commissario, onorevoli colleghi, in primo luogo vorrei rivolgere i miei sinceri ringraziamenti all’onorevole Schlyter per la sua relazione, in cui ha dato prova di grande impegno. I PFOS, idrocarburi alogenati, sono tossici per gli esseri umani, nonché cancerogeni e mutagenici.
Non esistono soglie scientifiche per questa categoria di prodotti, solo soglie empiriche. Queste sostanze non sono biodegradabili, sono liposolubili e, una volta prodotte, persistono pressoché all’infinito nell’ambiente. Inoltre, una volta assorbite dal corpo umano, l’organismo non ha praticamente alcuna possibilità di eliminarle.
E’ altamente probabile che il PFOA abbia un effetto molto simile o identico in termini medici e tossicologici, anche se l’insieme dei dati scientifici sulla questione non ha ancora fornito un valore probatorio conclusivo. Probabilmente la questione verrà affrontata nell’ambito di REACH, e il principio di sostituzione svolgerà un ruolo decisivo a tale proposito, anche se, personalmente, nutro sempre riserve in materia. Nonostante tutto il mio entusiasmo per l’economia e il valore aggiunto, come cristiano non voglio mettere il valore aggiunto sullo stesso piano della vita umana.
Sono allarmato dai valori di questi prodotti chimici che sono stati riscontrati nei pesci sia di mare sia di acqua dolce. Ora – a ragione e in maniera consapevole – stiamo andando oltre la proposta originale della Commissione e del Consiglio. La soglia è stata nettamente abbassata di almeno cento volte. Il numero di deroghe per la cromatura è stato notevolmente ridotto. Ovviamente, la deroga per le schiume antincendio è stata eliminata, poiché queste ultime possono essere rilasciate nell’ambiente in quantità infinite. E’ stata eliminata anche la deroga per i sistemi chiusi, poiché difficilmente è possibile dimostrare che sono sigillati.
Nel complesso, vorrei esprimere i miei ringraziamenti per la costruttiva collaborazione su cui ho potuto fare affidamento, e soprattutto per la velocità con cui è stata affrontata la questione, poiché siamo riusciti a raggiungere un compromesso valido in meno di tre mesi."@it12
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@lt14
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@lv13
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de commissaris, dames en heren, allereerst wil ik de heer Schlyter hartelijk danken voor zijn verslag, waaruit een grote betrokkenheid blijkt. PFOS, een halogene koolwaterstof, is een voor mensen toxische stof die carcinogeen en mutageen is.
Voor deze categorie stoffen bestaan geen wetenschappelijke grenswaarden, maar alleen empirische drempelwaarden. De stoffen zijn niet biologisch afbreekbaar, ze zijn in vet oplosbaar en als ze eenmaal zijn geproduceerd, zijn ze zeer persistent. Wanneer ze in het menselijk lichaam zijn opgenomen, kunnen ze vrijwel niet meer worden uitgescheiden.
Naar alle waarschijnlijkheid heeft PFOA in medisch en toxicologisch opzicht een zeer vergelijkbaar of zelfs identiek effect, ook al leveren de wetenschappelijke gegevens daarvoor nog geen harde bewijzen. Reach zal hierop waarschijnlijk van toepassing zijn en het substitutiebeginsel zal een doorslaggevende rol spelen, ook al heb ik daarbij zelf zo mijn bedenkingen. Ondanks alle enthousiasme over de economie en de toegevoegde waarde zou ik als christen die toegevoegde waarde niet willen afwegen tegen het menselijk leven.
Ik ben geschrokken van de concentraties waarin deze stoffen volgens metingen zowel in zee- als zoetwatervissen voorkomen. We gaan – volkomen terecht en met een zuiver geweten – verder dan het oorspronkelijke voorstel van de Commissie en de Raad. De drempelwaarde wordt flink verlaagd tot bijna een honderdste deel. Het aantal uitzonderingen voor verchroming is duidelijk teruggebracht. De uitzondering voor blusschuim is terecht geschrapt, aangezien hierbij onbeperkte hoeveelheden in het milieu terecht kunnen komen. De uitzondering voor gesloten systemen is geschrapt, aangezien nauwelijks te bewijzen valt dat deze inderdaad gesloten zijn.
Alles overziend, wil ik graag mijn dank uitspreken voor de prettige samenwerking en vooral voor de vlotte afhandeling, want we waren in staat om binnen drie maanden tot een werkbaar compromis te komen."@nl3
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@pl16
"Senhor Presidente, Senhor Comissário, Senhoras e Senhores Deputados, gostaria de começar por apresentar os meus mais sinceros agradecimentos ao Senhor Deputado Schlyter pelo seu relatório, que demonstra um grande empenho da sua parte. Os PFOS, que são hidrocarbonetos halogenados, são tóxicos para o ser humano e igualmente carcinogénicos e mutagénicos.
Em termos científicos não existem valores-limite para esta categoria de substâncias, mas apenas limiares de base empírica. Estas substâncias não são biodegradáveis, são lipossolúveis e, uma vez produzidas, duram quase indefinidamente. Além disso, depois de absorvidas pelo corpo humano é praticamente impossível este conseguir eliminá-las.
É altamente provável que, em termos médicos ou toxicológicos, o PFOA tenha um efeito bastante semelhante ou idêntico, embora o conjunto de dados científicos existentes não tenha ainda qualquer força probatória conclusiva. O REACH aplicar-se-á provavelmente a esta situação e o princípio de substituição terá um papel decisivo, se bem que eu mantenha as minhas reservas em relação a isto. Apesar de todo o meu entusiasmo pela economia e pelo valor acrescentado, enquanto cristão não pretendo pôr no mesmo prato o valor acrescentado e a vida humana.
Estou alarmado com os valores destas substâncias químicas detectados no peixe de água salgada e de água doce. Agora – de uma forma acertada e muito conscientemente – estamos a ir mais longe do que a proposta inicial da Comissão e do Conselho. O valor-limite foi maciçamente reduzido em quase duas potências de dez e o número de derrogações relativas à cromagem registou uma diminuição considerável. Logicamente, a derrogação respeitante às espumas contra incêndios foi eliminada, devido à possibilidade de libertação de quantidades ilimitadas das mesmas no ambiente. O mesmo aconteceu com a derrogação relativa aos sistemas fechados, visto ser quase impossível provar que estes estão selados.
De um modo geral, gostaria de exprimir os meus agradecimentos pela cooperação construtiva que me deram e, acima de tudo, pela celeridade com que esta questão foi tratada, porquanto lográmos obter um compromisso viável em menos de três meses."@pt17
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@sk18
"Herr Präsident, Herr Kommissar, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Zunächst herzlichen Dank an Herrn Kollegen Schlyter für den engagierten Bericht. PFOS, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, ist eine für den Menschen toxische Substanz, die sowohl karzinogen als auch erbgutschädigend ist.
Für diese Kategorie von Stoffen gibt es keine wissenschaftlichen Grenzwerte, sondern nur empirische Schwellenwerte. Diese Substanzen sind nicht biologisch abbaubar, sie sind fettlöslich und sie bestehen, einmal produziert, praktisch für immer. Der Mensch kann sie auch, einmal aufgenommen, so gut wie nicht mehr ausscheiden.
PFOA hat aus medizinischer und toxikologischer Sicht mit größter Wahrscheinlichkeit eine sehr ähnliche oder identische Wirkung, wenn auch die wissenschaftliche Datenlage hier noch nicht endgültig beweiskräftig ist. Hier wird REACH wohl greifen, und das Substitutionsprinzip wird eine entscheidende Rolle spielen, wobei ich persönlich immer Bedenken habe. Bei aller Begeisterung für die Wirtschaft sowie für Wertschöpfung möchte ich als Christ nicht Wertschöpfung gegen Menschenleben aufrechnen.
Erschreckend sind für mich die Messergebnisse dieser Chemikalien sowohl in Meeres- als auch in Flussfischen. Wir gehen jetzt mit gutem Recht und gutem Gewissen über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission und des Rates hinaus. Der Schwellenwert wird massiv um nahezu zwei Zehnerpotenzen abgesenkt. Die Ausnahmen für das Verchromen wurden deutlich reduziert. Die Ausnahme für Feuerlöscher wurde sinnvollerweise gestrichen, da hier unbegrenzte Mengen in die Umwelt freigesetzt werden können. Die Ausnahme für geschlossene Systeme wurde gestrichen, da hier kaum ein Dichtigkeitsnachweis zu führen ist.
Insgesamt möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken und vor allen Dingen für die rasche Bearbeitung, denn wir waren innerhalb von drei Monaten in der Lage, einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten."@sl19
"Herr talman, herr kommissionsledamot, mina damer och herrar! Jag vill börja med att verkligen tacka Carl Schlyter för betänkandet som visar på ett stort engagemang. PFOS, ett halogenerat kolväte, är giftigt för människor och dessutom både cancerframkallande och mutagent.
Det finns inga vetenskapliga gränsvärden för denna ämneskategori utan bara empiriska tröskelvärden. Dessa ämnen är inte biologiskt nedbrytbara, de är fettlösliga och när de väl framställts är de persistenta nästan i det oändliga. Därtill är det nästan omöjligt för människokroppen att göra sig av med dem när de väl tagits upp av kroppen.
Det är mycket troligt att PFOA har en mycket likartad eller identisk medicinsk och toxikologisk effekt även om mängden vetenskapliga uppgifter om detta ännu inte har något avgörande bevisvärde. REACH kommer förmodligen att tillämpas på detta, och ersättningsprincipen kommer att spela en avgörande roll, även om jag personligen alltid har haft förbehåll när det gäller detta. Trots all min entusiasm för ekonomin och för mervärde vill jag som kristen inte väga mervärde mot människoliv.
Jag skräms av halterna av dessa kemikalier som uppmätts i både salt- och sötvattensfisk. Nu går vi längre än det ursprungliga förslaget från kommissionen och rådet och det med rätta och med rent samvete. Tröskelvärdet måste sänkas drastiskt med nästan tio upphöjt till två. Antalet undantag för förkromning har minskat betydligt. Logiskt nog har undantaget för brandsläckningsskum strukits eftersom obegränsade mängder av detta kan släppas ut i naturen. Undantaget för slutna system har strukits eftersom det knappast är möjligt att bevisa att de är förseglade.
På det hela taget vill jag tacka för det konstruktiva samarbete vi har haft och framför allt för den snabbhet med vilken denna fråga har hanterats eftersom vi lyckades nå fram till en fungerande kompromiss på mindre än tre månader."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Thomas Ulmer (PPE-DE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples