Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-323"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061024.34.2-323"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@cs1
"Hr. formand, hr. kommissær, mine damer og herrer! I en tid, hvor vi diskuterer det 21. århundredes demografiske udfordring, ungdomsurolighederne i Frankrig og en voksende tendens til nationalistiske partier, er det enormt vigtigt at inddrage ungdommen for at arbejde for forståelse for andre tænkemåder og kulturer og dermed skabe grundlag for, at solidariteten i Europa styrkes.
Netop for unge, som ikke kan blive mobile inden for en formel uddannelse via programmer som Erasmus, Comenius eller Leonardo, skal der være en chance for at få nogle værdifulde erfaringer med den interkulturelle dialog. I denne forbindelse må den uformelle uddannelse have langt større anerkendelse og betydning. Jeg er overbevist om, at programmets fokus er rigtigt valgt, nemlig aktionen "Ungdom for Europa", som arbejder for udveksling af unge og ungdomsinitiativer. Vi bør også invitere Det Europæiske Ungdomsforum til regelmæssigt at præsentere sit arbejde i udvalgene, så alle medlemmer kan høre om det værdiflde arbejde og drage nytte af det.
Under forskellige diskussioner med ungdomsorganisationer har man drøftet de meste forskelligartede problemer, f.eks. også de forskellige betingelser for udstedelse af visa og den manglende refleksion over disse forskelle. Jeg beder Dem om at inddrage ungdommen mere på dette punkt."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κύριε Επίτροπε, κυρίες και κύριοι, σε περιόδους που συζητάμε για τη δημογραφική πρόκληση του 21ου αιώνα, ενώ συμβαίνουν αναταραχές ανάμεσα στους νέους στη Γαλλία και αυξάνεται ο αριθμός των υποστηρικτών εθνικιστικών κομμάτων, είναι πολύ σημαντικό να εμπλακούν οι νέοι στο έργο που στοχεύει στην κατανόηση ξένων πολιτισμών και τρόπων σκέψης και στη συνακόλουθη δημιουργία των προϋποθέσεων για μεγαλύτερη αλληλεγγύη στην Ευρώπη.
Ειδικά οι νέοι που δεν έχουν ή δεν μπορούν να έχουν κινητικότητα στο πλαίσιο μιας τυπικής εκπαίδευσης μέσω προγραμμάτων όπως τα Erasmus, Comenius ή Leonardo, πρέπει να έχουν την ευκαιρία να αποκτήσουν χρήσιμες εμπειρίες διαπολιτισμικού διαλόγου. Είμαι πεπεισμένη ότι είναι σωστό να δοθεί προτεραιότητα, στο πλαίσιο του προγράμματος, στη «Νεολαία για την Ευρώπη» που προωθεί την ανταλλαγή νέων και τις πρωτοβουλίες των νέων. Θα πρέπει επίσης να απευθύνουμε πρόσκληση στο Ευρωπαϊκό Φόρουμ Νέων να παρουσιάζει τακτικά το έργο του στην επιτροπή, προκειμένου να ενημερώνονται όλα τα μέλη για την πολύτιμη εργασία του και να επωφελούνται από αυτήν.
Σε συζητήσεις με οργανώσεις νέων έγινε αναφορά σε πολλά και διάφορα προβλήματα, στα οποία συγκαταλέγονται οι διαφορές στις διαδικασίες που αφορούν τη θεώρηση διαβατηρίων και η απουσία προβληματισμού για την αιτία αυτών των διαφορών. Ζητώ μεγαλύτερη συμπερίληψη των νέων σε αυτά."@el10
".
Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, at times when we find ourselves debating the demographic challenges of the twenty-first century, the young people rioting in France and more and more people supporting nationalist parties, it is enormously important that young people be involved in working towards an understanding of other cultures and outlooks and thereby creating the conditions for greater solidarity in Europe.
In particular, young people who do not or cannot become mobile through programmes such as Erasmus, Comenius or Leonardo within the context of formal education need a change to gain useful experience of intercultural dialogue, and there needs to be more recognition of the role and importance of informal education in this respect. I am convinced of the rightness of prioritising, within the programme, the ‘Youth for Europe' project, which campaigns for youth exchanges and young people's initiatives. We should also invite the European Youth Forum to make regular presentations on its work to the committee, so that all Members may learn from its valuable work and benefit from it.
A very wide variety of problems were raised in discussions with youth organisations, including the different procedures for the issue of visas and the failure to reflect on why those differences are there; my request is that young people be more involved in these."@en4
".
Señor Presidente, señor Comisario, Señorías, a veces, cuando debatimos sobre los problemas demográficos del siglo XXI, los jóvenes amotinados en Francia y el creciente número de personas que apoyan a partidos nacionalistas, es muy importante que los jóvenes participen en el fomento del entendimiento de otras culturas y puntos de vista, creando de este modo las condiciones para una mayor solidaridad en Europa.
En particular, los jóvenes que no se desplazan o no pueden desplazarse mediante programas como Erasmus, Comenius o Leonardo en el contexto de que la educación formal, necesitan un cambio para adquirir una experiencia útil de diálogo intercultural, y es preciso que haya un mayor reconocimiento del papel y de la importancia de la educación informal a este respecto. Estoy convencido de que es correcto dar prioridad, dentro del programa, al proyecto «La juventud para Europa», que defiende los intercambios de jóvenes y las iniciativas de jóvenes. También deberíamos invitar al Foro Europeo de la Juventud a hacer presentaciones regulares de su trabajo en la comisión, para que todos los diputados puedan aprender de su valioso trabajo y beneficiarse de él.
En los debates con organizaciones de jóvenes se plantearon problemas muy diversos, como por ejemplo los diferentes procedimientos para la expedición de visados y la falta de reflexión sobre la causas de ello; mi petición es que los jóvenes participen más en esos debates."@es20
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@et5
".
Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, hyvät kollegat, aikana, jona keskustelumme keskittyy 2000-luvun väestötieteellisiin haasteisiin, ranskalaisnuorten mellakointiin sekä kansallismielisten puolueiden lisääntyvään kannatukseen, on äärimmäisen tärkeää, että nuoret pyrkivät ymmärtämään muita kulttuureja ja maailmankatsomuksia ja luovat siten edellytyksen solidaarisuuden lisäämiselle Euroopan unionissa.
Mahdollisuus saada hyödyllisiä kokemuksia kansainvälisestä vuoropuhelusta on erityisen tärkeä niiden nuorten kannalta, joiden liikkuvuus ei lisäänny tai ei voi lisääntyä Erasmus-, Comenius- tai Leonardo-ohjelmien tai vastaavien ohjelmien kautta. Tässä suhteessa on syytä tunnustaa aiempaa laajemmin epävirallisen koulutuksen asema ja merkitys. Olen varma, että asioiden asettaminen tärkeysjärjestykseen nuorisotoimintaohjelman yhteydessä on oikea ratkaisu, sillä ohjelmalla edistetään nuorisovaihtoa ja nuorisoaloitteita. Meidän on myös kutsuttava Euroopan nuorisofoorumi esittelemään säännöllisesti toimintaansa valiokunnalle. Näin kaikki parlamentin jäsenet voivat ottaa oppia foorumin arvokkaasta työstä ja hyötyä sen tuloksista.
Nuorisojärjestöjen kanssa käydyissä keskusteluissa nostettiin esiin suuri joukko ongelmia. Näihin lukeutuivat esimerkiksi poikkeavat menettelyt viisumikysymyksissä ja se, ettei poikkeusten syitä pohdita tarpeeksi. Vaadinkin nuorten suurempaa osallistumista asiaan."@fi7
".
Monsieur le Président, Monsieur le Commissaire, Mesdames et Messieurs, alors que nous débattons des défis démographiques du XXIe siècle, que les jeunes déclenchent des émeutes en France et que le nombre de personnes défendant la cause des partis nationalistes ne cesse de croître, il est primordial d’impliquer les jeunes dans les initiatives visant à favoriser la compréhension des autres cultures et perspectives et, ainsi, de réunir les conditions nécessaires à une plus grande solidarité européenne.
En particulier, les jeunes qui ne sont pas ou qui ne peuvent être mobiles en participant à des programmes tels qu’Erasmus, Comenius ou Leonardo dans le cadre des études ont besoin d’un changement pour acquérir une expérience utile du dialogue interculturel. À cet égard, le rôle et l’importance de l’éducation informelle doivent être mieux reconnus. Je suis convaincue qu’il est tout à fait opportun de privilégier le projet «Jeunesse pour l’Europe» dans le cadre du programme, lequel promeut les échanges et les initiatives de jeunes. Nous devons par ailleurs inviter le Forum européen de la jeunesse à présenter régulièrement ses travaux à la commission afin que tous les membres puissent tirer des enseignements de ses précieux travaux et profiter des avantages qu’ils procurent.
Une large palette de problèmes a été soulevée dans les discussions engagées avec les organisations de la jeunesse, dont les différentes procédures liées à l’émission des visas et à l’absence de réflexion sur les raisons de telles différences; je plaide pour une plus grande implication des jeunes dans ces discussions."@fr8
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@hu11
"Signor Presidente, signor Commissario, onorevoli colleghi, di fronte al dibattito sulle sfide demografiche del ventunesimo secolo, alle proteste dei giovani in Francia e alla crescente tendenza verso i partiti nazionalisti, è estremamente importante coinvolgere i giovani per sviluppare la comprensione verso altre mentalità e culture, creando così la base per rafforzare la solidarietà in Europa.
Proprio per quei giovani che non possono sfruttare la mobilità nel quadro dell’istruzione formale tramite programmi come ERASMUS, COMENIUS o LEONARDO, deve sussistere l’opportunità di fare esperienze preziose di dialogo interculturale. In questo quadro, l’istruzione informale deve godere di un maggiore riconoscimento e di una maggiore importanza. Sono convinta che sia stata attribuita la giusta priorità nell’ambito dell’azione “Gioventù per l’Europa”, che promuove gli scambi tra giovani e le iniziative giovanili. Dobbiamo, inoltre, invitare il
europeo della gioventù a presentare regolarmente le sue attività nelle commissioni parlamentari, affinché tutti i deputati possano venire a conoscenza e trarre vantaggio da questo prezioso lavoro.
Durante varie discussioni con le organizzazioni giovanili sono stati affrontati molteplici problemi, tra cui, ad esempio, anche le diverse modalità per il rilascio dei visti e la scarsa riflessione su queste differenze. A tale proposito, chiedo di coinvolgere maggiormente i giovani."@it12
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@lt14
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@lv13
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@mt15
".
Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de commissaris, dames en heren, in een tijd waarin wij discussiëren over de demografische uitdagingen van de eenentwintigste eeuw, waarin sprake is van rellen onder jongeren in Frankrijk en waarin nationalistische partijen steeds meer steun verwerven, is het enorm belangrijk om jongeren te betrekken bij initiatieven die zijn gericht op het bevorderen van het begrip voor andere opvattingen en culturen. Daarmee wordt de basis gelegd voor meer solidariteit binnen Europa.
Juist voor jongeren die niet in het kader van een officiële opleiding via programma's als Erasmus, Comenius of Leonardo mobiel worden of kunnen worden, moet er een mogelijkheid zijn om waardevolle ervaringen op te doen met interculturele contacten. Daartoe moeten de rol en de betekenis van informeel leren veel meer worden onderkend. Naar mijn overtuiging is het terecht dat in het programma prioriteit wordt gegeven aan de actie "Jeugd voor Europa", die zich richt op uitwisselingen en initiatieven van jongeren. We zouden ook het Europees Jeugdforum moeten uitnodigen om in de commissie regelmatig verslag te komen doen van de activiteiten die het onderneemt, zodat alle leden kennis kunnen nemen van dit waardevolle werk en daarmee hun voordeel kunnen doen.
Tijdens de verschillende discussies met jongerenorganisaties kwamen allerlei problemen aan de orde, waaronder de verschillende procedures voor het verstrekken van visa en het gebrek aan reflectie op de vraag waarom die verschillen er zijn. Ik verzoek u de jongeren meer bij dit soort kwesties te betrekken."@nl3
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@pl16
".
Senhor Presidente, Comissário, minhas Senhoras e meus Senhores, no momento em que estamos confrontados com os desafios demográficos do século vinte e um, em que assistimos a manifestações de jovens em França e a um número cada vez maior de apoiantes de partidos nacionalistas, é fundamental que os jovens se empenhem no conhecimento de outras culturas e pontos de vista para criar condições de maior solidariedade na Europa.
Os jovens que não usufruem de mobilidade graças aos programas Erasmus, Comenius ou Leonardo, no contexto da educação formal, precisam de uma mudança para viver uma experiência profícua de diálogo intercultural e, neste contexto, o papel e a importância da educação informal carecem de um maior reconhecimento. Congratulo-me com a prioridade dada no programa ao projecto ‘Juventude para a Europa’, que visa incrementar o intercâmbio de jovens e de iniciativas da juventude. Deveríamos igualmente convidar o Forum Europeu da Juventude a apresentar regularmente as suas actividades à comissão, para que todos os Membros conheçam e retirem benefícios do valioso trabalho que o mesmo leva a cabo.
Nas discussões com organizações de juventude foram equacionadas inúmeras questões, incluindo a diferença de procedimentos para a emissão de vistos e a necessidade de reflectir sobre este problema. O meu apelo vai no sentido de um maior envolvimento dos jovens nestas questões."@pt17
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@sk18
"Herr Präsident, Herr Kommissar, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In Zeiten der Debatten um die demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Jugendkrawalle in Frankreich und eines zunehmenden Trends zu nationalistischen Parteien ist es enorm wichtig, die Jugend mit einzubinden, um auf ein Verständnis für andere Denkweisen und Kulturen hinzuarbeiten und damit die Grundlagen zu schaffen, dass die Solidarität innerhalb Europas gestärkt wird.
Gerade für Jugendliche, die nicht innerhalb einer formalen Ausbildung über Programme wie Erasmus, Comenius oder Leonardo mobil werden oder mobil werden können, soll es eine Chance geben, wertvolle Erfahrungen des interkulturellen Dialogs zu machen. Die informelle Bildung muss dabei viel mehr an Anerkennung und Bedeutung gewinnen. Ich bin davon überzeugt, dass der Schwerpunkt des Programms richtig gesetzt wurde, nämlich auf die Aktion „Jugend für Europa“, die sich für den Jugendaustausch und die Jugendinitiativen einsetzt. Wir sollten auch das Europäische Jugendforum einladen, seine Arbeit regelmäßig in den Ausschüssen vorzustellen, so dass alle Mitglieder von der wertvollen Arbeit erfahren und profitieren können.
Bei verschiedenen Diskussionen mit Jugendorganisationen wurden die verschiedensten Probleme angesprochen, so zum Beispiel auch die unterschiedlichen Modalitäten der Visavergabe und die mangelnde Reflexion über diese Unterschiede. Ich bitte Sie, die Jugend hier mehr einzubinden."@sl19
".
Herr talman, herr kommissionsledamot, mina damer och herrar! I tider då vi ägnar oss åt att diskutera de demografiska utmaningarna på 2000-talet, ungdomar som deltar i upplopp i Frankrike och att fler och fler människor stöder nationalistiska partier är det oerhört viktigt att vi får ungdomar att medverka i att arbeta för en förståelse av andra kulturer och synsätt och att de därigenom skapar förutsättningar för en ökad solidaritet i Europa.
Särskilt ungdomar som inte blir eller inte kan bli rörliga genom program som Erasmus, Comenius eller Leonardo inom ramen för formell utbildning behöver ett ombyte för att få värdefulla erfarenheter av interkulturell dialog, och det behövs mer erkännande av rollen och betydelsen av informell utbildning i detta avseende. Jag är övertygad om riktigheten i att inom programmet prioritera projektet ”Ungdom för Europa”, inom vilket kampanjer för ungdomsutbyte och ungdomars initiativ organiseras. Vi borde också uppmana Europeiska ungdomsforumet att göra regelbundna presentationer om sitt arbete för utskottet, så att alla ledamöter kan lära sig av deras värdefulla arbete och dra nytta av det.
En rad olika problem togs upp i diskussioner med ungdomsorganisationer, däribland de olika förfarandena för att utfärda visum och bristen på reflektioner över varför dessa skillnader finns, och min önskan är att ungdomar skulle engageras mer i dessa."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Christa Prets,"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Forum"12
"im Namen der PSE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples