Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-322"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061024.34.2-322"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@cs1
"Hr. formand, hr. kommissær, mine damer og herrer! Indstillingen om den fælles holdning indeholder talrige ændringsforslag fra Parlamentet fra førstebehandlingen.
Budgetmidlerne til programmet "Aktive Unge" udgør, som fru Gröner allerede har sagt, 885 millioner euro for perioden 2007-2013. Grundlaget er den interinstitutionelle aftale om de finansielle overslag for 2007-2013. Jeg vil alligevel gerne minde om, at der i Kommissionens oprindelige forslag var afsat 913 millioner euro. Europa-Parlamentet krævede en forhøjelse til 1,1 milliarder euro. Nu er vi i den fælles holdning landet på 885 millioner euro. Det opfylder ganske vist ikke vores drømme, men det giver os planlægningssikkerhed for de kommende år, og det er godt, at vi kan vedtage det i denne form i dag eller i morgen.
Den primære målgruppe for "Aktive Unge" er aldersgruppen mellem 15 og 18 år. Visse aktioner er også åbne for 13-årige eller 30-årige. Min gruppe glæder sig over, at vigtige emner i den fælles holdning er blevet fremhævet på Europa-Parlamentets initiativ, f.eks. unges deltagelse i det demokratiske liv, fremme af grundlæggende værdier som menneskets værdighed, menneskerettigheder, tolerance, ikkediskriminering, rimelig forsikringsdækning af deltagerne - et meget vigtigt punkt - de europæiske ungdomsuger, seminarer og strukturerede dialoger mellem unge mennesker, udvekslingsinitiativer for unge i Europa og nabolandene og ikke mindst også finansiel støtte til Det Europæiske Ungdomsforum på 2 millioner euro.
Jeg vil gerne takke fru Gröner og sige, at vi håber, at Rådets fælles holdning får stor tilslutning i Parlamentet i morgen uden ændringer."@da2
".
Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, the recommendation in relation to the Common Position incorporates numerous amendments made by this House at first reading.
Although, as Mrs Gröner has just said, the budget for the period from 2007 to 2013 provides EUR 885 million for the ‘Youth in Action’ programme on the basis of the Interinstitutional Agreement on the Financial Perspective for the same period, I would nevertheless like to remind the House that the amount envisaged in the Commission’s original proposal was EUR 913 million, and, this House having demanded an increase to EUR 1.1 billion, we have now, in the Common Position, ended up with EUR 885 million. While that may well not reflect what we aspired to, it does give us the security to plan ahead for the coming years, and it is good that we can adopt it in this form today or tomorrow.
‘Youth in Action’ is primarily aimed at young people between the ages of 15 and 28, although some projects are open to 13-year olds and 30-year olds. My group is glad that this House has been able to take the initiative in highlighting such important aspects of the Common Position as, for example, young people’s participation in democratic life, the promotion of such fundamental values as human dignity, human rights, tolerance and non-discrimination, protection for participants by means of proper insurance – which is a very important consideration – the European Youth Weeks, seminars and structured dialogues involving young people, exchange schemes for young people in Europe and the neighbouring countries and, not least, EUR 2 million in financial support for the European Youth Forum.
While thanking Mrs Gröner, I would also like to say that we hope that the unamended Common Position of the Council will meet with widespread support from this House tomorrow."@en4
".
Señor Presidente, señor Comisario, Señorías, la recomendación relativa a la Posición Común incorpora numerosas enmiendas presentadas por esta Asamblea en primera lectura.
Aunque, tal y como acaba de decir la señora Gröner, el presupuesto para el período de 2007 a 2013 destina 885 millones de euros al programa «La juventud en acción», sobre la base del Acuerdo Interinstitucional sobre las perspectivas financieras para el mismo período, quiero recordar a la Cámara que el importe contemplado en la propuesta original de la Comisión fue de 913 millones de euros y, como esta Asamblea solicitó un aumento a 1 100 millones de euros, ahora en la Posición Común hemos acabado con 885 millones de euros. Aunque quizá eso no sea un reflejo de nuestras aspiraciones, nos permite planificar por adelantado los próximos años, y es bueno que podamos aprobarlo en esta forma hoy o mañana.
«La juventud en acción» está destinado principalmente a jóvenes comprendidos entre los 15 y los 28 años, aunque algunos proyectos están abiertos a personas de 13 años y de 30 años. Mi Grupo está encantado de que esta Cámara haya sido capaz de tomar la iniciativa de destacar aspectos tan importantes de la Posición Común como por ejemplo la participación de los jóvenes en la vida democrática, la promoción de valores tan fundamentales como la dignidad humana, los derechos humanos, la tolerancia y la no discriminación, la protección de participantes por medio de un seguro apropiado –que es una consideración muy importante–, la participación de jóvenes en las Semanas Europeas de la Juventud, seminarios y diálogos estructurados, programas de intercambio para jóvenes de Europa y los países vecinos y, además, 2 millones de euros en concepto de apoyo económico para el Foro Europeo de la Juventud.
A la vez que doy las gracias a la señora Gröner, también quiero decir que espero que la Posición Común del Consejo, tal como está, obtenga mañana un amplio apoyo de esta Cámara."@es20
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@et5
".
Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, hyvät kollegat, yhteistä kantaa koskevaan suositukseen sisältyy lukuisia tarkistuksia, joita tämä parlamentti esitti ensimmäisessä käsittelyssä.
Jäsen Gröner mainitsi juuri, että kauden 2007–2013 määrärahoista myönnetään nuorisotoimintaohjelmalle 885 miljoonan euron rahoitus samaa ajanjaksoa koskevan, toimielintenvälisen rahoitusnäkymistä tehdyn sopimuksen perusteella. Tästä huolimatta haluan muistuttaa parlamenttia siitä, että komission alkuperäisessä ehdotuksessa kaavailema summa oli 913 miljoonaa euroa. Parlamentti vaati summan kasvattamista 1,1 miljardiin euroon, mutta yhteisessä kannassamme olemme nyt päätyneet 885 miljoonaan euroon. Vaikkei summa kenties vastaakaan tavoitettamme, se tuo silti varmuutta tulevia vuosia koskeviin suunnitelmiin. On myönteistä, että voimme hyväksyä kannan tässä muodossa tänään tai huomenna.
Nuorisotoimintaohjelma (Youth in Action) on suunnattu pääosin 15–28-vuotiaille nuorille, mutta muutamat hankkeet ovat avoimia myös 13- ja 30-vuotiaille. Ryhmäni on tyytyväinen, että parlamentti on oma-aloitteisesti pyrkinyt korostamaan yhteisen kannan tärkeimpiä näkökohtia. Näihin lukeutuvat esimerkiksi nuorten osallistuminen demokratiaan, ihmisarvon, ihmisoikeuksien, suvaitsevaisuuden ja syrjimättömyyden kaltaisten perusarvojen edistäminen, osallistujien suojaaminen asianmukaisilla vakuutuksilla – tämä on erittäin tärkeä näkökohta – Euroopan nuorisoviikot, nuorten seminaarit ja johdetut vuoropuhelut sekä Euroopan unionin ja sitä ympäröivien maiden nuorten väliset vaihto-ohjelmat. Viimeisimpänä muttei suinkaan vähäisimpänä mainittakoon Euroopan nuorisofoorumin tukeminen 2 miljoonalla eurolla.
Kiitän jäsen Gröneriä ja samalla haluan esittää toiveemme siitä, että neuvoston yhteinen kanta saa huomenna tässä parlamentissa laajan kannatuksen sellaisenaan."@fi7
".
Monsieur le Président, Monsieur le Commissaire, Mesdames et Messieurs, la recommandation relative à la position commune reprend de nombreux amendements proposés par cette Assemblée en première lecture.
Même si, comme Mme Gröner vient de l’indiquer, le budget de la période 2007-2013 prévoit d’allouer 885 millions d’euros au programme «Jeunesse en action» sur la base de l’accord interinstitutionnel sur les perspectives financières 2007-2013, je tiens néanmoins à rappeler à l’Assemblée que le montant envisagé dans la proposition initiale de la Commission était de 913 millions d’euros. Cette Assemblée ayant demandé de le porter à 1,1 milliard d’euros, nous sommes parvenus à obtenir 885 millions d’euros dans la position commune. Bien que ce montant ne corresponde pas à ce que nous souhaitions, elle nous offre la sécurité nécessaire pour planifier les années à venir. Qui plus est, c’est une bonne chose que nous puissions l’adopter sous cette forme. aujourd’hui ou demain
«Jeunesse en action» cible avant tout les jeunes de 15 à 28 ans, même si certains projets sont ouverts aux personnes de 13 ou de 30 ans. Mon groupe se réjouit que cette Assemblée ait pu mettre en exergue des aspects aussi importants de la position commune que la participation des jeunes à la vie démocratique, la promotion de valeurs fondamentales telles que la dignité humaine, les droits de l’homme, la tolérance, la non-discrimination, la protection des participants au moyen d’une assurance adéquate - une considération majeure, les semaines européennes de la jeunesse, des séminaires et des dialogues structurés impliquant des jeunes, des programmes d’échange pour les jeunes en Europe ainsi que dans les pays voisins et, point non négligeable, un soutien financier de 2 millions d’euros pour le Forum européen de la jeunesse.
Je tiens à remercier Mme Gröner et à préciser dans le même temps que nous espérons que cette Assemblée apportera demain un large soutien à la version non amendée de la position commune du Conseil."@fr8
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@hu11
"Signor Presidente, signor Commissario, onorevoli colleghi, la raccomandazione concernente la posizione comune include numerosi emendamenti presentati da quest’Assemblea in prima lettura.
I finanziamenti per il programma “Gioventù in azione” per il periodo 2007-2013 – come ha già detto l’onorevole Gröner – ammontano a 885 milioni di euro. La base è l’Accordo interistituzionale sulle prospettive finanziarie per il periodo 2007-2013. Vorrei tuttavia ricordare che la proposta iniziale della Commissione prevedeva 913 milioni di euro. Il Parlamento europeo ha chiesto di aumentare la dotazione a 1,1 miliardi di euro. Ora con la posizione comune siamo arrivati a 885 milioni di euro. Ciò non corrisponde assolutamente alle nostre aspirazioni, ma ci garantisce la sicurezza di pianificazione per i prossimi anni, ed è positivo che si voti oggi o domani.
Il principale gruppo obiettivo di “Gioventù in azione” è la fascia d’età compresa tra i 15 e i 28 anni, anche se alcune azioni sono rivolte ai tredicenni e ai trentenni. Il mio gruppo si compiace, perché è stato possibile mettere in risalto aspetti importanti della posizione comune grazie all’iniziativa di quest’Assemblea, come ad esempio la partecipazione dei giovani alla vita democratica, la promozione di valori fondamentali quali la dignità umana, i diritti umani, la tolleranza, la non discriminazione, un’adeguata protezione dei partecipanti – punto molto importante –, la settimana europea dei giovani, seminari e dialoghi strutturati tra i giovani, possibilità di scambio per i giovani in Europa e nei paesi vicini e, non da ultimo, il sostegno finanziario al
europeo della gioventù con due milioni di euro.
Ringraziando l’onorevole Gröner, vorrei anche aggiungere che speriamo che la posizione comune del Consiglio domani in Parlamento trovi un’ampia maggioranza e venga approvata senza emendamenti."@it12
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@lt14
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@lv13
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@mt15
".
Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de commissaris, dames en heren, in de aanbeveling betreffende het gemeenschappelijk standpunt is een groot aantal amendementen van het Parlement uit de eerste lezing verwerkt.
De begrotingsmiddelen voor het programma "Jeugd in actie" bedragen, zoals mevrouw Gröner al zei, voor de periode 2007-2013 885 miljoen euro. Dat bedrag is gebaseerd op het Interinstitutioneel Akkoord over de financiële vooruitzichten voor de periode 2007-2013. Toch wil ik in herinnering roepen dat in het oorspronkelijke voorstel van de Commissie was uitgegaan van 913 miljoen euro. Het Europees Parlement wilde dat bedrag verhogen tot 1,1 miljard euro. We zijn nu in het gemeenschappelijk standpunt uitgekomen op 885 miljoen euro. Dat komt weliswaar niet overeen met onze wensen, maar we weten nu wel waar we de komende jaren aan toe zijn. Het is goed dat we het programma in deze vorm vandaag of morgen kunnen goedkeuren.
De belangrijkste doelgroep voor "Jeugd in actie" is de categorie jongeren tussen de 15 en 28 jaar, ook al staan bepaalde acties ook open voor 13- en 30-jarigen. Mijn fractie juicht het toe dat belangrijke onderdelen van het gemeenschappelijk standpunt op initiatief van het Europees Parlement meer prioriteit konden krijgen, zoals de participatie van jongeren in het democratische bestel, het propageren van fundamentele waarden als menselijke waardigheid, mensenrechten, verdraagzaamheid en non-discriminatie, het beschermen van de deelnemers door middel van een behoorlijke verzekering – wat een heel belangrijk punt is –, de Europese jeugdweken, jeugdseminars en gestructureerde dialogen tussen jongeren, uitwisselingen van jongeren in Europa en de aangrenzende landen en niet in de laatste plaats de financiële ondersteuning van het Europees Jeugdforum met 2 miljoen euro.
Ik wil mevrouw Gröner bedanken en namens mijn fractie de hoop uitspreken dat het gemeenschappelijk standpunt van de Raad morgen zonder wijzigingen door een grote meerderheid van het Parlement wordt aangenomen."@nl3
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@pl16
".
Senhor Presidente, Senhor Comissário, minhas Senhoras e meus Senhores, a recomendação relativa à Posição Comum incorpora numerosas alterações feitas por esta Câmara em primeira leitura.
Embora, como acaba de referir a senhora deputada Gröner, o orçamento para o período de 2007 a 2013 garanta 885 milhões de euros ao programa ‘Juventude em Acção’ com base no Acordo Interinstitucional sobre as Perspectivas Financeiras para o mesmo período, gostaria, apesar disso, de recordar a esta Câmara que o montante previsto na proposta inicial da Comissão era de 913 milhões de euros, e que, depois de esta Câmara pedir um aumento para 1,1 mil milhões de euros, acabamos agora por ter, na Posição Comum, 885 milhões de euros. Apesar de não satisfazer inteiramente as nossas pretensões, este resultado permite-nos fazer planos para os anos vindouros e é bom que o possamos aprovar nesta versão, hoje ou amanhã.
O programa Juventude em Acção destina-se principalmente a jovens com idades entre os 15 e os 28 anos, embora alguns projectos sejam abertos a jovens com 13 anos ou 30. O meu grupo aplaude o facto de esta Câmara ter tomado a iniciativa de realçar aspectos tão importantes da Posição Comum como, por exemplo, a participação dos jovens na vida democrática, a promoção de valores tão fundamentais como a dignidade humana, os direitos humanos, a tolerância e a não discriminação, a protecção dos participantes graças a meios de seguro adequado – um factor muito importante –, as Semanas Europeias da Juventude, seminários e diálogos estruturados envolvendo jovens, regimes de intercâmbio para jovens na Europa e países vizinhos e, não menos importante, apoio financeiro no valor de 2 milhões de euros para o Forum Europeu da Juventude.
Agradecendo à senhora deputada Gröner, concluo manifestando a nossa esperança de que a Posição Comum do Conselho inalterada receba amanhã o apoio generalizado desta Câmara."@pt17
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@sk18
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Empfehlung betreffend den Gemeinsamen Standpunkt beinhaltet zahlreiche Änderungsanträge des Parlaments aus erster Lesung.
Die Haushaltsmittel für das Programm „Jugend in Aktion“ belaufen sich – wie Frau Gröner schon sagte – für den Zeitraum 2007-2013 auf 885 Millionen Euro. Grundlage ist die Interinstitutionelle Vereinbarung über die Finanzielle Vorausschau 2007-2013. Ich möchte trotzdem in Erinnerung rufen, dass im ursprünglichen Vorschlag der Kommission 913 Millionen Euro vorgesehen waren. Das Europäische Parlament hat eine Aufstockung auf 1,1 Milliarden Euro gefordert. Nun sind wir im Gemeinsamen Standpunkt bei 885 Millionen Euro gelandet. Das entspricht zwar nicht unseren Wunschvorstellungen, aber es gibt uns Planungssicherheit für die nächsten Jahre, und es ist gut, dass wir dies heute bzw. morgen so verabschieden können.
Die Hauptzielgruppe für „Jugend in Aktion“ ist die Altersgruppe von 15 bis 28 Jahren. Gewisse Aktionen stehen auch 13jährigen bzw. Personen mit 30 Jahren offen. Meine Fraktion begrüßt, dass wichtige Themen des Gemeinsamen Standpunkts durch die Initiative des Europäischen Parlaments hervorgehoben werden konnten, wie z. B. die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben, die Förderung grundlegender Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Toleranz, Nichtdiskriminierung, angemessener Versicherungsschutz der Teilnehmer – ein sehr wichtiger Punkt –, die europäischen Jugendwochen, Seminare und strukturierten Dialoge zwischen jungen Menschen, die Austauschmaßnahmen für Jugendliche in Europa und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Jugendforums mit 2 Millionen Euro.
Ich möchte mit einem Dank an Frau Gröner sagen, dass wir hoffen, dass der Gemeinsame Standpunkt des Rates ohne Änderung morgen im Parlament auf große Zustimmung trifft."@sl19
".
Herr talman, herr kommissionsledamot, mina damer och herrar! Rekommendationen om den gemensamma ståndpunkten innefattar många ändringsförslag som gjordes av parlamentet i förstabehandlingen.
Även om det, som Lissy Gröner just påpekade, i budgeten för perioden 2007–2013 avsätts 885 miljoner euro för programmet ”Aktiv ungdom” på grundval av det interinstitutionella avtalet om budgetramen för den perioden, vill jag ändå påminna parlamentet om att det belopp som förutsågs i kommissionens ursprungliga förslag var 913 miljoner euro, och efter det att parlamentet krävt en ökning till 1,1 miljarder euro har vi nu i den gemensamma ståndpunkten slutat på 885 miljoner euro. Även om det kanske inte avspeglar vad vi strävade efter så ger det oss säkerhet så att vi kan planera för kommande år, och det är bra att vi kan anta den gemensamma ståndpunkten i sin nuvarande form i dag eller i morgon.
”Aktiv ungdom” vänder sig framför allt till ungdomar mellan 15 och 28 år, även om en del projekt är öppna för tretton- och trettioåringar. I min grupp är vi glada över att parlamentet har kunnat ta initiativet till att lyfta fram sådana viktiga aspekter i den gemensamma ståndpunkten som t.ex. ungdomars delaktighet i det demokratiska livet, främjande av sådana grundläggande värden som människovärde, mänskliga rättigheter, tolerans och icke-diskriminering, skydd för deltagare genom riktiga försäkringar – vilket är en mycket viktig synpunkt – Europeiska ungdomsveckorna, seminarier och organiserade dialoger där ungdomar deltar, utbytesprogram för ungdomar i Europa och grannländerna och, inte minst, 2 miljoner euro i ekonomiskt stöd till Europeiska ungdomsforumet.
Medan jag tackar Lissy Gröner vill jag också säga att vi hoppas att rådets gemensamma ståndpunkt utan ändringar kommer att få allmänt stöd från parlamentet i morgon."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Forum"12
"Rolf Berend,"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"im Namen der PPE-DE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples