Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-298"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20061024.33.2-298"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@cs1
"Hr. formand! Jeg ville gerne helt konkret have to yderligere informationer. For det første, vil Kommissionen, hvis en medlemsstat uden traktatsmæssig ordning i årevis undlader at indføre euroen, som Sverige, tage retslige skridt, f.eks. ved EF-Domstolen, eller vil den intet foretage sig, heller ikke om 20 år? Mit andet spørgsmål er, hvordan det ligger med Polen, Den Tjekkiske Republik og Ungarn. Er der udsigt til noget, især med hensyn til Ungarn?"@da2
"Κύριε Πρόεδρε, θα ήθελα ακόμα δύο εντελώς συγκεκριμένες πληροφορίες. Πρώτον, θα ήθελα να μάθω αν η Επιτροπή, σε περίπτωση που ένα κράτος μέλος όπως η Σουηδία δεν καθιερώνει επί σειράν ετών το ευρώ χωρίς να υπάρχει ρύθμιση για αυτό στις Συνθήκες, προτίθεται να προβεί σε νομικές ενέργειες εναντίον του εν λόγω κράτους μέλους, για παράδειγμα προσφυγή στο Ευρωπαϊκό Δικαστήριο, ή αν θα αφήσει το θέμα έτσι για άλλα είκοσι χρόνια. Δεύτερον, θα ήθελα να μάθω τι συμβαίνει με την Πολωνία, την Τσεχική Δημοκρατία και την Ουγγαρία. Υπάρχει κάποιο δείγμα ότι κάνει κάτι κάποια από αυτές τις χώρες, και ιδίως η Ουγγαρία;"@el10
"Mr President, there are two more, and quite specific, items of information that I would welcome. The first is that I should like to know whether the Commission, when a Member State such as Sweden, without any arrangement being made for it in the Treaties, fails, for a period of years, to introduce the euro, will take legal action against it by, for example, taking it to the ECJ, or whether it will let the matter rest for another twenty years. Secondly, I would like to know what is happening about Poland, the Czech Republic, and Hungary. Is there any sign of any of them – Hungary in particular – actually doing anything?"@en4
"Señor Presidente, hay dos datos más, y bastante específicos, que me gustaría conocer. El primero es que me gustaría saber si cuando un Estado miembro como Suecia, sin que en los Tratados se contemple ningún mecanismo para ello, no introduce el euro durante años, la Comisión emprenderá acciones judiciales en contra de él, por ejemplo, llevándolo ante el TJCE, o si dejará pasar la cuestión durante otros veinte años. En segundo lugar, quiero saber qué está ocurriendo en Polonia, la República Checa y Hungría. ¿Haya algún indicio, de Hungría en particular, de que estén haciendo realmente algo?"@es20
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@et5
"Arvoisa puhemies, olisin tyytyväinen, jos saisin vielä tietoa kahdesta erityisestä asiasta. Ensinnäkin haluaisin tietää, aikooko komissio ryhtyä oikeudellisiin toimiin, jos jäsenvaltio, kuten tässä tapauksessa Ruotsi, ei ota käyttöön euroa moneen vuoteen ilman, että siitä olisi määrätty perustamissopimuksessa, esimerkiksi viemällä asian yhteisöjen tuomioistuimen käsiteltäväksi, vai aikooko se antaa asian olla vielä seuraavat 20 vuotta. Toiseksi haluaisin tietää, mitä tapahtuu Puolassa, Tšekissä ja Unkarissa. Onko mitään merkkejä siitä, että ne – etenkin Unkari – tekevät mitään?"@fi7
"Monsieur le Président, je souhaiterais encore deux éléments d’information très spécifiques. Premièrement, j’aimerais savoir si, lorsqu’un État membre comme la Suède, en l’absence de disposition prévue par les Traités à ce sujet, persiste pendant des années à ne pas adopter l’euro, la Commission engage une procédure contre lui - par exemple en saisissant la CJE -, ou si elle va laisser aller les choses ainsi pendant encore vingt ans. Deuxièmement, je voudrais savoir ce qui se passe à propos de la Pologne, de la République tchèque et de la Hongrie. Y a-t-il un signe quelconque de l’un de ces États - notamment la Hongrie - montrant qu’ils font quelque chose?"@fr8
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@hu11
"Signor Presidente, gradirei ricevere ancora due informazioni, piuttosto specifiche. In primo luogo, vorrei sapere se la Commissione, quando uno Stato membro quale la Svezia, in assenza di accordi previsti dai Trattati, evita di introdurre l’euro, per anni, intende avviare azioni legali nei confronti del paese, per esempio, portandolo dinanzi alla Corte di giustizia europea, o se intende consentire che il problema permanga per altri venti anni. In secondo luogo, desidero sapere cosa accade in Polonia, Repubblica ceca, e Ungheria. Ci sono segnali che dimostrano che tali paesi – in particolare l’Ungheria – stiano realmente facendo qualcosa?"@it12
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@lt14
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@lv13
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, ik zou u nog graag twee concrete vragen willen stellen. Ten eerste: wanneer een lidstaat, bijvoorbeeld Zweden, zonder een basis daarvoor in het verdrag, jarenlang blijft bij zijn besluit om de euro niet in te voeren, zal de Commissie dan ooit juridische stappen zetten, bijvoorbeeld door naar het Hof te stappen, of zal ze ook over twintig jaar nog steeds niets ondernemen? Ten tweede: hoe zit het met Polen, Tsjechië en Hongarije? Mogen we daar iets verwachten, vooral van Hongarije?"@nl3
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@pl16
"Senhor Presidente, gostaria de obter mais duas informações, muito concretas. Primeiro, no caso de um Estado-Membro como a Suécia, que passados vários anos continua sem introduzir o euro, sem que os Tratados mencionem qualquer entendimento nessa matéria, gostaria de saber se a Comissão tenciona agir legalmente contra o Estado-Membro, processando-o no TJE, ou se deixará a questão repousar mais vinte anos. Segundo, gostaria de saber o que está a acontecer com a Polónia, a República Checa e a Hungria. Há algum sinal de algum destes países – em particular a Hungria – estar a fazer alguma coisa?"@pt17
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@sk18
"Herr Präsident! Ich hätte gern ganz konkret zwei zusätzliche Informationen. Erstens: Wird die Kommission, wenn ein Mitgliedstaat ohne vertragliche Regelung den Euro weiterhin jahrelang nicht einführt, so wie Schweden, auch einmal rechtliche Schritte einleiten, beim EuGH etwa, oder wird sie auch in 20 Jahren noch nichts unternehmen? Meine zweite Frage ist: Was ist mit Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn? Zeichnet sich da irgendetwas ab, vor allem, was Ungarn betrifft?"@sl19
"Herr talman! Det finns två andra, mycket specifika, saker som jag skulle vilja veta. Den första är om kommissionen kommer att vidta rättsliga åtgärder mot en medlemsstat som Sverige, om landet utan någon undantagsklausul i fördraget under en följd av år inte inför euron, dra landet inför EG-domstolen, eller om den kommer att låta saken bero i ytterligare tjugo år. För det andra skulle jag vilja veta vad som händer med Polen, Tjeckien och Ungern. Finns det några tecken på att de – särskilt Ungern – faktiskt gör någonting?"@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Bernd Posselt (PPE-DE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph