Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-243"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061024.33.2-243"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@de9
|
lpv:spokenAs |
member; Delegation for relations with the countries of the Andean Community (2004-09-15--2007-03-13)22
|
lpv:translated text |
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@cs1
"Hr. formand, hr. næstformand! Det glæder mig, at antallet af klager tilsyneladende er forholdsvis lavt. Jeg har imidlertid oplevet - vi flyver jo også relativt ofte - at der var tre overbookninger i forbindelse med mine sidste tre flyvninger.
Nu ville jeg gerne vide, om der er visse flyselskaber, som oftere gør sig bemærket i denne forbindelse. Kan man sige, at der er visse selskaber, som måske endda praktiserer overbookninger professionelt? Kan man da ikke - bortset fra sager om aftalebrud - overveje skridt mod disse selskaber, ikke kun på skadeserstatningsniveau, men mod disse selskaber i sig selv? Hvordan ser det ud med et bedre informationsarbejde for at gøre passagererne opmærksomme på muligheden for at få erstatning?"@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κύριε Αντιπρόεδρε, χαίρομαι διότι ο αριθμός των καταγγελιών φαίνεται να είναι σχετικά μικρός, όμως είχα ο ίδιος την εμπειρία –γιατί πετάμε σχετικά συχνά– ότι στις τρεις τελευταίες πτήσεις μου υπήρχαν υπεράριθμες κρατήσεις.
Τώρα θα ήθελα να μάθω αν αυτό συμβαίνει συχνότερα σε κάποιες συγκεκριμένες αεροπορικές εταιρείες. Μπορούμε να πούμε ότι υπάρχουν κάποιες αεροπορικές εταιρείες για τις οποίες οι υπεράριθμες κρατήσεις αποτελούν συνήθη επαγγελματική πρακτική; Θα ήταν δυνατόν υπό ορισμένες συνθήκες να εξετάσουμε την ανάληψη δράσης –πέρα από τη διαδικασία επί παραβάσει της Συνθήκης– εναντίον αυτών των εταιρειών, όχι μόνο για να δοθούν αποζημιώσεις, αλλά εναντίον των ίδιων των εταιρειών; Ποιες πιθανότητες υπάρχουν για προσπάθειες βελτίωσης των δημοσίων σχέσεων, προκειμένου να ενημερωθούν οι επιβάτες για τη δυνατότητα λήψεως αποζημιώσεων;"@el10
"Mr President, Mr Vice-President, I am glad that the number of complaints appears to be relatively low, but I have myself had the experience – for we are relatively frequent flyers – of the last three flights I was on being overbooked.
I would now be interested to know whether this is a more frequent occurrence on any airlines in particular. Can it be said that there are certain airlines that make overbooking a matter of professional practice? Might it not, under certain circumstances, be possible to consider taking action – quite apart from proceedings for breach of contract – against these companies, not only in order to obtain compensation, but against those companies themselves. What is the likelihood of an improved public relations effort to make passengers aware of the possibility of compensation payments?"@en4
"Señor Presidente, señor Vicepresidente, me alegro de que el número de quejas parezca ser relativamente bajo, pero yo mismo he hecho la experiencia –ya que volamos con relativa frecuencia– de la sobreventa en mis tres últimos vuelos.
Ahora me interesaría saber si eso ocurre a menudo en cualquier línea aérea en particular. ¿Podemos decir que hay ciertas compañías aéreas para las que la sobreventa es una costumbre profesional? ¿No sería posible estudiar la posibilidad, en determinadas circunstancias, de emprender acciones –al margen de los procedimientos por violación de contrato– en contra de estas empresas, no solo para obtener compensación, sino en contra de las empresas como tales? ¿Qué posibilidades hay de que mejoren los esfuerzos de relaciones públicas para hacer que los pasajeros sean conscientes de la posibilidad de recibir una compensación en efectivo?"@es20
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@et5
"Arvoisa puhemies, arvoisa komission varapuheenjohtaja, olen iloinen, että kantelujen määrä näyttää vähentyneen kohtuulliselle tasolle. Kolmella viime lennolla – mehän lennämme suhteellisen usein – jouduin kuitenkin itse toteamaan, että lennot olivat ylivarattuja.
Olenkin halukas tietämään, harjoittavatko tietyt lentoyhtiöt tällaista toimintaa muita useammin? Voidaanko jopa sanoa, että tietyt lentoyhtiöt tekevät ylivarauksia ammattimaisesti? Eikö tietyissä olosuhteissa voitaisi harkita – sopimusrikkomusmenettelyn ohella – toimia tällaisia yhtiöitä vastaan, eikä ainoastaan vahingonkorvausten saamiseksi, vaan myös asianomaisiin yhtiöihin kohdistuvia toimia? Onko mahdollista parantaa tiedottamistoimia, jotta matkustajat tulevat tietoisiksi mahdollisuudesta saada vahingonkorvauksia?"@fi7
"Monsieur le Président, Monsieur le Vice-Président, je suis heureux que le nombre de plaintes s’avère relativement faible, mais j’ai vécu moi-même l’expérience - car nous prenons assez souvent l’avion - lors de mes trois derniers vols, où je me suis trouvé en surréservation.
J’aimerais maintenant savoir s’il s’agit d’une occurrence plus fréquente sur certaines compagnies aériennes en particulier. Peut-on dire que certaines compagnies aériennes ont fait de la surréservation une question de pratique professionnelle? Ne pourrait-on pas envisager, dans certains cas, de prendre des mesures - sans préjudice des recours en justice pour rupture de contrat - contre ces compagnies, non seulement pour obtenir une indemnisation, mais contre ces compagnies elles-mêmes? Quelle est la probabilité d’un effort supplémentaire de relations publiques visant à informer les passagers de la possibilité d’une compensation financière?"@fr8
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@hu11
"Signor Presidente, signor Vicepresidente, sono lieto che il numero di reclami sia relativamente basso, ma io stesso – e a noi capita di volare piuttosto sovente – ho vissuto l’esperienza dell’
praticato sugli ultimi tre voli che ho preso.
A questo punto vorrei sapere se questa circostanza si produce più di frequente nel caso di certe compagnie aeree in particolare. E’ lecito sostenere che esistano compagnie aeree che fanno dell’
una pratica professionale? Non sarebbe possibile, in certe circostanze, considerare l’ipotesi di intraprendere azioni, oltre ai procedimenti per violazione di contratto, contro queste compagnie, non solo per ottenere una compensazione, ma contro le società in sé? In che misura possiamo sperare in un impegno maggiore sul fronte delle relazioni pubbliche per portare a conoscenza dei passeggeri la possibilità di ricevere un indennizzo?"@it12
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@lt14
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@lv13
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de vicevoorzitter, ik ben blij dat er blijkbaar relatief weinig klachten worden ingediend. Ik heb echter zelf meegemaakt – wij vliegen nogal vaak – dat mijn laatste drie vluchten alle drie overboekt waren.
Ik zou graag willen weten of er bepaalde luchtvaartmaatschappijen zijn die zich hier vaker aan schuldig maken. Zou je kunnen zeggen dat er bepaalde maatschappijen zijn die zelfs systematisch aan overboeking doen? Zo ja, zou het dan niet denkbaar zijn dat we stappen ondernemen tegen deze bedrijven, zonder meteen een inbreukprocedure te starten? Daarbij zou het dus niet alleen om een schadeclaim gaan, maar ook om een klacht tegen het bedrijf zelf. Zouden we misschien een betere informatiecampagne kunnen voeren om de passagiers erop te wijzen dat ze misschien recht hebben op een schadevergoeding?"@nl3
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@pl16
"Senhor Presidente, Senhor Vice-Presidente, congratulo-me com o número aparentemente reduzido de queixas, mas eu próprio tive a experiência de “overbooking” nos últimos três voos que efectuei, pois os deputados são passageiros relativamente frequentes.
Interessar-me-ia agora saber se este fenómeno ocorre com maior frequência em determinadas linhas aéreas. Será que podemos dizer que nalgumas transportadoras aéreas o “overbooking” constitui uma prática sistemática? Não será possível, em determinadas circunstâncias, considerarmos medidas contra essas companhias – independentemente dos processos por quebra de contrato -, não apenas para o pagamento de indemnizações mas contra as próprias companhias? Não seria de considerar um esforço acrescido de relações públicas no sentido de alertar os passageiros para a possibilidade de pagamentos compensatórios?"@pt17
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@sk18
"Herr Präsident, Herr Vizepräsident! Es freut mich, dass die Anzahl der Beschwerden anscheinend relativ gering ist. Ich habe allerdings erlebt – wir fliegen ja auch relativ oft –, dass es bei meinen letzten drei Flügen zu drei Überbuchungen gekommen ist.
Mich würde jetzt interessieren: Gibt es spezielle Fluglinien, die diesbezüglich öfter auffällig geworden sind? Kann man sagen, dass es gewisse Linien gibt, die Überbuchungen vielleicht sogar professionell praktizieren? Kann man dann nicht unter Umständen – abseits von Vertragsverletzungsverfahren – Schritte gegen diese Unternehmen erwägen, und zwar nicht nur auf der Schadensersatzebene, sondern gegen diese Unternehmen an sich? Wie sieht es mit einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit aus, um die Passagiere auf die Möglichkeit von Entschädigungszahlungen aufmerksam zu machen?"@sl19
"Herr talman, herr vice ordförande! Det gläder mig att antalet klagomål tycks vara relativt litet, men jag har själv upplevt – vi flyger ju relativt ofta – att de senaste tre flygningarna som jag var med på var överbokade.
Nu skulle jag vilja veta om detta är någonting som förekommer oftare hos vissa flygbolag. Kan man säga att det finns vissa flygbolag som gör överbokning till praxis? Skulle man inte under vissa omständigheter kunna överväga att vidta åtgärder – alldeles bortsett från rättsliga åtgärder på grund av kontraktsbrott – mot dessa bolag? Inte bara för att erhålla kompensation, utan mot bolagen själva. Vilken är sannolikheten för ökade pr-bemödanden för att göra passagerarna medvetna om möjligheten till kompensation?"@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"(Der Präsident entzieht dem Redner das Wort.)"5,19,15,15,1,18,18,14,16,11,13,9
"Jörg Leichtfried (PSE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples