Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-241"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20061024.33.2-241"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@cs1
"Hr. formand! Hr. næstformand i Kommissionen, De har med rette peget på, at vi alle i fællesskab har løst et problem eller i det mindste har opnået en forbedring, nemlig i spørgsmålet om overbookning. I dette direktiv fra 2004 lagde vi niveauet meget lavt med hensyn til forsinkelser, efter at flyselskaberne havde meddelt os, at de efter 9/11-katastrofen ikke kunne overleve økonomisk med hårde bestemmelser. En systematisk praksis fra flyselskaberne består i bare at lade forsinkelser køre. I løbet af dagen løber disse forsinkelser i forbindelse med flere landings- og startmanøvrer op i mange timer, uden nogen form for økonomisk erstatning. Vi laver hårde regler for jernbanepassagerer, som kan gå helt op til fuld refusion af prisen, også når det gælder flypassagerer ..."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κύριε Αντιπρόεδρε της Επιτροπής, δικαιολογημένα επισημάνατε ότι καταφέραμε μαζί να λύσουμε το πρόβλημα των υπεράριθμων κρατήσεων ή τουλάχιστον να βελτιώσουμε την κατάσταση. Με την έγκριση αυτής της οδηγίας το 2004, θεσπίσαμε προδιαγραφές για τις καθυστερήσεις σε πολύ χαμηλά επίπεδα, καθώς οι αεροπορικές εταιρείες μάς είπαν πως η καταστροφή της 11ης Σεπτεμβρίου σημαίνει πως οι αυστηροί κανόνες θέτουν σε κίνδυνο την ύπαρξή τους. Συνήθης πρακτική των αεροπορικών εταιρειών είναι να αφήνουν απλά τις καθυστερήσεις να συσσωρεύονται, έτσι ώστε με τις διάφορες προσγειώσεις και τους ελιγμούς απογείωσης που γίνονται στη διάρκεια της ημέρας, οι καθυστερήσεις αυτές, για τις οποίες δεν καταβάλλεται χρηματική αποζημίωση, να γίνονται τελικά πολύωρες. Θεσπίσαμε αυστηρούς κανόνες υπέρ των επιβατών των σιδηροδρόμων, που φθάνουν μέχρι και την πλήρη καταβολή της τιμής του εισιτηρίου, αλλά για τους επιβάτες των αεροπλάνων…"@el10
"Mr President, the Vice-President of the Commission was right to point out that we, together, have managed to solve the problem of over-bookings or, at any rate, to improve the situation. In adopting this directive back in 2004, we had set the standard for delays very low after the airlines told us that the 9/11 disaster meant that stringent rules would make life virtually impossible for them. They make a practice of simply letting delays pile up, so that, with several landing and takeoff manoeuvres in the course of a day, these delays eventually add up to many hours, for which no financial compensation is paid. We have put stringent rules in place for the benefit of railway passengers, who can be entitled to full reimbursement of their fares, yet airline passengers ..."@en4
"Señor Presidente, el Vicepresidente de la Comisión tenía razón al señalar que, juntos, hemos logrado resolver el problema de la sobreventa o, en cualquier caso, mejorar la situación. Al aprobar esta Directiva ya en 2004, fijamos la norma para los retrasos en un nivel muy bajo después de que las compañías aéreas nos dijeran que la catástrofe del 9 de Septiembre implicaba que unas normas restrictivas les harían la vida casi imposible. En la práctica dejan que los retrasos simplemente se acumulen, de modo que al cabo de varias operaciones de aterrizaje y despegue a lo largo de un día, esos retrasos sumen al final muchas horas, por las cuales no se paga ninguna compensación económica. Hemos fijado normas restrictivas en beneficio de los pasajeros de tren, que pueden tener derecho a un reembolso completo de sus pasajes, y sin embargo los pasajeros de avión…"@es20
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@et5
"Arvoisa puhemies, komission varapuheenjohtaja viittasi oikeutetusti siihen, että olemme ratkaisseet yhdessä ylivarauksiin liittyvän ongelman tai ainakin parantaneet tilannetta. Tässä vuonna 2004 annetussa asetuksessa asetimme viivästymisille hyvin lieviä vaatimuksia, sillä lentoyhtiöt olivat ilmoittaneet, että niiden on käytännössä mahdotonta toimia 11. syyskuuta tapahtuneen katastrofin jälkeen käyttöön otettujen tiukkojen sääntöjen takia. Niiden käytäntönä on yksinkertaisesti sallia viivästysten kasautuminen, joten päivän aikana tapahtuvien monien laskujen ja nousujen myötä nämä viivästykset johtavat useiden tuntien viivästyksiin, joista ei makseta rahallista korvausta. Olemme säätäneet tiukoista junamatkustajia koskevista säännöksistä, ja he voivat saada täysimääräisen korvauksen lipuistaan, kun taas lentomatkustajat ..."@fi7
"Monsieur le Président, le vice-président de la Commission a eu raison de souligner que, tous ensemble, nous sommes parvenus à résoudre le problème des surréservations ou, en tout cas, à améliorer la situation. En adoptant cette directive dès 2004, nous avons fixé la barre très bas pour les retards, après que les compagnies aériennes nous ont expliqué que la catastrophe du 11 septembre signifiait que des règles strictes leur rendraient la vie quasiment impossible. Les compagnies aériennes ont pris l’habitude, tout simplement, de laisser s’accumuler les retards, de sorte qu’après plusieurs atterrissages et décollages sur une journée, ces retards représentent finalement de nombreuses heures, pour lesquelles aucune compensation financière n’est payée. Pour les voyageurs empruntant le train, nous avons introduit des règles strictes qui leur permettent de se faire rembourser entièrement leurs billets, mais pour les passagers des compagnies aériennes..."@fr8
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@hu11
"Signor Presidente, il Vicepresidente della Commissione ha sottolineato giustamente che insieme siamo riusciti a risolvere il problema dell’ o, in ogni caso, a migliorare la situazione. All’epoca dell’adozione di questa direttiva, nel 2004, avevamo stabilito parametri molto bassi per i ritardi dopo che le compagnie aeree ci avevano riferito che, a seguito del disastro dell’11 settembre, l’applicazione di regole rigide avrebbe reso loro la vita praticamente impossibile. Queste compagnie utilizzano la pratica di lasciare semplicemente accumulare i ritardi, di modo che, in seguito alle numerose manovre di decollo e atterraggio che si susseguono durante il corso della giornata, questi ritardi possono arrivare ad ammontare anche a diverse ore, senza che sia prevista alcuna compensazione finanziaria. Abbiamo disposto regole severe a vantaggio dei passeggeri ferroviari, che hanno diritto al totale rimborso del biglietto, ma i passeggeri del trasporto aereo..."@it12
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@lt14
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@lv13
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de vicevoorzitter van de Commissie, u heeft er terecht op gewezen dat we allemaal samen een probleem hebben opgelost, of tenminste ten dele, en wel het probleem van de overboekingen. In deze richtlijn uit 2004 hadden we de lat voor de vertragingen heel laag gelegd, omdat de luchtvaartmaatschappijen ons indertijd hadden meegedeeld dat ze na de ramp van 11 september met strenge regels financieel eigenlijk niet meer rond zouden kunnen komen. De luchtvaartmaatschappijen laten gewoon systematisch toe dat de vertragingen oplopen. In de loop van een dag en na meerdere starts en landingen kan de vertraging wel oplopen tot meerdere uren, maar er wordt geen enkele financiële compensatie betaald. Voor de treinpassagiers leggen we strenge regels voor de compensatie vast, in bepaalde gevallen krijgen ze het hele bedrag terug, maar de passagiers in de luchtvaart ..."@nl3
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@pl16
"Senhor Presidente, o Vice-Presidente da Comissão teve razão em afirmar que, juntos, conseguimos resolver o problema dos “overbookings” ou, pelo menos, melhorar a situação. Ao aprovar esta directiva em 2004, tínhamos definido um padrão muito baixo para os atrasos, após as transportadoras aéreas nos terem afirmado que a catástrofe do 11 de Setembro mostrou que regras muito apertadas iriam tornar-lhes a vida impossível. A prática actual consiste em deixarem simplesmente acumular os atrasos, o que faz com que o número de descolagens e aterragens ao longo do dia acabe por resultar em atrasos de várias horas, sem o pagamento de qualquer indemnização. Impusemos regras severas em benefício dos passageiros dos transportes ferroviários, os quais podem exigir o reembolso total do bilhete, e no entanto os passageiros das linhas aéreas…"@pt17
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@sk18
"Herr Präsident! Herr Vizepräsident der Kommission, Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass wir alle gemeinsam ein Problem gelöst haben oder zumindest eine Verbesserung erreicht haben, nämlich in der Frage der Überbuchungen. In dieser Richtlinie aus dem Jahr 2004 hatten wir beim Thema Verspätungen die Latte sehr niedrig gelegt, nachdem uns die Fluggesellschaften damals mitgeteilt hatten, sie könnten nach der Katastrophe von 9/11 mit harten Regelungen nicht wirklich wirtschaftlich weiter existieren. Eine systematische Praxis der Fluglinien besteht darin, Verspätungen einfach laufen zu lassen. Während des Tages summieren sich diese Verspätungen im Zuge mehrerer Lande- und Startmanöver zu vielen Stunden, und dies ohne jede finanzielle Entschädigung. Wir machen bei Bahnpassagieren harte Regelungen, die bis zur vollen Preiserstattung gehen können, und bei Flugpassagieren ..."@sl19
"Herr talman! Kommissionens vice ordförande gjorde rätt i att påpeka att vi tillsammans har lyckats lösa problemet med överbokningar eller åtminstone att förbättra situationen. Genom att anta det här direktivet 2004 satte vi gränsen för förseningar mycket lågt efter det att flygbolagen talade om för oss att katastrofen den 11 september innebar att strikta regler skulle göra livet praktiskt taget omöjligt för dem. De låter helt enkelt förseningarna hopas så att de till slut sammantaget blir många timmar, i och med de många landningar och starter som görs under en dag, utan att någon ekonomisk kompensation utgår. Vi har infört strikta regler till fromma för järnvägspassagerarna, som kan ha rätt till full återbetalning av biljettkostnaden, men flygpassagerarna ..."@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"(Der Präsident entzieht dem Redner das Wort.)"5,19,15,15,1,18,18,14,16,11,13,9
"Reinhard Rack (PPE-DE ). –"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph