Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-087"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061024.7.2-087"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@cs1
"Hr. formand, mine damer og herrer! Også jeg vil begynde med at takke hr. Moura for hans arbejde med dette vigtige aspekt af EU-politikken.
Hver gang vi taler om kulturpolitikkens betydning for Europa, nævnes citatet:
. Men Europa er mere end det indre marked, selv om vi ikke kan undvære det. Europa har rigtig meget at gøre med den kulturelle identitet og med vores kulturelle rigdom, som vi vil bevare og videreudvikle. Kultur kan skille mennesker, især hvis man fokuserer på forskellene. Vores kulturpolitik går imidlertid ud på, at kultur forbinder Europas mennesker, bringer dem i kontakt med hinanden, giver dem mulighed for kontakter og skaber tilknytning til verden - med forskellige og mangfoldige verdener. Man skal ikke være bange for at udjævne forskelle, det er tværtimod noge, vi bør støtte. Det er kernen i vores europæiske kulturpolitik.
Derfor er de tre mål også rigtige, nemlig støtte til kulturudveksling, til kunstneres mobilitet og til den interkulturelle dialog. Det kan imidlertid ikke lade sig gøre med det beløb, der hidtil er blevet vedtaget. Hvis vi vil gøre mere for Europa på kulturfronten, må vi være modige nok til at stille et større kulturbudget til rådighed i de kommende år."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κυρίες και κύριοι, θα ήθελα και εγώ να ευχαριστήσω αρχικά τον κ. Graça Moura για την εργασία του σε αυτήν τη σημαντική πτυχή της ευρωπαϊκής μας πολιτικής.
Κάθε φορά που συζητάμε για τη σημασία που έχει η πολιτική για τον πολιτισμό για την Ευρώπη, στον κόσμο αρέσει να επαναλαμβάνει τη ρήση:
γιατί η Ευρώπη είναι κάτι παραπάνω από την εσωτερική αγορά, μολονότι η τελευταία μάς είναι εντελώς απαραίτητη. Η Ευρώπη σχετίζεται στενά με την πολιτισμική ταυτότητα και με τον πολιτισμικό πλούτο μας που θέλουμε να τον διατηρήσουμε και να τον αυξήσουμε. Ο πολιτισμός μπορεί να χωρίσει τους ανθρώπους, ιδίως όταν δίνει έμφαση στις διαφορές, αλλά η πολιτική μας για τον πολιτισμό έχει ως στόχο να φέρει κοντά τους λαούς της Ευρώπης μέσω του πολιτισμού, δημιουργώντας σχέσεις μεταξύ τους, δίνοντάς τους τη δυνατότητα να αποκτήσουν επαφή με τον κόσμο και να αισθανθούν ότι ανήκουν σε αυτόν – με διάφορους και διαφορετικούς κόσμους. Δεν πρέπει να φοβόμαστε την άμβλυνση των διαφορών, αλλά να την ενθαρρύνουμε. Αυτό είναι το επίκεντρο της ευρωπαϊκής πολιτικής μας για τον πολιτισμό.
Γι’ αυτό είναι σωστοί οι τρεις μας στόχοι –η ενθάρρυνση των πολιτισμικών ανταλλαγών, η κινητικότητα των καλλιτεχνών και ο διαπολιτισμικός διάλογος– αλλά το χρηματικό ποσόν που εγκρίθηκε προηγουμένως δεν πρόκειται να μας δώσει τη δυνατότητα να τους επιτύχουμε. Αν θέλουμε να κάνουμε περισσότερα για την Ευρώπη από άποψη πολιτισμού, θα πρέπει να βρούμε το θάρρος να εγκρίνουμε τα επόμενα χρόνια μεγαλύτερους προϋπολογισμούς για τον πολιτισμό."@el10
".
Mr President, ladies and gentlemen, I too would like to start by thanking Mr Graça Moura for his work on this important aspect of our European policy.
People like to quote, whenever we discuss the significance of cultural policy for Europe, the saying to the effect that
’, for Europe adds up to more than just the internal market, even though it is something we cannot do without. Europe has a great deal to do with the cultural identity and our cultural riches, which we want to preserve and develop. Culture can divide people from one another, particularly when it emphasises differences, but our cultural policy is aimed at bringing the people of Europe together through culture, establishing contacts between them, making it possible for them to establish contact with, and feel a sense of belonging in, the world, indeed, with different, and in diverse, worlds. The smoothing away of differences is not something that we should be in fear of; it is something to be encouraged, something that is at the heart of our European cultural policy.
That is why the three objectives – the encouragement of cultural exchange, the mobility of artists and cultural dialogue – are the right ones, but the amount of money voted earlier will not enable them to be achieved. If we want to do more for Europe on the cultural front, we will have to muster the courage to set a bigger cultural budget over the coming years."@en4
".
Señor Presidente, Señorías, yo también quiero empezar agradeciendo al señor Graça Moura la labor que ha realizado en este importante aspecto de nuestra política europea.
A la gente le gusta citar, siempre que hablamos de la importancia de la política cultural para Europa, la expresión que dice que
ya que Europa es algo más que el mercado interior, aunque este sea algo de lo que no podemos prescindir. Europa tiene mucho que ver con la identidad cultural y nuestras riquezas culturales, que queremos preservar y desarrollar. La cultura puede separar a unas personas de otras, en particular cuando destaca las diferencias, pero nuestra política cultural pretende unir a los ciudadanos de Europa a través de la cultura, estableciendo contactos entre ellos, permitiéndoles establecer contactos y adquirir un sentido de pertenecencia al mundo, en realidad a mundos diferentes y diversos. No hemos de temer allanar las diferencias; es algo que hay que alentarse, que se halla en el centro de nuestra política cultural europea.
Por eso los tres objetivos –el fomento del intercambio cultural, la movilidad de los artistas y del diálogo cultural– son correctos, pero la cantidad de dinero que se ha votado antes no permitirá realizarlos. Si queremos hacer más por Europa en el frente cultural, tendremos que armarnos de valor para establecer un presupuesto cultural mayor durante los próximos años."@es20
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@et5
".
Arvoisa puhemies, hyvät kollegat, minäkin haluan aloittaa kiittämällä jäsen Graça Mouraa hänen työstään tämän EU:n politiikan alan tärkeän näkökohdan parissa.
Aina kun keskustelemme kulttuuripolitiikan merkityksestä Euroopan unionille, siteerataan mielellään sanontaa, jonka mukaan sisämarkkinat eivät ole omiaan herättämään rakkaudentunteita. Euroopan unioni on muutakin kuin sisämarkkinat, vaikka emme tulisikaan toimeen ilman niitä. Euroopan unionissa on pitkälti kyse kulttuuri-identiteetistä ja rikkaasta kulttuuristamme, joita haluamme suojella ja kehittää. Kulttuuri voi erottaa ihmisiä, erityisesti jos siinä korostetaan eroavaisuuksia. Kulttuuripolitiikkamme tavoitteena on kuitenkin yhdistää eurooppalaiset kulttuurin avulla, luoda yhteyksiä heidän välilleen ja antaa heille mahdollisuus luoda yhteyksiä ja tuntea kuuluvansa maailmaan, jossa on todellakin useita erilaisia maailmoja. Eroavaisuuksien tasoittaminen ei ole asia, jota meidän pitäisi pelätä. Sitä olisi päinvastoin kannustettava, sillä se on keskeinen osa eurooppalaista kulttuuripolitiikkaa.
Tästä syystä ohjelman kolme tavoitetta, nimittäin kulttuurivaihdon, taiteilijoiden liikkuvuuden ja kulttuurien välisen vuoropuhelun edistäminen, ovat oikeita, mutta aiemmin päätetty rahasumma ei mahdollista niiden saavuttamista. Jos haluamme tehdä enemmän Euroopan unionin hyväksi kulttuuririntamalla, meillä on oltava rohkeutta kasvattaa kulttuurin talousarviota tulevina vuosina."@fi7
".
Monsieur le Président, Mesdames et Messieurs, je tiens moi aussi à commencer par remercier M. Graça Moura pour le travail qu’il a réalisé sur cette dimension fondamentale de notre politique européenne.
On entend souvent dire, à chaque fois que nous discutons de l’importance de la politique culturelle européenne, que l’on ne peut pas tomber amoureux du marché intérieur, car l’Europe ne se réduit pas au marché intérieur, même s’il lui est indispensable. L’Europe porte aussi, dans une grande mesure, sur l’identité et nos richesses culturelles, dont nous tenons à garantir la protection et l’épanouissement. La culture peut être source de divisions entre les individus, en particulier lorsqu’elle fait ressortir les différences. Or, notre politique culturelle tend à fédérer les citoyens européens par le biais de la culture, à les amener à nouer des contacts les uns avec les autres et, partant, avec le monde aux multiples facettes qui les entoure et à développer un sentiment d’appartenance à ce dernier. La disparition en douceur des différences ne doit pas nous faire peur. En effet, il s’agit de quelque chose qui doit être encouragé et qui se trouve au cœur de notre politique culturelle européenne.
C’est la raison pour laquelle les trois objectifs retenus - la promotion de l’échange culturel, la mobilité des artistes et le dialogue culturel - sont particulièrement bien choisis. Néanmoins, l’enveloppe financière sur laquelle nous avons voté plus tôt ne permettra pas de les réaliser. Si nous voulons être plus actifs sur le front culturel européen, nous devrons prendre notre courage à deux mains et accroître le budget consacré à la culture pour les années à venir."@fr8
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@hu11
".
Signor Presidente, onorevoli colleghi, anch’io desidero innanzi tutto ringraziare l’onorevole Graça Moura per il lavoro svolto nell’ambito di questo importante aspetto della nostra politica europea.
Ogniqualvolta si discute del significato della politica culturale per l’Europa, si cita volentieri una frase: “Non ci s’innamora del mercato interno”. L’Europa ha infatti un significato che va molto al di là del mercato interno, anche se non possiamo farne a meno. L’Europa ha molto a che vedere con l’identità culturale e la nostra ricchezza culturale, che vogliamo preservare e sviluppare ulteriormente. La cultura può dividere gli uomini, soprattutto quando mette in evidenza le differenze, ma la nostra politica culturale si propone di unire i cittadini europei attraverso la cultura, di creare rapporti tra di loro, di favorire il loro contatto con il mondo e il loro senso di appartenenza al mondo, anzi il loro contatto con i mondi e il loro senso di appartenenza a mondi diversi. Non dovremmo temere l’attenuazione delle differenze; dovremmo invece incoraggiarla, perché costituisce il nucleo stesso della nostra politica culturale europea.
Proprio per questo, i tre obiettivi – promozione degli scambi culturali, della mobilità degli artisti e del dialogo interculturale – sono giusti, ma con il bilancio votato, non sarà possibile realizzarli. Se vogliamo fare di più per l’Europa sul fronte culturale, dobbiamo trovare il coraggio di stanziare un bilancio più elevato per la cultura per i prossimi anni."@it12
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@lt14
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@lv13
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, dames en heren, ook ik zou allereerst de heer Graça Moura willen bedanken voor zijn werk in verband met dit belangrijke aspect van ons Europees beleid.
Wanneer we het over het belang van het cultuurbeleid voor Europa hebben komt altijd wel iemand met de spreuk:
. Europa is nu eenmaal meer dan een interne markt, al kunnen we er niet buiten. Europa heeft heel veel te maken met onze culturele identiteit en met onze culturele rijkdom, die we willen bewaren en verder ontwikkelen. Cultuur kan de mensen van elkaar verwijderen, vooral wanneer we de nadruk op de verschillen leggen. Ons cultuurbeleid is echter gebaseerd op het feit dat cultuur de Europese burgers met elkaar te verbindt, ze in staat te stelt om met elkaar in contact te komen, dat cultuur een band met de wereld schept, met allerlei verschillende werelden. We mogen niet bang zijn dat de verschillen worden genivelleerd, we moeten die verschillen juist bevorderen. Dat is het hart van ons Europees cultuurbeleid.
Daarom zijn de drie doelstellingen ook juist: het bevorderen van een culturele uitwisseling, van de mobiliteit van kunstenaars en van de interculturele dialoog. Dat is echter niet mogelijk met het bedrag dat tot nu toe op tafel ligt. Wanneer we voor Europa een actiever cultuurbeleid willen voeren, moeten we de moed hebben om daarvoor in de komende jaren in de begroting meer geld ter beschikking te stellen."@nl3
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@pl16
".
Senhor Presidente, Senhoras e Senhores Deputados, também eu gostaria de começar com os meus agradecimentos ao senhor deputado Graça Moura pelo seu trabalho com relação a este importante aspecto da política europeia.
Sempre que discutimos a importância da política cultural para a Europa, as pessoas gostam de invocar aquela citação que diz que '
', pois, muito embora não possamos viver sem ele, a Europa é mais do que apenas o mercado interno. A Europa tem muito a ver com identidade e riqueza culturais, que queremos preservar e desenvolver. A cultura pode dividir os povos, especialmente quando dá ênfase à diferença, mas a nossa política cultural tem como objectivo unir os povos da Europa através da cultura, estabelecer contactos entre os povos, permitir que estabeleçam contactos com o mundo e nutram relativamente ao mesmo um sentimento de pertença, na verdade, não apenas a um mundo, mas a vários mundos diferentes. Não devemos temer que as diferenças sejam anuladas; antes, é algo e que é central à política cultural da Europa e que devemos encorajar.
É por esta razão que os três objectivos de incentivo ao diálogo intercultural, à mobilidade dos artistas e à circulação transnacional de obras e produções artísticas estão correctos, embora o resultado da votação relativa aos apoios financeiros necessários não permita que os mesmos sejam alcançados. Se quisermos fazer pela Europa em termos culturais, teremos, nos próximos anos, que ganhar coragem para atribuir um orçamento mais elevado à cultura."@pt17
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@sk18
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst bei Herrn Graça Moura für seine Arbeit zu diesem wichtigen Aspekt unserer europäischen Politik bedanken.
Immer, wenn wir über die Bedeutung der Kulturpolitik für Europa sprechen, wird gerne zitiert:
. Europa ist eben mehr als der Binnenmarkt, auch wenn wir auf ihn nicht verzichten können. Europa hat sehr viel mit der kulturellen Identität und unserem kulturellen Reichtum zu tun, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Kultur kann Menschen trennen, vor allem, wenn man auf Distinktion setzt. Unsere Kulturpolitik zielt aber darauf, dass Kultur die Menschen Europas verbindet, sie in Kontakt miteinander bringt, ihnen Kontakte ermöglicht und Verbundenheit mit der Welt — mit verschiedenen und vielfältigen Welten — herstellt. Man soll keine Angst vor dem Schleifen von Unterschieden haben, sondern sie fördern. Das ist das Herz unserer europäischen Kulturpolitik.
Darum sind die drei Ziele auch richtig: Förderung des Kulturaustauschs, der Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern und des interkulturellen Dialogs. Das geht allerdings nicht mit der Summe, die bisher beschlossen wurde. Wenn wir für Europa in kultureller Hinsicht mehr tun wollen, müssen wir den Mut aufbringen, in den nächsten Jahren auch einen größeren Kulturetat zur Verfügung zu stellen."@sl19
".
Herr talman, mina damer och herrar! Jag skulle också vilja inleda med att tacka Vasco Graça Moura för hans arbete med denna viktiga aspekt av vår europeiska politik.
Varje gång vi diskuterar kulturpolitikens betydelse för EU tycker folk om att citera ett uttryck i stil med: ”Man förälskar sig inte i den inre marknaden.” EU är ju mer än den inre marknaden, fastän denna inte är något som vi kan klara oss utan. EU har en hel del att göra med den kulturella identiteten och vår kulturella rikedom, vilka är saker som vi vill bevara och utveckla. Kultur kan separera människor från varandra, särskilt när man betonar skillnaderna. Men vår kulturpolitik syftar till att föra samman folken i EU genom kulturen, att etablera kontakt mellan dem och göra det möjligt för dem att få kontakt med och ha en känsla av tillhörighet till världen, faktiskt också med annorlunda och olikartade världar. En utslätning av skillnaderna är inte något som vi bör vara rädda för. Det är något som bör uppmuntras och något som är centralt i vår europeiska kulturpolitik.
Detta är anledningen till att de tre målen – att uppmuntra kulturellt utbyte, rörlighet för konstnärer och kulturell dialog – är de rätta målen, men med den summa pengar som man tidigare beslutat om kommer dessa mål inte att kunna uppnås. Om vi vill göra mer för EU på kulturfronten så måste vi uppbåda modet att besluta om en större kulturbudget under de kommande åren."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Helga Trüpel,"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"O mercado interno não suscita paixões"17
"You do not fall in love with the internal market"5,19,15,1,18,14,16,11,2,10,13,9
"im Namen der Verts/ALE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"you do not fall in love with the internal market"3
"«No te enamoras del mercado interior»"20
"‘You do not fall in love with the internal market"4
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples