Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-10-24-Speech-2-071"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20061024.6.2-071"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@cs1
"Hr. formand, mine damer og herrer! Også jeg vil gerne begynde med at takke Ruth Hieronymi varmt for hendes arbejde og fru kommissær Reding for det gode samarbejde.
I vores mediepolitik drejer det sig om at videreudvikle den europæiske films specifikke æstetiske sprog. Det hører til hjertestykket i vores kulturelle selvforståelse at kæmpe mod Hollywoods dominans og vise vores egne, mangfoldige, europæisk prægede film og skabe mulighed for, at de kan produceres og distribueres. Vi ved, at den audiovisuelle industri også er yderst vigtig for Lissabon-strategien og for Europas økonomiske udvikling. Det er imidlertid ikke kun et økonomisk spørgsmål, men også i høj grad et kulturpolitisk spørgsmål samt et spørgsmål om kulturel identitet og kulturel mangfoldighed.
Jeg er enig med de foregående talere i, at kapitaliseringen er for lav, og at vi har brug for en hurtig start og større finansielle midler til vores medieprogram."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, κυρίες και κύριοι, θα ήθελα καταρχάς να ευχαριστήσω και εγώ θερμά την κ. Hieronymi για την εργασία της και την Επίτροπο Reding για την καλή συνεργασία.
Ουσιαστικά, η πολιτική μας για τον οπτικοακουστικό τομέα επικεντρώνεται στη μετεξέλιξη της ειδικής αισθητικής γλώσσας των ευρωπαϊκών ταινιών. Στο επίκεντρο της πολιτισμικής μας εικόνας εαυτού βρίσκεται η επιθυμία να αντιδράσουμε στην κυριαρχία του Χόλυγουντ, καθώς και να παρουσιάσουμε τις δικές μας ταινίες που χαρακτηρίζονται από την ευρωπαϊκή πολυμορφία και να διευκολύνουμε την παραγωγή και τη διανομή τους. Μολονότι γνωρίζουμε ότι η οπτικοακουστική βιομηχανία είναι πολύ σημαντική και στο πλαίσιο της στρατηγικής της Λισαβόνας και της οικονομικής ανάπτυξης της Ευρώπης, το θέμα δεν είναι μόνον οικονομικό, αλλά αφορά σε μεγάλο βαθμό και την πολιτική για τον πολιτισμό, την πολιτισμική ταυτότητα και πολυμορφία.
Συμφωνώ με τους προηγούμενους ομιλητές που υπογράμμισαν την ανεπάρκεια κεφαλαίων και την ανάγκη γρήγορης έναρξης, καθώς και την ανάγκη καλύτερης χρηματοδότησης του προγράμματός μας για τον οπτικοακουστικό τομέα."@el10
".
Mr President, ladies and gentlemen, I too would like to start with warm thanks to Mrs Hieronymi for her work and to Commissioner Reding for her good cooperation.
What our media policy is in fact about is the further development of the specific aesthetic language of European films. At the heart of our cultural self-image is the desire to fight against Hollywood’s dominance, to show our own films, characterised as they are by European diversity, and to facilitate their production and distribution. Although we know that the audio-visual industry is also of enormous importance in terms of the Lisbon Strategy and of Europe’s economic development, this is not just about the economy; it is also, in a profound sense, about cultural policy and about cultural identity and cultural diversity.
I agree with the previous speakers who have highlighted under-capitalisation and the need for a rapid start to be made, and for our media programme to be better funded."@en4
".
Señor Presidente, Señorías, yo también quiero empezar expresando mi más sincero agradecimiento a la señora Hieronymi por su trabajo y a la Comisaria Reding por su buena cooperación.
Nuestra política de medios de comunicación consiste, en realidad, en un mayor desarrollo del lenguaje estético específico de las películas europeas. En el centro de nuestra propia imagen cultural está el deseo de luchar contra el dominio de Hollywood, de exhibir nuestras propias películas, caracterizadas por la diversidad europea, y facilitar su producción y distribución. Aunque sabemos que el sector audiovisual también tiene una enorme importancia desde el punto de vista de la Estrategia de Lisboa y del desarrollo económico de Europa, no se trata solo de la economía, sino que tiene que ver también, en un sentido profundo, con la política cultural, la identidad cultural y la diversidad cultural.
Estoy de acuerdo con los oradores que me han precedido, quienes han hecho hincapié en la subcapitalización y la necesidad de una rápida puesta en marcha, así como de una financiación mejor de nuestro programa de medios."@es20
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@et5
".
Arvoisa puhemies, hyvät kollegat, minäkin haluan aloittaa kiittämällä lämpimästi jäsen Hieronymiä hänen työstään ja komission jäsentä Redingiä hyvästä yhteistyöstä.
Mediapolitiikassamme on itse asiassa kyse eurooppalaisten elokuvien erityisen esteettisen kielen kehittämisestä. Kulttuuriselle omakuvallemme on keskeistä halu torjua Hollywoodin valta-asemaa, esittää omia elokuviamme, joille on tunnusomaista eurooppalainen monimuotoisuus, ja helpottaa niiden tuotantoa ja levitystä. Vaikka tiedämme, että audiovisuaaliteollisuus on myös suunnattoman tärkeä Lissabonin strategialle ja Euroopan unionin talouskehitykselle, kyse ei ole vain taloudesta. Kyse on myös kulttuuripolitiikasta sen syvällisessä merkityksessä sekä kulttuuri-identiteetistä ja kulttuurisesta monimuotoisuudesta.
Olen samaa mieltä kuin edelliset puhujat, jotka ovat korostaneet pääomavajetta sekä tarvetta käynnistää Media-ohjelma pikaisesti ja lisätä sen rahoitusta."@fi7
".
Monsieur le Président, Mesdames et Messieurs, je tiens également à commencer par remercier chaleureusement Mme Hieronymi pour son travail, ainsi que Mme Reding pour l’excellent climat de coopération qu’elle a instauré.
À vrai dire, la politique européenne dans le domaine des médias porte sur l’approfondissement du langage esthétique propre aux productions européennes. L’image culturelle de l’Union européenne a pour clé de voûte la volonté de résister à la domination hollywoodienne, de montrer nos propres films, caractérisés en réalité par la diversité européenne, ainsi que de rendre leur production et leur distribution plus aisées. Même si nous savons que le secteur audiovisuel revêt une importance cruciale pour la stratégie de Lisbonne et l’essor économique européen, tout ne tourne pas seulement autour de l’économie. Il est également question, au sens le plus profond du terme, de politique, d’identité et de diversité culturelles.
J’adhère aux propos tenus par les orateurs précédents qui ont mis en évidence le sous-financement du secteur et la nécessité d’agir rapidement et d’accroître l’enveloppe financière octroyée à notre programme MEDIA."@fr8
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@hu11
".
Signor Presidente, onorevoli colleghi, vorrei cominciare anch’io rivolgendo i miei calorosi ringraziamenti all’onorevole Hieronymi per il lavoro svolto e al Commissario Reding per l’ottima collaborazione.
La nostra politica nel settore audiovisivo di fatto mira a promuovere lo sviluppo del linguaggio estetico specifico dei
europei. Al centro della nostra coscienza culturale, vi è il desiderio di combattere il dominio di Hollywood e mostrare i nostri
caratterizzati dalla diversità europea, e di agevolarne la produzione e la distribuzione. Sappiamo che il settore audiovisivo riveste enorme importanza anche per la strategia di Lisbona e lo sviluppo economico dell’Europa. Tuttavia, non si tratta solo di una questione economica, ma anche, in un senso profondo, di politica culturale, di identità culturale e di diversità culturale.
Concordo con gli oratori precedenti, che hanno segnalato la sottocapitalizzazione e la necessità di un rapido avvio del programma e di una migliore dotazione finanziaria."@it12
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@lt14
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@lv13
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, dames en heren, ook ik zou allereerst Ruth Hieronymi heel hartelijk willen danken voor haar werk, en commissaris Reding voor de goede samenwerking.
Het is duidelijk dat we in ons mediabeleid de specifieke esthetische taal van de Europese film verder moeten ontwikkelen. Het is een kernelement van onze culturele identiteit dat we strijden tegen de overheersing door Hollywood, dat we onze eigen Europese films in al hun diversiteit vertonen en de productie en de distributie ervan mogelijk maken. We weten dat de audiovisuele industrie ook voor de Lissabon-strategie en de economische ontwikkeling van Europa van het allergrootste belang is. Dat is echter niet alleen een economische kwestie, het heeft ook alles te maken met ons cultureel beleid, met de culturele identiteit en de diversiteit.
Net als de sprekers die voor mij het woord hebben gevoerd stel ik vast dat er te weinig geld beschikbaar is. We moeten snel van start gaan, en zorgen voor meer middelen voor ons Media-programma."@nl3
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@pl16
".
Senhor Presidente, Senhoras e Senhores Deputados, também eu gostaria de começar com os meus sinceros agradecimentos à senhora deputada Hieronymi pelo seu trabalho e à Senhora Comissária Reding pela sua boa colaboração.
A nossa política relativa aos meios de comunicação tem como objecto o desenvolvimento da linguagem estética específica da cinematografia europeia. Existe no cerne da imagem que temos da nossa própria cultura um desejo de combater o domínio exercido por Hollywood, de passar os nossos próprios filmes, que têm como característica a diversidade europeia, e de facilitar a sua produção e distribuição. Embora saibamos que a indústria audiovisual é também de grande importância no âmbito da Estratégia de Lisboa e do desenvolvimento económico da Europa, não se trata aqui meramente de uma questão económica; no fundo, também estamos a falar de política cultural, de identidade cultural e de diversidade cultural.
Concordo com os oradores anteriores que chamaram a atenção para o sub-investimento e para a necessidade de se avançar rapidamente e de conseguir um financiamento mais elevado para o nosso Programa Media."@pt17
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@sk18
"Herr Präsident, meine Damen und Herren! Auch ich möchte mich zuerst sehr herzlich bei Ruth Hieronymi für ihre Arbeit bedanken und auch bei Frau Kommissarin Reding für die gute Kooperation.
In der Tat geht es bei unserer Medienpolitik darum, die spezifische ästhetische Sprache der europäischen Filme weiterzuentwickeln. Es gehört zum Herz unseres kulturellen Selbstverständnisses, gegen die Dominanz Hollywoods anzukämpfen und unsere eigenen, vielfältigen, europäisch geprägten Filme zu zeigen sowie deren Produktion und Distribution zu ermöglichen. Wir wissen, dass die audiovisuelle Industrie auch für die Lissabon-Strategie und die ökonomische Entwicklung Europas außerordentlich wichtig ist. Dies ist jedoch nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine zutiefst kulturpolitische Frage sowie eine Frage der kulturellen Identität und der kulturellen Vielfalt.
Ich unterstütze meine Vorrednerinnen und Vorredner in der Feststellung, dass die Kapitalisierung zu gering ist, dass wir einen schnellen Start und eine bessere Finanzausstattung unseres Medienprogramms brauchen."@sl19
".
Herr talman, mina damer och herrar! Också jag vill börja med att tacka Ruth Hieronymi varmt för hennes arbete och kommissionsledamot Viviane Reding för hennes goda samarbete.
Det vår mediepolitik egentligen handlar om är en vidare utveckling av det specifika estetiska språket i europeiska filmer. I hjärtat av vår kulturella självbild finns en önskan att kämpa mot Hollywoods dominans, att visa våra egna filmer, karakteriserade som de är av den europeiska mångfalden, och att underlätta produktionen och distributionen av dem. Fastän vi vet att den audiovisuella industrin också är av enorm betydelse för Lissabonstrategin och Europas ekonomiska utveckling handlar detta inte bara om ekonomi utan också, i en djupgående betydelse, om kulturpolitik och om kulturell identitet och kulturell mångfald.
Jag instämmer med tidigare talare som har tagit upp underkapitaliseringen, behovet av att snabbt få i gång programmet Media och en bättre finansiering av det."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Helga Trüpel,"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"film"12
"im Namen der Verts/ALE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples