Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-04-05-Speech-3-123"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20060405.14.3-123"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@cs1
"Udnævnelse af en by til Europæisk Kulturhovedstad skal og kan shine en bys image betragteligt op. Men europæiske kulturhovedstæder bør ikke primært bruges til at festivalisere byen og markedsføre lokale kulturer på kort sigt. Newcastle og Bilbao viser, at kultur også kan virke varigt.
I tider med forsømte budgetter glemmer man ofte følgeudgifterne til nyetablerede projekter. Med den påtænkte internetportal som middel til erfaringsudveksling og hjælp ville man allerede i forberedelsesfasen kunne undgå problemer i forbindelse med at organisere og gennemføre kulturåret. På den måde ville man bedre kunne undgå, at ansøgere bruger unødvendige millionbudgetter til overdådige reklamestrategier uden at få tilsagn i sidste ende, eller sågar, som det fremgår af eksemplet med den tidligere kulturhovedstad Weimar, på grund af store økonomiske tab ser sig nødsaget til at lukke bymuseet.
I 2009 bliver en østrigsk delstatshovedstad atter kulturhovedstad, nemlig Linz. Forberedelserne er allerede begyndt, og man får se, om der er blevet planlagt tilstrækkeligt langsigtet."@da2
".
Η απονομή του τίτλου της πολιτιστικής πρωτεύουσας της Ευρώπης πρέπει και μπορεί να βελτιώσει πολύ το γόητρο μιας πόλης. Όμως οι πολιτιστικές πρωτεύουσες της Ευρώπης δεν πρέπει να έχουν ως πρωταρχικό σκοπό ένα φεστιβάλ διάρκειας ενός χρόνου στην πόλη και τη βραχυπρόθεσμη εμπορευματοποίηση της τοπικής κουλτούρας. Το Newcastle και το Bilbao δείχνουν ότι ο πολιτισμός μπορεί να έχει και μακροπρόθεσμη επίδραση.
Σε καιρούς όπου οι προϋπολογισμοί είναι απελπιστικοί, συχνά ξεχνιούνται τα έξοδα που συνοδεύουν τα νέα αντικείμενα γοήτρου. Με τη διαδικτυακή πύλη που έχει ήδη προταθεί ως μέσον ανταλλαγής εμπειριών και παροχής βοήθειας θα μπορούσαν να αποφευχθούν εκ των προτέρων προβλήματα σχετικά με την οργάνωση και την υλοποίηση του πολιτιστικού έτους. Έτσι θα ήταν πολύ πιο πιθανό να αποφευχθεί να δαπανήσουν οι υποψήφιοι χωρίς λόγο ποσά εκατομμυρίων για ακριβές διαφημιστικές εκστρατείες χωρίς να λάβουν τελικά τα χρήματα ή και να υποχρεωθούν, όπως είδαμε στο παράδειγμα της πρώην πολιτιστικής πρωτεύουσας Βαϊμάρης, να κλείσουν το μουσείο της πόλης εξαιτίας μεγάλων οικονομικών απωλειών.
Το 2009 θα λάβει και πάλι τον τίτλο της πολιτιστικής πρωτεύουσας μια αυστριακή πόλη, το Linz. Οι προετοιμασίες άρχισαν ήδη και θα δούμε αν ο προγραμματισμός έγινε με την απαραίτητη πρόβλεψη."@el10
"Receiving the title 'European Capital of Culture' is meant to – and should – considerably improve a city’s image, but European Capital of Culture status should not primarily be about a year-long festival in the city and short-term marketing of local culture. Newcastle and Bilbao have shown that culture can also have a long-term effect.
In times when budgets are being pared to the bone, the follow-up costs for new prestige projects are often neglected. The proposed Internet portal, as a tool for exchanging information and providing assistance, could be used to avoid problems in the organisation and implementation of the year of culture before they arise. It could, at a much earlier stage, avoid applicants unnecessarily spending millions on elaborate advertising campaigns without actually getting the grant in the end, or even, as in the case of the former capital of culture Weimar, having to close down the city museum because of major financial losses.
In 2009, the title of Capital of Culture will go, once more, to an Austrian provincial capital – Linz. The preparations are already underway, and it remains to be seen whether they are being made with the necessary foresight."@en4
"Se supone que recibir el título de «Capital Europea de la Cultura» sirve para mejorar considerablemente la imagen de una ciudad, y así debería serlo, pero el estatus de Capital Europea de la Cultura no debería suponer principalmente un año de fiesta en la ciudad y un marketing a corto plazo de la cultura local. Newcastle y Bilbao han demostrado que la cultura también puede tener un efecto a largo plazo.
En momentos en que los presupuestos se reducen al mínimo, en los nuevos proyectos se descuidan a menudo los costes de seguimiento. El portal de Internet propuesto, como herramienta para el intercambio de información y proporcionar ayuda, podría emplearse para evitar problemas en la organización y puesta en marcha del año de la cultura, antes de que se produzcan. Podría evitar, con muchísima más antelación, que las aspirantes gasten innecesariamente millones de euros en elaboradas campañas de publicidad y que al final se queden sin la subvención, o incluso, como en el caso de Weimar, la anterior capital de la cultura, tener que cerrar el museo de la ciudad por culpa de las grandes pérdidas financieras.
En 2009, el título de Capital de la Cultura recaerá de nuevo en una capital de provincia austriaca, Linz. Los preparativos ya están en marcha, y queda por saber si se están realizando con la suficiente previsión."@es20
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@et5
""Euroopan kulttuuripääkaupungin" nimen myöntämisen tarkoituksena on parantaa huomattavasti kaupungin imagoa, ja näin sen tulisi vaikuttaakin. Silti Euroopan kulttuuripääkaupungiksi pääsemisen ensisijaisena tarkoituksena ei tulisi olla vuoden kestävän festivaalin järjestäminen kaupunkiin ja lyhytkestoinen paikalliskulttuurin markkinointi. Newcastle ja Bilbao ovat osoittaneet, että kulttuurilla on myös pitkäaikaisvaikutuksia.
Lohduttomien taloudellisten näkymien aikana uusien loistohankkeiden seurantakustannukset usein unohtuvat. Ehdotettu Internet-portaali tietojen vaihtoon ja avun järjestämiseen voisi estää ongelmat kulttuurivuoden järjestämisessä ja toteuttamisessa ennen niiden ilmenemistä. Käyttämällä sitä huomattavasti varhemmin hakijat välttyisivät käyttämästä miljoonia pitkälle kehitettyihin mainoskampanjoihin, jotka voivat olla turhia, jos ne eivät lopulta saakaan määrärahaa, tai kuten entisen kulttuuripääkaupungin Weimarin kohdalla, sulkemasta kaupunginmuseota suurten taloudellisten tappioiden vuoksi.
Vuoden 2009 kulttuuripääkaupungin arvonimi on myönnetty jälleen kerran Itävallan maakunnalliselle pääkaupungille, tällä kertaa Linzille. Valmistelut ovat jo käynnissä, ja nähtäväksi jää, onko ne tehty riittävän kaukonäköisesti."@fi7
"L’attribution du titre de capitale européenne de la culture vise à (et devrait) considérablement améliorer l’image d’une ville. Toutefois, le statut de capitale européenne de la culture ne devrait pas simplement être un festival d’un an dans la ville sélectionnée et une campagne publicitaire à court terme de la culture locale. Newcastle et Bilbao ont montré que la culture peut également avoir un effet sur le long terme.
À une époque où les budgets sont réduits à leur plus simple expression, les coûts du suivi de nouveaux projets prestigieux sont souvent négligés. En tant qu’outil d’échange d’informations et d’aide, le portail internet proposé pourrait être utilisé pour prévenir les problèmes d’organisation et de mise en œuvre de l’année de la culture. À un stade beaucoup plus précoce, il pourrait éviter aux candidats de dépenser inutilement des millions dans des campagnes publicitaires élaborées sans finalement obtenir la subvention ou même, comme ce fut le cas de Weimar, devoir fermer le musée de la ville à la suite de graves pertes financières.
En 2009, le titre de capitale européenne de la culture ira une fois de plus à une capitale provinciale autrichienne - Linz. Les préparatifs sont déjà en cours. Reste à voir s’ils le sont avec la prévoyance nécessaire."@fr8
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@hu11
"Ottenere il titolo di Capitale europea della cultura dovrebbe comportare un considerevole miglioramento dell’immagine di una città, ma lo
di Capitale europea della cultura non può tradursi essenzialmente in un
della durata di un anno e in un’operazione di promozione e vendita della cultura locale a breve termine. Newcastle e Bilbao hanno dimostrato che la cultura può anche avere effetti di lunga durata.
In un’epoca in cui i bilanci sono ridotti all’osso, spesso non si tiene sufficientemente conto dei costi di
per i nuovi progetti di prestigio. Il portale
che è stato proposto come strumento per lo scambio di informazioni e per la fornitura di assistenza potrebbe essere usato per evitare problemi nell’organizzazione e nell’attuazione dell’anno della cultura ben prima del loro insorgere. Già in fase molto precoce si potrebbe evitare alle città che intendono proporre la loro candidatura di spendere inutilmente milioni di euro in campagne pubblicitarie che finiranno col non produrre il risultato sperato, o addirittura, come è avvenuto per la precedente Capitale della cultura, Weimar, di dover chiudere il museo della città per le pesanti perdite accumulate.
Nel 2009 il titolo di Capitale della cultura andrà, ancora una volta, a un capoluogo di provincia austriaco, Linz. I lavori di preparazione sono già in corso: resta da vedere se l’esecuzione è stata preceduta dai necessari studi preventivi."@it12
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@lt14
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@lv13
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@mt15
"De titel “Culturele Hoofdstad van Europa” kan het imago van een stad behoorlijk opvijzelen. Culturele Hoofdsteden van Europa dienen zich echter niet in eerste instantie te richten op het organiseren van één groot festival gedurende een jaar en op het kortstondig aan de man brengen van de lokale cultuur. Uit de voorbeelden van Newcastle en Bilbao blijkt namelijk dat cultuur ook een duurzaam effect kan hebben.
In tijden waarin de begroting tot op het bot uitgemergeld is, wordt vaak geen geld uitgetrokken voor de follow-up van nieuwe prestigieuze projecten. Door gebruik te maken van het voorgestelde internetportaal om ervaringen uit te wisselen en ondersteuning te bieden, zouden problemen in verband met bijvoorbeeld de organisatie en tenuitvoerlegging van het culturele jaar voorkomen kunnen worden. Daardoor zou ook in een veel eerder stadium voorkomen kunnen worden dat potentiële kandidaten onnodig miljoenen aan uitgebreide advertentiecampagnes besteden, als uiteindelijk blijkt dat zij niet in aanmerking komen voor de betreffende subsidie. Op die manier had in het geval van de voormalige Culturele Hoofdstad Weimar ook de sluiting van het stedelijk museum als gevolg van de grote financiële verliezen voorkomen kunnen worden.
In 2009 zal wederom een Oostenrijkse provinciehoofdstad als Culturele Hoofdstad fungeren, namelijk Linz. De voorbereidingen daarvoor zijn al in gang gezet en wij zullen moeten afwachten of daarbij een adequaat en ruim toekomstperspectief is gehanteerd."@nl3
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@pl16
"Receber o título de "Capital Europeia da Cultura" destina-se a melhorar consideravelmente a imagem de uma cidade – e deve fazê-lo –, mas o estatuto de Capital Europeia da Cultura não deve ser sobretudo um festival da cidade com um ano de duração nem uma mera comercialização a curto prazo da cultura local. Newcastle e Bilbao mostraram que a cultura pode ter também efeitos a longo prazo.
Numa época em que os orçamentos são reduzidos ao mínimo, os custos do acompanhamento de novos projectos de prestígio são frequentemente desprezados. O portal da Internet proposto, enquanto instrumento para a troca de informações e a concessão de assistência, poderia ser utilizado para evitar problemas na organização e implementação do ano da cultura, antes mesmo de eles surgirem. Numa fase muito mais precoce, poderia evitar aos candidatos o gasto desnecessário de milhões de euros em elaboradas campanhas de publicidade, sem que no fim consigam obter o subsídio, ou mesmo, como aconteceu no caso da anterior capital da cultura, Weimar, vendo-se obrigados a encerrar o museu da cidade devido a grandes prejuízos financeiros.
Em 2009, o título de Capital da Cultura irá, mais uma vez, para uma capital de província austríaca - Linz. Os preparativos estão já em curso e resta saber se estão a ser feitos com a previdência necessária."@pt17
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@sk18
".
Die Verleihung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt“ soll und kann das Image einer Stadt beträchtlich aufpolieren. Aber Europäische Kulturhauptstädte sollten nicht in erster Linie der Festivalisierung der Stadt und der kurzfristigen Vermarktung lokaler Kultur dienen. Newcastle und Bilbao zeigen, dass Kultur auch nachhaltig wirken kann.
In Zeiten desolater Finanzhaushalte werden oft die Folgekosten neu geschaffener Prestigeobjekte vergessen. Durch das bereits angedachte Internetportal als Mittel des Erfahrungsaustausches und der Hilfestellung könnten Probleme im Zusammenhang mit Organisation und Umsetzung des Kulturjahres bereits im Vorfeld vermieden werden. Es ließe sich dadurch viel eher vermeiden, dass Bewerber unnötige Millionenetats für üppige Werbestrategien aufwenden, ohne letzten Endes den Zuschlag zu bekommen, oder gar, wie am Beispiel der ehemaligen Kulturhauptstadt Weimar zu sehen ist, sich aufgrund großer finanzieller Verluste gezwungen sehen, das Stadtmuseum zu schließen.
2009 wird mit Linz wieder eine österreichische Landeshauptstadt den Titel „Kulturhauptstadt“ tragen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt an – und man wird sehen, ob mit dem nötigen Weitblick geplant wurde."@sl19
"När en stad utses till ”europeisk kulturhuvudstad” är det meningen att den – och så bör också ske – avsevärt förbättrar sitt rykte, men statusen Europeisk kulturhuvudstad bör inte huvudsakligen handla om en årslång festival i staden och kortsiktig marknadsföring av lokal kultur. Newcastle och Bilbao har visat att kulturen också kan ha en långsiktig effekt.
I tider när budgetarna bantas ned till ingenting försummas ofta uppföljningskostnaderna för nya prestigeprojekt. Den föreslagna Internetportalen, som är ett verktyg för informationsutbyte och tillhandahållande av stöd, bör användas för att undvika problem i organisationen och genomförandet av kulturåret innan dessa problem uppstår. Detta kunde, i ett mycket tidigare skede, bidra till att man kan undvika att sökande satsar miljoner på utforma reklamkampanjer utan att faktiskt få anslag till slut, eller till och med, vilket var fallet med den tidigare kulturhuvudstaden Weimar, vara tvungna att stänga stadens museum på grund av stora ekonomiska förluster.
År 2009 kommer titeln kulturhuvudstad ännu en gång att gå till en österrikisk provinshuvudstad – Linz. Förberedelserna är redan igång och det återstår att se om man kommer att vara så förutseende som krävs."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Andreas Mölzer (NI ),"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"schriftlich"5,19,15,1,18,14,11,16,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples