Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2006-02-16-Speech-4-043"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20060216.7.4-043"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@cs1
"Hr. formand, artikel 150, stk. 5 tillader ingen distinktion. Der er altså ikke tale om en strid mellem to muligheder, da der reelt set kun er én. Fru Gebhardt gør ret i at påpege, at De har ret til at ændre et af Deres egne ændringsforslag, og tjenesternes information er for så vidt korrekt. Uafhængig af Deres egne intentioner - og det er ikke flertallet, som har ret, men derimod loven, som har ret - har vi muligheden for i vores navn at overtage et ændringsforslag, som allerede er stillet. Det er, hvad artikel 150, stk. 5, siger. Det har intet med Deres handlinger at gøre.
På vegne af Verts/ALE-Gruppen bekendtgør jeg hermed, at vi vil overtage Deres oprindelige ændringsforslag, således at forslaget igen er i spil, og at Parlamentet skal stemme om det. Det er sådan, reglerne altid har været anvendt her i Parlamentet."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, το άρθρο 150, παράγραφος 5 του Κανονισμού δεν επιτρέπει καμία τέτοια διάκριση. Συνεπώς, δεν υπάρχει διαμάχη σχετικά με τις δύο πιθανές εναλλακτικές, καθώς υπάρχει μόνο μία πιθανή επιλογή. Η κ. Gebhardt ορθά επισημαίνει ότι έχετε το δικαίωμα να αλλάξετε μία από τις τροπολογίες σας, και από αυτήν την άποψη η πληροφορία που παρείχαν οι υπηρεσίες είναι σωστή. Ανεξάρτητα από τις δικές σας προθέσεις –και δεν είναι η πλειοψηφία αυτή που έχει δίκιο, αλλά ο νόμος– έχουμε τη δυνατότητα να υιοθετήσουμε στο όνομά μας μια τροπολογία που έχει ήδη κατατεθεί. Αυτό ορίζει το άρθρο 150, παράγραφος 5. Αυτό δεν έχει καμία σχέση με τις ενέργειές σας.
Εξ ονόματος της Ομάδας των Πρασίνων / Ευρωπαϊκή Ελεύθερη Συμμαχία δηλώνω ότι θα υιοθετήσουμε την αρχική σας τροπολογία, έτσι ώστε να επανέλθει στο προσκήνιο και να ψηφιστεί από το Κοινοβούλιο. Έτσι εφαρμοζόταν ανέκαθεν ο Κανονισμός στο Κοινοβούλιο."@el10
"Mr President, Rule 150(5) permits no such distinction. It follows that there is no dispute about two possible options, as there is only one possible course of action. Mrs Gebhardt is right to point out that you have the right to alter one of your own amendments, and the information supplied by the services is correct in that respect. Irrespective of your own intentions – and it is not the majority that is right but the law that is right – it is open to us to take over in our own name an amendment already submitted. That is what Rule 150(5) says. That has nothing to do with your actions.
On behalf of the Verts/ALE Group, I announce that we will take over your original amendment, so that it is back in play and the House has to vote on it. That is the way the rules have always been applied in this House."@en4
"Señor Presidente, el apartado 5 del artículo 150 no permite semejante distinción. En consecuencia, no se plantea un conflicto entre dos alternativas posibles, ya que solo se puede proceder de una manera. La señora Gebhardt tiene razón cuando seńala que uno tiene derecho a modificar sus propias enmiendas y la información ofrecida por el Servicio Jurídico es correcta en este sentido. Independientemente de cuáles sean sus intenciones –y la razón no está del lado de la mayoría sino de la norma–, estamos autorizados a asumir en nombre propio una enmienda ya presentada. Así lo indica el apartado 5 del artículo 150. Esto no guarda relación alguna con su actuación.
En nombre del Grupo Verts/ALE, anuncio que hacemos nuestra su enmienda original, que con ello vuelve a estar sobre la mesa y la Cámara tiene que votarla. El Reglamento siempre se ha aplicado de este modo en esta Cámara."@es20
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@et5
"Arvoisa puhemies, työjärjestyksen 150 artiklan 5 kohdan mukaisesti tällainen erottelu ei ole mahdollinen. Tästä seuraa, ettei ole ristiriitaa kahden mahdollisen vaihtoehdon välillä, koska on olemassa vain yksi mahdollinen toimintatapa. Jäsen Gebhardt on oikeassa tähdentäessään sitä, että teillä on oikeus muuttaa omia tarkistuksianne, ja yksiköistä saatu tieto pitää siltä osin paikkansa. Omista pyrkimyksistänne riippumatta – ja enemmistöhän ei ole oikeassa vaan laki – meillä on mahdollisuus ottaa omiin nimiimme jo esitetty tarkistus. Näin 150 artiklan 5 kohdassa todetaan. Tämä ei liity mitenkään toimiinne.
Ilmoitan Verts/ALE -ryhmän puolesta, että otamme omiin nimiimme alkuperäisen tarkistuksenne, jotta se on taas mukana ja parlamentin on äänestettävä siitä. Tällä tavalla parlamentissa on aina ennen sääntöjä sovellettu."@fi7
"Monsieur le Président, l’article 150, paragraphe 5, du règlement ne permet pas une telle distinction. Il s’ensuit qu’il n’existe pas de litige au sujet d’une alternative, puisqu’il n’y a qu’une seule façon de procéder. Mme Gebhardt a raison de signaler que vous avez le droit de modifier un de vos propres amendements et les renseignements donnés par les services sont corrects à cet égard. Quelle que soit votre intention - et ce n’est pas la majorité qui a raison, mais le droit -, nous sommes libres de reprendre en notre nom propre un amendement déjà soumis. Voilà ce qu’il ressort de l’article 150, paragraphe 5. Cela n’a rien à voir avec vos décisions.
Au nom du groupe des Verts/ALE, j’annonce que nous reprendrons notre amendement initial, de telle sorte qu’il soit remis en jeu et mis aux voix dans cette Assemblée. C’est ainsi que le règlement a toujours été appliqué dans cette Assemblée."@fr8
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@hu11
"Signor Presidente, l’articolo 150, paragrafo 5, non permette simili distinzioni. Se ne deduce che non c’è spazio per una discussione tra due possibili alternative, perché si può percorrere una sola strada. L’onorevole Gebhardt ha ragione a sottolineare che avete il diritto di modificare un vostro emendamento e l’informazione fornita dai servizi è perciò giusta. Indipendentemente dalle vostre intenzioni, però, noi abbiamo il diritto di fare nostro un emendamento già presentato, perché non è la maggioranza ad avere ragione, bensì la legge. Sta scritto nell’articolo 150, paragrafo 5, e non ha nulla a che vedere con il modo in cui vi comportate.
A nome del gruppo Verde/Alleanza libera europea annuncio che facciamo nostro l’emendamento originariamente da voi presentato in modo che rientri di nuovo in gioco e che il Parlamento si esprima su di esso. E’ così che si sono sempre applicate le norme in quest’Assemblea."@it12
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@lt14
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@lv13
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, op basis van artikel 150, lid 5, kunnen we geen onderscheid maken. Het is dus geen keuze tussen het een of het ander, er is maar één mogelijkheid. Het staat u vrij – en daarin heeft mevrouw Gebhardt gelijk – om uw eigen amendement te wijzigen. In zoverre hebben de diensten het bij het juiste eind. Het is echter niet de meerderheid die gelijk heeft; gelijk hebben alleen de regels, daar gaat het om. Wat jullie dus ook willen doen, wij kunnen een amendement overnemen dat u oorspronkelijk had ingediend. Dat staat in artikel 150, lid 5. Dat heeft niets te maken met wat jullie doen.
Namens de Verts/ALE-Fractie deel ik mee dat wij uw oorspronkelijke amendement overnemen, en dus moet er toch over worden gestemd. Zo zijn de regels hier altijd toegepast."@nl3
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@pl16
"Senhor Presidente, o nº 5 do artigo 150º não permite essa distinção. Assim, não há discussão sobre duas opções possíveis, já que só nos é possibilitada uma via. A senhora deputada Gebhardt tem razão quando afirma que é possível modificar uma das próprias alterações, e a informação dos serviços está correcta a esse respeito. Independentemente das suas intenções, - e não é a maioria que tem razão mas as normas - podemos retomar em nosso nome uma alteração já apresentada. É isso que estatui o n º5 do artigo 5º. Não tem nada a ver com as suas acções.
Em nome do Grupo Verts/ALE, comunico que vamos retomar a sua alteração inicial, pelo que ela está de novo em jogo e a Assembleia terá de a votar. O Regimento sempre foi assim aplicado neste Parlamento."@pt17
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@sk18
"Herr Präsident! Artikel 150 Absatz 5 lässt keine Unterscheidung zu. Es ist also kein Streit zwischen zwei Möglichkeiten, da es nur eine gibt. Ihr habt das Recht – und da hat Frau Gebhardt Recht –, einen Änderungsantrag von euch zu ändern. Insofern ist die Auskunft der Dienste richtig. Unabhängig von dem, was ihr machen wollt – und nicht die Mehrheit hat Recht, sondern das Recht hat Recht, das ist das Entscheidende –, haben wir die Möglichkeit, einen ursprünglich eingereichten Änderungsantrag in unserem Namen zu übernehmen. Das besagt Artikel 150 Absatz 5. Das hat mit eurem Handeln nichts zu tun.
Im Namen der Verts/ALE-Fraktion übernehmen wir euren ursprünglichen Änderungsantrag, und somit ist er wieder im Rennen, und es muss über ihn abgestimmt werden. Das ist das Recht, wie es hier immer angewandt wurde."@sl19
"Herr talman! Artikel 150.5 medger inte någon sådan åtskillnad. Följaktligen föreligger inte någon tvist om två möjliga alternativ, eftersom det bara finns ett möjligt tillvägagångssätt. Evelyne Gebhardt har rätt i att påpeka att man har rätt att ändra ett av sina egna ändringsförslag och upplysningarna från tjänsteavdelningarna är korrekta i det avseendet. Oavsett era egna föresatser – och det är inte majoriteten som har rätt utan lagen som har rätt – står det oss fritt att överta ett ändringsförslag som redan har lagts fram. Det är vad som står i artikel 150.5. Det har inget att göra med era åtgärder.
På gruppen De gröna/Europeiska fria alliansens vägnar tillkännager jag att vi kommer att överta ert ursprungliga ändringsförslag så att det åter är med i leken och parlamentet måste rösta om det. Så har arbetsordningen alltid tillämpats här i kammaren."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"(Lebhafter Beifall)"5,19,15,1,18,14,11,16,13,9
"Daniel Marc Cohn-Bendit (Verts/ALE ). –"5,19,15,1,18,14,11,16,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples