Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2005-05-25-Speech-3-114"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20050525.14.3-114"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@cs1
"Hr. formand, grundlæggende rettigheder er et vigtigt beskyttelsesgode for EU og samtidig et varemærke indadtil og udadtil. Heraf følger, at alle foranstaltninger, som kan medføre forbedringer på dette centrale område, skal opprioriteres, og derfor skal vi også støtte et bredt anlagt menneskerettighedsagentur. Samtidig vil jeg dog også fremsætte en vigtig advarsel. Hovedansvaret for beskyttelsen af de grundlæggende rettigheder ligger hos de centrale EU-institutioner, da Kommissionen er traktaternes vogter, Parlamentet repræsenterer borgernes interesser, Rådet repræsenterer medlemsstaternes interesser, og frem for alt er EF-Domstolen den højeste retsinstans. Dette hovedansvar må der ikke sættes spørgsmålstegn ved eller på anden måde blive bragt i fare. Derfor skal der herske klare retningslinjer for agenturet, som skal indtage en underordnet rolle. Gennem en større udveksling af knowhow og erfaring ville det være muligt at opnå en generel forbedring af EU's standarder, og der vil kunne gennemføres nyttige forbedringer på det område, hvis de eksisterende institutioner, instrumenter og procedurer blev forbundet med hinanden. Der må imidlertid ikke ske nogen fordobling af allerede eksisterende institutioner, instrumenter og procedurer, og vi ønsker for alt i verden ikke at skabe nyt bureaukrati. Men det handler i særdeleshed også om, at dette agentur ikke bliver et bureaukratisk forum for smålig kritik. Derfor og ikke på grund af det, som blev sagt tidligere, skal punkt 47 i den ellers fremragende betænkning af fru Gál forkastes. Hvis agenturet holder sig til disse retningslinjer, vil det kunne yde et værdifuldt bidrag til beskyttelsen af de grundlæggende rettigheder i EU, som vi alle er forpligtet til at bidrage til."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, ένα από τα πρωταρχικά καθήκοντα της ΕΕ είναι η προστασία των θεμελιωδών δικαιωμάτων· συγχρόνως, όμως, αφού τα θεμελιώδη αυτά δικαιώματα είναι και ένα χαρακτηριστικό της γνώρισμα τόσο στο εξωτερικό όσο και στο εσωτερικό, πρέπει να δώσουμε προτεραιότητα σε όλα τα μέτρα που θα μπορούσαν να οδηγήσουν σε βελτιώσεις στο σημαντικό αυτό ζήτημα. Γι’ αυτό, πρέπει να προσφέρουμε τη στήριξή μας σε έναν Οργανισμό Ανθρωπίνων Δικαιωμάτων με ευρείες αρμοδιότητες. Ταυτόχρονα όμως θα ήθελα να προσθέσω μια σημαντική προειδοποίηση. Την κύρια ευθύνη για την προστασία των θεμελιωδών δικαιωμάτων φέρουν τα κεντρικά θεσμικά όργανα της ΕΕ: η Επιτροπή ως θεματοφύλακας των Συνθηκών, το Κοινοβούλιο ως εκπρόσωπος των συμφερόντων των πολιτών, το Συμβούλιο ως εκπρόσωπος των αιτημάτων των κρατών μελών και, το σημαντικότερο, το Ευρωπαϊκό Δικαστήριο ως ανώτατο όργανο νομικής προστασίας. Αυτή η βασική ευθύνη δεν πρέπει να τεθεί υπό αμφισβήτηση ή να διακινδυνεύσει με άλλον τρόπο. Ως εκ τούτου, πρέπει να υπάρχουν ακριβείς κανόνες για τον οργανισμό αυτόν, του οποίου ο ρόλος πρέπει να είναι επικουρικός. Με την ευρύτερη ανταλλαγή τεχνογνωσίας και εμπειρίας θα ήταν δυνατή η γενικότερη βελτίωση των προτύπων της ΕΕ, ενώ η δικτύωση των υφισταμένων οργάνων, μέσων και διαδικασιών μπορεί να οδηγήσει εδώ σε χρήσιμες βελτιώσεις. Δεν πρέπει ωστόσο να δημιουργηθούν αντίγραφα των ήδη υφισταμένων οργάνων, μέσων και διαδικασιών και πρέπει να αποφύγουμε να προκαλέσουμε αύξηση της γραφειοκρατίας. Όμως το ζητούμενο είναι επίσης, ειδικότερα, να μην συσταθεί ο οργανισμός έτσι ώστε να γίνει ένα βήμα γραφειοκρατικής γκρίνιας. Για τον λόγο αυτόν, και σε αντίθεση με ό,τι λέχθηκε ήδη, απορρίπτουμε την παράγραφο 47 της κατά τα άλλα εξαίρετης έκθεσης της κ. Gál. Εάν ο οργανισμός τηρήσει αυτούς τους κανόνες, μπορεί να προσφέρει πολύτιμη συμβολή στην προστασία των θεμελιωδών δικαιωμάτων στην Ευρώπη, που εν τέλει είναι καθήκον όλων μας."@el10
"Mr President, one of the EU’s key tasks is to protect fundamental rights. At the same time, since these fundamental rights serve as a calling card for the EU, both inside and outside its borders, priority should be given to all measures that could lead to improvements in this crucial field, and we should lend our support to a human rights agency with a wide ranging remit. I would, however, add one important caveat. The main EU institutions bear the brunt of the responsibility for protecting fundamental rights, since the Commission is the guardian of the Treaties, Parliament represents the interests of citizens, the Council represents the interests of the Member States, and, most importantly, the European Court of Justice is the supreme body of legal protection. This responsibility must not be disputed or otherwise jeopardised, and so there must be clear guidelines for the agency, which needs to play a subordinate role. A broader exchange of know how and experience would allow overall improvements to be made to EU standards, and useful improvements could be made in this field if existing institutions, instruments and procedures were networked. The latter must not be duplicated, however, and we must also avoid any increase in bureaucracy. What is particularly important is that this agency should not be set up as a forum for bureaucratic carping. It is for this reason, and not for the reason given previously, that paragraph 47 of Mrs Gál’s otherwise excellent report should be rejected. If the agency adheres to these guidelines, there is every chance that it will play a valuable part in protecting European fundamental rights, a task that – after all – falls to all of us."@en4
"Señor Presidente, una de las principales tareas de la UE es proteger los derechos fundamentales. Al mismo tiempo, y puesto que esos derechos fundamentales sirven de tarjeta de visita de la UE, tanto dentro como fuera de sus fronteras, debemos dar prioridad a todas las medidas que puedan conducir a mejorar ese ámbito crucial y apoyar la creación de una Agencia de derechos humanos con un amplio mandato. No obstante, quiero añadir una advertencia importante. Las principales instituciones de la UE asumen la responsabilidad de proteger los derechos fundamentales, puesto que la Comisión es la guardiana de los Tratados, el Parlamento representa los intereses de los ciudadanos, el Consejo representa los intereses de los Estados miembros y, sobre todo, el Tribunal de Justicia Europeo es el órgano supremo de protección jurídica. Esta responsabilidad no puede verse cuestionada ni amenazada, de manera que la Agencia tiene que funcionar de acuerdo con unas directrices claras y desempeñar un papel subordinado. Un intercambio más amplio de conocimientos y experiencias permitiría realizar mejoras generales en el Derecho comunitario, y en este campo podrían introducirse mejoras útiles si se creara una red que vinculara las instituciones, los instrumentos y los procedimientos existentes. Estos no deben duplicarse, como tampoco debe aumentar la burocracia. Es particularmente importante que esta Agencia no se cree como un foro para las quejas burocráticas. Por esa razón y no por la razón dada anteriormente, debemos rechazar el apartado 47 del por lo demás excelente informe de la Señora Gál. Si la agencia sigue estas directrices, es más que probable que realice una contribución importante a la protección de los derechos fundamentales europeos, una tarea que –al fin y al cabo– nos compete a todos."@es20
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@et5
"Arvoisa puhemies, perusoikeuksien suojelu on yksi EU:n perustehtävistä. Koska perusoikeudet ovat samalla EU:n käyntikortti niin sen rajojen sisä- kuin ulkopuolellakin, meidän olisi asetettava etusijalle kaikki keinot, jotka voisivat johtaa parannuksiin tällä keskeisellä alalla, ja annettava tukemme perusoikeusvirastolle, jolla olisi laajat toimivaltuudet. Lisäisin tähän yhden tärkeän varoituksen sanan. EU:n keskeiset toimielimet kantavat päävastuun perusoikeuksien suojelussa, sillä komissio on perustamissopimusten valvoja, parlamentti valvoo kansalaisten etuja, neuvosto edustaa jäsenvaltioiden etuja ja ennen muuta Euroopan yhteisöjen tuomioistuin on kaikkein korkein oikeusturvan takaava elin. Koska tätä vastuuta ei pidä kyseenalaistaa tai vaarantaa muutoin, perusoikeusvirastolla pitää olla selkeät toimintalinjat ja sen pitää vastata toiminnastaan jollekin ylemmälle taholle. EU:n normeihin saataisiin kokonaisvaltaisia parannuksia tietouden ja kokemusten laajemmalla vaihdolla, ja alalla voitaisiin tehdä hyödyllisiä parannuksia, jos nykyiset laitokset, välineet ja menettelyt verkotettaisiin. Tässä pitää kuitenkin välttää päällekkäisyyttä ja byrokratian lisäämistä. Olisi erityisen tärkeätä, ettei virastoa perusteta areenaksi, jolla harjoitetaan pikkumaista byrokraattista arvostelua. Juuri tästä syystä – eikä aiemmin mainitusta syystä – esittelijä Gálin muutoin erinomaisen mietinnön 47 kohta olisi hylättävä. Jos virasto noudattaa näitä suuntaviivoja, sillä on kaikki edellytykset osallistua merkittävästi eurooppalaisten perusoikeuksien suojeluun, mikä tehtävä itse asiassa kuuluu meille kaikille."@fi7
"Monsieur le Président, une des missions clés de l’UE est de protéger les droits fondamentaux. Dans le même temps, puisque ces droits fondamentaux servent de carte de visite à l’UE, tant à l’intérieur qu’à l’extérieur de ses frontières, la priorité doit être donnée à toutes les mesures susceptibles d’apporter des améliorations dans ce domaine crucial, et nous devrions apporter notre soutien à la mise sur pied d’une Agence des droits de l’homme dotée d’un mandat étendu. Permettez-moi cependant d’ajouter un avertissement important. Les principales institutions de l’UE portent la responsabilité de la protection des droits fondamentaux, puisque la Commission est la gardienne des Traités, le Parlement représente les intérêts des citoyens, le Conseil ceux des États membres, et, le plus important, la Cour de justice des Communautés européennes est l’organe suprême de la protection juridique. Cette responsabilité ne doit pas être contestée ni autrement menacée. Pour cela, l’Agence doit avoir une ligne de conduite claire à suivre et jouer un rôle subordonné. Un échange accru de savoir-faire et d’expérience permettrait d’apporter des améliorations globales aux normes de l’UE, et des améliorations utiles pourraient être introduites dans ce domaine si les institutions, les instruments et les procédures existants étaient mis en réseau. Ces dernières ne doivent cependant pas faire double emploi, et nous devons éviter tout alourdissement bureaucratique. Ce qui est particulièrement important, c’est que cette Agence ne soit pas un forum de chicanerie bureaucratique. C’est pour cette raison, et non pour celle invoquée précédemment, que le point 47 du rapport de Mme Gál, au demeurant excellent, doit être rejeté. Si l’Agence adhère à ces lignes directrices, elle a toutes les chances de jouer un rôle précieux dans la protection des droits fondamentaux européens, une tâche qui, après tout, nous incombe à tous."@fr8
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@hu11
"Signor Presidente, uno dei compiti chiave dell’UE è tutelare i diritti fondamentali. Allo stesso tempo, dal momento che i diritti fondamentali costituiscono un biglietto da visita per l’UE, sia dentro che fuori i confini, dovrebbe essere data la priorità a tutte le misure che possano portare a progressi in questo campo cruciale e dovremmo dare il nostro sostegno ad un’agenzia dei diritti umani con un ampio mandato. Tuttavia vorrei aggiungere un monito importante. Le principali Istituzioni comunitarie si assumono il peso della responsabilità della tutela dei diritti fondamentali, dal momento che la Commissione è custode dei Trattati, il Parlamento rappresenta gli interessi dei cittadini, il Consiglio rappresenta gli interessi degli Stati membri e, soprattutto, la Corte di giustizia è l’organo supremo di tutela giuridica. Tale responsabilità è fuori discussione o non deve essere in altro modo messa a rischio. Ci devono dunque essere chiari orientamenti per l’agenzia, che deve svolgere un ruolo subordinato. Uno scambio più ampio di e di esperienza comporterebbe miglioramenti generali a livello di europei. Tuttavia si potrebbero apportare utili miglioramenti in questo campo se le Istituzioni esistenti, gli strumenti e le procedure fossero in rete. Queste ultime non devono tuttavia ripetersi e dobbiamo inoltre evitare qualsiasi aumento della burocrazia. L’aspetto davvero importante è che l’Agenzia non dovrebbe essere creata come per le lamentele burocratiche. E’ per tale ragione, e non per la ragione addotta in precedenza, che dovrebbe essere respinto il paragrafo 47 della relazione dell’onorevole Gál che altrimenti è eccellente. Se l’agenzia aderisce a questi orientamenti, ci sono tutte le possibilità che assuma un ruolo prezioso nella tutela dei diritti fondamentali europei, un compito che, dopo tutto, spetta a tutti noi."@it12
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@lt14
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@lv13
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter, het beschermen van de grondrechten is voor de Europese Unie een belangrijke taak en tegelijkertijd fungeren deze rechten als een belangrijk intern en extern handelsmerk. Daarom verdienen alle maatregelen prioriteit die op een dergelijk belangrijk terrein tot verbeteringen kunnen leiden. Daarom zeg ik ook ja tegen een breed opgezet Bureau voor de grondrechten, maar ik plaats daarbij wel een belangrijke kanttekening: De eindverantwoordelijkheid voor de bescherming van de grondrechten ligt bij de centrale EU-instellingen: bij de Commissie, als hoedster van de Verdragen, bij het Parlement, als vertegenwoordiging van de burgers, bij de Raad, als vertegenwoordiger van de belangen van de lidstaten en in het bijzonder bij het Europese Hof van Justitie, als hoogste beroepsinstantie. Deze eindverantwoordelijkheid moet boven iedere twijfel verheven zijn en mag op geen enkele wijze worden aangetast. Daarom pleit ik voor duidelijke criteria voor het bureau, dat een ondersteunende functie moet krijgen. Door op ruimere schaal kennis en ervaringen uit te wisselen zouden de EU-normen als geheel kunnen worden verbeterd. Door bestaande organen, instrumenten en procedures te koppelen, kunnen zinvolle verbeteringen worden gerealiseerd. Overlapping met reeds bestaande organen, instrumenten en procedures moet worden voorkomen. Ook willen we niet meer bureaucratie veroorzaken. We moeten vooral niet een bureau oprichten dat zich met bureaucratische haarkloverij gaat bezighouden. Dit is voor mij de reden, en dus niet de reden die eerder werd gegeven, om paragraaf 47 van het overigens uitstekende verslag van mevrouw Gál te verwerpen. Als het bureau zich aan deze criteria houdt, kan het een waardevolle bijdrage leveren aan de bescherming van de Europese grondrechten. Het is ons aller taak daaraan bij te dragen."@nl3
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@pl16
"Senhor Presidente, a UE tem como uma das suas tarefas fundamentais a promoção e a defesa dos direitos fundamentais. Ao mesmo tempo, dado que estes direitos fundamentais servem de cartão de visita da UE, tanto dentro como fora das suas fronteiras, deveria ser dada prioridade a todas as medidas que pudessem levar a melhorias neste domínio de importância vital, devendo nós darmos o nosso apoio a uma agência dos direitos fundamentais com um amplo mandato. Acrescentaria, no entanto, uma importante advertência. As principais instituições da UE detêm a responsabilidade pela protecção dos direitos fundamentais, uma vez que a Comissão é a guardiã dos Tratados, o Parlamento representa os interesses dos cidadãos, o Conselho representa os interesses dos Estados-Membros e, o mais importante de tudo, o Tribunal Europeu de Justiça constitui o órgão supremo da protecção jurídica. Esta responsabilidade essencial não pode ser colocada em questão ou ser de alguma forma comprometida. Daí a necessidade de claras linhas de orientação para esta Agência, devendo esta desempenhar um papel subordinado. Um vasto intercâmbio de conhecimentos e experiência poderia permitir uma melhoria generalizada ao nível das normas da UE, podendo ser realizadas úteis melhorias a este nível se instituições, instrumentos e procedimentos existentes se encontrassem ligados em rede. Não pode haver duplicações, e temos também de evitar qualquer aumento de burocracia. O que é particularmente importante é não instalar a Agência como um fórum de queixas e críticas burocráticas. É por este motivo, e não pelo que foi aduzido anteriormente, que o nº 47 do, com esta excepção, excelente relatório da senhora deputada Gál deve ser rejeitado. Se a Agência seguir estas linhas de orientação, tem todas as possibilidades de vir a dar um importante contributo para a promoção e a defesa dos direitos fundamentais europeus, uma tarefa que, não podemos esquecê-lo, compete a todos nós."@pt17
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@sk18
"Herr Präsident! Grundrechte sind für die Europäische Union ein wichtiges Schutzgut und gleichzeitig ein Markenzeichen nach innen und nach außen. Daher Priorität für alle Maßnahmen, die bei diesem wichtigen Anliegen zu Verbesserungen führen können! Daher auch ein Ja zu einer breit angelegten Menschenrechtsagentur. Aber gleichzeitig auch ein wichtiges : Die Hauptverantwortung beim Schutz der Grundrechte liegt bei den zentralen EU-Institutionen. Bei der Kommission als Hüterin der Verträge, beim Parlament als Vertretung der Anliegen der Bürger, beim Rat als Vertretung der Anliegen der Mitgliedstaaten und im Besonderen beim Europäischen Gerichtshof als oberstem Rechtschutzorgan. Diese Hauptverantwortung darf nicht in Frage gestellt oder in anderer Weise gefährdet werden. Daher klare Vorgaben für die Agentur. Eine dienende Funktion ist für sie gefragt. Durch den Austausch von Know-how und Erfahrung in größerem Umfang wäre es möglich, die EU-Standards generell zu verbessern. Eine Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, der bestehenden Instrumente und Verfahren kann hier zu sinnvollen Verbesserungen führen. Es darf keine Duplizierung von bereits bestehenden Einrichtungen, Instrumenten und Verfahren geben, und wir wollen auch keine neue Bürokratie schaffen. Aber es geht im Besonderen auch darum, dass wir die Agentur nicht als bürokratische Beckmesser-Aufgabe installieren. Daher – und anders als das vorhin bereits gesagt wurde – eine Ablehnung der Ziffer 47 im sonst ausgezeichneten Bericht der Kollegin Gál. Wenn die Agentur sich an diese Vorgaben hält, dann kann sie einen wertvollen Beitrag zum Europäischen Grundrechtsschutz leisten. Wir alle sind gefordert, dazu beizutragen."@sl19
"Herr talman! En av Europeiska unionens huvuduppgifter är att skydda de grundläggande rättigheterna. Eftersom dessa grundläggande rättigheter fungerar som ett visitkort för Europeiska unionen, både inom och utanför dess gränser, bör alla åtgärder prioriteras som kan leda till förbättringar inom detta viktiga område, och vi bör ge vårt stöd till en byrå för de mänskliga rättigheterna med ett brett mandat. Jag skulle dock vilja tillägga en viktig varning. De största EU-institutionerna bär huvudansvaret för skyddet av de grundläggande rättigheterna. Kommissionen är fördragens väktare, Europaparlamentet företräder medborgarnas intressen, rådet medlemsstaternas intressen och, allra viktigast, Europeiska gemenskapernas domstol är den högsta instansen för rättsligt skydd. Detta ansvar får inte ifrågasättas eller på andra sätt äventyras, och därför måste vi ge byrån tydliga riktlinjer, som innebär att den spelar en underordnad roll. Ett bredare utbyte av kunskaper och erfarenheter skulle göra det möjligt att genomföra generella förbättringar av EU:s normer, och nyttiga förbättringar kunde genomföras inom detta område om det förekom ett samarbete mellan befintliga institutioner, verktyg och förfaranden. Det sistnämnda får dock inte dubbleras, och vi måste även undvika att byråkratin sväller. Vad som är speciellt viktigt är att denna byrå inte får bli ett forum för ett byråkratiskt petande i detaljer. Det är av detta skäl, och inte av tidigare angivna skäl, som punkt 47 i Kinga Gáls annars så utmärkta betänkande bör avvisas. Om byrån följer dessa riktlinjer finns det alla chanser att den blir en värdefull del i skyddet av EU:s grundläggande rättigheter, en uppgift som – till syvende och sist – faller på oss alla."@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Caveat"5,19,15,1,18,14,11,16,13,9
"Reinhard Rack (PPE-DE )."5,19,15,1,18,14,11,16,13,9

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph