Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2005-05-12-Speech-4-011"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20050512.3.4-011"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
".
Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@cs1
"Hr. formand, hr. kommissær, mine damer og herrer, som opfølgning på det, som hr. Caspary netop har sagt, vil jeg gerne tage et par punkter op.
Jeg hilser de beskyttelsesforanstaltninger, der er blevet indledt, meget velkommen, og jeg håber, at De kan få pålidelige data, herunder pålidelige data fra de enkelte medlemsstater. Sådan som jeg ser det, er Rumænien et eksempel på, at det ikke er helt let at få fat i pålidelige data. Jeg håber, at Udvalget om International Handel så også får disse data uden forsinkelse, så vi, der sidder i udvalget, kan drøfte dem med Dem og komme med anbefalinger.
Det glædede mig også at høre, at De i Deres tale i Singapore den 29. april tog et gammelt initiativ fra Parlamentet op, nemlig kravet om et tættere samarbejde mellem Europa og Asien. Parlamentet har tidligere slået til lyd for en frihandelszone og krævet, at den i det mindste skulle begynde med en stat. Mens vi står meget stærkt i Latinamerika, er der andre områder, navnlig Asien, som vi har forsømt på det skammeligste. Jeg er enig i, at vi, hvad Kina angår, betaler en bitter pris for det.
Vores største bekymring - hvor tekstiler kan betegnes som værende et glimrende eksempel - er den unfair konkurrence, som findes i Kina af forskellige grunde. Konkurrencen kan bevidst være unfair, eller den kan meget vel være uvilkårlig. Hvad agter De at gøre ved det? Hvad kan der rent faktisk gøres for at sikre, at der også bliver set på forhold som skjulte subsidier ved undersøgelserne? De nævnte også intellektuelle ejendomsrettigheder, men det er jo langt mere omfattende.
Der findes en sag, som De har overvejet meget længe. Jeg ville være Dem taknemmelig, hvis De kunne sige noget om den. Sagen vedrører ikke-jernmetaller, og Parlamentet har længe krævet en undersøgelse af skjulte subsidier på dette område. Især i Kina bliver momsrefusion benyttet til at støtte den lokale genbrugsindustri. Hvilke fremskridt er der gjort med undersøgelser her? Kan De sige noget om det?
Bortset fra det, er det en god ting, at De har gjort noget vedrørende investeringer. Det støtter vi meget, og vi ønsker Dem held og lykke med det."@da2
".
Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, following on from what Mr Caspary has just said, there are a number of points I would like to address.
I very much welcome the safeguards that have been put in place, and I hope that you can obtain reliable data, including reliable data from the individual Member States. As I see it, Romania is one example of how it is not that simple to get your hands on reliable data. I hope that you will then not delay in bringing that data to the Committee on International Trade, so that we who sit on that Committee can discuss it with you and advise you on it.
I also rejoiced to hear that you had, in your speech in Singapore on 29 April, revived an old initiative of this House, that being the demand for closer cooperation between Europe and Asia. This House did once advocate a free trade area and urged that it should at least begin with one state. While we now have a very strong presence in Latin America, there are other regions, Asia in particular, that we have been positively culpable in neglecting. I agree that, where China is concerned, we are paying a bitter price for this.
Our major concern – of which textiles might be described as merely a ‘super-example’ – is the unfair competition that, for various reasons, exists in China. Competition may be deliberately unfair, or the unfairness may very well be involuntary. What do you propose to do about it? What can actually be done to ensure that enquiries take a good hard look at such things as disguised subsidies? You also mentioned intellectual property rights, but there is a good deal more to it than that.
There is a particular case that you have been considering for a very long time. I would be grateful if you were to say something about it. This case, moreover, has to do with non-ferrous metals, and this House has for some considerable time been calling for an enquiry into disguised subsidies for these. In China, in particular, reimbursement of VAT is used to support the local recycling industry. What progress has been made with enquiries into this? Might I ask you to say something about this?
Quite apart from all that, it is a good thing that you have done something about investment. We are right behind you in that respect and wish you plenty of success."@en4
".
Señor Presidente, señor Comisario, Señorías, siguiendo con lo que el señor Caspary acaba de decir, hay una serie de puntos que me gustaría tocar.
Acojo con gran satisfacción los mecanismos de protección que se han creado y espero que pueda obtener usted datos fiables, entre ellos datos fiables de los distintos Estados miembros. En mi opinión, Rumanía es un ejemplo de cómo no es tan sencillo conseguir datos fiables. Espero que, si los consigue, no tarde usted mucho en presentarlos a la Comisión de Comercio Internacional, para que sus miembros podamos debatir con usted y asesorarle al respecto.
Me alegra saber también que, en el discurso que pronunció usted en Singapur el 29 de abril, retomó una vieja iniciativa de esta Cámara al pedir una cooperación más estrecha entre Europa y Asia. Esta Cámara defendió en su día un espacio de libre comercio y recomendó que comenzará al menos con un Estado. A pesar de que ahora tenemos una presencia muy sólida en Latinoamérica, hay otras regiones, Asia en particular, que hemos descuidado totalmente. Estoy de acuerdo en que, por lo que respecta a China, estamos pagando un alto precio por ello.
Nuestra principal preocupación es la competencia desleal –pudiendo considerarse el sector textil un ejemplo sencillamente perfecto– que, por varias razones, existe en China. La competencia puede ser desleal de forma deliberada o involuntaria. ¿Qué propone hacer al respecto? ¿Qué se puede hacer realmente para garantizar que se investigue a fondo cosas como las ayudas ocultas? También ha mencionado usted los derechos de propiedad intelectual, pero hay muchas más cosas en juego.
Hay un caso en particular que lleva planteándose desde hace mucho tiempo. Le agradecería que dijese algo al respecto. Ese caso, además, tiene que ver sobre todo con los metales no ferrosos y esta Cámara lleva mucho tiempo pidiendo que se investiguen las ayudas ocultas que reciben esos metales. En China, en particular, el reembolso del IVA se utiliza para apoyar al sector local del reciclado. ¿Qué progresos se han hecho en las investigaciones sobre el tema? ¿Puede decirnos algo al respecto?
Aparte de eso, es muy positivo que se haya hecho algo con respecto a la inversión. En eso le apoyamos y le deseamos mucho éxito."@es20
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@et5
".
Arvoisa puhemies, arvoisa komission jäsen, hyvät kollegat, haluaisin käsitellä jäsen Casparyn äsken mainitsemien seikkojen myötä seuraavia kysymyksiä.
Olen tyytyväinen siihen, että suojalausekkeet on otettu mukaan, ja toivon, että pystytte hankkimaan luotettavaa tietoa – myös yksittäisistä jäsenvaltioista. Romania on nähdäkseni hyvä esimerkki siitä, että luotettavien tietojen saaminen ei ole aivan yksinkertaista. Toivon, että toimitatte nämä tiedot välittömästi kansainvälisen kaupan valiokunnalle, jotta me, jotka kuulumme tähän valiokuntaan, voimme keskustella niistä teidän kanssanne ja antaa teille niihin liittyviä neuvoja.
Minua on ilahduttanut lisäksi se, että 29. huhtikuuta Singaporessa pitämässänne puheessa elvytitte Euroopan parlamentin vanhan aloitteen Euroopan ja Aasian välisen yhteistyön tiivistämisestä. Parlamenttimme puolusti aikanaan vapaakauppa-aluetta ja vaati, että tällainen alue olisi pantava alulle ainakin yhden valtion kanssa. Olemme nykyään hyvin vahvasti läsnä latinalaisessa Amerikassa, kun taas joitakin alueita, erityisesti Aasiaa, olemme ehdottomasti lyöneet laimin. Olen samaa mieltä siitä, että Kiinan osalta maksamme tästä laiminlyönnistä korkean hinnan.
Suurin huolenaiheemme, josta tekstiilit ovat vain yksi erinomainen esimerkki, on Kiinassa useista eri syistä harjoitettu epäreilu kilpailu. Kilpailu voi olla epäreilua tarkoituksella tai hyvinkin tahattomasti. Mitä aiotte tehdä asiaintilan kohentamiseksi? Mitä on ylipäänsä tehtävissä sen varmistamiseksi, että tutkimuksissa perehdytään huolellisesti piilotukiaisten kaltaisiin tukiin? Mainitsitte myös teollis- ja tekijänoikeudet. Tästä asiasta voisi varmaan sanoa enemmänkin.
On eräs tietty asia, jota olette käsitellyt kauan aikaa. Kuulisin teiltä mielihyvin lisää tästä kysymyksestä. Kyse on muista metalleista kuin rautametalleista, ja parlamenttimme on jo pitemmän aikaa vaatinut selvitystä näiden metallien piilotuista. Kiinassa käytetään erityisesti arvonlisäveron palautusta paikallisen kierrätysteollisuuden tukemiseen. Miten tätä asiaa koskevat selvitykset ovat edistyneet? Voisitteko valaista hieman tätäkin asiaa?
Muusta asiasta puhuakseni on mainiota, että olette ottanut työn alle investoinnit. Tuemme teitä tässä asiassa täysin ja toivotamme teille menestystä."@fi7
".
Monsieur le Président, Monsieur le Commissaire, Mesdames et Messieurs, en écho aux propos de M. Caspary, je voudrais souligner quelques points.
Je salue de tout cœur les garanties qui ont été instaurées, et j’espère que vous pourrez obtenir des données fiables, y compris de la part des différents États membres. Pour autant que je puisse en juger, la Roumanie est un exemple qui montre à quel point il peut être difficile de mettre la main sur des données fiables. J’espère qu’ensuite, vous ne tarderez pas à transmettre ces données à la commission du commerce international, afin que les députés qui siègent en cette commission puissent en débattre avec vous et vous prodiguer des conseils.
J’ai été heureuse d’entendre que vous aviez relancé, dans votre discours à Singapour le 29 avril, une vieille initiative de cette Assemblée, à savoir l’exigence d’une coopération plus étroite entre l’Europe et l’Asie. Le Parlement a appelé en son temps la création d’une zone de libre-échange et a fait valoir que celle-ci devait au moins commencer avec un État. Si nous avons aujourd’hui une forte présence en Amérique latine, il existe d’autres régions, dont l’Asie en particulier, pour lesquelles nous nous sommes montrés coupables de négligence. Je reconnais qu’en ce qui concerne la Chine, nous le payons amèrement aujourd’hui.
Notre principale préoccupation - dont le textile pourrait être décrit comme un simple «super-exemple» - est la concurrence déloyale qui prévaut en Chine pour diverses raisons. Le caractère déloyal de la concurrence peut être délibéré, mais aussi involontaire. Quelles mesures proposez-vous en la matière? Que pouvons-nous faire concrètement pour garantir que les enquêtes se penchent de manière sérieuse et critique sur des questions telles que les subventions cachées? Vous avez également mentionné les droits de propriété intellectuelle, mais le problème est bien plus vaste que cela.
Il existe un dossier particulier sur lequel vous vous penchez depuis très longtemps. Je vous serais reconnaissante si vous pouviez nous en toucher quelques mots. Ce dossier porte sur les métaux non ferreux. Cette Assemblée réclame depuis des lustres le lancement d’une enquête sur les subventions déguisées à ces produits. En Chine, notamment, le remboursement de la TVA est utilisé pour soutenir l’industrie locale du recyclage. Où en sont les enquêtes à ce sujet? Puis-je vous demander de nous en dire quelques mots?
Ceci étant dit, il est heureux que vous ayez pris des mesures concernant l’investissement. Nous vous soutenons pleinement à cet égard et vous souhaitons un maximum de succès."@fr8
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@hu11
".
Signor Presidente, signor Commissario, onorevoli colleghi, desidero soffermarmi su alcuni aspetti della questione, prendendo spunto dall’intervento appena pronunciato dal collega Caspary.
Ho accolto con grande favore l’introduzione delle misure di salvaguardia, e mi auguro che lei riceva dati attendibili, anche dai singoli Stati membri. Da quel che ho visto non è poi così facile ottenere dati veramente affidabili, come abbiamo potuto constatare nel caso della Romania. Spero che a tempo debito lei possa presentarsi dinanzi alla commissione per il commercio internazionale munito di tali dati, per dar modo alla commissione stessa di discuterne con lei e consigliarla in proposito.
Ho notato con soddisfazione che, nel suo discorso del 29 aprile a Singapore, lei ha raccolto un’antica iniziativa del Parlamento, ossia la richiesta di una cooperazione più intensa tra Europa e Asia. In passato questo Parlamento si è battuto per l’istituzione di una zona di libero scambio, e ha chiesto di cominciare almeno con uno Stato. Nella regione latinoamericana la nostra posizione ora molto forte, mentre abbiamo colpevolmente trascurato altre regioni, e in particolare l’Asia; nel caso della Cina – devo convenirne – stiamo pagando a caro prezzo le conseguenze di questa negligenza.
La nostra preoccupazione più grave – ed in tal senso il settore dei tessili rappresenta l’esempio più lampante – è la concorrenza sleale, derivante da diverse cause, con cui dobbiamo confrontarci in Cina. Tale concorrenza può essere intenzionalmente sleale, ma può anche essere esattamente il contrario. Come intendete reagire? Quali misure concrete possono ottenere il risultato di far emergere, in occasione dei controlli, anche le sovvenzioni occulte? Lei ha accennato anche alla protezione dei diritti di proprietà intellettuale; tuttavia c’è molto di più.
C’è un settore su cui lei sta indagando già da parecchio tempo; le sarei grata se potesse spendere alcune parole in merito. Si tratta dei metalli non ferrosi; in questo campo l’Aula chiede già da diverso tempo di avviare un’inchiesta, che verifichi l’esistenza di sovvenzioni occulte. Soprattutto in Cina, le attività di riciclaggio locali vengono sostenute con rimborsi IVA. Quali progressi hanno fatto registrare le indagini in questo campo? Può darci qualche informazione?
E’ invece positiva l’applicazione, da parte sua, delle misure relative agli investimenti. A tale proposito la sosteniamo senza riserve e le auguriamo il massimo successo."@it12
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@lt14
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@lv13
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@mt15
".
Mijnheer de Voorzitter, mijnheer de commissaris, geachte collega’s, uitgaande van wat collega Caspary al gezegd heeft, wil ik graag op enkele punten ingaan.
Ik ben erg blij met de genomen vrijwaringsmaatregelen. Ik hoop dat u betrouwbare gegevens krijgt, ook uit de afzonderlijke lidstaten. Voorzover ik heb kunnen constateren, is het niet zo eenvoudig betrouwbare gegevens te krijgen, zoals we aan het voorbeeld van Roemenië kunnen zien. Ik hoop dat u met die gegevens ook tijdig naar de Commissie internationale handel komt, zodat we daarover met u in de commissie kunnen beraadslagen.
Bovendien heb ik tot mijn vreugde geconstateerd dat u in uw toespraak van 29 april in Singapore een oud initiatief van het Parlement hebt opgepakt, namelijk de eis tot intensievere samenwerking tussen Europa en Azië. Het Parlement heeft ooit gepleit voor een vrijhandelszone en gevraagd om in ieder geval met één land te beginnen. Onze positie in de Latijns-Amerikaanse regio is zeer sterk. Andere regio’s, met name Azië, hebben we jammerlijk verwaarloosd. Ik zie ook in dat dit ons in het geval van China bitter opbreekt.
Ons grootste punt van zorg is dat er in China om verschillende redenen sprake is van oneerlijke concurrentie, waarbij de textielsector slechts het meest in het oog springende voorbeeld is. Het kan om opzettelijke oneerlijke concurrentie gaan, maar het kan ook zeker om onbedoelde oneerlijke concurrentie gaan. Wat gaat u daartegen doen? Welke concrete maatregelen zorgen ervoor dat ook verkapte overheidssteun bij het onderzoek aan het licht komt? U had het over de bescherming van intellectuele-eigendomsrechten, maar het gaat nog veel verder.
Er is één geval dat u al lange tijd onderzoekt. Ik zou u zeer erkentelijk zijn wanneer u daarover nog iets zou zeggen. Het gaat om de non-ferrometalen. Er wordt al sinds lange tijd aangedrongen op een onderzoek met het oog op verkapte overheidssteun. Vooral in China is het zo dat lokale recyclingbedrijven door middel van restitutie van de omzetbelasting worden gesteund. Hoever staat het met het onderzoek daarnaar? Kunt u daarover nog iets zeggen?
Voor het overige is het heel goed dat u investeringsmaatregelen hebt genomen. We steunen dat van harte en wensen u daarbij veel succes."@nl3
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@pl16
".
Senhor Presidente, Senhor Comissário, Senhoras e Senhores Deputados, na sequência do que o senhor deputado Caspary acaba de dizer, gostaria de abordar um certo número pontos.
Congratulo-me vivamente com a aplicação das salvaguardas e espero, Senhor Comissário, que consiga obter dados fiáveis, inclusive de cada um dos Estados-Membros. Tanto quanto me foi dado ver, não é assim tão fácil obter dados fiáveis, como se pôde verificar no caso da Roménia. Espero que não demore a levar esses dados à Comissão do Comércio Internacional, para que nós, os seus membros, possamos ali discuti-los consigo e dar sobre eles a nossa opinião.
Foi também com satisfação que ouvi, no discurso que proferiu em Singapura, em 29 de Abril, que relançou uma antiga iniciativa deste Parlamento, relacionada, designadamente, com a reivindicação de uma cooperação mais estreita entre a Europa e a Ásia. Em tempos, este Parlamento defendeu a criação de uma zona de comércio livre e insistiu em que, pelo menos, se começasse com um Estado. Embora tenhamos actualmente uma presença muito forte na América Latina, há outras regiões, a Ásia em particular, que, condenavelmente, descurámos. Concordo que, no caso da China, estamos a pagar um preço elevado por isso.
A nossa grande preocupação – e os têxteis são, por assim dizer, um mero "super-exemplo" – é a concorrência desleal que, por várias razões, existe na China. A concorrência pode ser deliberadamente desleal, mas a deslealdade também pode perfeitamente ser involuntária. O que se propõe fazer a este respeito? Que medidas concretas podem ser tomadas para garantir que, nos inquéritos, sejam investigadas com rigor coisas como as subvenções disfarçadas? Mencionou igualmente os direitos de propriedade intelectual, mas há muitas mais coisas para além disso.
Há um caso específico que o Senhor Comissário tem vindo a analisar há muito tempo. Ficar-lhe-ia grata se pudesse dizer algo a este respeito. Sucede, além disso, que este caso diz respeito a metais não ferrosos, e este Parlamento tem vindo a apelar, há já bastante tempo, à realização de um inquérito a respeito de subvenções disfarçadas neste sector. Na China, em especial, o reembolso do IVA é utilizado para apoiar a indústria de reciclagem local. Que progressos foram feitos nestes inquéritos? Poderia dizer-nos alguma coisa a este respeito?
Independentemente de tudo isto, é muito positivo que tenha tomado medidas no domínio do investimento. Damos-lhe todo o nosso apoio nesta matéria e desejamos-lhe muito êxito."@pt17
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@sk18
"Herr Präsident, Herr Kommissar, verehrte Kollegen! Ich möchte, basierend auf dem, was Kollege Caspary bereits gesagt hat, einige Punkte ansprechen.
Ich habe es sehr begrüßt, dass die Schutzmaßnahmen eingeleitet worden sind, und ich hoffe, dass Sie verlässliche Daten bekommen, auch verlässliche Daten aus den einzelnen Mitgliedstaaten. Soweit ich gesehen habe, ist es ja nicht so einfach, verlässliche Daten zu bekommen, wie wir am Fall Rumänien verfolgen können. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Daten dann auch rechtzeitig in den Ausschuss für internationalen Handel kommen, so dass wir im Ausschuss mit Ihnen beratend darüber reden können.
Ich habe darüber hinaus mit Freuden gesehen, dass Sie in Ihrer Rede in Singapur am 29. April eine alte Initiative des Parlaments aufgegriffen haben, nämlich die Forderung nach einer stärkeren Kooperation zwischen Europa und Asien. Dieses Parlament hat einmal für eine Freihandelszone plädiert und gefordert, zumindest mit einem Staat anzufangen. Wir sind im lateinamerikanischen Raum sehr stark. Andere Räume, gerade Asien, haben wir sträflich vernachlässigt. Ich stimme zu, dass sich dies im Fall von China bitter rächt.
Die große Sorge, die wir haben – und Textil ist sozusagen nur ein Superbeispiel –, ist, dass wir in China unfairen Wettbewerb aus unterschiedlichen Gründen sehen. Das kann gewollter unfairer Wettbewerb sein, es kann aber durchaus auch ungewollter unfairer Wettbewerb sein. Was werden Sie dagegen tun? Was sind die konkreten Maßnahmen, um dafür zu sorgen, dass auch versteckte Subventionen bei den Untersuchungen ins Auge gefasst werden? Sie haben von den geistigen Schutzrechten gesprochen. Aber es geht ja noch sehr viel weiter.
Es gibt einen Fall, den Sie schon sehr lange prüfen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich dazu noch äußern würden. Und zwar betrifft dieser Fall die Nichteisenmetalle. Hier wird schon seit langem der Wunsch nach einer Untersuchung in Hinblick auf versteckte Subventionen geäußert. Besonders in China wird die lokale Recyclingwirtschaft mittels Erstattung der Mehrwertsteuer unterstützt. Wie weit sind hier die Untersuchungen fortgeschritten? Können Sie dazu bitte noch etwas sagen?
Ansonsten ist es sehr gut, dass Sie die Investitionsmaßnahmen eingeleitet haben. Wir unterstützen das sehr und wünschen Ihnen viel Erfolg dabei."@sl19
".
Herr talman, herr kommissionsledamot, mina damer och herrar! För att vidareutveckla de frågor som Daniel Caspary just ställde vill jag ta upp en rad punkter.
Jag välkomnar varmt de skyddsåtgärder som har vidtagits och hoppas att ni kommer att få tillförlitliga uppgifter, däribland från de enskilda medlemsstaterna. Enligt min åsikt är Rumänien ett exempel på att det inte är lätt att få tag på tillförlitliga uppgifter. Jag hoppas att ni sedan inte kommer att dröja med att lämna uppgifterna till utskottet för internationell handel, så att vi utskottsledamöter kan diskutera dem med er och ge er råd.
Det gladde mig även att höra att ni i ert tal i Singapore den 29 april återupplivade ett gammalt initiativ från parlamentet, som gäller behovet av närmare samarbete mellan EU och Asien. Parlamentet förespråkade tidigare ett frihandelsområde och krävde att detta åtminstone borde inledas med en stat. Vår närvaro i Latinamerika är nu mycket stark, men det finns andra regioner, i synnerhet Asien, som vi verkligen har försummat. När det gäller Kina håller jag med om att vi betalar ett högt pris för detta.
Den största källan till oro – som textilierna kan sägas vara ett ”superexempel” på – är den illojala konkurrens som av flera olika skäl förekommer i Kina. Konkurrensen kan vara avsiktligt illojal, men det illojala inslaget i konkurrensen kan också mycket väl vara ofrivilligt. Vad avser ni att göra åt detta? Vad kan egentligen göras för att se till att man i undersökningarna verkligen synar sådana saker som dolda subventioner? Ni nämnde även immateriella rättigheter, men detta handlar om mycket mer än det.
Det finns en särskild fråga som ni har övervägt under mycket lång tid. Jag skulle uppskatta om ni sade något om den. Frågan har dessutom att göra med icke-järnmetaller, och parlamentet har sedan lång tid tillbaka begärt att de dolda subventionerna avseende dessa metaller utreds. Återbetalning av mervärdesskatt används i synnerhet i Kina för att stödja den lokala återvinningsindustrin. Vilka framsteg har gjorts med undersökningarna av denna fråga? Kan ni kommentera saken?
Bortsett från detta är det bra att ni har gjort något åt investeringarna. Vi stöder er i detta avseende och önskar er all framgång."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Erika Mann,"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"im Namen der PSE-Fraktion"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples