Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2005-04-12-Speech-2-277"

PredicateValue (sorted: default)
rdf:type
dcterms:Date
dcterms:Is Part Of
dcterms:Language
lpv:document identification number
"en.20050412.29.2-277"6
lpv:hasSubsequent
lpv:speaker
lpv:spoken text
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@de9
lpv:spokenAs
lpv:translated text
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@cs1
"Spørgsmål nr. 49 af Dimitrios Papadimoulis () I Grækenland foreligger der kun få oplysninger om bortskaffelse af giftigt og farligt affald, herunder hospitalsaffald, til trods for de risici, dette indebærer for den offentlige sundhed og miljøet. Eftersom der er tale om overtrædelse af direktiv 91/689/EØF(artikel 8, stk. 3), og der allerede foreligger en dom fra Domstolen af 13. juni 2002 (Sag nr. C-33/01), bedes Kommissionen oplyse følgende: Har Grækenland opstillet tabeller eller kriterier, på grundlag af hvilke affald kan modtages eller ej for hver kategori af affaldsdeponeringssted, og hvis ja, er disse oplysninger så blevet meddelt Kommissionen, og hvornår? Ved Kommissionen, hvor store mængder giftigt og farligt affald, der hvert år produceres i Grækenland, hvor det havner, om det deponeres midlertidigt, forbrændes, deponeres på kontrollerede affaldsdeponeringssteder, eksporteres til endelig borskaffelse i andre lande, og i så fald hvilke lande? Har Grækenland efterkommet den ovennævnte dom fra Domstolen, og hvis ikke, agter Kommissionen så at indlede en ny procedure imod Grækenland ved Domstolen i kraft af EF-traktatens artikel 228, stk. 2, idet der samtidig pålægges en bøde?"@da2
"Ερώτηση αριθ. 49 του κ. Δημητρίου Παπαδημούλη () Στην Ελλάδα, ελάχιστες είναι οι πληροφορίες για τη διάθεση των τοξικών και επικίνδυνων αποβλήτων, συμπεριλαμβανομένων και των νοσοκομειακών, παρόλο τον κίνδυνο για τη δημόσια υγεία και το περιβάλλον. Δεδομένου ότι παραβιάζεται η οδηγία 91/689/EOK(άρθρο 8 παρ.3) και ήδη υπάρχει καταδικαστική απόφαση του Ευρωπαϊκού Δικαστηρίου της 13ης Ιουνίου 2002 (υπόθεση C-33/01), θα μπορούσε η Επιτροπή να με πληροφορήσει εάν η Ελλάδα έχει καταρτίσει πίνακες ή κριτήρια βάσει των οποίων γίνονται δεκτά ή όχι απόβλητα για κάθε κλάση χώρου ταφής, και αν ναι, διαβιβάστηκαν τα στοιχεία αυτά στην Επιτροπή και πότε; Γνωρίζει η Επιτροπή πόσες ποσότητες τοξικών και επικίνδυνων αποβλήτων παράγονται ετησίως στην Ελλάδα, ποια είναι η κατάληξή τους, αποθηκεύονται προσωρινά, αποτεφρώνονται, διοχετεύονται σε ΧΥΤΑ, εξάγονται για τελική διάθεση σε άλλες χώρες και ποιες είναι αυτές; Συμμορφώθηκε η Ελλάδα με την προαναφερθείσα καταδικαστική απόφαση του ΔΕΚ, και αν όχι, προτίθεται η Επιτροπή να προσφύγει εκ νέου στο Ευρωπαϊκό Δικαστήριο κατά της Ελλάδας, δυνάμει του άρθρου 228 παρ. 2 της Συνθήκης ΕΚ, προσδιορίζοντας ταυτόχρονα και χρηματική ποινή;"@el10
"Question No 49 by Dimitrios Papadimoulis () In Greece very little information is available about the disposal of toxic and hazardous waste, including hospital waste, despite the danger it poses for public health and the environment. Given that Greece is in breach of Directive 91/689/EEC(Article 8(3)) and that the European Court of Justice has already found against it in its judgment of 13 June 2002 (Case C-33/01), will the Commission say whether Greece has drawn up tables or criteria on the basis of which waste is accepted for each class of landfill site? If so, has this information been forwarded to the Commission and when? Does the Commission know the amount of toxic and hazardous waste produced annually in Greece and how it is disposed of: is it stored temporarily, incinerated, dumped in landfill sites or exported for final disposal in other countries (and which countries)? Has Greece complied with the above-mentioned ECJ judgment against it and, if not, does the Commission intend to initiate proceedings against Greece once again before the ECJ, pursuant to Article 228(2) of the EC Treaty, and specify a fine?"@en4
"Pregunta nº 49 formulada por Dimitrios Papadimoulis () En Grecia hay muy poca información sobre la eliminación de los residuos tóxicos y peligrosos, incluidos los de origen hospitalario, pese al riesgo que suponen para la salud pública y el medio ambiente. Teniendo en cuenta que ello constituye una violación del apartado 3 del artículo 8 de la Directiva 91/689/CEEy que ya existe una sentencia condenatoria del Tribunal de Justicia europeo de 13 de junio de 2002 (asuntos C-33/01), ¿ha elaborado Grecia cuadros o criterios de admisibilidad de los residuos para cada tipo de vertedero y, en caso afirmativo, se han transmitido estos datos a la Comisión, y cuándo? ¿Conoce la Comisión cuántos residuos tóxicos y peligrosos se producen cada año en Grecia, dónde van a parar, si se almacenan temporalmente, si se entierran, si se conducen a vertederos o si se exportan para su eliminación definitiva en otros países y, en este caso, en cuáles? ¿Se ha conformado Grecia a la mencionada sentencia del Tribunal de Justicia europeo? De no ser así, ¿piensa la Comisión llevar de nuevo a Grecia ante el Tribunal de Justicia europeo en virtud del apartado 2 del artículo 228 del Tratado CE e imponerle al mismo tiempo una sanción económica?"@es20
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@et5
"Seuraavana on Dimitrios Papadimoulisin kysymys nro 49 (): Kreikassa on hyvin vähän tietoja saatavissa myrkyllisten ja vaarallisten jätteiden sijoittamisesta, sairaaloiden jätteet mukaan lukien, huolimatta niiden aiheuttamasta kansanterveyteen ja ympäristöön kohdistuvasta vaarasta. Kun otetaan huomioon, että direktiiviä 91/689/ETY(8 artiklan 3 kohta) rikotaan ja että jo nyt on olemassa Euroopan yhteisöjen tuomioistuimen 13. kesäkuuta 2002 tekemä tuomitseva päätös (asiassa C-33/01), voisiko komissio kertoa, onko Kreikka laatinut luetteloita tai määritellyt arviointiperusteita, joiden pohjalta jätteitä hyväksytään tai ei hyväksytä eri luokkiin kuuluville kaatopaikoille? Jos sellaisia on tehty, onko niitä koskevat tiedot toimitettu komissiolle ja koska tämä on tapahtunut? Tietääkö komissio, minkälaisia määriä myrkyllisiä ja vaarallisia jätteitä Kreikassa tuotetaan vuosittain, minne ne päätyvät, varastoidaanko ne tilapäisesti, poltetaanko ne, viedäänkö ne kaatopaikoille, viedäänkö ne ulos maasta loppusijoitettaviksi muihin maihin ja mihin maihin? Onko Kreikka mukautunut edellä mainittuun Euroopan yhteisöjen tuomioistuimen tuomitsevaan päätökseen, ja jos se ei ole näin tehnyt, aikooko komissio viedä Kreikan uudelleen kyseiseen tuomioistuimeen EY:n perustamissopimuksen 228 artiklan 2 kohdan mukaisesti, määräten samanaikaisesti myös sakkorangaistuksen?"@fi7
"J’appelle la question n° 49 de M. Papadimoulis (): En Grèce, les informations relatives à l’élimination des déchets toxiques et dangereux, en ce compris les déchets provenant des hôpitaux, sont extrêmement minces, en dépit du danger qu’ils font courir à la santé publique et à l’environnement. Étant donné que la directive 91/689/CEErelative aux déchets dangereux (article 8, paragraphe 3) est violée et que la Cour de justice des Communautés européennes a déjà prononcé une condamnation, en date du 13 juin 2002 (affaire C-33/01), la Commission pourrait-elle dire si la Grèce a établi des listes ou des critères sur la base desquels les déchets sont, pour chaque classe de décharge, admissibles ou non, d’une part, et, dans l’affirmative, si ces données lui ont été communiquées et quand elles l’ont été, d’autre part? Sait-elle quelles quantités de déchets toxiques et dangereux sont produites annuellement en Grèce et où ces déchets aboutissent? Sont-ils entreposés temporairement, sont-ils incinérés, sont-ils acheminés dans des décharges, sont-ils exportés pour élimination définitive dans d’autres pays? Quels sont ces pays? La Grèce s’est-elle conformée à l’arrêt mentionné ci-dessus de la Cour de justice des Communautés européennes et, dans la négative, la Commission a-t-elle l’intention d’introduire un nouveau recours contre la Grèce devant celle-ci, conformément à l’article 228, paragraphe 2, du traité CE, tout en lui infligeant une sanction pécuniaire?"@fr8
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@hu11
"Annuncio l’ interrogazione n. 49 dell’onorevole Dimitrios Papadimoulis (): Pochissime sono in Grecia le informazioni relative allo smaltimento dei rifiuti tossici e pericolosi, compresi quelli ospedalieri, nonostante il pericolo per la salute pubblica e l’ambiente. Stanti la violazione della la direttiva 91/689/CEE(articolo 8, paragrafo 3) e la una sentenza della Corte di giustizia della Comunità europee del 13 giugno 2002 (causa C-33/01), potrebbe la Commissione riferire se la Grecia ha elaborato tabelle o criteri di ammissibilità dei rifiuti per ogni tipo di sito di smaltimento e, in caso affermativo, se e quando tali dati le sono stati trasmessi? E’ essa a conoscenza dell’entità di rifiuti tossici e pericolosi prodotti ogni anno in Grecia, di quale è la loro fine, se vengono smaltiti provvisoriamente, se vengono interrati, se vengono riversati in discariche, se vengono esportati per lo smaltimento finale in altri paesi e quali essi sono? Può essa dire se la Grecia si è premurata di uniformarsi alla citata sentenza della Corte europea e, in caso negativo, se intende ricorrere nuovamente contro la Grecia in forza dell’articolo 228, paragrafo 2 del Trattato CE infliggendo al contempo una sanzione economica?"@it12
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@lt14
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@lv13
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@mt15
"Vraag nr. 49 van de heer Papadimoulis (): In Griekenland is heel weinig bekend over de verwerking van toxische en gevaarlijke afvalstoffen, inclusief van ziekenhuizen, ondanks het gevaar voor de volksgezondheid en het milieu. Er is sprake van niet-naleving van richtlijn 91/689/EEG(artikel 8, lid 3) en er ligt een veroordeling van het Europees Hof van Justitie van 13 juni 2002 (zaak C-33/01). Kan de Commissie mij laten weten of Griekenland lijsten en/of criteria heeft opgesteld op grond waarvan afvalstoffen al dan niet worden aanvaard voor elke plaats waar deze worden gestort en zo ja, of en wanneer deze gegevens bij de Commissie zijn ingediend? Weet de Commissie hoeveel toxische en gevaarlijke stoffen er jaarlijks in Griekenland worden geproduceerd, wat er met deze stoffen gebeurt (tijdelijke opslag, verbranding, stort, export voor eindverwerking naar andere landen en welke landen in concreto)? Heeft Griekenland de maatregelen genomen die nodig zijn ter uitvoering van het hierboven vermelde arrest van het Europees Hof van Justitie en zo niet, is de Commissie van plan de zaak krachtens artikel 228, lid 2, EG-Verdrag opnieuw voor het Europees Hof van Justitie te brengen en tegelijkertijd het bedrag van de door Griekenland te betalen boete vast te stellen?"@nl3
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@pl16
"Pergunta nº 49, do deputado Dimitrios Papadimoulis () Na Grécia são escassas as informações sobre a deposição de resíduos tóxicos e perigosos, incluindo os hospitalares, apesar dos riscos para a saúde pública e o ambiente. Uma vez que há infracção da Directiva 91/689/CEE (nº 3 do artigo 8) e que por acórdão de 13 de Junho 2002 o Tribunal de Justiça já condenou a Grécia (processo C-33/01), pode a Comissão informar se a Grécia elaborou quadros ou critérios com base nos quais os resíduos são aceites ou não por cada tipo de aterro sanitário e, em caso afirmativo, se esses dados foram transmitidos à Comissão, e quando? Sabe a Comissão que quantidades de resíduos tóxicos e perigosos são produzidas anualmente na Grécia, qual o seu destino final, se são armazenados provisoriamente, incinerados, depositados em aterros sanitários ou exportados para tratamento final para outros países e quais? Conformou se a Grécia com o acórdão acima referido do Tribunal de Justiça e, caso não o tenha feito, tenciona a Comissão recorrer de novo ao Tribunal de Justiça contra a Grécia nos termos do nº 2 do artigo 228 do Tratado, fixando simultaneamente uma sanção pecuniária?"@pt17
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@sk18
"Anfrage Nr. 49 von Dimitrios Papadimoulis () In Griechenland gibt es nur spärliche Informationen über die Entsorgung giftiger und gefährlicher Abfälle einschließlich Klinikabfällen, ungeachtet der Gefahr für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Da gegen die Richtlinie 91/689/EWG(Artikel 8 Absatz 3) verstoßen wird und bereits ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Juni 2002 (Rechtssache C-33/01) ergangen ist, wird die Kommission gebeten mitzuteilen, ob Griechenland Tabellen oder Kriterien aufgestellt hat, auf deren Grundlage Abfälle für eine bestimmte Kategorie von Deponien zugelassen sind, und wenn ja, ob und wann diese Daten der Kommission übermittelt worden sind. Ist der Kommission bekannt, welche Mengen an giftigen und gefährlichen Abfällen in Griechenland jährlich produziert werden, wo sie endgültig hingelangen, ob sie vorübergehend gelagert, verbrannt, auf Deponien verbracht, oder zur endgültigen Entsorgung in andere Länder – und wenn ja, in welche – exportiert werden? Hat Griechenland das oben genannte Urteil des EuGH umgesetzt, und wenn nein, gedenkt die Kommission gemäß Artikel 228 Absatz 2 des EG-Vertrags erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Griechenland zu klagen und gleichzeitig eine Geldbuße zu verhängen?"@sl19
"Fråga nr 49 från Dimitrios Papadimoulis (): I Grekland är informationen mycket knapphändig när det gäller deponering av giftigt och farligt avfall, sjukhusavfall inbegripet, trots de faror för folkhälsan och miljön som föreligger. Direktiv 91/689/EEG(artikel 8.3) efterlevs inte. EG-domstolens beslut i anslutning till detta fattades den 13 juni 2002 (mål C-33/01). Kan kommissionen mot denna bakgrund upplysa mig om huruvida Grekland har infört tabeller eller kriterier på basis av vilka avfall godkänns för deponering (bortskaffning) eller inte, och om så är fallet, huruvida de grekiska myndigheterna översänt dessa uppgifter till kommissionen – och i så fall när? Känner kommissionen till hur stora mängder giftigt och farligt avfall som årligen produceras i Grekland, vad som händer med detta avfall, huruvida de deponeras tillfälligt, om det förbränns, deponeras på soptippar, exporteras för slutgiltig deponi i andra länder och – om så är fallet – vilka dessa länder är? Har Grekland efterlevt ovannämnda beslut från EG-domstolen? Har kommissionen, om det här inte är fallet, för avsikt att på nytt dra Grekland inför EG-domstolen, med hänvisning till artikel 228.2 i EG-fördraget, och samtidigt med detta fastställa penningböter?"@sv21
lpv:unclassifiedMetadata
"Aihe: Myrkyllisten ja vaarallisten jätteiden sijoittaminen Kreikassa"7
"Angående: Deponering av giftigt och farligt avfall i Grekland"21
"Assunto: Deposição de resíduos tóxicos e perigosos na Grécia"17
"Asunto: Eliminación de los residuos tóxicos y peligrosos en Grecia"20
"Betreft: Verwerking toxische en gevaarlijke afvalstoffen in Griekenland"3
"Die Präsidentin."5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Objet: Élimination des déchets toxiques et dangereux en Grèce"8
"Oggetto: Smaltimento dei rifiuti tossici e pericolosi in Grecia"12
"Om: Bortskaffelse af giftigt og farligt affald i Grækenland"2
"Subject: Disposal of toxic and hazardous waste in Greece"4
"Θέμα: Διάθεση τοξικών και επικίνδυνων αποβλήτων στην Ελλάδα"10

Named graphs describing this resource:

1http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Czech.ttl.gz
2http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Danish.ttl.gz
3http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Dutch.ttl.gz
4http://purl.org/linkedpolitics/rdf/English.ttl.gz
5http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Estonian.ttl.gz
6http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Events_and_structure.ttl.gz
7http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Finnish.ttl.gz
8http://purl.org/linkedpolitics/rdf/French.ttl.gz
9http://purl.org/linkedpolitics/rdf/German.ttl.gz
10http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Greek.ttl.gz
11http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Hungarian.ttl.gz
12http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Italian.ttl.gz
13http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Latvian.ttl.gz
14http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Lithuanian.ttl.gz
15http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Maltese.ttl.gz
16http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Polish.ttl.gz
17http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Portuguese.ttl.gz
18http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovak.ttl.gz
19http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Slovenian.ttl.gz
20http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Spanish.ttl.gz
21http://purl.org/linkedpolitics/rdf/Swedish.ttl.gz
22http://purl.org/linkedpolitics/rdf/spokenAs.ttl.gz

The resource appears as object in 2 triples

Context graph