Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2005-04-12-Speech-2-273"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20050412.29.2-273"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@cs1
"Spørgsmål nr. 48 af Glyn Ford ()
Jeg er blevet kontaktet af en borger i min valgkreds om det fjollede system, der gælder for køb af billetter til verdensmesterskabet i fodbold i Tyskland i 2006.
Tilsyneladende er den eneste acceptable måde, man kan købe en billet på, enten at anvende et MasterCard kreditkort med direkte opkrævning fra en tysk bankkonto eller en international bankoverførsel med et ekspeditionsgebyr på £25 eller mere for en Eurooverførsel for en billet som koster € 35, hvilket fordobler prisen. Vil Kommissionen overveje at skride ind over for de virksomheder, som ikke giver let forståelige oplysninger om, hvordan man foretager overførsler mellem medlemsstater til samme pris som overførsler inden for medlemsstaterne som fastsat i forordning (EF) 2560/2001? Er Kommissionen ligeledes enig i, at begrænsningen til én kreditkortudstedende virksomhed er en klar tilsidesættelse af EU's konkurrenceregler? Vil Kommissionen derfor også overveje at skride ind over de ansvarlige for denne skandale?"@da2
"Ερώτηση αριθ. 48 του κ. Glyn Ford ()
Ένας ψηφοφόρος μου ανέφερε το γελοίο σύστημα αγοράς εισιτηρίων για τους τελικούς του Παγκοσμίου Κυπέλλου 2006 στη Γερμανία.
Φαίνεται ότι η μόνη αποδεκτή μέθοδος αγοράς εισιτηρίων είναι η χρήση της πιστωτικής κάρτας Μάστερκαρντ, η άμεση χρέωση από γερμανικό τραπεζικό λογαριασμό ή διεθνές τραπεζικό έμβασμα με υπερβολική επιβάρυνση της τάξης των 25 στερλινών και άνω για αγορά εισιτηρίου αξίας 35€, γεγονός που υπερδιπλασιάζει την τιμή. Θα μπορούσε η Επιτροπή να εξετάσει το ενδεχόμενο λήψης μέτρων κατά των εταιρειών εκείνων που δεν παρέχουν την απλή ενημέρωση σχετικά με τον τρόπο μεταφοράς χρημάτων στην τιμή που ισχύει για τα εμβάσματα μεταξύ των κρατών μελών όπως προβλέπεται στον κανονισμό (ΕΚ) 2560/2001; Συμφωνεί επίσης η Επιτροπή ότι ο περιορισμός σε μια και μόνο πιστωτική κάρτα συνιστά καταφανή παραβίαση των κανόνων περί ανταγωνισμού; Θα μπορούσε η Επιτροπή να εξετάσει το ενδεχόμενο λήψης μέτρων κατά των υπευθύνων για τη δυσάρεστη αυτή κατάσταση;"@el10
"Question No 48 by Glyn Ford ()
I have been contacted by a constituent regarding the ridiculous system for the purchase of tickets for the 2006 World Cup finals in Germany.
It appears that the only acceptable method for purchasing tickets is by using a MasterCard credit card, direct debit from a German bank account or by international bank transfer with a massive surcharge of GBP 25 or more on any euro transfer to purchase a 35 ticket, more than doubling the price. Would the Commission consider taking action against those companies that do not provide simple information on how to make a transfer between, for the same price as transfers made within, Member States as laid out in Regulation (EC) 2560/2001? Also, does the Commission agree that the restriction to one credit card company is in blatant disregard for the EU's competition laws? Would the Commission also consider taking action against those responsible for this debacle?"@en4
"Pregunta nº 48 formulada por Glyn Ford ()
Un ciudadano de mi circunscripción se ha puesto en contacto conmigo en relación con el ridículo sistema de venta de entradas para la fase final de la Copa Mundial de 2006 de Alemania.
Al parecer, los únicos métodos aceptados para la compra de entradas son utilizar una tarjeta de crédito Master Card, el cargo directo a una cuenta bancaria alemana o la transferencia bancaria internacional, sujeta a un recargo enorme de 25 libras esterlinas o más para el pago de una entrada de 35 euros, lo que incrementa el precio a más del doble. ¿Piensa la Comisión tomar medidas contra las empresas que no faciliten información sencilla sobre el modo de efectuar transferencias entre Estados miembros con el mismo coste de las transferencias hechas en el interior de los Estados miembros, como establece el Reglamento (CE) 2560/2001
? Asimismo, ¿está de acuerdo la Comisión en que la limitación a una sola compañía de tarjetas de crédito supone la inobservancia flagrante de la legislación de la UE en materia de competencia? ¿Considerará la Comisión la posibilidad de tomar medidas también contra los responsables de este desastre?"@es20
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@et5
"Seuraavana on
Glyn Fordin kysymys nro 48 ():
Eräs vaalipiirini jäsen on ottanut minuun yhteyttä asiassa, joka koskee Saksassa järjestettäviä vuoden 2006 jalkapallon maailmanmestaruuskilpailuja ja loppuotteluiden pääsylippujen naurettavaa maksujärjestelmää.
Käsitykseni mukaan lipun voi maksaa ainoastaan Master Card -luottokortilla, saksalaiselta pankkitililtä tehtävällä tilisiirrolla tai kansainvälisellä tilisiirrolla. Euromääräisistä tilisiirroista peritään vähintään 25 Englannin punnan palvelumaksu, mikä merkitsee sitä, että 35 euron pääsylipun hinta kaksinkertaistuu. Voiko komissio harkita toimia niitä laitoksia vastaan, jotka eivät noudata asetusta (EY) 2560/2001ja anna asiakkaalleen helposti ymmärrettävässä muodossa ennakkotietoja palvelumaksuista, jotka peritään rajat ylittävistä maksuista ja siinä jäsenvaltiossa suoritetuista maan sisäisistä maksuista, johon laitos on sijoittautunut? Onko komissio samaa mieltä siitä, että ainoastaan yhden luottokorttiyhtiön hyväksyminen rikkoo räikeästi Euroopan unionin kilpailulainsäädäntöä? Voiko komissio harkita toimia niitä vastaan, jotka ovat vastuussa koko tästä katastrofista?"@fi7
"J’appelle la
question n° 48 de M. Ford ():
Un de mes électeurs m’a interpellé sur le système grotesque de billetterie pour la phase finale de la coupe du Monde 2006 en Allemagne.
Il semblerait que les seuls moyens acceptés pour acheter des billets soient l’utilisation de la carte de crédit MasterCard, le virement direct depuis un compte bancaire allemand ou le transfert bancaire international assorti d’une commission exorbitante d’au moins 25 £ pour toute opération en euros, le prix du billet proposé à 35 € s’en trouvant ainsi plus que doublé. La Commission envisage-t-elle de prendre des mesures à l’encontre des sociétés qui ne donnent pas la moindre information sur le moyen d’effectuer des virements au même prix que ceux effectués à l’intérieur des États membres, comme établi dans le règlement (CE) 2560/2001? Par ailleurs, la Commission n’estime-t-elle pas que le fait de n’accepter qu’une seule carte de crédit méconnaît de manière flagrante la législation européenne en matière de libre concurrence? La Commission pense-t-elle aussi prendre des mesures à l’encontre des responsables de cette fâcheuse situation?"@fr8
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@hu11
"Annuncio l’
interrogazione n. 48 dell’onorevole Glyn Ford ():
Sono stato contattato da uno dei miei elettori a proposito del ridicolo sistema per l’acquisto di biglietti per le finali della Coppa del Mondo 2006 in Germania.
Sembra che si accetti come modalità per l’acquisto di biglietti esclusivamente l’uso della MasterCard, l’addebitamento diretto da un conto bancario in Germania oppure bonifico bancario internazionale con un grosso supplemento di 25£ o più su ogni trasferimento in euro per acquistare un biglietto di 35 euro, più che raddoppiandone il prezzo. Non vorrebbe la Commissione prendere in considerazione un’azione contro le compagnie che non forniscono informazioni semplici su come operare un tra sferimento tra Stati membri allo stesso prezzo dei trasferimenti all’interno di uno Stato membro, come previsto dal regolamento (CE) 2560/2001?Inoltre, è d’accordo la Commissione che il limitarsi ad una sola compagnia di carta di credito mostra chiaro disprezzo per le norme europee in materia di concorrenza? Potrebbe la Commissione considerare un’azione contro i responsabili di tale disastro?"@it12
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@lt14
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@lv13
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@mt15
"Vraag nr. 48 van de heer Ford ():
Iemand uit mijn kiesdistrict heeft mijn aandacht gevestigd op het belachelijke systeem dat wordt gehanteerd voor de kaartverkoop voor het WK-toernooi van 2006 in Duitsland.
Kennelijk zijn de enige acceptabele methoden om een kaartje te kopen het gebruik van een Mastercard creditkaart of rechtstreekse overmaking vanaf een Duitse bank. In geval van een internationale overmaking worden gigantische meerkosten van € 35 à 40 in rekening gebracht voor een kaartje van € 35, hetgeen dus een verdubbeling van de prijs betekent. Is de Commissie bereid stappen te ondernemen tegen bedrijven die g een eenvoudige informatie verschaffen over hoe geld kan worden overgemaakt tussen lidstaten tegen dezelfde kosten als binnen een lidstaat, zoals is vastgelegd in Verordening (EG) 2560/2001? Is de Commissie het bovendien niet met mij eens dat de beperking tot één creditcardorganisatie in flagrante strijd is met de EU-mededingingsregels? Is de Commissie tenslotte van plan actie te ondernemen tegen degenen die verantwoordelijk zijn voor deze schandalige gang van zaken?"@nl3
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@pl16
"Pergunta nº 48, do deputado Glyn Ford ()
Fui informado por um eleitor da minha circunscrição a respeito do sistema absurdo de compra de bilhetes para as finais do Campeonato Mundial de 2006, na Alemanha.
Consta que a compra de bilhetes pode ser efectuada unicamente mediante a utilização de um cartão de crédito Master Card, uma transferência directa a partir de uma conta bancária na Alemanha ou uma transferência internacional acompanhada de uma comissão exorbitante de 25 libras esterlinas, no mínimo, para todas as operações em euros, de modo que o preço do bilhete, que se eleva a 35 euros, é mais do que duplicado. Tenciona a Comissão contemplar a possibilidade de adoptar medidas contra as sociedades que não fornecem quaisquer informações sobre a forma de efectuar uma transferência pelo mesmo preço que as efectuadas dentro dos Estados-Membros, tal como prevê o Regulamento (CE) 2560/2001 ? Por outro lado, não julga a Comissão que a restrição a uma única sociedade de cartões de crédito constitui uma violação flagrante das normas comunitárias em matéria de concorrência? Pretende a Comissão considerar inclusivamente a possibilidade de adoptar medidas contra os responsáveis dessa situação abusiva?"@pt17
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@sk18
"Anfrage Nr. 48 von Glyn Ford ()
Von einem Bewohner meines Wahlkreises wurde ich auf das lächerliche System für den Erwerb von Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hingewiesen.
Für den Kauf von Tickets wird offensichtlich nur die Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard), eine Lastschrift von einem deutschen Bankkonto oder eine internationale Banküberweisung mit einem ganz erheblichen Aufschlag von 25 Pfund Sterling oder mehr bei jeder Euro-Überweisung für den Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 35 €, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt, akzeptiert. Wird die Kommission eventuell gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die keine einfachen Angaben dazu machen, wie eine Überweisung zum selben Preis wie Überweisungen innerhalb eines Mitgliedstaates vorgenommen werden kann, wie dies in der Verordnung (EG) 2560/2001vorgesehen ist? Stimmt die Kommission ferner der Auffassung zu, dass die Beschränkung auf ein Kreditkartenunternehmen einen flagranten Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der EU darstellt? Würde die Kommission auch erwägen, gegen die für dieses Debakel verantwortlichen Personen vorzugehen?"@sl19
"Fråga nr 48 från Glyn Ford ():
En av mina väljare har kontaktat mig till följd av det löjliga systemet för att köpa biljetter till finalerna i världsmästerskapet 2006 i Tyskland.
Det verkar som om man endast kan köpa biljetter med ett MasterCard-kreditkort, genom att direkt betala in summan på ett tyskt bankkonto eller genom en internationell banköverföring då man betalar en enorm tilläggsavgift på 25 pund eller mer för en euroöverföring på 35 euro för en biljett, vilket gör att priset mer än fördubblas. Kan kommissionen tänka sig att vidta åtgärder mot de företag som inte lämnar klar information om hur man gör en överföring för samma pris som överföringar inom medlemsstater i enlighet med förordning (EG) 2560/2001? Håller kommissionen med om att det är ett flagrant brott mot EU:s konkurrensbestämmelser att endast tillåta ett kreditkortsföretag? Överväger kommissionen att vidta åtgärder mot dem som är ansvariga för denna katastrof?"@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"(1)"20
"Aihe: Jalkapallon maailmanmestaruuskilpailujen pääsyliput"7
"Angående: Biljetter till världsmästerskapet"21
"Assunto: Bilhetes para o Campeonato Mundial"17
"Asunto: Entradas para los partidos de la Copa Mundial"20
"Betrifft: Eintrittskarten für die Fußballweltmeisterschaft"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Die Präsidentin."5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Objet: Billets pour la coupe du Monde"8
"Oggetto: Biglietti per la Coppa del Mondo"12
"Om: Biletter til verdensmesterskabet i fodbold"2
"Presidente."17,12
"Subject: World Cup tickets"4
"Θέμα: Εισιτήρια Παγκοσμίου Κυπέλλου"10
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples