Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2005-04-12-Speech-2-265"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20050412.29.2-265"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@cs1
"Spørgsmål nr. 46 af Katerina Batzeli ()
Under henvisning til, at der foruden de grundlæggende artikler i traktaten, som er bestemmende for virksomhedsfusioner, også findes forordning (EK) 139/2004, ifølge hvilken Kommissionen har enekompetence til at efterprøve fusioner, kan medlemsstaterne ikke anvende deres nationale lovgivning om konkurrence (eksklusivitetspríncippet) undtagen i særlige tilfælde, hvor Kommissionen selv anser national intervention for nødvendig:
Hvordan agter Kommissionen at forholde sig til virksomhedsgrupperinger og fusioner i mediesektoren samt definere begrebet dominerende position på massemediemarkedet med henblik på at styrke pluralismen og den objektive information?"@da2
"Ερώτηση αριθ. 46 της κ. Κατερίνας Μπατζελή ()
Λαμβάνοντας υπόψη ότι, εκτός των βασικών άρθρων της Συνθήκης για την ρύθμιση των συγχωνεύσεων, υπάρχει και ο κανονισμός (EK) 139/2004όπου κατά κύριο λόγο η εξέταση των πράξεων συγχώνευσης είναι αποκλειστικής αρμοδιότητας της Επιτροπής και, συνεπώς, τα κράτη μέλη δεν είναι δυνατόν να εφαρμόζουν την εθνική τους νομοθεσία περί ανταγωνισμού (αρχή της αποκλειστικότητας) εκτός εξειδικευμένων περιπτώσεων όπου κρίνεται από την ίδια την Επιτροπή η αναγκαιότητα εθνικής παρέμβασης:
Πώς προτίθεται να αντιμετωπίσει η Επιτροπή την λειτουργία ομίλων και συγχωνεύσεων στον τομέα των ΜΜΕ καθώς και τον ορισμό της δεσπόζουσας θέσης στην αγορά ΜΜΕ ώστε να ενισχυθεί ο πλουραλισμός και η αντικειμενική πληροφόρηση;"@el10
"Question No 46 by Katerina Batzeli ()
Mergers between undertakings are regulated both by the relevant basic articles of the Treaty and by Regulation (EC) 139/2004, which stipulates that the review of concentration practices falls exclusively within the Commission's competence and that, consequently, the Member States may not apply their national competition laws (exclusivity principle) except in specific cases where the Commission itself considers national intervention necessary.
What approach will the Commission take to the operation of groups and mergers in the media and the definition of dominant market position in relation to the media, with the aim of fostering pluralism and objective information?"@en4
"Pregunta nº 46 formulada por Katerina Batzeli ()
Además de los artículos fundamentales del Tratado sobre la normativa relativa a las concentraciones de empresas, este asunto se rige por el Reglamento (CE) 139/2004, el cual estipula que, en general, el examen de las cuestiones relativas a las concentraciones de empresas compete exclusivamente a la Comisión y que, por lo tanto, los Estados miembros sólo podrán promulgar medidas nacionales en materia de competencia (principio de exclusividad) en los casos concretos en que la propia Comisión juzgue oportuna la intervención nacional.
¿Cuál será la actitud de la Comisión con respecto a las actividades de los grupos y las concentraciones de empresas en el ámbito de los medios de comunicación y a la definición de posición dominante en el mercado de dichos medios, con vistas a fomentar el pluralismo y la objetividad de la información?"@es20
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@et5
"Seuraavana on
Katerina Batzelin kysymys nro 46 ():
Yrityskeskittymien sääntelystä annettujen perustamissopimuksen tärkeimpien artiklojen lisäksi asetuksessa (EY) 139/2004säädetään, että yrityskeskittymien valvonnassa komissiolla on yksinoikeudellinen toimivalta, minkä vuoksi jäsenvaltiot eivät voi soveltaa kilpailukykyä koskevaa kansallista lainsäädäntöään (yksinomaisuuden periaate) lukuun ottamatta erityistapauksia, joissa asiaan on komission mielestä puututtava kansallisella tasolla.
Mihin toimiin komissio aikoo ryhtyä, kun on kyse joukkotiedotusvälineiden ryhmittymien toiminnasta ja yrityskeskittymistä sekä määräävän markkina-aseman määrittelemisestä, jotta tuetaan monimuotoisuutta ja objektiivista tiedonvälitystä?"@fi7
"J’appelle la
question n° 46 de Mme Batzeli ():
Parallèlement aux articles fondamentaux du traité sur la réglementation des concentrations d’entreprises, existe également, pour régir cette matière, le règlement (CE) 139/2004qui stipule que l’examen des questions de concentration relève à titre principal de la compétence exclusive de la Commission et que les États membres ne peuvent donc mettre en oeuvre leurs législations nationales sur la concurrence (principe d’exclusivité) que dans des cas spécifiques où la Commission elle-même juge de l’opportunité d’une intervention nationale.
Dans ces conditions, comment la Commission entend-elle traiter les questions du mode de fonctionnement des groupes et des concentrations dans le domaine des médias et de la définition de la position dominante sur le marché des médias de manière à contribuer à favoriser le pluralisme et l’objectivité des informations?"@fr8
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@hu11
"Annuncio l’
interrogazione n. 46 dell’onorevole Katerina Batzeli ():
Oltre agli articoli fondamentali del trattato che disciplinano le concentrazioni di imprese, esiste anche il regolamento (CE) 139/2004che stabilisce che l’analisi delle operazioni di concentrazione è, principalmente, di competenza esclusiva della Commissione e che, pertanto, gli Stati membri non possono attuare la loro legislazione nazionale sulla concorrenza (principio dell’esclusività), a parte casi specifici in cui la stessa Commissione ritiene opportuno l’intervento nazionale.
Come intende la Commissione affrontare la questione relativa al modo di operare dei gruppi e delle concentrazioni nel settore dei mass media e definire la posizione dominante sul mercato dei mass media in modo da rafforzare il pluralismo e l’obiettività delle informazioni?"@it12
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@lt14
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@lv13
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@mt15
"Vraag nr. 46 van mevrouw Batzeli ():
Afgezien van de basisartikelen in het Verdrag inzake fusies is er ook verordening (EG) 139/2004volgens welke het onderzoek van fusiepraktijken een uitsluitende bevoegdheid is van de Commissie. De lidstaten mogen derhalve niet hun nationale mededingingswetgeving toepassen (volgens de zogenaamde regel van exclusieve bevoegdheid), behalve in speciale gevallen waarin de Commissie zelf de noodzakelijkheid van nationaal optreden beoordeelt.
Hoe staat de Commissie tegenover concernvorming en fusies op het gebied van de MME en hoe beoordeelt zij of er sprake is van een machtspositie op de MME-markt, om de idee van pluralisme en objectieve informatie te versterken?"@nl3
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@pl16
"Pergunta nº 46, da deputada Katerina Batzeli ()
Considerando que, para além dos artigos básicos do Tratado que regulamentam a concentração de empresas, há também o Regulamento (CE) 139/2004 , segundo o qual a apreciação dos actos de concentração é da competência exclusiva da Comissão e que, portanto, os Estados-Membros não podem aplicar a legislação nacional sobre concorrência (princípio da exclusividade), à excepção de casos especializados em que a própria Comissão defenda a necessidade da intervenção nacional.
Como tenciona a Comissão abordar o funcionamento de grupos e concentrações no sector da comunicação social, e definir o conceito de posição dominante no mercado da comunicação social a fim de reforçar o pluralismo e a objectividade da informação?"@pt17
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@sk18
"Anfrage Nr. 46 von Katerina Batzeli ()
Neben den grundlegenden Bestimmungen des Vertrags über die Regelung von Firmenzusammenschlüssen gilt ferner die einschlägige Verordnung (EG) 139/2004, derzufolge die Kontrolle von Firmenzusammenschlüssen grundsätzlich in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Kommission fällt und der zufolge die Mitgliedstaaten außer in Sonderfällen, in denen die Kommission ein nationales Eingreifen für notwendig hält, keine nationalen Rechtsvorschriften über den Wettbewerb (Ausschließlichkeitsprinzip) erlassen dürfen.
Wie gedenkt die Kommission daher auf die Tätigkeit von Firmenzusammenschlüssen und Großkonzernen im Bereich der Massenmedien sowie auf die dominante Marktstellung der Massenmedien zu reagieren, um den Pluralismus und die objektive Berichterstattung zu fördern?"@sl19
"Fråga nr 46 från Katerina Batzeli ():
Förutom de grundläggande artiklarna i fördraget om reglering av fusioner finns även förordning (EG) 139/2004, enligt vilken granskningen av fusioner i stort sett helt lyder under kommissionens behörighet. Medlemsstaterna kan således inte tillämpa sin nationella konkurrenslagstiftning (exklusivitetsprincipen), utom i särskilda fall där kommissionen själv anser att ett nationellt ingripande är påkallat. Med tanke på detta undrar jag följande:
Hur tänker kommissionen förhålla sig till frågorna om företagsgrupper och fusioner inom media och definitionen av dominerande ställning på mediemarknaden, i syfte att stärka mångfalden och den objektiva informationen?"@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Aihe: Audiovisuaalialan yrityskeskittymät"7
"Angående: Fusioner på det audiovisuella området"21
"Assunto: Concentração de empresas no sector audiovisual"17
"Asunto: Concentraciones de empresas en el ámbito audiovisual"20
"Betreft: Fusies in de sector van de audiovisuele middelen"3
"Betrifft: Firmenzusammenschlüsse im audiovisuellen Bereich"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Die Präsidentin."5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Objet: Concentrations dans le domaine de l’audiovisuel"8
"Oggetto: Concentrazioni nel settore audiovisivo"12
"Om: Virksomhedsfusioner på området for audiovisuelle medier"2
"Presidente."17,12
"Subject: Mergers in the field of the audiovisual media"4
"Θέμα: Συγχωνεύσεις στον τομέα των οπτικοακουστικών μέσων"10
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples