Local view for "http://purl.org/linkedpolitics/eu/plenary/2005-03-08-Speech-2-345"
Predicate | Value (sorted: default) |
---|---|
rdf:type | |
dcterms:Date | |
dcterms:Is Part Of | |
dcterms:Language | |
lpv:document identification number |
"en.20050308.27.2-345"6
|
lpv:hasSubsequent | |
lpv:speaker | |
lpv:spoken text |
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@de9
|
lpv:spokenAs | |
lpv:translated text |
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@cs1
"Hr. formand, sidst men ikke mindst vil jeg også gerne lykønske ordføreren hr. Bowis med hans fremragende betænkning. I sin betænkning nævner han flere steder Den Blandede Parlamentariske Forsamling AVS-EU som et forum for politiske forhandlinger, og han opmuntrer også Den Blandede Parlamentariske Forsamling AVS-EU til at styrke den politiske dialog og sin politiske rolle. Han påviser, at vi i de senere år og under de seneste forhandlinger er blevet bedre, og påpeger under punkt 6, at det er yderst glædeligt, at vi nåede frem til kompromisændringsforslag og kompromisbeslutningsforslag med vores partnere blandt AVS-staterne. Jeg vil imidlertid også godt understrege, at det ikke altid kun var AVS-siden, som insisterede på separate afstemninger, men at det sommetider var vores grupper, når der ikke var afholdt flertalsafstemninger ved plenarmødet i AVS-forsamlingen.
Som det allerede er blevet nævnt adskillige gange tidligere er etableringen af stående udvalg et godt grundlag for at forbedre Den Blandede Parlamentariske Forsamlings politiske rolle, og jeg vil godt tilslutte mig det, som hr. Schlyter sagde. Vi skal gøre os overvejelser om, hvordan vi kan forbedre disse stående udvalgs arbejdsmåde. De giver os mulighed for at drøfte vores krav mere detaljeret, og desuden giver de os mulighed for at gennemføre en passende opfølgning på vores politiske krav. Det er mindst lige så vigtigt at følge op på disse krav - hvad der end måtte være blevet af dem, hvad der end måtte være blevet gennemført heraf, som det er at fremsætte dem.
Jeg mener, at vi skal overveje, hvordan vi fastsætter datoerne for disse udvalgsmøder, for - som det også blev sagt - det er er en skændsel, at der kun er så få af os, som kan deltage heri. Det forholder sig nemlig ikke således, at vi mangler viljen til at deltage i udvalgsmøderne. Det er imidlertid en kendsgerning, at når Parlamentets udvalg mødes samtidig, er vi nødsaget til at deltage heri. Det skal dog retfærdigvis siges, at det også tit handler om vigtige afstemninger."@da2
"Κύριε Πρόεδρε, τελευταία αλλά όχι έσχατη, θα ήθελα να προσθέσω και τα δικά μου συγχαρητήρια σε αυτά που εκφράστηκαν προς τον εισηγητή κ. Bowis για την εξαίρετη έκθεσή του. Στην έκθεσή του αναφέρει σε αρκετά σημεία τη Συνέλευση Ίσης Εκπροσώπησης ως ένα φόρουμ πολιτικού διαλόγου και την ενθαρρύνει να ενισχύσει τον πολιτικό διάλογο και τον πολιτικό της ρόλο. Η έκθεση καταδεικνύει ότι βελτιωθήκαμε τα τελευταία χρόνια και κατά τις τελευταίες συνεδριάσεις και στο σημείο 6 επιδοκιμάζει το γεγονός ότι επιτύχαμε συμβιβαστικές τροπολογίες και ψηφίσματα με τους εταίρους μας μεταξύ των χωρών ΑΚΕ. Θα ήθελα, ωστόσο, να προσθέσω ότι δεν ήταν πάντα οι χώρες ΑΚΕ εκείνες που επέμεναν σε ξεχωριστές ψηφοφορίες αλλά μερικές φορές ήταν οι Ομάδες μας, όταν δεν υπήρχε πλειοψηφία στην ολομέλεια της Συνέλευσης ΑΚΕ.
Όπως αναφέρθηκε ήδη αρκετές φορές, η σύσταση των μονίμων επιτροπών είναι μία καλή βάση για τη βελτίωση του πολιτικού ρόλου της Συνέλευσης Ίσης Εκπροσώπησης και συμφωνώ με αυτό που είπε ο κ. Schlyter: πρέπει να εξετάσουμε πώς θα βελτιώσουμε τις μεθόδους εργασίας τους. Μας δίνουν την ευκαιρία να συζητήσουμε αναλυτικότερα τα αιτήματά μας και να παρακολουθήσουμε όπως πρέπει τα πολιτικά μας αιτήματα. Η παρακολούθηση των αιτημάτων –του τι έγινε με αυτά, τι υλοποιήθηκε– είναι τουλάχιστον εξίσου σημαντική με τη διατύπωσή τους.
Θεωρώ ότι πρέπει να εξετάσουμε πώς θα ορίσουμε τις ημερομηνίες συνεδρίασης αυτών των επιτροπών γιατί όπως ήδη ειπώθηκε, είναι ντροπή να μπορούν τόσο λίγοι από εμάς να συμμετάσχουν σε αυτές. Φυσικά, αυτό δεν συμβαίνει επειδή δεν θέλουμε να λάβουμε μέρος. Στην πραγματικότητα όμως, όταν την ίδια ώρα συνεδριάζουν οι επιτροπές του Ευρωπαϊκού κοινοβουλίου, πρέπει να πάμε εκεί, κάποιες φορές για να λάβουμε μέρος σε σημαντικές ψηφοφορίες."@el10
"Mr President, I should like to lend my voice, last but not least, to the chorus of congratulations to the rapporteur Mr Bowis on his excellent report. He refers to the Joint Parliamentary Assembly as a forum for political dialogue several times in his report, and also encourages this Joint Parliamentary Assembly to strengthen the political dialogue and its own political role. He demonstrates that we have improved in recent years and during recent sessions and, in section 6, welcomes the fact that we have achieved compromise amendments and compromise resolutions with our partners among the ACP states. I should like to add, however, that it was not always the ACP states that insisted on a split vote, it was sometimes our groups, when there had been no majority vote at the plenary sitting of this ACP Assembly.
As has already been said several times, the creation of the Standing Committees is a good basis for improving the political role of the Joint Assembly, and I concur with what Mr Schlyter said: that we must consider how to improve their working methods. They provide us with the opportunity of discussing our requirements in greater detail, and also of following up our political requirements as appropriate. Following up the requirements – what has become of them, what has been transposed – is at least as important as setting them.
I believe we must consider how to fix the dates for these committee sessions, for, as has also been said before, it is disgraceful how few of us are able to participate. This is not, of course, because we are unwilling to take part in them; in reality, though, when the committees of the European Parliament are meeting at the same time, we have to attend those, sometimes in order to take part in important votes."@en4
"Señor Presidente, quiero añadir mi voz, la última pero no por ello menos importante, al coro de felicitaciones para el ponente, el señor Bowis, por su excelente informe. En su informe, se refiere varias veces a la Asamblea Parlamentaria Paritaria como un foro para el diálogo político, y también anima a dicha Asamblea a consolidar el diálogo político y su propio papel político. Demuestra que en los últimos años y en las últimas sesiones hemos mejorado y, en el apartado 6, agradece que hayamos conseguido unas enmiendas de compromiso y unas resoluciones de compromiso con nuestros socios de los Estados ACP. Pero quisiera añadir que no siempre han sido los Estados ACP quienes han insistido en el voto por separado. Algunas veces fueron nuestros grupos, cuando no había voto mayoritario en la sesión plenaria de esta Asamblea ACP.
Como ya se ha dicho en varias ocasiones, la creación de las Comisiones Permanentes es una buena base para mejorar el papel político de la Asamblea Paritaria, y estoy de acuerdo con lo que ha dicho el señor Schlyter: que debemos pensar en la forma de mejorar sus métodos de trabajo. Nos ofrecen una oportunidad para discutir nuestras exigencias con mayor detalle, y también para el seguimiento de nuestras exigencias políticas en la forma adecuada. Realizar un seguimiento de las exigencias –en qué se han convertido, qué se ha transpuesto– es al menos tan importante como establecerlas.
Creo que debemos considerar la forma de establecer las fechas de las sesiones de esas comisiones, porque, como se ha dicho antes, es una pena que seamos tan pocos los que participamos en ellas. Por supuesto, no es que no queramos participar; en realidad, cuando las comisiones del Parlamento Europeo se reúnen al mismo tiempo, nos vemos obligados a asistir, a veces para poder tomar parte en votaciones importantes."@es20
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@et5
"Arvoisa puhemies, haluan viimeisenä mutten vähiten innokkaana liittää ääneni kuoroon, joka kiittää esittelijä Bowisia erinomaisesta mietinnöstä. Hän viittaa mietinnössään useaan otteeseen yhteiseen parlamentaariseen edustajakokoukseen poliittisen vuoropuhelun foorumina ja kehottaa sitä vahvistamaan poliittista vuoropuhelua ja omaa poliittista asemaansa. Hän osoittaa, että olemme viime vuosina ja viime istunnoissa edistyneet, ja toteaa 6 kohdassa tyytyväisenä, että olemme saaneet joidenkin AKT-kumppanivaltioiden kanssa aikaan kompromisseja tarkistuksista ja päätöslauselmista. Haluan kuitenkin lisätä, että kohta kohdalta -äänestystä eivät aina ole vaatineet AKT-valtiot, vaan joskus myös omat ryhmämme, kun AKT-edustajakokouksen täysistunnossa ei ole syntynyt ääntenenemmistöä.
Kuten on jo useaan kertaan todettu, perustamalla pysyvät valiokunnat on luotu hyvä pohja yhteisen edustajakokouksen poliittisen aseman kohentamiselle, ja yhdyn jäsen Schlyteriin, jonka mielestä meidän on mietittävä, miten niiden työmenetelmiä voitaisiin parantaa. Valiokunnat tarjoavat tilaisuuden keskustella perusteellisemmin vaatimuksistamme, mutta myös tarvittaessa seurata, mitä poliittisille vaatimuksillemme myöhemmin tapahtuu. Sen seuraaminen, mitä vaatimuksille tapahtuu – miten niille käy ja mitä on saatettu osaksi kansallista lainsäädäntöä – on vähintään yhtä tärkeää kuin niiden esittäminen.
Mielestäni meidän on mietittävä, miten valiokuntien kokousten ajankohdista päätetään, sillä, kuten on myös jo aiemmin todettu, meistä häpeällisen harva kykenee osallistumaan niihin. Tämä ei tietenkään johdu siitä, ettemme haluaisi olla läsnä. On kuitenkin totta, että jos Euroopan parlamentin valiokunnat kokoontuvat samanaikaisesti, meidän on oltava läsnä niissä, sillä toisinaan niissä toimitetaan tärkeitä äänestyksiä."@fi7
"Monsieur le Président, à mon tour, je voudrais enfin associer ma voix au chœur de félicitations adressées au rapporteur, M. Bowis, pour son excellent rapport. Dans ce dernier, il compare plusieurs fois l’Assemblée parlementaire paritaire à une enceinte de dialogue politique et encourage en outre l’Assemblée parlementaire paritaire à renforcer le dialogue politique ainsi que son propre rôle politique. Il démontre que la situation s’est améliorée au cours des dernières années et des récentes sessions et, au point 6, se félicite que nous soyons parvenus à des compromis d’amendements et de résolutions avec nos partenaires des pays ACP. Je voudrais cependant préciser que ce ne sont pas toujours les pays ACP qui ont insisté pour avoir un vote séparé, mais que la demande émanait parfois de nos propres groupes, lorsqu’il n’y avait pas eu de vote majoritaire lors de la séance plénière de cette assemblée ACP.
Ainsi qu’il a déjà été dit à plusieurs reprises, la constitution des commissions permanentes constitue un excellent point de départ en vue de renforcer le rôle politique de l’Assemblée paritaire et je partage ce qu’a dit M. Schlyter, à savoir, que nous devons voir comment améliorer leurs méthodes de travail. Ces commissions nous offrent l’opportunité de discuter de nos exigences dans les détails, ainsi que d’assurer, le cas échéant, le suivi de nos décisions politiques. Assurer le suivi des décisions - ce qu’elles sont devenues, comment elles ont été transposées - est au moins aussi important que de les élaborer.
J’estime que nous devons nous pencher sur la manière dont sont fixées les dates des sessions des commissions car, comme certains l’ont également dit, il est honteux de voir combien nous sommes peu nombreux à pouvoir y assister. Ce n’est évidemment pas parce que nous ne voulons pas participer à ces sessions; en fait, lorsque les commissions du Parlement européen se rencontrent au même moment, nous devons assister à celles-ci, parfois pour prendre part à des votes capitaux."@fr8
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@hu11
"Signor Presidente, vorrei unire la mia voce
al coro di congratulazioni rivolte al relatore, onorevole Bowis, per l’ottimo lavoro svolto. Diverse volte nella sua relazione si riferisce all’Assemblea parlamentare paritetica come a un foro di dialogo politico e la incoraggia a rafforzare il dialogo e il suo stesso ruolo politico. Dimostra che siamo migliorati negli ultimi anni e nelle ultime sessioni e, al paragrafo 6, accoglie con grande favore il fatto che si sia pervenuti a emendamenti e risoluzioni di compromesso con i nostri
tra i paesi ACP. Vorrei tuttavia aggiungere che non sono sempre stati gli Stati ACP a insistere sulla votazione per camere separate, a volte sono stati i nostri gruppi, quando non si raggiungeva la maggioranza in seduta plenaria dell’Assemblea ACP-UE.
Come è già stato affermato più volte, l’istituzione delle commissioni permanenti è una buona base per migliorare il ruolo politico dell’Assemblea paritetica e concordo con quanto ha affermato l’onorevole Schlyter: dobbiamo trovare il modo di migliorare i loro metodi di lavoro. Esse ci offrono l’opportunità di discutere le nostre esigenze in maggiore dettaglio e anche di dar seguito alle nostre istanze politiche in modo appropriato. Dar seguito alle esigenze – il modo in cui evolvono, che cosa è stato attuato – è almeno tanto importante quanto individuarle.
Ritengo si debba riflettere su come fissare le date per le riunioni delle commissioni, perché, come è già stato detto, è vergognoso che solo pochi di noi possano parteciparvi. Naturalmente, ciò non è dovuto a mancanza di disponibilità da parte nostra: di fatto, quando si riuniscono contemporaneamente le commissioni del Parlamento europeo, non possiamo mancare, perché a volte dobbiamo partecipare a votazioni importanti."@it12
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@lt14
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@lv13
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@mt15
"Mijnheer de Voorzitter
wil ook ik rapporteur John Bowis met zijn uitstekende verslag feliciteren. Op een aantal plaatsen in dit verslag noemt hij de Paritaire Parlementaire Vergadering een forum van de politieke dialoog. Hij spoort deze Paritaire Parlementaire Vergadering ook aan om de politieke dialoog en de politieke rol verder uit te breiden. Hij toont aan dat in de afgelopen jaren en tijdens de afgelopen bijeenkomsten vooruitgang is geboekt. Daarnaast zegt hij onder punt 6 dat het verheugend is dat wij erin zijn geslaagd om samen met onze partners in de ACS-landen compromissen over amendementen en resoluties te sluiten. Ik wil daar echter aan toevoegen dat het niet uitsluitend ACS-landen zijn geweest die op aparte stemmingen hebben aangedrongen, maar dat ook onze Fracties daar soms op hebben aangedrongen als er in de plenaire zitting van de ACS-Vergadering geen meerderheid van stemmen kon worden gevonden.
Er is al een aantal keren gezegd dat het oprichten van vaste commissies een goede basis vormt voor het verbeteren van de politieke rol van de Paritaire Vergadering. Ik sluit mij wat dat betreft graag aan bij hetgeen collega Schlyter heeft gezegd: Wij moeten ons afvragen op welke wijze wij de werkzaamheden van deze vaste commissies kunnen verbeteren. Zij verschaffen ons de mogelijkheid om onze verlangens uitgebreider te bediscussiëren. Daarnaast bieden zij ons ook de gelegenheid om een adequate
van onze politieke eisen uit te voeren. Het evalueren van onze eisen – wat is er van terecht gekomen, in welke mate zijn zij omgezet – is minstens zo belangrijk als het stellen van die eisen.
Ik vind dat wij moeten bestuderen op welke wijze wij de data voor de bijeenkomsten van de vaste commissies beter kunnen plannen, omdat het een schande is dat er zo weinig afgevaardigden aan deelnemen; dat is ook al eerder gezegd. Het is niet zo dat de wil ontbreekt om aan die bijenkomsten deel te nemen, maar als er tegelijkertijd ook bijeenkomsten van parlementaire commissies van het Europees Parlement plaatsvinden, dienen wij daar aan deel te nemen, omdat het daarbij soms ook om belangrijke stemmingen gaat."@nl3
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@pl16
"Senhor Presidente, gostaria de associar a minha voz, por fim mas não menos empenhada, ao coro de felicitações ao relator, o senhor deputado Bowis, pelo seu excelente relatório. Refere-se, por diversas vezes, no seu relatório, à Assembleia Paritária como um fórum de diálogo político e encoraja também esta Assembleia paritária a reforçar o diálogo político e o seu próprio papel político. Demonstra que fizemos progressos nos últimos anos e nas últimas sessões e, na secção 6, congratula-se com o facto de termos conseguido alterações e resoluções de compromisso com parceiros nossos dos Países ACP. No entanto, gostaria de acrescentar que nem sempre foram os países ACP a insistir numa votação por partes, muitas vezes foram os nossos grupos, sempre que não tinha existido maioria na sessão plenária dessa Assembleia ACP.
Como já o afirmei por diversas vezes, a criação de comissões permanentes é uma boa base para a melhoria do papel político da Assembleia Paritária, e concordo com o que o senhor deputado Schlyter afirmou: que devemos agora ponderar sobre a forma de melhorarmos os seus métodos de trabalho. Dão-nos a oportunidade de discutir mais detidamente as nossas exigências e de proceder também a um acompanhamento mais adequado das nossas exigências políticas. Acompanhá-las – saber o que lhes acontece, o que foi tansposto – é pelo menos tão importante como apresentá-las.
Considero que importa agora estudar os critérios para a fixação das datas para as sessões dessas comissões, pois, como já aqui foi afirmado, é lamentável que tão poucos de nós possam participar. Evidentemente, isso não fica a dever-se à nossa indisponibilidade para o fazer; na realidade, contudo, quando as comissões do Parlamento Europeu se reúnem nas mesmas datas, temos de estar presentes nestas, por vezes para participar em votações importantes."@pt17
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@sk18
"Herr Präsident!
möchte auch ich dem Berichterstatter John Bowis zu seinem exzellenten Bericht gratulieren. Er spricht an mehreren Stellen in diesem Bericht von der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung als einem Forum des politischen Dialogs und ermuntert diese Paritätische Parlamentarische Versammlung auch dazu, den politischen Dialog und die politische Rolle auszubauen. Er zeigt auf, dass wir in den letzten Jahren und während der letzten Sitzungen besser geworden sind, und sagt in Ziffer 6, dass es sehr zu begrüßen ist, dass wir Kompromissänderungsanträge und Kompromissentschließungen mit unseren Partnern unter den AKP-Staaten gefunden haben. Ich möchte aber auch sagen, dass es nicht immer nur die AKP-Seite war, die auf getrennte Abstimmungen bestanden hat, sondern manchmal unsere Fraktionen, wenn die Mehrheit im Plenum dieser AKP-Versammlung nicht gestimmt hat.
Die Schaffung der ständigen Ausschüsse – das wurde schon mehrmals gesagt – ist eine gute Grundlage, um die politische Rolle der Paritätischen Versammlung zu verbessern, und ich möchte an das, was Kollege Schlyter gesagt hat, anschließen: Wir müssen uns überlegen, wie wir die Arbeitsweise dieser ständigen Ausschüsse verbessern können. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Forderungen detaillierter zu diskutieren, und sie geben uns auch die Möglichkeit, ein entsprechendes
unserer politischen Forderungen durchzuführen. Es ist mindestens genauso wichtig, die Forderungen – was aus ihnen geworden ist, was umgesetzt ist – zu verfolgen, wie sie zu stellen.
Ich glaube, wir müssen uns überlegen, wie wir die Termine für diese Ausschusssitzungen zeitlich ansetzen, weil es – und das wurde auch gesagt –eine Schande ist, wie wenige von uns teilnehmen können. Es ist ja nicht so, dass wir nicht den Willen haben, an den Ausschusssitzungen teilzunehmen; es ist jedoch eine Realität, dass, wenn gleichzeitig Sitzungen der Ausschüsse des Europäischen Parlaments stattfinden, wir an diesen teilnehmen müssen, wobei es sich manchmal auch um wichtige Abstimmungen handelt."@sl19
"Herr talman! Jag vill sist men inte minst instämma i hyllningskören och tacka John Bowis för hans förträffliga betänkande. Flera gånger kallar han i sitt betänkande den gemensamma parlamentariska församlingen för ett forum för politisk dialog, och han uppmuntrar den också att förstärka den politiska dialogen och sin egen politiska roll. Han visar att vi har blivit bättre de senaste åren och på de senaste mötena, och välkomnar, i avsnitt 6, det faktum att vi har uppnått kompromissöverenskommelser och kompromissresolutioner med våra samarbetspartner bland AVS-staterna. Jag skulle emellertid vilja tillägga att det inte alltid var AVS-staterna som insisterade på delad omröstning. Ibland var det våra grupper, när det inte hade skett någon majoritetsomröstning vid den gemensamma parlamentariska församlingens plenarsammanträde.
Som redan har påpekats flera gånger är inrättandet av de ständiga utskotten en bra grund för att förbättra den gemensamma församlingens politiska roll, och jag instämmer i vad Carl Schlyter sade: att vi måste fundera över hur vi kan förbättra deras arbetsmetoder. De ger oss en möjlighet att diskutera våra krav mer ingående och även att på lämpligt sätt följa upp våra politiska krav. Att följa upp kraven – vad som har hänt med dem, vad som har införlivats – är minst lika viktigt som att ställa dem.
Jag anser att vi måste fundera över hur vi skall fastställa datum för utskottens sammanträden för det är, som redan har påpekats, skamligt hur få av oss som har möjlighet att delta. Det här beror naturligtvis inte på att vi inte vill delta, utan i praktiken på att om Europaparlamentets utskott sammanträder samtidigt, så är vi ibland tvungna att delta i dessa sammanträden för att kunna delta i viktiga omröstningar."@sv21
|
lpv:unclassifiedMetadata |
"Follow-up"5,19,15,1,18,14,11,16,13,9
"Last but not least"5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
"Scheele (PSE )."5,19,15,1,18,14,16,11,13,9
|
Named graphs describing this resource:
The resource appears as object in 2 triples